Nr Name Beschreibung
N/A

The Ferris wheel that is in Sigulda is on the corner of Leona Paegles and Cēsu streets, and it is only open during the summer. If you ride the wheel, you can take lovely snapshots of the ancient Gauja River valley.

N/A

Dabas takā gar Rojas upi iespējamas 3 dažāda garuma distances, kas lokveidā ved gar upi un tai pieguļošajiem mežiem – 2 km, 7 km un 15 km, kas katra atzīmēta ar savas krāsas norādēm. Dzeltenais aplis 2 km, zilais aplis – 7 km, sarkanais aplis – 15 km. Maršrutus var veikt arī ar velosipēdu, taču braucot ar velo, atsevišķi posmi var būt grūti izbraucami smilšu dēļ.

Pie upes ierīkotas vairākas atpūtas vietas ar soliem, galdiem, labierīcībām, šūpolēm, vingrošanas konstrukcijām, atkritumu urnām, kā arī ugunskura un telšu vietām. Pie atpūtas vietām Žocenē un Rojā ir izveidotas arī laivu piestātnes. Takas sākumā upes krastā labiekārtota vieta, kur upē ietek Rojas avots, ko kā ūdensņemšanas vietu iecienījuši vietējie iedzīvotāji.

N/A

The cafe Kolumbine is situated in the suburb of Talsi city, about 1,5 km away from the centre.

N/A

 Das Rainis – Museum „Jasmuiža“ (Raiņa memoriālais muzejs „Jasmuiža”) Von 1883 – 1891 lebte Rainis‘ Vater Krišjānis Pliekšāns in dem Herrenhaus, das ehemals im Besitz der Familie Šadurski gewesen war. Der junge Dichter Rainis verbrachte hier seine Jugendjahre, wie es sich in dem Werk „Im Land meiner jungen Jahre“ (“Manu Jaunu dienu zemē”) wiederspiegelt. In Jasmuižā entstand auch die Übersetzung von Puschkins Drama „Boris Godunow“. Um das Werk des Dichters zu würdigen, wurde 1964 im Verwalterhaus des Gutshofes die Ausstellung „Rainis‘ Gymnasial- und Studienjahre“ geschaffen. Im renovierten Kuhstall des Hofes kann man Töpferarbeiten aus Latgale sehen. 

N/A

The Preiļi Estate is in the southern part of Preiļi. During the Soviet era, the mansion was home to a variety of institutions. A fire burned much of the upper part of the building in 1978. The mansion was never restored, and it can only be viewed from the outside. Around it, however, is one of Latvia’s most outstanding landscape parks (mid-19th century). Irēna Kjarkuža offers interesting tours of the state, with interesting legends and songs in the Lettigalian language.

N/A

Von dem Bau eines Hafens träumte K. Valdemārs schon im zarten Kindesalter. Aber nur am Anfang des 20. Jahrhunderts wurde in Roja einen sogenannten Schutzhafen gebaut – es wurde einen ~ 213 m langen Schutzdamm im Meer 0,5 km von der Küste entfernt gebaut. Aber dieser Damm zerspaltete sich allmählich und brach endgültig 1933 zusammen. In den 1930er Jahren fing den Ausbau des Flusses Roja an. Bei den Arbeiten wurde einen in Frankreich hergestellten Bagger “Rāpulis” ausgenutzt. Es wurden Wallen aufgeschüttet, Steindämme und Pfahlmolen errichtet, die später mehrmals verlängert wurden. 1932 haben die Fischer selbst eine 107 m lange Mole errichtet. 1972 ist die Hafenmole vollständig renoviert worden. Einst funktionierte hier aktiv bei einer Vereinigung der Fischereibetriebe das Fischerkollektivwirtschaft “Banga”. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A
Dieses Territorium schützt die Landschaft der Lielauce – Hügel, die ein Teil des Ostkurzemer Hochlandes sind. Die Seen Zebrus und Svēte befinden sich in diesem Gebiet. Am nordöstlichen Ufer des Zebrus – Sees kann man den Burgberg Ezerlūķi sehen. Am östlichen Ufer des Sees befinden sich eine Bootsstation sowie ein Aussichtsturm und einige Informationstafeln über das Gelände. Das Gebiet umfasst geschützte Biotope wie Sumpfflüsse und sumpfige Wälder mit geschützten Vögeln und Fledermausarten.
N/A

Der deutsche Pastor Glück vollendete während seiner Amtszeit in Alūksnē eines der bedeutendsten Werke seine Lebens – er fertigte die erste lettische Bibelübersetzung an. 1685 hatte er das Neue Testament, 1689 das Alte Testament übersetzt und jeweils zum Gedenken an die vollendete Arbeit eine Eiche gepflanzt, beide wachsen dort heute noch.  

