Nr Name Beschreibung
N/A

The Baltic Sea gave this territory one of the old names of Jūrkalne – Felixberg, and people still talk about the interesting legend that is the origin of the name.  Several wrecked ships have been found in the Baltic Sea off the coast of Jūrkalne.  An exhibition in the museum visualises the underwater world as the deck of a ship that has sunk into the depths of the sea.  The exhibition focuses on the cultural and historical heritage of underwater Latvia, allowing visitors to learn all about the history of sailing ships, steamships and other objects that have been raised from the depths.  Small children will start to learn about the underwater world, and researchers with broader knowledge will find something new here.

N/A
Holy Jesus Heart Roman Catholic Church of Bikova (Gaigalava). Enjoy the Gothic forms and architectural design of the church. The church and the altar are decorated with the icons of Zebedee sons – James and John (the apostles of Jesus) and other saints.
N/A

In Metsanurme Village Centre you can see restored old threshing barn, limestone barn oven and few tools that were used ages ago. You could be also interested in seeing an outdoor exhibition which focuses on historical agricultural tools. All of this is made to look interesting to not only locals but also visitors.

N/A
1 Tag

Since ancient times bread has been our staple food, and formed part of breakfast, lunch and our evening meal. We bake bread from rye, wheat, buckwheat and barley. Both fine-ground and wholemeal flour is used. Bread baking is one of the most honoured traditional skills in Latvia. Caunītes country house keeps Latvian traditions alive and demonstrates them to visitors. The house is designed and decorated in the traditional Latvian style and exudes an authentic ambience while having modern facilities.

Under the guidance of the hostess, visitors will bake their own loaf of sweet-and-sour bread in a wood-fired bread oven. In Latvian families it was traditionally one of the main duties of the lady of the house to bake a week’s supply of bread for the whole family every Saturday morning. Every woman was proud of her own unique recipe and passed it down to her daughters and granddaughters through the generations. There are many traditional beliefs, sayings and riddles linked with bread in Latvian folklore. Today, there is great interest in the old recipes, bread-baking methods and the use of organic ingredients as many families are opting for a healthy lifestyle.

N/A

Es ist eines der ältesten livischen Dörfer, das bereits 1387 erwähnt wurde. Die alte Straße vom Landgut Dundaga (Dondangen) nach Sīkrags bestand bereits im Mittelalter. Im 17. Jh. war Sīkrags einer der wichtigsten kleinen Häfen in Nordkurland, zu dem Schiffe aus England, Holland und Lübeck kamen, die Kohle, Getreide und andere Güter hereinführten. Vor dem Ersten Weltkrieg wurden hier Sprotten umfangreich produziert. In den 20er–30er Jahren des 20. Jh. waren im Dorf ca. 55 Fischer tätig. In Sīkrags wurden die livische Kulturarbeiterin Hilda Grīva (Cerbaha, 1910–1984), Kapitän auf hoher See Kārlis Anbanks (1884–1937), Baptistenpastor Kārlis Lāceklis (1904–1970), Pfleger der livischen Sprache und Traditionen Pēteris Dambergs (1909–1987), Grafikerin Baiba Damberga (1957) geboren. Heute ist Sīkrags ein nationales Kulturdenkmal. Durch das Dorf verläuft die Fahrradstrecke der Schmalspurbahn mit einem Gedenkstein an der Stelle des ehemaligen Bahnhofs. Sīkrags ebenso wie die weiteren Dörfer in Richtung Ost liegen im Nationalpark Slītere.

N/A
7 Tagen

Das Pilzsammeln ist eine der populärsten Herbstaktivitäten in Lettland. Die Tour wird von einem professionellen Mykologen geleitet und kombiniert die mysteriöse Welt der Pilze mit dem lokalen Kulturerbe und den Traditionen der Vorbereitung von Pilzen. Mit dem Pilzsammeln beginnen wir an einem der populärsten Orte für Pilzsammler in einer Vorstadt von Riga. Als Nächstes kommen verschiedene Orte in der Pilzsammler-Paradise des Nationalparks Gauja, wo wir auch einen Spaziergang auf den Naturpfaden entlang des Flusses Amata unternehmen und ein Picknick an dem malerischen Felsen von Zvarte machen. Weiter geht die Tour in den reizvollen Park des Landgutes Ungurmuiza, wo man alte Eichen und einige besondere Pilzarten finden kann. Danach besuchen wir einen Züchter von Shiitake-Pilzen und den mysteriösen Hügel Zilaiskalns (den Blauen Berg), dessen Umgebung eine hügelige Landschaft charakterisiert, sowie das Tiefland des Sees Burtnieks. Der Wald Zile ist ein seltener europäischer Biotop mit einem alten Eichenwald und einem parkähnlichen Wiesengelände, aber der Nadelwald von Mezole ist einer der reichsten an der biologischen Vielfalt. Hier können Sie Pilze finden, die die Indikatoren eines natürlichen Waldes sind. Auf der Tour besuchen Sie auch Züchter von Austernpilzen. Wir besuchen die rekonstruierte Bronzezeit-Siedlung Araisi, die ein gutes Beispiel dafür ist, wie Pilze die von Menschen gebauten Objekte schädigen und zerstören können. Auf einem Gästehaus zeigt der Wirt, wie man die von Ihnen gesammelten Pilze auf einer traditionellen Weise vorbereiten kann.

