Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Eine der reichsten Schwefelwasserquellen Lettlands.
|
||
Die Kräuterfarm Ööbiku, die sich in einer ökologisch reinen Gegend befindet, befasst sich mit dem biologischen Anbau von Kräutern, Beeren und Gemüse sowie deren Weiterverarbeitung. Hier werden auch Wurzelgemüse, Obst und Beeren getrocknet. |
||
The workshop is in a farm, and the weaver produces blankets, carpeting, floor pathways, tablecloths, pillows, woven baskets, trays and souvenirs, as well as folk costumes on commission. She will be happy to show you her weaving and wicker-work skills. |
||
It is rare type of lake in Latvia and there are only of few this type of lakes in Kurzeme region. The lake is characterized by high water limpidness (very attractive for tourists) and very rare plant species for Latvia. Nature park includes the lake, costal area and forest on the East from the lake, few smaller lakes and Sarlote Pond. There are several tourist accommodations located around the lake.
|
||
Interesanta dabas izziņas taka, kurā izvietoti informatīvie stendi, kas stāsta par dažādiem pļavu biotopiem – sausām, palieņu un parkveida ozolu pļavām un tās iemītniekiem. Pļavas nogana dzīvei savvaļā pielāgotie mājlopi. |
||
The trail climbs up and down along the bluffs of lower River Pilsupe and reveals a fascinating sight of three white dune exposures (the largest is called the White Dune). The dune range has formed in the period of the Littorina Sea several thousands of years ago. The time required to walk the trail is ~0.3 h. Evidence of Stone Age settlements have been found in the vicinity. |
||
Der Livonische Orden hat 1342 auf der größten Insel des Alūksnes-Sees – Marijas bzw. Pilssala Insel eine befestigte Burg gebaut, die mit dem Seeufer eine 120 m lange Hebebrücke aus Holz vereinigte. Die Ordensburg hatte viele Vorburgen und wurde ständig bis zum Ende des 17. Jahrhunderts modernisiert und vergrößert. Diese Burg war eine der größten Burgen im Ostteil des Gebietes, das unter der Herrschaft des Livonischen Ordens stand. Ähnliche Burgen befanden sich in Vastseliina und Isborsk. In dieser Zeit wurden um die Burg herum die Schutzwallen errichtet. Die Ordensburg bestand bis zum Großen Nordischen Krieg, als 1702 die schwedischen geschlagenen Truppen einen Zentralteil der Burg in die Luft sprengten und ergaben sich, aber die russischen Truppen vollständig vernichteten. Heutzutage zeugen von den Ereignissen der damaligen Zeit die Burgruinen auf der Seeinsel, die mit dem Seeufer – dem Zentrum von Alūksne und dem Tempelberg – zwei Holzbrücken verbinden. In einem Konzertpavillon neben der Burgruinen finden verschiedene öffentliche Veranstaltungen statt. |
||
Der 1,2 km lange Verschlungener Pfad – Dünenbiotope der Halbinsel von Nordkurland, Landschaften der Ostseeküste, hunderte Jahre alte Kiefern im Dünensand, die häufig an Minituren von Urbäumen erinnern. Am Pfad neben dem ehemaligen Schießstand (auf dem ehemaligen sowjetischen Militärgelände) ist ein Aussichtsturm erbaut worden. |
||
Ventspils ist eine der reichsten Städte in Lettland. Die Stadt erfreut mit einer ausgezeichneten Infrastruktur, einer sehr gut restaurierten Altstadt, einer Burg des Livländischen Ordens, mit sauberen, gut eingerichteten und weiß-sandigen Stränden, mit einer Promenade, schönen Fontänen, Blumenskulpturen, gepflegten Parks und verschiedenen Attraktionen. Die ganze Stadt ist familienfreundlich, aber die Kinder genießen am meisten den Strand der Blauen Flagge mit unterschiedlichen Schaukeln, Kletter- und Rutschmöglichkeiten, sowie die Kinderstadt, die in Zonen für Aktivitäten für unterschiedliche Altersgruppen eingerichtet ist. Die kurze Fahrt mit der Schmalspurbahn Mazbanitis zieht nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene an. Spazierpfade und Radrouten, sowie die Fahrt mit einem Schiff für Touristen bieten gute Möglichkeiten, die Stadt und die Küste zu erkunden. In Ventspils kann man Wasserfreuden sowohl in einem Indoor-Wasserpark, als auch in einem Outdoor-Wasserpark genießen. Wir empfehlen, zwei Ausflüge zu der malerischen Küste zu machen: Einen Ausflug in die traditionellen Fischerdörfer, wo man von den örtlichen Fischern frisch geräucherte Fische kaufen kann, und in den Nationalpark Slitere, wo man aus einem Leuchtturm eine wunderbare Aussicht genießen kann, und den zweiten Ausflug in die reizvolle Stadt Kuldiga, die mit ihrer hölzernen Architektur bekannt ist. Es ist leicht, diese Ausflüge zu unternehmen, weil die Straßen in diese Richtungen meistens ziemlich leer sind. |
