Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Eine mit Kiefern bewachsene Düne, auf der sich ein Denkmal für die Krieger des 6. Rigaer Regiments – Beschützer der Stadt im Jahr 1919 befindet. Hier führten die Krieger des Regiments einen schweren Kampf gegen die zahlenmäßig überlegenen Truppen der Bermondts Armee und setzten die Befreiung von Rīga und Pārdaugava (Stadtteil am linken Ufer der Daugava) fort. Ein zentrales Element des vom Bildhauer Kārļis Zāle errichteten Denkmals (gewendet zur Slokas Straße) ist eine 12 Meter hohe Wand mit der Abbildung des Löwenkopfes unter dem geöffneten Gatter des Rigaer Tors. Seitlich der Wand befinden sich Flachreliefs, die alte lettischen Krieger und lettische Krieger in Uniform von 1919 darstellen. Auf dem Dünengipfel befindet sich einen Platz mit Altar, eine Opferschale und eine Erinnerungstafel mit Namen der gefallenen Krieger. Das Denkmal wurde 1937 vom Präsident der Republik Lettland Kārlis Ulmanis eröffnet. |
||
Die Dauer der Route beträgt bis zu 12 Tage. Transport: Selbstfahrer, die Gesamtentfernung beträgt ~ 1 500 km. Reiseverlauf: Riga - Ķemeri - Valgums - Pūre - Kuldīga - Skrunda - Liepāja - Jūrkalne - Ventspils - Kolka - Jūrmala - Ikšķile - Sigulda - Cēsis - Rūjiena - Ķoņi - Taagepera - Sangaste - Rõuge - Haanja - Võru - Tartu - Peipussee - Kallaste - Rakvere - Lahemaa - Tallinn |
||
In 1877, Baron August von Pistohlkors, celebrating the merits of his ancestors in the foundation and development of Neibāde, ordered a monument to be erected in the park. After World War I, in the early 1930s, the monument was accidentally found during the cleaning of the bed of the River Ķīšupe. The monument was renovated by the Neibāde Aid and Improvement Society and officially reopened in 1933. The monument also suffered damage after World War II. Now the monument is restored and located in the park of the open-air stage. |
||
Dieser Hof ist ein Gebäudekomplex, der als eine Fischer- und Bauernwirtschaft gebaut wurde und zu dem das im Jahr 1926 gebaute Wohnhaus und Wirtschaftshäuser (die erste Hälfte des 20. Jhs.) gehören. Der Hof ist von der Straße zu sehen. |
||
Eine von den relativ wenigen Wallburgen an den Daugava-Ufern, die nicht mit Bäumen und Gebüsch bewachsen sind, deswegen zeichnet sich eine klassische Form der Wallburg im Landschaftshintergrund ab. Die Wallburg von Dignāja wurde zu unterschiedlicher Zeit besiedelt, aber das Aufblühen im Zeitraum vom 5. bis zum 9. Jahrhundert erreichte, als sich hier ein bedeutendes Zentrum befand. Die Funde zeugen, dass die Wallburg von Dignāja von den lettgallischen Stämmen besiedelt wurde. Nach dem Einfall der Kreuzritter wurde auf der Wallburg eine Ordensburg gebaut, die bis heutzutage nicht erhalten ist. Es sind die Legenden, die über einen ehemaligen unterirdischen Gang unter der Burg erzählen. Von der Wallburg ist einen schönen Blick aufs Daugava-Stromtal. Auf der Wallburg sind die Schutzgräber aus der Zeit des Ersten Weltkriegs erhalten. Am Fuß der Wallburg befand sich einst eine Siedlung. |
||