N/A
The artist Agris Liepiņš was the initiator of the project to recreate a 12th-century Ancient Latvian wooden castle. The building was erected in 1997 on the basis of samples from the remnants of castles found at various castle hills in Latvia. This is an idealised version of the residence of Uldevens, who was once the senior official of the Lielvārde region.
N/A

In Cesvaine bestehen alte Traditionen von Käseherstellung, da das Unternehmen „Cesvaines piens” auf der Basis der Käserei des Landguts von Cesvaine gegründet wurde. Das Unternehmen stellt Butter, Quark, Käse, hausgemachten Käse, saure Sahne her. Die Produktion kann man in einem zum Unternehmen nahegelegenen Geschäft „Pie Arkas” kaufen.

N/A

Atrodas Kokneses tūrisma centra telpās (1905. gada ielā 7). 160 cm garais un 120 cm augstais makets ir Vittingenas (Vācija) dāvinājums Koknesei, atzīmējot 10 gadu sadraudzības jubileju. Šāda Kokneses pils izskatījās ap 1701. gadu. 

N/A

The fisherman offers you a chance to engage in string-based fishing at the seashore near Nida and Pape, fishing out in the sea (1-2 people), and ice fishing during the winter. You can smoke what you catch or cook fish soup with it.

N/A
5 Tagen

Nach der Gründung Livlands wurde dieses Land der Heiligen Jungfrau Maria gewidmet. So entstand Terra Mariana bzw. Land von Mara. Die Landstraße Ludza – Rēzekne – Daugavpils ist ein Teil des alten Handelswegs, der früher die heutigen Städte Vilnius und Kaunas mit Pskow und später Sankt Petersburg mit Warschau verband. 
Ein sehr schönes und malerisches – mit Flüßen und Seen, Wäldern und Hügeln, von denen sich freie Aussicht öffnet – solches ist das Land von Mara, das man noch „das Land der blauen Seen” nennt. Hier befindet sich der Rāzna-See, der zweitgrößte See in Lettland. Bei klarem Wetter spiegelt sich im Wasser des Sees der Hügel Mākoņkalns bzw. Hügel Padebešu. Auf dem Hügel sind die Reste der ältesten Befestigung Lettgallens aus der Zeit Livlands zu sehen.
Rēzekne nennt man das Herz Lettgallens. Zu allen Zeiten war diese Stadt das Kultur- und Bildungszentrum Lettgallens. Gerade hier wurde das Denkmal der Lettgallischen Mara "Einheitlich für Lettland" mit Volksspenden gebaut zur Ehre der Menschen, die ihr Leben für die Befreiung Lettgallens geopfert haben. Das Denkmal symbolisiert auch die katholischen Identität Lettgallens und wurde am 13. August 1992 wiedergebaut, am Tag von Mariä Himmelfahrt. Katholisches Fest in Aglona, Denkmal der Lettgallischen Mara sind feste Symbole dieses Gebietes. Heutzutage sind die neue Konzerthalle Gors in Rēzekne und das Bildungszentrum für Interesse der Schüler Zeimuļs gekennzeichnet.
Daugavpils ist die zweitgrößte Stadt Lettlands, ein bedeutendes Industrie-, Kultur-, Bildungs- und Sportzentrum. Die Schrotkugelfabrik Daugavpils ist einzigartig, es ist der älteste Bleigießturm in Europa geblieben. Diesen Bleigießturm kann heutzutage jeder besichtigen. Die Festung Daugavpils und das Mark Rothko Kunstzentrum sind wohl einen Besuch wert.
Unweit von Daugavpils befindet sich der Hof Berķenele, das Museum des großen lettischen Dichters Rainis. Hier hat Rainis seine Kindheit verbracht. Heutzutage ist das Museum ein Treffpunkt der jungen Künstler und Hndwerker. Auch die alte Töpferkunst, die eben für dieses Gebiet Lettlands bezeichnend ist, besteht immer noch.

