Nr Name Beschreibung
N/A

Die südöstlichste Ecke Estlands ist ein Gebiet mit einzigartiger kultureller Nuance, hier lebt eine interessante ethnische Minderheit – die Setus. Infolge der historischen Lage an der Grenze ist die Seto-Kultur eine Mischung von östlichen und westlichen Kultur – die Einflüsse kann man in ihrer Sprache, im Lebensstil, in der Küche und bei der Volkstracht erkennen. Besonders einzigartig ist die Gesangstradition der Setos -  bezeichnet als Leelo, die zur UNESCO-Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes gehört. Zum Kennenlernen von Setomaa eignet sich am besten die touristische Route „Seto Külävüü“ (Seto Dorfgürtel). Die Route beginnt in Võõpsu und endet in Luhamaa und passiert mehrere Dörfer. Traditionelle Seto Küche gibt es in Tsäimaja im Seto Bauernmuseum (+372 505 4673, www.setomuuseum.ee) und in Taarka Tarõ im Seto Gemeindehaus in Obinitsa (+372 5620 3374, http://taarkatare.com ). Für Gruppen Verpflegung auf Vorbestellung, beim Wunsch werden Auftritte der lokalen Chöre und Führungen angeboten. 

N/A

Eine der ältesten Ortschaften Litauens. Schon im 14. Jh befand sich hier eine Holzburg. Der 20 m hohe Merķine-Burgberg an der Mündung der Flüsse Merkys und Nemunas.

N/A

This is a lovely place in Sigulda which has been painted (as the word "gleznotāji", which means "painters" suggests) and photographed for centuries. This is basically not a hill at all, it's just the place where the shore of the ancient Gauja River valley is split by the mighty Vējupīte ravine. You will have an excellent view of the Turaida Castle and the river valley. There are leisure facilities and a viewing platform there. You can ride to Paradīze hill via an electric car.

N/A

Besucher können beim Räuchern von Fischen (Butte, auch Hornhechte und Brachsen) teilnehmen, die fertigen Produkte probieren und Erzählungen über die Fischereitraditionen im Ufergebiet lauschen. In diesem Gehöft kann man etwa 20 verschiedene Zaunarten sehen, die für livische Höfe typisch waren.

N/A
This is the thickest common juniper (Juniperus communis) in Latvia and the Baltic States. It stands in the middle of a field and looks wonderful. The tree is sometimes known as the Rieteklis juniper, because the Latvian poet Rieteklis (Jūlijs Eduars Balodis, 1856-1940) like to sit under it.
N/A

Atrodas 3,7 km garās laipu takas vidusdaļā. No torņa paveras viena no Latvijas izcilākajām augstā purva ezeriņu un lāmu kompleksa ainava. Tornis ir populāra saullēktu un ziemeļblāzmas fotografēšanas vieta.

N/A

Die Sammlung des Museums stellt die Daugava als bedeutenden historischen Wasserweg dar, hier sind auch Kleidungstücke und Gebrauchsgegenstände baltischer Stämme und der Liven zu sehen. 
Neben dem Museum steht eine Kanone aus dem Herzogtum Kurland (gefunden im Fluss Misa), die in der Eisenhütte Baldone (Baldones Dzelzāmurā) gegossen worden ist. Nicht weit davon sind vier Kanonen der russischen Zarenarmee zu sehen, die 2007 auf einer Baustelle in Salaspils gefunden worden sind. 

N/A

Einer der schönsten Flüsse im Südestland mit Sandsteinfelsen aus dem Devon und Höhlen. Der 22 m hohe Große Taevaskoja Felsen.

N/A

Der Hof „Jumari“ befindet sich unweit von Valpene, wo einst Krišjānis Barons seine Reise aus Terbata beendete. Der Hof besteht, umgeben von dichtem Wald, seit 1826. Das jetzige Wohnhaus wurde 1904 erbaut. Hier werden Obst und Beeren angebaut (darunter auch Kulturheidelbeeren) sowie Gemüse. Die Besucher können den Hof besichtigen, sich mit den Methoden des ökologischen Landbaus bekannt machen, Kräutertees verkosten sowie andere ländliche Leckereien probieren, den großen Garten in Augenschein nehmen, wo Obstbäume, Beerensträucher und Gemüse gedeihen. Die Wirtin des Hauses fertigt Kräuterkissen an und webt Lesezeichen.  „Jumari“ ist als Sehenswürdigkeit auch in Radwege des Bezirks Dundaga einbezogen worden.

