Nr Name Beschreibung
N/A

Glamping "Kadiķi" is located in Auce region - it will open in July 2021. It is a unique recreation area with a private area where you can find new feelings, spend the night in wigwam, merge with nature, enjoy the peace and quiet far from the city, see flocks of deer and deer, surround the surrounding waters, go hiking on forest trails, archery, enjoy the beauty of the natural landscape and gain an unforgettable rural adventure. The company's values are nature, private space and atmosphere, ecologically responsible attitude towards the environment.

The wigwam has amenities worthy of a glamping tent - bed, interior items, outdoor terrace. Guests will also have breakfast.

Nomadic Homes also offers to buy or rent wigwams for private events, recreation or starting your own business.

N/A

Saimniecība specializējas uz dažādu dekoratīvo stādu audzēšanu nelielos apjopmos.

Sezonas laikā pieejamas arī svaigas krūmmellenes, smiltsērkšķi, cidonijas, augļi un ogas.

N/A

Tas atrodas pie „Burtnieku” mājām Īlē, kur viņš dzīvojis no 1837. – 1845. gadam. Tēvs Juris Barons apglabāts Īles kapsētā. Savu vārdu nemirstīgu Krišjānis Barons darījis, vācot, sistematizējot un sastādot Latvju Dainu krājumu. Tautasdziesmas jeb dainas ir mazi, ritmiski dzejolīši, parasti četrrindes. Pie Latvju dainu vākšanas Barons pavadījis sava mūža lielāko daļu – apmēram 25 gadus gandrīz dienu pie dienas.

N/A
In der Zeit der Sowjetunion befand sich in der Abteilung der Panzer ein Lehrregiment. Heutzutage ist das Objekt degradiert und bewirtschaftet werden nur die Gebäude der Renovierung und die wirtschaftlichen Gebäude der ehemaligen Abteilung der Panzer. Das übrige Territorium wird nicht genutzt und es ist nicht bewacht.
N/A

This crafts centre is located at the former Svēte Estate, and it organises creative workshops. You can purchase ready-made or commission original ceramic ware.

N/A

The old wooden tower at this site was torn down and replaced with the one that is there now. The restored tower offers one of the loveliest views in Eastern Latvia – one of the eight curves of the Daugava. This is the Rozališki curve. Here you will get a whole new sense of the Daugava River and its mighty valley in a place where the waters of a hydroelectric plant bubble away in our present day and age. It is claimed that the scene that is seen on the 10 lats note is based on the view which can be seen to the West from the tower.

N/A

Im Garten kann man eine große Vielfalt an exotischen und seltenen Pflanzen, Blumen und Bäumen besichtigen.

N/A

The beautiful, tidy and artfully laid out farmstead is situated in Jaunpiebalga district. The farmstead is naturally encorporated into the landscape, the old barn is renovated and its top floor is a place for the owner’s workshop and exhibition (she is a softwares artist). The old log house has also been renovated, and the sauna has been rebuilt. A small river flows through the farmstead, and there is also a Tuleja mound on the territory, which is a natural landmark protected by the state.

N/A

Der Name Ainaži ist untrennbar von der lettischen Seefahrtsgeschichte. Im Jahr 1864 wurde hier die erste Seefahrtsschule gegründet, in der auch die Kinder der lettischen Bauern lernen konnten. Es ist gesetzmäßig, dass Ainaži zu einem bedeutenden Zentrum für den Bau von Schiffen für Küstenschifffahrt und zu einem Hafen wurde. Das wirtschaftliche Leben der Stadt hat die im Jahr 1913 eröffnete Schmalspurbahnlinie Smiltene-Valmiera-Ainaži begünstigt. Heute ist die Stadt Ainaži eine kleine und stille lettische Stadt, die mit mehreren interessanten Sehenswürdigkeiten an der Grenze zu Estland liegt.

N/A
Die Eisenbetonfabrik von Kūdra. Jetzt gibt es nur eine verlassene und eigenartige industrielle Landschaft. Bei der Fahrt durch die Fabrik, bitte auf die Wegweiser achten.
N/A

Eins der seltenen Objekte unter dem freien Himmel, das über den im Weltmaßstab einzigartigen Baltischen Weg zeugt, wo die Einwohner der baltischen Länder – Litauen, Lettland und Estland eine Menschenkette bildeten. Das Denkmal befindet sich bei der ehemaligen Grenzkontrollstelle Unguriņi an der Grenze zwischen Lettland und Estland. Das Gedenkzeichen wurde am 23. August 2009 zu Ehren des zwanzigsten Jahrestages des Baltischen Weges errichtet. Der Autor ist der Mettalmaler Andris Dukurs.

N/A

Einer der schönsten Flüsse im Südestland mit Sandsteinfelsen aus dem Devon und Höhlen. Der 22 m hohe Große Taevaskoja Felsen.