N/A

The “Zoltners” restaurant offers dainty dishes from fresh seasonal products. The key philosophy of the menu is staying natural and unsophisticated. Endijs Vīnerts, the restaurant chef, has a special approach to create the combinations of tastes that are characteristic to North Europe and to discover new nuances of the tastes of local products.
The brewery produces two unique original sorts of beer. Own production – from the grain to the beer mug.

N/A

Traditionelle Spielzeuge von verschiedenen historischen Perioden und Völkern.
Eine Spielzeug- und Pupenwerkstatt.

N/A
5 Tagen

Historians say that Liv tribes began to settle the territory that is now Latvia in the 10th century.  They lived in Northern Kurzeme, at the mouths of the Daugava and Gauja Rivers, and from Ģipka to Oviši, where seaside fishing villages of Liv origin can still be found.

Coastal residents have always eaten various sea, river and lake fish dishes, including smoked sole, Baltic herring, cod, bream or eelpout, baked lampreys, salted sprats, Baltic herring and common herring.  Fresh and lightly salted Baltic salmon is a delicacy.  Whole fish are baked on hot coals, including pike perch, trout, carp, catfish and European perch.  Guests can participate in catching and smoking fish and tastings with bits of everything is available on degustations.

Rye can be tasted in rye bread and sourdough bread, carrot buns and even pancakes and gingerbread.  Barley buns are common in Vidzeme, as are tasty meat and fowl dishes.  There will always be a pig's snout with peas or an oven-roasted piglet on New Year's Eve.  Taverns serve wild game with lingonberries, mushrooms and other wild tastes.  Side dishes include autumn vegetables, pumpkin, beans or grits, as well as sinfully tasty sauces.

Enjoy traditional pies, sheet cakes, pretzels, apple cakes and honey bakes during celebrations or every day.  You will enjoy desserts made of rye breadcrumbs, cranberries, lingonberries and sweet cream.  Popular in Kurzeme are blackberry dumplings, and during summers, there are lots of desserts with fresh berries.  Boost your health with aromatic herbal teas and honey, or enjoy some homemade wine or beer.

N/A

Bistro, Vergnügungspark, Leckerladen, Konditorei und Restaurant für einen Wochenend-Brunch am Ufer der Gauja, an der Landstraße A3.
Auf dem Restaurantterrasse mit einem Blick auf das Gauja-Tal kann man im Sommer das Gefühl erhalten, als ob man zu Mittagessen in einem Boot in der Mitte des Flusses sitzt. Für die Essenszubereitung werden die besten Produkte der lokalen Hersteller verwendet. Der Laden bietet eine Auswahl an hausgemachten Köstlichkeiten an.

Lettische Küche: Kalte Suppe, Pilzsuppe, graue Erbsen, geschmortes Kraut, Fleischfrikadellen, Speisen aus einheimischen Fischen selbstgemachtes Eis und Kräutertees.

Das besondere Gericht: Hausgemachte Torte von Rāmkalni.

N/A
2 Tagen

Die sagenhaften Blauen Berge von Šlītere sind schon seit alten Zeiten bekannt, als Seeräuber dort betrügerische Feuer gemacht haben, damit die Seeleute mit ihren Schiffen auf die Sandbänke des Kaps von Kolka fahren. Heute nennt man die Küste des Nationalparks Slītere bildlich als das Freilichtmuseum für Geologie der Ostsee, weil man hier das ehemalige Ufer des Baltischen Eisstausees, des Ancylussees und Dünenbildungen (Kangari, Vigas) besichtigen kann, die deutlich die Entwicklungsgeschichte der Ostsee zeigen. Dieses Gebiet haben früher die Liven bewohnt, deren Fischerdörfer als der Ort der Kultur einer der kleinsten ethischen Gruppe der Welt bedeutend sind. Die Route führt auf der Strecke von Kolka bis Mazirbe auf der alten Küstenstraße, die sich durch die Dörfer der Liven windet. Der Nationalpark Slītere ist eines der pflanzenreichten Gebiete Lettlands, aber das Kap von Kolka – einer der bekanntesten Orte zur Vogelbeobachtung. 

