Nr Name Beschreibung
N/A
Ķesteri – das Haus, wo der Kulturaktivist und Orgelspieler Kārlis Stalte (1870–1974) geboren wurde.
N/A

The visitors are offered the excursion around the wine garden and the story about different sorts of grapes and the secrets of wine-making. During the excursion the vistiors can learn about the traditions of growing grapes in Latvia, to see and taste the newest tendencies of grape selectioning,as well as receive advice on growing and tending grapes. It is also possible to try home-made wines and buy grapes saplings.

N/A

One of the buildings of the Kalnmuiža Estate has an oven in which the owner bakes rye bread with seeds, sourdough bread, and bread with dried fruit. Informational tours are available, and you can take part in the baking process. You can taste the bread and buy loaves to take home with you.

N/A

Die Geschichte von Līgatne ist untrennbar von der Papierfabrik von Līgatne. Am Ende des 19. Jhs. und am Anfang des 20. Jh. wurden hier Wohnhäuser für Arbeiter, eine Schule, ein Entbindungshaus, ein Krankenhaus, ein Club, ein Gästehaus und andere Gebäude gebaut, die sich bis heute erhalten haben. Während der Sowjetzeit wurden in der Papierfabrik von Līgatne hauptsächlich Schulhefte hergestellt, die in alle sozialistischen Sowjetrepubliken geschickt wurden. Heute ist der Hauptrohstoff Altpapier, aus dem Einwickelpapier hergestellt wird. Die Papierfabrik von Līgatne ist das einzige noch arbeitende Unternehmen seiner Art in Lettland, und die Fabrik kann unter der Leitung eines einheimischen Reiseleiters besichtigt werden. Das historische Zentrum der Papierfabrik von Līgatne ist ein Kulturdenkmal. Im Norden von Līgatne, am Ufer von Gauja muss die Fähre aufgesucht werden, die als einzige Fähre über Gauja heute noch arbeitet und in den baltischen Ländern die einzige Fähre ist, die mit der Stromkraft des Flusses geleitet wird. Diese Fähre ist ein örtliches Transportmittel. Im Westen von Līgatne befinden sich die Naturpfade von Līgatne, wo in naturnahen Verhältnissen (die beste Sehenswürdigkeit dieser Art im Baltikum) Edelhirsche, Rehe, Wildschweine, Fuchse und Luchse leben. Auf dem Gebiet der Naturpfade von Līgatne sind ein dichtes Netz an Spazierpfaden und ein asphaltierter PKW- und Radweg eingerichtet worden, der im Winter für Langlauf verwendet wird. Hier befindet sich ein modernes Besucherzentrum. Im Osten von Līgatne – im Rehabilitationszentrum von Līgatne – kann man einen auch in Europa einzigartigen Ort finden: Den ehemaligen Bunker aus der Sowjetzeit, der als ein Wohnort und Arbeitsplatz für die höchsten lettischen Militär- und Zivilpersonen im Falle eines Atomkriegs oder beim Einsatz von chemischen Waffen gebaut wurde. Der Bunker wurde im Jahr 2003 geöffnet, darum ist es bis heute unberührt erhalten geblieben. Unterwegs von Augšlīgatne nach Līgatne muss der Park Vienkoču parks (Park der Einbäume) besucht werden, wo man die von Rihards Vidzickis gefertigten Einbäume, verschiedene Gebäudemodelle, ein Haus aus Sand besichtigen, sowie an verschiedene thematische Veranstaltungen teilnehmen kann.