N/A

Grillbar und Restaurant. Positive und gemächliche Atmosphäre. Familienfreundliches Restaurant mit Kinderspielecke und speziellen Gerichten für Kinder. Bei der Erstellung eines Menüs wählt der Küchenchef hauptsächlich lettische Produkte.

 

N/A
Teritorija, kas aptuveni 20 km garumā „piekļāvusies” abiem Aiviekstes upes krastiem. Dabas parka galvenā vērtība ir palieņu pļavas (un citi pļavu biotopi), kas ir ļoti nozīmīga daudzu augu un dzīvnieku (īpaši – putnu) sugu dzīves vieta. Ūdenstūristiem, kas laivo pa Aivieksti, nakšņošana ir jāplāno tikai šim mērķim paredzētās vietās!
N/A

Redzamas pa lielu gabalu Vecumnieku – Skaistkalnes un Stelpes ceļu krustojuma tuvumā. Šīs Holdandes tipa vējdzirnavas uzcēla 1903. gadā. Sākot ar 20. gs. 30. gadiem dzirnavas darbojas ar elektrības palīdzību. Līdz mūsdienām ir saglabājušies vējdzirnavu vēsturiskie mehānismi. Kādreiz daudzie vējdzirnavu stāvi bija raksturīga Zemgales vēsturiskajam novadam, ko pamatoti dēvē par Latvijas „maizes klēti”. Diemžēl līdz mūsdienām ir saglabājušies tikai daži. Šīs vējdzirnavas ir apskatāmas tikai no ceļa malas.Ap 8 km rietumos (Iecavas virziens) redzamas vēl vienas – Kāravu vējdzirnavas.

N/A

A park of exotic animals in Dundaga features alpacas, llamas, ostriches, a camel, a blue cow, etc.

N/A

The cafe is situated in Stende, approximately 12 km away from Talsi.

N/A
10 Tagen

Auf dieser Reise werden Sie Handwerksbetriebe, Pferdehöfe sowie verschiedene Produzenten regionaler Lebensmittel besuchen, bei denen altes Wissen eine moderne Umsetzung gefunden hat.  

Die erste Station ist Ikšķile. Dort werden Sie gleich zu Beginn in einen Keller hinabsteigen, wo Wein aus Birkensaft aufbewahrt wird. Auch werden Sie Sekt aus Birkensaft probieren. In Skrīveri lassen Sie sich von den Milchveredlungen überraschen: In einem gemütlichen Café an der Hauptstraße der Stadt wird ein hervorragendes hausgemachtes Eis sowohl mit Himbeergeschmack als auch mit Meerrettich- und Sardellengeschmack hergestellt. In Koknese können Sie Ihre Garderobe um einen neuen Ledergürtel, einer Tasche oder stilvollem Lederschmuck bereichern. Vorgesehen ist auch eine kleine Führung durch den Hanf-Hof und die Verkostung von Hanf-Delikatessen. Schwarze Tonwaren der latgalischen Meister passen perfekt auch in moderne Inneneinrichtungen. Im Brotmuseum von Aglona können Besucher eigenhändig den Teig kneten und eigenes Brot backen. Beim Besuch auf dem nächsten Bauernhof wird der Brotgeschmack im Munde durch köstlichem Käse ergänzt, der aus Milch des Lettischen Braunviehs hergestellt wird. Die letzte Station in Lettland ist die Stadt Daugavpils, die weltweit für das Mark Rothko Kunstzentrum und der aus dem 19.Jahrhundert stammenden Festung von Daugavpils - einem beeindruckenden Militärobjekt - bekannt ist. Weiter führt der Weg nach Litauen, wo Sie mehrere traditionelle Bauernhöfe besuchen werden. Das Landgut Ilzenbergo Dvaras beherbergt eine biologisch dynamische Landwirtschaft. Hier werden Sie Ihren Gaumen mit der litauischen Nationalspeise - Šakotis verwöhnen. Und danach die Stadt Anykščiai besuchen, wo Sie einen Spaziergang über den Baumwipfeln unternehmen können. Im Pferdemuseum sind alte landwirtschaftliche Geräte und Technik ausgestellt. Auf dem Reiseplan steht ebenfalls ein Bauernhof, wo den Besuchern traditionelle litauische Küche und das Töpfer-Gewerk beigebracht werden. Auf dem Pferdehof Dubingių wird Ihnen das Reiten in einer Reithalle angeboten. Zum Abschluss der Reise werden Sie die einzigartige Wasserburg von Trakai (14.-15.Jahrjundert) und Vilnius besuchen.
 