N/A

Öun Drinks produziert aus estnischem Apfelsaft erfrischende Limonaden und Apfelwein. Es wird auch der Herstellungsprozess von Limonade gezeigt. Produkte werden zum Probieren und Kaufen angeboten.

N/A

Traditionelle Spielzeuge von verschiedenen historischen Perioden und Völkern.
Eine Spielzeug- und Pupenwerkstatt.

N/A
Antons Rancans produces wooden busts of well known people from politics, the arts and other fields of endeavour, and these can be purchased. Visitors can also commission decorative objects that are produced from wood. The artist also produces crucifixes. Gundega Rancāne is a landscape painter who is renowned for her masterful use of light and shadow. Her works are available for purchase.
N/A

Embūtes dabas parks, saukts par Embūtes senleju, ir viena no skaistākajām, interesantākajām un noslēpumainākajām Kurzemes vietām. Nav Latvijā otras tādas vietas, kur ieejas vārtus dabas parka teritorijā simbolizē stilizēti zobeni ar vairogiem ceļa abās pusēs, radot mītisku un cienījamu noskaņu. Par Embūtes apkārtnes vēsturi stāsta daudzas teikas un leģendas. Viena no pazīstamākajām ir romantiskā teika par kuršu vadoņa Induļa un vācu komtura meitas Ārijas mīlestību. Vietā, kur viņi pirmoreiz tikušies joprojām atrodas Ārijas un Induļa ozoli.

Embūtes dabā parkā ieteicams apskatīt - ekotūrisma taku, Embūtes viduslaiku pilsdrupas, Embūtes luterāņu baznīcas mūrus, Induļa pilskalnu, Pilskalna avotiņu, Induļa un Ārijas ozolu. Dabas parks aprīkots ar labiekārtotu pastaigu taku, skatu platformām, skatu torni, labierīcībām un atpūtas vietu.

N/A

Der elterliche Hof des Poeten Jonas Mačiulis-Maironis (1862-1932) in Pasandravys, die Dörfer Pasandravys und Bernotai mit der Filiale des Regionalmuseums Raseiniai sind als Geschichtsschutzgebiet ausgewiesen. Das geschützte Gebiet ist Bestandteil des Regionalparks Dubysa.

N/A
Der Slītere Nationalpark (2000 gegründet) ist praktisch ein Freilichtmuseum, welches die Entstehungsgeschichte der Ostsee erzählt. Die geologische Entwicklung kann man in den Blauen Bergen (Zilie Kalni) von Slītere sehen, die 20 bis 30 m höher sind als die Küste des Baltischen Eissees von vor 10.000 Jahren. Die Stiebri Berge

(Stiebru kalni) entstanden vor 8 bis 9.000 Jahren, während das Litorina-Meer Europas größte Dünenwälle mit Talsenken dazwischen schuf. Das geschah vor 4.000 bis 7.000 Jahren. Das milde Klima von Nordkurzeme ist der Grund, warum es so viele seltene Pflanzen in dem Naturpark gibt – mehr als 860 insgesamt. Von gewissem Wert für die Bewahrung dieser Schätze war die Sowjetische Militärmaschinerie, sie lagen verlassen hinter Armeebasen und anderen militärischen Objekten in diesem Gebiet. Die Anwesenheit des Militärs bedeutete, daß das Gebiet des heutigen Slītere Nationalparks für 50 Jahre größtenteils ungestört blieb. Im Nationalpark befindet sich eins der beliebtesten touristischen Ziele in Kurzeme – das Kap Kolka, das jedes Jahr von mehr als 50.000 Touristen besucht wird. Während des Frühjahrsvogelzugs durchziehen stündlich mehr als 60.000 Vögel das Kap. Entlang der Küste der Ostsee befindet sich die sogenannte Livenküste, die sich von Kolka über Sīkrags bis nach Ovīši erstreckt. Fischerdörfer und andere Kulturdenkmäler, die von der weltweit kleinsten ethnischen Minderheit, den Liven, geschaffen wurden, findet man hier. Touristen können interessante Naturpfade, Fahrradrouten, Aussichtstürme usw. erkunden. Das Besucherzentrum befindet sich im Slītere Leuchtturm.

N/A
This is the 11th largest Estonian island, and its central section is covered by a broadleaf forest (linden, oak, elm and other trees) that is more than 100 years old. Along the shores, the Abruka Island has meadows and small areas of wetlands. Only the northern part of the island is populated. Few tourists come to call, which means that the island is relatively untouched by humankind.
N/A

Gäste werden herzlich erwartet in die im Jahr 1887 erbaute Riegenstube Ketta. Erfahren sie mehr über die  die Schmiedarbeit und wie macht man Holzkohle, was ist eine Riegenstube, wie heizt man Riegenofen, was ist Dreschen und Absieben.