The Barefoot Path begins at the Valguma Pasaule Recreation Centre by Lake Valgums, which is surrounded by forest. The recreation centre includes a hotel and restaurant, and offers nature-based services such as the Barefoot Path and other walking trails. The Barefoot Path is a 2.6 km long trail through the natural environment, along which visitors walk barefoot and experience a variety of surfaces including pine cones, glass balls, small stones and shingles of various shapes, moss, fine sand, clay, river water, turf, gravel, reeds, chipped wood, pinewood logs, wooden poles and millstones. Walking barefoot has a number of positive health effects: it strengthens the immune system; it improves blood circulation and stabilises blood pressure; it strengthens the leg and foot muscles, joints and ligaments; and it enhances relaxation, and aids mental and physiological stability. The walk is led by an English-speaking guide. Before the walk, visitors receive a briefing. It is recommended that visitors wear comfortable outdoor clothing, appropriate for the weather. After walking the barefoot path, visitors usually feel energised, strong and happy. The walk finishes with a relaxing herbal foot bath. |
||
Die Kollektion von Pfingstrosen in diesem Garten umfasst jetzt fast 400 Sorten und die Sammlerin Dagnija Voika ist stolz darauf, eine der größten Sammlungen in Lettland zu haben. Von den als Strauch wachsenden Pfingstrosenarten sind 30 Sorten vorhanden. Zudem wachsen hier auch diverse Schwertlilien, großblütige und sibirische, sowie eine Sammlung von Taglilien. Hinzu kommen einige weniger bekannte Zierpflanzen wie Yucca und Steppenkerzen. Gäste sind insbesondere in der Blütezeit der Pfingstrosen im Juni willkommen, dann gibt es auch ein Pfingstrosenfest und es werden Führungen angeboten. Aus den wertvollen Wurzeln der Pfingstrose wurde die Kosmetikserie PEO kreiert. Man kann auch Jungpflanzen kaufen. |
||
Die Ordenfestung Vasteliina stammt aus dem 14. Jh. Und bis zum Ende des 17. Jh. war es eine mächtige Grenzfestung zwischen Russland und Europa. Endgültig wurde die Festung im Nordischen Krieg 1702 zerstört. Im Mittelalter war die Festung von Vastseliina in der katholischen Welt als Zielort von Pilgerwanderungen bekannt. Das Besucherzentrum befindet sich im ehemaligen Wirtshaus. Für die Gäste werden Ausstellungen über Geschichte der Burg und der Ortschaft, Legenden, Handarbeit, Workshops, Konzerte und Spektakel angeboten. Im ehemaligen Wirtshaus werden stilvolle Mahlzeiten durchgeführt, wo die Gäste Kleidung aus Mittelalter tragen. |
||
Das Restaurant befindet sich am Strand und bietet einen umfassenden Blick auf die Stadt Jurmala. Die Grillterrasse ist in der Form eines stilisierten Schiffsteuers gebaut worden. Das Restaurant arbeitet mit lokalen Bauern und Fischern zusammen. Lettische Küche: Kalte Rote-Beete-Suppe, Fischsuppe, geräucherter Aal mit Sauerrahm aus dem Lande, Entenleber, dickflüssige Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen, gebratener Zander, Hirschrücken in Senfsoße. |
||
Atrodas Ķekavā, autoceļa Rīga – Grenctāle (A 7) malā. Iekārtots vēsturiskā ēkā ar atbilstošu koka interjeru. Piedāvā maltītes visām ēdienreizēm, organizē muzikālus vakarus. |
||
The craftsman represents the fifth generation of the oldest dynasty of Latvian barrel makers. The family began such work in the early 19th century, and he is continuing on with traditions related to barrels that are made of oak and ash. He will talk about the various aspects of making a barrel, and you will be able to watch him at work. The craftsman produces barrels, wooden tubs, scoops for saunas, etc. You can order and purchase these items. |
||
Nature restricted area surrounds Tasu Lake and swampy shores of it in a narrow band. The territory was established to protect rare nesting and migratory birds. The territory is easily overseen from the narrow gravel roads all around the area not entering the actual protected area. Tasu Manor house is located to the South of nature restricted area.