N/A

Das Museum befindet sich am Rande der Landstraße zwischen Jaunpiebalga und Vecpiebalga. Das Museum „Jāņaskola” wurde 1969 eröffnet. Die Ausstellungsgegenstände des Museum spiegeln den Lebensweg der zwei hervorragenden lettischen Personen – Emīls Dārziņs (1875 – 1910) und Jāņis Sudrabkalns (1894 – 1975) wider. Im Museum ist es möglich, Musikwerke von E. Dārziņš zu hören. Das Museum bietet auch die Exkursionen für individuelle Besucher und Gruppen, sowie Vortrags- und Musikabende an.

N/A
In mid-summer, the farm features the beautiful blooms of rapeseed and flax. A special facility for pressing rapeseed and flax seed oil is on site. You can watch the oil pressing process and purchase some of the resulting oil.
N/A

Dieser Hof ist ein der historischen Region Sēlija charakteristischer Hof mit seiner Planung und den typischen Gebäuden, und als solcher ist er einer der seltenen Höfe, der öffentlich zugänglich und zu besichtigen ist. Der Hof Gulbji befindet sich ziemlich weit von größeren Straßen und anderen Ortschaften. Er ist auf der sogenannten Insel Dronkusala, unweit von dem Ort zu finden, wo das Urstromtal von Dviete anfängt. Die Besitzer des Hofes haben viele alte Haushaltsgegenstände gesammelt. Die Besucher können hier die Wirtschaft und eine Sammlung von Heilkräutern besichtigen, sowie die Gerichte der Region probieren oder die Rauchsauna besuchen. Man kann sagen, dass die Besitzer des Hofes in einer Naturalwirtschaft wohnen, indem sie die Traditionen der historischen Region pflegen.

Lettische Küche: Dünne Pfannkuchen, Graupensuppe, dickflüssige Kartoffelsuppe, geschmorte Bohnen in einer besonderen Soße, lettischer Grießpudding Buberts, Brotsuppe mit Schlagsahne, Torten, Kräutertees.

Das besondere Gericht: Zeppeline.

N/A

Der Ort, dem sich der Hof befindet, ist nach der Erinnerung von Altansässigen das einstige Zentrum des Dorfes Domantai. Der Hof besteht aus 4 Gebäuden, die in der Tradition der regionalen Architektur stehen: Schenke, Speicher, Sauna und beidseitiges Wohnhaus.

N/A

Der Pavillon ist zu Jahrhundertwende 19.-20. Jh. gebaut worden. Neben dem Pavillon – am rechten Ufer des Flusses Vēršupīte – befindet sich eine der bekanntesten Schwefelquellen in Lettland, die sogenannte Ķirzaciņa (die kleine Eidechse). Die Quelle fließt aus der Gestalt einer Eidechse, die im Jahr 1949 aus Stein (Bildhauer Juris Bajārs) gemeißelt wurde. Das Wasser der Quelle ist gesund sowohl zum inneren, als auch zum äußeren Gebrauch. Unweit von dem Pavillon kann man das Alleezeichen von Jānis Lībietis besichtigen, der von 1928 bis 1944 als Direktor der staatlichen Schwefelquellenanstalt von Ķemeri gearbeitet hat.