Nr Name Beschreibung
N/A

Der Name von Litene ist mit tragischen Seiten der lettischen Geschichte verbunden. In den 1920er bis 1930er Jahren befand sich unweit von Litene ein Sommerlager der lettischen Soldaten, wo im Sommer 1941 lettische Offiziere unter dem Terror der Sowjetmacht gelitten haben: Fast 500 lettische Offiziere wurden nach Norilsk in Sibirien geschickt, ein Teil wurde erschossen und heimlich in den Wäldern der nächsten Gegend begraben. Am Ende des Sommers 1941 hat hier die Armee von Hitler ungefähr 300 Menschen aus der Zivilbevölkerung, hauptsächlich Juden, erschossen. Heute sind hier zum Andenken der Getöteten Gedenkstätten eingerichtet worden. 

N/A
1 Tag

Von Kaberneeme führt die Route durch einen Wald, in dem Sie Steinhaufen sehen können, die während der letzten Eiszeit hierher getragen wurden. Der Weg steigt bald etwa 20 m hinauf bis zum Wanderweg, der an der alten Uferlinie des Ancylus-Sees verläuft. Der Weg führt weiter zum Linnamäe HES und einer Hängebrücke. Folgen Sie dem Weg über den alten Festungshügel von Linnamäe und fahren Sie am rechten Ufer des Flusses Jägala weiter, bis Sie den Wasserfall Jägala erreichen. Dies ist der höchste natürliche Wasserfall in Estland, mehr als 8 m hoch. Die Suka-Brücke befindet sich etwa 500 Meter vom Wasserfall entfernt. Nach dem Überqueren des Flusses führt der Weg durch den Wasserfallpark Jägala. Schließlich führt der Weg durch das Dorf Koogi und kommt in Jõelähtme an.

N/A
At the Žīguri Parish kindergarten, guests are offers a guided tour of forest life. The owner’s stories about the forest and its residents will be of interest to everyone. The Anna Āze Forestry Museum offers some of the true treasures of Latvia’s surprising forest world. It has been declared the best destination for families in Latvia.
N/A

Im Garten von Vilius Orvidas (1952 – 1992) ist eine Ausstellung der in der Sowjetzeit von der Melioration „geretteten” Steine, Grabkreuze, Holzgegenstände u.a. unter freiem Himmel eingerichtet.

N/A
Mit heutigen Augen gesehen, scheint es unglaublich, dass noch vor etwa zwanzig Jahren an der Meeresküste speziell gebaute Gebäude mit beeindruckende Scheinwerfer gelegen waren. In der dunkle Zeit des Tages wurden die Scheinwerfer auf besondere Schienen auf die Platformen geschiebt, damit sie das Meeresaquatorium und Strand ausleuchten und die potentiellen Grenzverletzer aufweisen. Aus dem oben erwähneten Objekt sind nur die gebäude und daneben liegenden Gemäuer der Platforme erhalten geblieben, doch auch diese sind von den Meereswellen zerstört worden.
N/A
5 Tagen

Alte Handelswege haben nicht nur Güter, aber auch Kenntnisse und Kultur, alles, was damals neu un unbekannt war, verbreitet.
So der Pfarrer Ernst Glück, der wahrscheinlich schon die Bibelübersetzung ins Lettische angefangen hat, zog aus der Festung in Daugavgriva nahe Rīga nach Alūksne. Hier übersetzte er die Bibel ins Lettische. Bei Vollendung der Übersetzung  pflanzte Glück auf dem Hof des Pastoratshauses zwei Eichen, die noch heute grünen. In Alūksne gründete Glück die erste lettische Schule in Livland für die Kinder der hiesigen Bauern. Glück war ein Pfarrer, Übersetzer, Literat, Aufklärer. Auch dank seinen Verdiensten, blühte in Livland nach dem Großen Nordischen Krieg die Herrnhuter Brüdergemeine auf. Die Brüdergemeine hat damalige geistliche und politische Entwicklung gelenkt. Das hat dem Herannahen des ersten Volkserwachens (lettisch tautas atmoda) beigetragen. Im Kontext des Lichtweges legt man gesteigerten Wert auf die Bedeutung der Stadt Piebalga. In Piepalga bildete sich im Laufe der Zeit ein bedeutender Kulturraum heraus. In diesem Kulturraum kommt Kultur, Wissenschaft und Politik zur neuen Bedeutung und neuem Klang. Hier war ein Wohn- und Arbeitsort von K. Skalbe (ein lettischer Schriftsteller), den Gebrüdern Kaudzīte (lettische Schriftsteller), J. Poruks (ein lettischer Dichter), A. Austriņš (ein lettischer Schriftsteller und Lehrer) und anderen namhaften Vertretern des Volkserwachens. Eine besondere Geistesaura existiert an diesem Ort immer noch.
Eine fabelhafte Burg von Cesvaine ist renoviert worden, die Schmalspurbahn Gulbene – Alūksne befördert immer noch Fahrgäste, aber die Mauer der Festung Marienburg erregen die Einbildung mit Legenden über die verborgenen Schätze des Templerordens und in den Festungsmauern eingemauertes Mädchen Maria. Nicht weniger reizvoll ist die Geschichte über Martha Skawronskaja, die künftige russische Herrscherin Katharina I.
Die Stadt- und Kunstmuseum von Madona erzählt über die Vergangenheit und Gegenwart der Region. Im Museum der Mühle von Ate in Kalncempji sind mehr als 4000 einzigartige alte Gegenstände des ländlichen Lebens und Gebäude, die 100 und mehr Jahre alt sind, zu sehen.