N/A
St. Anthony Roman Catholic Church of Pilcene (Piļcine) is the oldest wooden church in Latgale, built in 1670. It is prominent because of its half columns, hexagonal tower, semicircular windows, and a dome with a cross and antique interior.
N/A
Latgale rehabilitation centre „Rāzna”. The rehabilitation centre „Rāzna” is built on a small hillock at Lake Zosna. Sanatorium „Rāzna” is surrounded by many trees. Originally, the house was built as a summer house for artists. The centre is an architectural monument of local importance.
N/A

Für 2018 ist der Erwerb von Alpakas geplant.

Die Führungen sind auf Kinder ausgerichtet. Kinder können sich mit den Reitpferden beschäftigen, die Angus-Rinder und den Milchhof besichtigen. Durch das Territorium des Hofes werden die Kinder mit einem speziellen Anhänger für einen Kleintraktor gefahren.

N/A

Saimniecība nodarbojas ar 15 veidu vīna darīšanu no Latvijas augļiem, ogām un citām dabas veltēm, kā arī vīna destilāta ražošanu. Vīna darītavā vīndaris pastāstīs par vīna izgatavošanu un dalīsies savā pieredzē. Uz vietas iespējams nobaudīt dažādus izsmalcinātus augļu un ogu vīnus, meklējot sev tīkamākās garšu un smaržu nianses. Vīna darītava sadarbojas ar vietējo zemnieku saimniecībām, tēdēļ pie vīna iespējams nobaudīt sieru no govs vai aitas piena un Bauskas pusē ražotus saldumus.   

N/A

Am Metsavenna Bauernhof an der estnisch-lettischen Grenze haben Sie die Möglichkeit während der Waldbrüdertour Waldbrüder in ihren Verstecken aufzusuchen, sich in einem Bunker aufzuhalten, sich Geschichten aus der Nachkriegszeit anzuhören, Windrauschen zu schmecken und gemeinsam mit dem Wirt Lieder von den Waldbrüdern zu singen. Für Abernteuerlustige gibt es die Möglichkeit im Bunker der Waldbrüder zu übernachten. Im Winter gibt es hier einen Rodelberg, man kann Schlittenfahrt geniessen.
Vor und nach dem II Weltkrieg zogen sich in Estland viele Männer in die dichten Wälder zurück, um sich vor sowjetische Repressionen zu schützen. Zum ganzjährigen Hausen wurden unterirdische Bunker gebaut. Die meisten von ihnen wurden getötet oder nach Sibirien deportiert.

N/A

This partly forested hillock stands 40 metres above the surrounding area and offers impressive views.  The fact that this was once a castle hill is attested by the presence of a moat and remnants of defensive fortifications.  It is thought that Lettigalian tribes settled here in the 10th century AD.  You can climb the hillock to take a look at the surrounding landscapes.

N/A
In Vecslabada, there is a peninsula among Lake Dziļezers, Lake Audzeļi, and Lake Istra. From the highest point on the peninsula, you will see a truly unusual view of the land of the blue lakes – lake islands, as well as the village of Vecslabada with its church towers. The Lake Istra nature reserve is nearby.
N/A

Befindet sich im Zentrum von Ineši, 5km südlich von Vecpiebalga. Die Anfänge dieses Herrenhauses sind von zweiten Hälfte des 17. Jh. bis zum 19. Jh. zu suchen, als 1786 am Ufer des Flüsschens Orisāres (andere Schreibweisen: Orizāre, Arisa) das Schloss des Grafen Scherementjev im klassizistischen Stil erbaut wurde. Während der Aufstände 1905 wurde es heruntergebrannt, vier Jahre später wieder aufgebaut. Das Gutsgelände umschließt ein Landschaftspark im  symmetrischen Konzept eines Barockgartens. Der Gutshof von Vecpiebalga diente in dem berühmten Roman der Gebrüder Kaudzīte als Prototyp für den dort beschriebenen Gutshof Slātava. Im Weinkeller des Gutes wurde 1992 das Heimatmuseum von Piebalga eingerichtet. Im Herrenhaus hat auch der Ortsrat von Inesi seinenSitz, außerdem gibt es hier ein Studio für Porzellanmalerei. Interessenten werden organisierte Besichtigungstouren im und um den Gutshof angeboten. 

N/A

In der Geschmackstube kann man die leckersten Gerichte der Bierkneipe Pihtla, traditionelles Saaremaa-Hausbier, Saare-Käse, Fresko-Eiscreme, Apfellimonade und andere lokale Produkte genießen.