||
Piedāvā ļoti gardus Lietuviešu tradicionālos ēdienus. Var pieņemt līdz 300 personām. Ir āra terase un dzīvā mūzika. Pieņem bankas kartes, pieejama autostāvvieta. |
||
1,2 km garā taka atrodas netālu no vietas, kur Gauju šķērso Vidzemes šoseja (A 2). Izejot taku, var iepazīt vienu no Latvijas augstākajiem dolomītiežu atsegumiem – Randātu klintis, kas paceļas 25 m virs Gaujas. Taka ir apļaveida un tās apskatei nepieciešamas ~ 45 minūtes. |
||
Die fünftgrößte Insel Estlands. Naturpfade, Vogelbeobachtungsturm, Kapelle von Kassari (18. Jh.) und Sääre tirp – eine 3 km schmale weit ins Meer reichende Landzunge aus Geröll, auf der man spazierengehen kann. |
||
The Skaistkalne Roman Catholic Church is in the southern part of Skaistkalne and on the right bank of the Mēmele River valley. The Baroque church is known as the most beautiful Catholic church in Zemgale. The ornate interior and the graves of clergymen and noblemen can be toured. |
||
Auces novads miniatūrā izveidots ar Auces novada nozīmīgākajiem un atpazīstamākajiem objektiem miniatūrā, kuri apdzīvoti ar mājdzīvniekiem. Iespēja Auces novada iedzīvotājiem un viesiem izveidot saikni ar dabu un vienlaicīgi iepazīt Auces novadu. Mazajiem apmeklētājiem izglītojoša saikne ar dzīvniekiem, iespēja tos pabarot ar saimnieku sarūpētajām veltēm. Veicināta Auces novada atpazīstamība caur miniatūriem objektiem. Tiek piedāvāta ekskursija, kuras laikā iespējams apskatīt 4 saimniecības: Zemnieku saimniecību ‘’Skabargas”, Lauku sētu ‘’Krastiņos’’, saimniecību ‘’Andulaiši’ un Lauku sētu ‘’Baltiņi’’. Ekskursija notiek gida pavadībā. Tiek gaidīti viesi, grupās no 10 cilvēkiem, ar iepriekšēju pieteikšanos. |
||
The craftsman will tell you all about the history of pottery and demonstrate his work. You can commission and purchase his products. Once a year, in July, Mr Klīdzējs fires up the chamber kiln that is at the Salacgrīva School of Art. |
||
The farm offers visitors an excursion around the garden and wine cellars; it is possible to try wine, as well as buy wine, candy and marmalade. |
||
Workshops und Hauscafés sind überall in Estland verbreitet, doch hauptsächlich sind sie in der Region Peipsimaa zu treffen. In den Workshops bereiten die Teilnehmer mit Hilfe des Kursleiters 3–4 Gerichte zu, die sie nachher gemeinsam miteinander genießen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf örtlichen Produkten der Peipsimaa-Gegend und beliebten Rezepten. Die Workshops finden meistens draußen statt, es werden Feuer, Grill entzündet und Kochkessel und Samowar benutzt. Im Winter finden die Workshops sogar auf dem Eis des Peipussees statt. |
||
The area is in the centre of the Teirumnīki swamp, alongside a lake of the same name. There is a wooden footpath that crosses the swamp (800 metres). This is an excellent opportunity to study a high swamp, a swamp lake, and the surrounding environment.
|
||
Das Kaļķupe – Flusstal wird geschützt, da der Fluss Pilsupe durch die Blauen Berge von Šlītere in den Süden nach Vīdale und Kaļķi fließt. Das ausgeprägte Flusstal hat ein verzweigtes Netz von Schluchten, in denen der Devonische Sandstein teilweise unbedeckt ist. Der Puiškalns – Hügel, der einst Burgberg und eine heilige Stätte in der Vergangenheit war , ist einer der markantesten Plätze in diesem Gebiet. Er ist ein beliebtes touristisches Ziel in der Region Talsi. Hangwälder, verschiedene Arten von Wiesen und eine große Zahl an Pflanzenarten sind ebenfalls wertvoll für die örtliche Umgebung.
|
||
1855, als einen Schiffahrtsweg getieft wurde, wurde im Haff unerwartet eine Bernsteinablagerung gefundet. In der Zeit zwischen 1860 und 1890 wurde dort 2250 Tonen Bernstein gewonnen, einbezogen einzigartige Bernsteingegenstände aus der Jungsteinzeit und der Bronsezeit. |