Nr Name Beschreibung
N/A
From the Markova castle hill, which you will access from the local information trial, you will see a view of the Daugavsargi curve of the Daugava. Further along, you will reach the open shore of the Daugava to see one of the most unique landscapes of Latvia’s river valleys. The Slutišķi village of Old Believers and the mighty Slutišķi cliff will be in the background.
N/A

Es befindet sich am Ufer des Usma-Sees und bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten auf dem Wasser und auf dem Land, kostenlose Lagerfeuerplätze, Kamin im Freien und Catering-Service an.

N/A

The guest house is located in Odziena, Vietalva Parish, Plavinas Region. The house has 5 bedrooms, guests can enjoy a sauna, a pool and a swim in the pond, as well as fishing. There is a large surrounding area for organizing activities and other classes - the guest house is suitable for both relaxation and celebrations.

N/A
1 Tag

The distance from Riga to Tallinn is more than 300 km and it takes approx. 5 hours by bus. Therefore we suggest stopping on the way for a brief excursion to a herb farm and lunch in a country pub. This stopover is approx. 1.5 hours’ drive from Riga, just at that point when one needs to stretch one’s legs and enjoy a change of scene. The visit will give an insight in rural life and it may surprise visitors to learn how well Latvians understand nature, knowing and using herbs for food, health and beauty. After the excursion, the group will have lunch in a country pub serving meals made from locally grown ingredients.

N/A

Ļoti ainavisks ezers, uz kuru paveras lieliskas ainas no Vidzemes augstienes pauguriem. Te jāatceras latviešu teika par Ineša un Alauksta strīdu, kā rezultātā Inesis dabūja pliķus – salas, kurām (sešām) tāpat kā Sproģu pussalai ir dabas lieguma statuss.

N/A

In Cesvaine bestehen alte Traditionen von Käseherstellung, da das Unternehmen „Cesvaines piens” auf der Basis der Käserei des Landguts von Cesvaine gegründet wurde. Das Unternehmen stellt Butter, Quark, Käse, hausgemachten Käse, saure Sahne her. Die Produktion kann man in einem zum Unternehmen nahegelegenen Geschäft „Pie Arkas” kaufen.

N/A
Skuķu un netāli esošais Dvietes ezeri ir vieni no teritorijas grūti pieejamajiem palieņu ezeriem – lielākie šāda tipa ezeri Latvijā. Palu laikā pārplūst, savienojoties vienā lielā ūdenskrātuvē.
N/A

Der Betrieb ist mehr als 20 Jahre tätig und arbeitet mit ~ 100 örtlichen Herstellern zusammen. Der Unternehmensgrundsatz ist die Herstellung von natürlichen und gesunden Milchprodukten – Kefir, Quark, saurer Sahne, Sahne, Joghurt und weichem Käse. SIA „Elpa” ist der einzige Milchverarbeitungsbetrieb in Südkurland, der eine Betriebsbesichtigung und Verkostung der Erzeugnisse anbietet. Die Produktion kann man auch vor Ort kaufen. Im Laufe der Betriebsbesichtigung ist es möglich, Kefir, Käse, Joghurt zu verkosten, sowie Milchprodukte selber herzustellen.

N/A

1,7 km gara lokveida taka, kas iepazīstina ar dažādiem meža biotopiem, to iemītniekiem un meža apsaimniekošanas pamatprincipiem. Apmeklētāju ērtības nolūkā ir izveidotas koka laipas un neliels skatu tornis.

N/A

Atrodas Skolas ielā 12, Priekules pamatskolā. Tās krājumā ir plašs Priekules novadā iegūto vēsturisko liecību klāsts – sadzīves priekšmeti, darbarīki, dokumenti, padomju gados izsūtīto un represēto cilvēku atmiņu stāsti u.c. liecības, kā arī Priekules skolu attīstības vēsture.