N/A

Atrodas Celtnieku un Z. Mauriņas ielu krustojumā. Dievnams uzcelts 2000. gadā modernās arhitektūras formās (arhitekti Aija un Andris Kokini), kas simbolizē Noasa šķirstu vai zviedru laivas, kas atnesušas kristīgo ticību.

N/A
In der Zeit der Sowjetunion wurden in der Nähe vom Flughafen Liepāja in Cimdenieki die Radiolokatoren für die Flugabwehr aufgestellt. Heutzutage sind die Radiolokatoren demontiert und im Platz, wo sie waren, sind nur zwei interessante künstlich gebildete Reliefformen erhalten geblieben.
N/A

Das Café befindet sich auf dem Marktplatz von Vecpiebalga, gegenüber der evangelisch-lutherischen Kirche. Es arbeitet mit lokalen Bauern zusammen und verkauft die Produkte der Räucherei Piebalgas kūpinātava.

Lettische Küche: Knusprige Schweinhautstücke, Kartoffelpfannkuchen, kalte Rote-Beete-Suppe, gebratenes Schweinefleisch, Lammwürste mit geschmortem Kraut, hausgemachte Bratwürste, Zanderfilet, dünne Pfannkuchen, in Piebalga gesammelter Honig, Sumpfbrombeeren-Marmelade, Erdbeersuppe mit Eis.

Das besondere Gericht: Soljanka von "Ķeņcis".

N/A

Saimnieks nodarbojas ar biškopību un apmeklētājiem piedāvā ekskursiju pa saimniecību, stāstījumu par bitēm, medus degustācijas. Iespēja iegādāties pašdarinātas vaska sveces un citus biškopības produktus.

N/A
Dvietes un netāli esošais Skuķu ezeri ir vieni no teritorijas grūti pieejamajiem palieņu ezeriem – lielākie šāda tipa ezeri Latvijā. Palu laikā pārplūst, savienojoties vienā lielā ūdenskrātuvē.
N/A
Die Überreste der Fortifikationen der Kämpfe des 2. Weltkrieges am gegenwärtigen Ufer von Wasserkraftwerk in Ķegums. Ein Feuernest befindet sich ungefähr 1 km südlich – südostlich von dem Damm des Wasserkraftwerks in Ķegums am linken Ufer von Fluss Daugava. Das zweite Feuernest liegt auch am linken Ufer des Flusses dem Campingplatz „Rēzijas” gegenüber. Das Feuernest ist von dem von Wellen des Wasserbassins abgespülten Ufer abgerutscht und bifindet sich teilweise im Wasser. Das letzterwähnte Objekt ist von der Seite des Wasserbassins am besten mit einem Boot zu erreichen.
N/A
The Northern breakwater of Liepāja is located n the Karosta area of the town. It offers a lovely place for perambulations, as well as an opportunity to observe the sea. To the South of the breakwater you will find a fine view of the Liepāja Freeport and its system of breakwaters. To the East is the unique Karosta area, while to the North, there are remnants of a sea fort. Please be very careful while observing the sea, however – the surface of the breakwater is not in great shape.
N/A

Auf diesem Gelände kann man hervorragende Denkmäler besichtigen, die im ganzen Baltikum bekannt sind und die eine Geschichte von fast 1000 Jahren schildern: Das Landgut von Turaida (ein typisches Landgut der Region Vidzeme), die evangelisch-lutherische Kirche von Turaida, die eine der ältesten Kirchen (1750) aus Holz in Lettland ist, der Hügel Dainu kalns (Volksliederberg), der dem 150. Jubiläum des Sammlers der lettischen Volkslieder Krišjānis Barons gewidmet ist, und die gemauerte Burg von Turaida. Hier kann man die Kultur der Liven dieser Region kennenlernen, die Geschichte in Bildungsprogrammen erkunden, sowie jährliche Veranstaltungen besuchen, die mit Folklore und Völkerkunde verbunden sind. 