N/A
Open landscape area within farming lands on both banks of Uzava River about 10 km before it flows into the Baltic Sea. There is a good open view over the area from the Vendzava-Ziri road going through the nature park. Protection of migratory birds and corncrakes has been one of the main reasons for establishment of the nature park. Bird watching is possible from the road Vendzava-Ziri during migration period in spring and fall. There is no tourist infrastructure in the nature park.
N/A

Die Mooska Erlebnistouren bieten Ihnen hervorragende Möglichkeiten zum Kennenlernen der Kulturerbe des Landkreises Võro: Rauchsauna und Saunabräuche, traditionelles Räuchern von Fleisch im Winter in der Sauna und im Sommer in einem mit Steinen gepolsterten Räucherbett. Die naturverbundene Lebensweise und das Naturgefühl der Südesten lernen Sie auf einer Tour nach Vällamäe kennen, wo auch Atmung, Orientierungsspiele, Nordisches Wandern und Wanderungen mit Schneeschuhen durchgeführt werden. Empfehlenswerte Gruppengröße bis zu 12 Personen. 

N/A
Die Transportabteilung der Raketen von Karaosta wird zur Zeit nicht genutzt. Die Abteilung ist relativ eingezäunt, teilweise geschlossenes Territorium.
N/A
Encircled by apartment buildings, some of which are abandoned, the Tosmare water tower, which was built in 1905 in a pseudo-Gothic style and is made of red bricks, stands tall and proud. It is 37 metres high. Steam pumps were once used to pump underground water into the tower (the pumps have survived to this very day). Water was delivered three times a day to the residents of Karosta. The tower is no longer used for its original purpose, however. The tower can be viewed from the outside at any time. This is a unique aspect of Latvia’s industrial heritage.
N/A
This is Latvia’s largest small-leaved lime tree (Tilia cordata). Some of its mighty branches are held up by supports. There are large holes in the trunk that have been covered up to prevent water entering the holes and causing even more rot. Just like many other trees of this size, this was a sacred tree in the past
N/A
Dieser Park ist ein Gebiet, das vom Menschen kaum verändert wurde – Sandsteinklippen, verschiedene Höhlen, Biotope, Arten und Landschaften sind der attraktive Aspekt dieses Gebietes. Der Salaca-Fluss ist einer der wichtigsten Flüsse in der Ostseeregion als Laichgebiet für den Lachs, und es ist der zweitwichtigste Fluss für Wassertourismus in der lettischen Region von Vidzeme. Hier gibt es geologische Denkmäler, die für Besucher besonders attraktiv sind – Die Roten Klippen, der Skaņais-Berg, die Neļķu-Klippe, die Velna-(Teufels) Höhle usw. Hier sind auch solche Kulturdenkmäler wie der Livische Burgberg, der Vecsalaca - Gutshof, das Livische Museum, das Vantenberģi - Anwesen, die einzigartigen Neunaugen - Stauwehre usw. Im Park befindet sich auch eins der beliebtesten touristischen Ziele in Nordvidzeme – der Skaņākalna-Park, der ein dichtes Netz von Wanderpfaden hat. Der Salaca ist auch beliebt bei Fischern. Dies ist Teil des Nordvidzemer Biosphärenreservats.
N/A
Der Zilais – Berg (Blaue Berg) ist die höchste Erhebung im Idumeja – Hochland, es ist ein sehr ausgeprägter, mit Wald bedeckter Hügel. Von hier aus kann man die “nahe” Landschaft sehen, die den nördlichen Teil des Hochlandes darstellt und das Burtnieks – Flachland. Das Territorium wurde eingerichtet, um die Habitate, wie zum Beispiel die Schluchten, die Hügel und den Nördlichen Nadelwaldgürtel in diesem Gebiet zu schützen. Der Zilais – Berg ist ein beliebtes touristisches Ziel.
N/A

In diese konnte man über eine Zugbrücke gelangen, in dem man die äußere und die innere Vorburg durchquerte. Bis in die Mitte des 16. Jh. diente die Burg als Residenz des Komturs von Dünaburg. 1577 wurde sie vom Heer Iwans des Schrecklichen zerstört.Nach diesem Ereignis verlor Dünaburg seine strategische Bedeutung und der Bau eines Festungsbaus wurde dort begonnen, wo sich heute Daugavpils befindet. Neben der Ruine der Ordensburg befindet sich ein verkleinertes Modell der Burg, damit man sich vorstellen kann, wie es hier vor vielen Jahrhunderten ausgesehen hat. Vom Parkplatz bis zum Burghügel gelangt man über einen bequemen Pfad.Vom Burgberg hat man einen der schönsten Ausblicke auf den Naturpark der Daugavabiegungen. 