N/A

Die Geschichte der lutherischen Kirche und Gemeinde von Kaltene began 1567, als der Herzog von Kurland Gotthard Kettler befahl neue Kirchen in Kurland zu bauen. Eine davon war eine Kirche in Kaltene – die St. Katharinen Kirche. 1848 wurde anstelle der alten Holzkirche eine Lehmkirche errichtet. 1880 wurde eine Sakristei zugebaut, aber das Gebäude der Kirche 1896 umgebaut und vergrößert wurde. Die Kirche wurde während des Ersten Weltkriegs von einem Geschoß eines russischen Torpedoboots zerstört. Die Kirche wurde in der ersten Hälfte der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts renoviert. Das Altarbild der Kirche von Kaltene „Christus und St. Peter am Meer” hat 1898 M. Pols geschafft (nach Motiven von R. Richter). Die im 18. Jahrhundert errichtete Kanzel und die Orgel der Kirche sind Kulturdenkmäler und stehen unter Staatsschutz. Die Orgel wurde von einem Orgelmeister Augusts Martins 1843 gebaut und befand sich ursprünglich in einer Kirche in Gulbene. 1943 wurde die Orgel in die Kirche von Kaltene umgesetzt. Diese Orgel ist die älteste erhaltene der vom Orgelmeister Augusts Martins gebauten Orgeln. Die Kirchenglocke wurde 2006 auf dem Betrieb „Liepājas Metalurgs” gegossen. 2012 – 2013 wurde neben der Kirche ein neues Gemeindehaus gebaut. Bei den Kirchentoren wurden die ersten Szenen der Lauffilmes “Der lange Weg in den Dünen”, sowie “Schilfwald” gedreht. Unweit befindet sich der Hof „Putniņi”. 1921 besuchte dieser Hof in Kaltene der damalige Kulturminister Rainis. Hier befand sich damals ein Geschäft. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der alte Hof „Putniņi” von den deutschen Truppen verbrannt. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A

In Otepää wurde am 4. Juni 1884 die estnische Fahne geweiht. Im Pastorat ist ein Zimmer der estnischen Fahne eingerichtet.

N/A

Die alte Windmühle (1885 erbaut) mit der ganzen Mechanik blieb nur dank der jetzigen Eigentümer erhalten. In der Mühle werden Führungen angeboten, zudem gibt es Verkostungen lokaler Konditoreierzeugnisse und von Landbrot.

N/A

Auf diesem Bauernhof werden Thüringer Ziegen gezüchtet und Ziegenmilchkäse sowie verschiedene Leckerbissen hergestellt. Zudem werden hier auch Gewürz- und Heilpflanzen angebaut, die für Tees und Naturkosmetik benutzt werden.

N/A

The craftsman produces gravestones, commemorative plaques and stone sculptures on the basis of orders from clients. He is prepared to tell you about a stonemason’s work and demonstrate his skills.

N/A
St. Alois Roman Catholic church of Ostrone (Ustroņu) was built in 1935 in the time of dean B. Valpitrs CCM (Congregation Clericorum Marianorum).
N/A

Bauernhof Maizes māja in der Nähe von Cēsis, wo man Genuss, Kraft und Lebenskunst erhalten kann!  Es werden Piroggen-Partys und Brotback-Events; Vorstellung der Bäcker- und Kochberufe; Lebensfähigkeiten und Naturabenteuer; traditionelle und Jahresfeste; Feiern in der alten Kornkammer organisiert. Schüler, Familien, Freunde und Touristengruppen werden in „Maizes māja“ für eine Weile zu Mitgliedern des Haushalts: Dabei haben sie viel zu tun – das Brennholz muss getragen, der Ofen geheizt werden und in einem echten Brotofen wird Roggenbrot oder süß–saures Brot aus Kaupo–Roggenmehl gebacken

N/A
Das Wohnhaus vom ehemaligen Pfarrhof – gebaut im 18 Jh., umgebaut Mitte des 19 Jh. Hier wurde zum ersten Mal die livische Flagge eingeweiht. Zurzeit finden Restaurationsarbeiten vom Komplex des Pfarrhofs statt. Seit 2009 ist hier das Erholungshaus des Rekollektionszentrums der evangelisch – lutherischen Kirche Lettlands.
N/A

Eine der ältesten Universitäten Nordeuropas, gegründet 1632. An der Universität haben Jungletten und in der Welt bekannte Wissenschaftler studiert. Das Hauptgebäude (1804 – 1809) mit einer Aula ist eins der hervorragenden Denkmäler der klassischen Architektur im Staat.

N/A
Ein außergewöhnlicher Pfad, auf dem die Besucher sich ganz “normale” Dinge ansehen können, wie Eichen, Linden, Haselnusssträucher, Tannen, Kiefern und andere Baumarten. Die Besucher können Einblicke in das kulturelle Erbe Lettlands gewinnen. Der Pfad beginnt am Felsen Zvārtes.