|
||
Der Hof Obelynė [„Apfelhof“] von Tadas Ivanauskas wird als museale Gedenkstätte in Ringaudai, Landkreis Kaunas, betrieben. Derzeit besteht der Hof aus dem Wohnhaus als Museum, dem Gartenhaus und dem Geflügelstall, einem etwa 4 ha großen Obstgarten und Park. Die Bezeichnung der Örtlichkeit stammt von den hier an den Hängen reichlich blühenden und tragenden Holzäpfeln und Weißdornbüschen. |
||
Die Brotküche befindet sich im Dorf Obinitsa, im Sommer ist sie jeden Tag und im Winter auf Anfrage geöffnet. Workshops zum Backen von Weiß- und Roggenbrot mit Sauerteig. In Café werden Steinofenbrot ohne Form, Brot mit Samen, verschiedene Weißbrote gebacken. |
||
Ap 200 m garajā un izstieptās formas laukumā no 16. – 20. gs. atradās Liepājas tirgus. Laukuma malās tolaik bija izveidojusies vienstāvu apbūve – iebraucamās sētas, viesnīcas un dārzi. Līdz ar Pētertirgus izveidi 1910. gadā, izmainījās arī laukuma apveidi un to ieskaujošā apbūve. Laukuma DA malā slejas iespaidīgā Liepājas Svētās Annas Luterāņu baznīca. |
||
An organic farm where it is possible to read and taste strawberries directly from the field during the season. There are also real wild strawberries. Sea buckthorn is also grown, can be read and tasted in September. Small-scale processing (juices, syrups, frozen products, jams) - home producer status. |
||
Vainova Old-Believers Prayer House was built in 1980 replacing the previous
church that was burnt by lightening. Initially, the Prayer House was one of the
biggest churches in Latgale (for 2 000 people). The congregation of the church
exists since the 18th century.
|
||
Die Schänke befindet sich an der Brücke über den Fluss Salaca und bietet traditionelle lettische Speisen und Speisen anderer europäischer Länder an. Lettische Küche: Anschovis mit Ei, Fischsuppe, Bauernfrühstück, gebratene Butterbohnen, Hähnchenleber mit Kartoffelpüree, Stroganoff der Region Kurzeme, Bauerngericht im Topf, dünne Pfannkuchen und Kartoffelpfannkuchen mit Marmelade, geschichtetes Roggenbrot-Dessert. Das besondere Gericht: Selbstgebackener Blechkuchen. |
||
Bedeckt mit Findlingen und mit kleinen Landspitzen und Buchten – dies ist die Ostküste der Bucht von Riga und das einzige Gebiet in Lettland, wo Sansteinaufschlüsse zu finden sind. Diese sind das Resultat der abschleifenden Wirkung der Wellen zwischen Tūja und Vitrupe. Die eindrucksvollsten Aufschlüsse haben die Veczemi – Felsen, die etwas weniger als einen halben Kilometer lang und bis zu 4 m hoch sind. Dieses Gebiet wurde touristisch verbessert. Man muss sagen, dass sich dieser Teil der Küste sehr oft ändert, besonders nach großen Stürmen.
|
||
Viesu nams "Igne" ir vieta, kur palikt uz vienu nakti vai apmesties uz ilgāku laiku. Tā atrodas netālu Druskininkai Jaskoniai ciematā, tikai 4 km attālumā no pilsētas centra, taču tā ir klusa vieta prom no pilsētas burzma. Iespēja uzņemt līdz 50 cilvēkiem istabās ar labierīcībām. Apmeklētāju ērtībai augstas klases restorāns "Romnesa", omulīga sauna, bezmaksas autostāvvieta un bezvadu internets. Piemērota vieta konferencēm, semināriem, privātiem un korporatīviem pasākumiem. Tiek piedāvātas izglītojošas meistarklases šakotis gatavošanā, Šakotis muzeja apskate. |