Route information from Latvijas Lauku forums

N/A

Der älteste Komplex des Landguts Oleru begann sich im 17. Jahrhundert zu bilden. Ursprünglich bestand das Landgut aus dem Holzherrenhaus und dem Wirtschaftsgebäude. Ein neues Landgutszentrum ist am Ende des 18. Jahrhunderts im Stil des frühen Klassizismus gebaut worden. Nach der Agrarreform wurde im Wohnhaus des Landguts eine Schule eingerichtet, aber in der Sowjetzeit (bis zu den 70er Jahren) – eine Hilfsschule für zurückbleibende Schüler. 2000 hat das Schloss vom Landgut von Oleru durch Brandt gelitten. Nach dem Unglück begann die Renovierung des Schlosses und die Gesellschaft „Oleru muiža” (das Landgut von Oleru) trägt viel dazu bei. Das Herrenhaus ist durch die Wandmalereien im Stil des frühen Klassizismus berühmt, von denen die sogenannte „Bildgalerie” einzigartig ist. Neben dem Herrenhaus befindet sich ein malerischer Park. Das Landgut von Oleru ist durch Konzerte der Kammermusik bekannt. Unweit vom Landgut befindet sich das Oleru-Moor mit einem Moorsteg und einem Aussichtstürmchen.

N/A

Construction of the church began in 1830 thanks to money donated by nobleman Ludvigs Šabanskis.  The Baroque stone church is surrounded by a restored stone fence, and inside there are icons including "Heart of Jesus," "Christ's Suffering," and "St Joseph."  The church is not open to the public on a daily basis.

N/A

Eine der neuesten Städte in Lettland. Im Jahr 2013 wird die Stadt ihr 20. Jubiläum feiern. In Salaspils befinden sich mehrere in Lettland bedeutende wissenschaftliche Institutionen (während der Sowjetzeit wurde die Stadt zu einem Zentrum für Wissenschaft gebildet): Institut für Biologie, Institut für anorganische Chemie, Institut für Physik, der Nationale Botanische Garten. Während der Sowjetzeit befanden sich hier der ehemalige Kernreaktor von Salaspils und das Institut für Forstwissenschaft Silava. In den letzten zehn Jahren hat sich die Infrastruktur der Stadt entwickelt, es sind mehrere große Bezirke mit Einfamilienhäusern entstanden. Im Jahr 1996 wurde in Salaspils eine neue katholische Kirche gebaut. Ihrem Wesen nach ist die Stadt ein Schlafbezirk der Hauptstadt Riga.

N/A
Dieses morastige Gebiet war Teil der Litorina - Meereslagune und ist ein Gebiet, wo es viele seltene und geschützte Vögel gibt, z.B. leben und nisten hier Spechte. Ein Teil des Territoriums kann von der Straße Tukums-Kolka aus überblickt werden.
N/A

Alises Zariņas bioloģiskā saimniecība nodarbojas ar kazkopību. Pašlaik ir divdesmit slaucamas kazas un no to svaigi slauktā piena tiek gatavots siers. Saimniecība dibināta 2015. gadā. 
Piena produktu ražošana mājas apstākļos ir sertificēta ar Vides kvalitāte Sertifikātu. 
Saimniecība atrodas skaistā vietā, gar dienvidu robežu tek Rūjas upe, bet rietumos robežojas ar Rūjienas pilskalnu.

N/A

Kloster von Kuremäe wurde im Jahr 1891 errichtet und es ist das einzige tätige russisch-orthodoxe Nonnenkloster in Estland. In den vergangenen Tagen befand sich hier der Hainort der altertümlichen Esten. Am Berg ist eine Opferquelle, die heute wegen seines heilenden Wassers als heilige Quelle genannt wird. Kloster ist für die Touristen geöffnet und alltägliches Leben der Klosterbewohner kann man besichtigen.  Wer den ganzen Klosterkomplex besichtigen möchte, kann von Nonnen eine Führung bestellen.

N/A

Asares muižas romantiskā stila dendroloģiskais ainavu parks veidots 18. gs. un papildināts 19. gs. 2. pusē. Muižas parka teritoriju ieskauj laukakmeņu mūris. Bet parkā sastopamas daudz interesantas krūmu un koku sugas: Sibīrijas baltegles, Eiropas lapegles, duglāzijas, šķeltlapainie baltalkšņi, Švedlera kļavas, košumkrūmi, dažādi lakstaugi. Liepu alejā - 2 dižkoki. Tempļa kalna atjaunotajā lapenē - muižnieku tējas dzeršanas vieta ar skatu uz pili.