N/A

Hier kann man eine breite Sammlung an alten Musikinstrumenten besichtigen. Die Besucher können den Erzählungen über die Geschichte und Herstellung von Musikinstrumenten zuhören, sowie selbstgemachte Musikinstrumente bestellen und kaufen. Mit vorheriger Anmeldung kann man das Konzertprogramm der Kapelle der Familie von Igaunis anhören.

N/A
Dieser Naturpark schützt die Landschaften des Latgale-Hochlandes. Von Bedeutung sind die Seen Ruskulis und Cīrītis mit ihren acht Inseln, zusammen mit den Wäldern dieses Gebietes. Ein alter Burgberg befindet sich auf einer der Inseln im See Cīrītis – die Upursala-Insel. Dort und auf der Oši – Insel haben Spezialisten mehr als 250 Pflanzenarten gefunden.
N/A

The cave, which is 45 m deep and up to 5.5 m wide is found on the right bank of the Strīķupe river, by the Cēsis-Lenči road. The cave and its nearby sandstone cliff have suffered much damage from local visitors, which is why the administrators of the national park limited access to the surrounding territory a few years ago. You can no longer approach the cave. This is a positive example of who an important geological monument and a protected biotope can be protected.

N/A

SIA "Lubeco" audzē zemenes un cidonijas 7 ha platībā Talsu novadā, pie ciematiņa Lubezere, kas atrodas netālu no Valdemārpils. Uzņēmums jau gadu ir mājražotājs. Sezonas laikā zemenes pārdod svaigas, bet rudenī un ziemā pārstrādātas dažādos produktos. Cidonijas tiek pārstrādātas sukādēs, sīrupos un sulā.
Visiem interesentiem sniedz zemeņu audzēšanas tehnikas pakalpojumus, konsultē zemeņu audzēšanā, piedāvā zemeņu stādus, plēves, mēslojumu un laistīšanas iekārtas.
Iepriekš piesakoties, aicina braukt ekskursijā un apskatīt saimniecību, kā arī nodegustēt SIA "Lubeco" gardumus.

N/A

You can visit a restored little wooden building to watch and take part in the process of weaving. Natural materials are used to produce lovely souvenirs and useful household products. There are nine looms, and you will hear information about weaving as such. The workshop produces woven scarves which are coloured with natural dyes.

N/A

Dieser Hof ist ein authentischer Hof aus dem Anfang des 20. Jhs. mit einem Wohnhaus, einer Kornkammer, einem Stall, einer Sauna und einer Schmiede. Hier kann man den Vorführungen einer Folkloregemeinschaft zuschauen, die Sommersonnenwende feiern, an Jahrmärkten des Tages von Mikelis (Herbstsonnenwende) teilnehmen und verschiedene Gewerbe erlernen. 

Lettische Küche: Klöße, Graupen mit verschiedenen Zutaten, selbstgebackenes Brot, Butter, Käse, Kräutertees und das lettgallische Hausbranntwein Šmakovka.

Das besondere Gericht: Brot von Andrupene.

N/A

Vienīgā baznīca nacionālā parka teritorijā. Tā atrodas Kirblas (Kirbla) ciemā – uz neliela pacēluma, kas Baltijas ledus ezera laikā bijusi sala, kuru no visām pusēm ietvēris ūdens. Kirblas baznīcas pirmsākumi ir meklējami 16. gs. un par tās celtniecību saglabājušies dažādi interesanti nostāsti. Tas ir viens no mazākajiem Igaunijas dievnamiem (29 x 11 m).

N/A

The restaurant-cafe Moka is situated in Estonia, in the city of Tartu, not far from Tartu university and offers a wide variety of foods.