N/A
8 Tagen

Diese Tour führt von Rīga bis nach Tallinn und kombiniert Naturerbe mit Kulturerbe. Die Tour umfasst anziehende Landschaften und 15 Naturpfade, die durch Moorländer, Wiesen und Wälder an der Küste der Ostsee, sowie durch einige Naturschutzgebiete führen. Auf vielen Pfaden sind Vogelbeobachtungstürme eingerichtet. In den Küstenwiesen Randi in der Nähe von Ainaži wächst ein Drittel aller Pflanzenarten von Lettland. Auf einem Steg, der durch Schilflandschaft führt, kann man zu einer Aussichtsplattform gelangen, von der man die Wiese und die Ostsee besichtigen kann. Die Insel Saaremaa ist im Vergleich zum Festland mit ihren verschiedenen Naturattraktionen interessant: Dolomitenfelsen, Wacholdern, einem Meteoritensee und mit ihrer felsigen Küste. Die Tour führt durch Bauernhöfe und traditionelle Fischerdörfer in der Küstenregion. Die Insel Hiiumaa ist ein ruhiger Ort mit einer estnischen Atmosphäre – mit einem wichtigen Vogelschutzgebiet in der Kaina Bucht, dem ungewöhnlichen, natürlichen Wellenbrecher Saare Tirp, sowie mit einigen kleinen Inseln auf der südöstlichen Seite der Insel. Zurück auf dem Festland. Die Halbinsel Paldiski gibt mit ihrem ehemaligen Militärstützpunkt eine Einsicht in die sowjetische Geschichte, die nicht so lange zurückliegt.

N/A

Piedāvā ļoti gardus Lietuviešu tradicionālos ēdienus. Var pieņemt līdz 300 personām. Ir āra terase un dzīvā mūzika. Pieņem bankas kartes, pieejama autostāvvieta.

N/A
Der See Liepāja ist flach und eutrophisch (etwa 40%) und ist einer der wichtigsten Seen zum Nisten und für den Vogelzug an der Ostseeküste. Mehr als 100 verschiedene Vogelarten wurden hier entdeckt. Der See ist nicht weniger wichtig für Pflanzen, die in salzigen Biotopen gedeihen. An der nordöstlichen Küste des Liepāja-Sees gibt es Auenwiesen, die die Heimat für Haustiere sind, die sich an ein Leben in der Wildnis angepaßt haben. Es gibt auch einen Aussichtturm. Das Dammsystem entlang des südwestlichen Teils des Sees kann man zu Fuß oder mit dem Fahrrad (extrem!) erobern, wobei man viele interessante Aussichten und Landschaften genießen kann.
N/A

Bijušā piecstāvīgā metāla skatu torņa apkaimē plešas Lemmjegi upes palieņu pļavas. Netālu atrodas kādreizējā Oksas kroga (Oksa kõrts) vieta, kur saglabājies iespaidīgs manteļskurstenis. Apkaimes apskatei izveidota 0,8 km gara koka laipu taka.

N/A

Pāvilostā ir trīs parki. Pāvilostas centrā (pie kultūras nama) atrodas Piecdesmitgades parks, kuru 1929. g. iekopa skolotājs un novadpētnieks Ernests Šneiders. Vienu ozolu tajā esot iestādījis Latvijas Valsts prezidents Gustavs Zemgals. Simtgades parks ar piemiņas akmeņiem tapa Sakas labajā krastā jau kā turpinājums iesāktajam. Vecākais no Pāvilostas parkiem - Upesmuižas parks (19. gs.) atrodas tuvu Liepājas – Ventspils šosejai. Upesmuižas pils nav saglabājusies (nodedzināta 1905. g.). Parkā apskatāms sens akmens sols (perimetrs 5,55 m) un Upesmuižas parka Lielais akmens. Domājams, tas ir kultakmens.

N/A

Bei einem Spaziergang einen 1 km langen Landweg entlang, der sich gemütlich am Meer entlang erstreckt, kann man einen echten Zauber der Siedlung spüren. Auf der rechten Seite sind zerstreute Steine, kleine Blumengärtchen an der Seeküste, Bänke, die laden ein niederzusitzen, gestürzte Boote zu sehen. An der Küstenseite befindet sich mehr als 100 Jahre die jetzige Bibliothek von Kaltene. Das Gebäude wurde 1899 als ein Sommerhaus des Barons Nolcken aus Nogale gebaut und mehrfach umgebaut. Deswegen änderte sich auch die Rolle dieses Gebäudes in der Gesellschaft. Ursprünglich befand sich hier seit dem Jahr 1926 eine Schule, danach – ein Klub, aber seit dem Jahr 1992 – wieder eine Grundschule. Wenn man den Weg entlang geht, sind gepflegte, schöne kurländische Küstenhöfe zu sehen, zwischen denen man auch die Häuser der alten Fischer und Schiffbauer finden kann, wie das Haus “Burliņi”.  Bei dem Flussschen Žulniekvalks befand sich auf dem Hof ‘Smilgas” eine Schmiede des Schiffsschmiedes Pēters Valdemārs, der damals der Hauptschiffsschmied auf dem Gelände von Kaltene bis Upesgrīva war. (Die Quelle: Roja TIZ)