Nr Name Beschreibung
N/A

Die Geschichte der Bischofsburg reicht bis zum 13. Jahrhundert zurück. In den Kellerräumen sind ständige Expositionen über Natur und Geschichte der Insel Saaremaa untergebracht. Von Mai bis August sind in der Burg verschiedene Handarbeitswerkstätten tätig (Schmiede, Glas-und Keramikwerkstatt, Steinwerkstatt), wo die Gäste auch selbst mitmachen können. In der Nähe befindet sich Bogenschiessplatz. Dort gibt es ausser Bogenschiessen die Möglichkeit, Münzen zu schlagen.
Von den Museen Saaremaa empfehlen wir das Bauernmuseum Mihkli zu besuchen (Dorf Viki, Gemeinde Kihelkonna; +372 454 6613, www.saaremaamuuseum.ee), das sich in West-Saaremaa befindet und sehenswert wegen Architektur und Kulturerbe ist.

N/A

Seit den 70er Jahren des 20.Jh. befindet sich diese auf der kleinen Insel des hl. Meinhards im Staubecken des Rigaer Wasserkraftwerkes. Die hier zu sehenden Baureste sind die Ruine des ältesten Steinbaus Lettlands. Der Bau der Kirche wurde 1184 begonnen, sie wurde mehrfach umgebaut und zerstört, zuletzt 1916. Heute ist die Ruine des Gotteshauses konserviert, es befindet sich eine Metallüberdachung darüber, die Ufer der Insel sind befestigt.  Auf der Insel ist ein 10m hohes Kreuz errichtet (Künstler E. Samovičs) und ein Steinaltar (Bildhauer J, Karlobs)

N/A

Das Unternehmen stellt Milch, Quark und Quarkprodukte, Joghurt, Desserts her. Für die Herstellung der Erzeugnisse wird Milch von hoher Qualität verwendet. Die Milch wird von mehr als 100 bäuerlichen Betrieben und 3 Kooperativen geliefert. Alle Produktionsprozesse werden eingehalten und verbessert für die Verbesserung des Geschmacks und Erhöhung des Nährwertes der Produktion. Betriebsbesichtigung und Verkostung. Eines der fünf lettischen Unternehmen, das den weichen Kümmelkäse "Jāņu" herstellen darf, der als garantiert traditionelle Spezialiät in das EU-Register eingetragen ist. Die Erzeugnisse haben das Qualitätszeichen „Grüner Löffel” erhalten.

N/A

Der bäuerliche Betrieb stellt Joghurt, Quark, saure Sahne, Sahne und Käse aus der Milch der eigenen Kuhherde (70 Kühe) her. An jedem Freitag kann man die Erzeugnisse vor Ort im bäuerlichen Betrieb kaufen.

N/A

Auf diesem Gelände kann man hervorragende Denkmäler besichtigen, die im ganzen Baltikum bekannt sind und die eine Geschichte von fast 1000 Jahren schildern: Das Landgut von Turaida (ein typisches Landgut der Region Vidzeme), die evangelisch-lutherische Kirche von Turaida, die eine der ältesten Kirchen (1750) aus Holz in Lettland ist, der Hügel Dainu kalns (Volksliederberg), der dem 150. Jubiläum des Sammlers der lettischen Volkslieder Krišjānis Barons gewidmet ist, und die gemauerte Burg von Turaida. Hier kann man die Kultur der Liven dieser Region kennenlernen, die Geschichte in Bildungsprogrammen erkunden, sowie jährliche Veranstaltungen besuchen, die mit Folklore und Völkerkunde verbunden sind. 

N/A
5 Tagen

Von Riga führt die Tour durch den historischen Kurort Jurmala bis zum Schokoladenmuseum in Pure, wo Sie die hergestellte Produktion besichtigen und verkosten können. Weiter fahren Sie nach Sabile, wo sich ein kleiner Weinberg befindet, dessen Geschichte schon im 16. Jh. angefangen hat. Sie besuchen einen lokalen Weinhersteller, der seine Gärten zeigt und über Traubenzucht im lettischen Klima erzählt. Danach verkosten Sie Getränke der entsprechenden Saison. Weiter warten auf Sie die malerische Stadt Kuldiga und einige Weinverkostungen. Am nächsten Tag genießen Sie Verkostungen von Bioweinen in Aizpute und Durbe und fahren in die Stadt Liepaja mit ihrem gemütlichen weißen Strand, künstlerischer Atmosphäre und dem bedeutenden Militärerbe in der Vorstadt Kriegshafen. Weiter führt die Tour entlang der Küste bis Pavilosta, wo Sie eine Fahrt mit einem traditionellen Fischerboot unternehmen können, und danach bis Alsunga, wo Sie dem Singen der Suiti-Frauen zuhören und die von ihnen gezeigten lokalen Traditionen erleben können. Diese lebhafte kulturelle Gemeinde gehört zum UNESCO-Welterbe. Danach unternehmen Sie einen Spaziergang entlang der steilen Küste von Jurkalne und genießen die ausgezeichnet gepflegte Hafenstadt Ventspils. Am nächsten Tag besuchen Sie lokale Fischer und Sie können zuschauen, wie Fische geräuchert werden. Sie unternehmen einen Spaziergang um das Kap von Kolka, wo die offene Ostsee mit der Rigaer Bucht zusammentrifft. Auf der Rückfahrt nach Riga besuchen Sie einen Weinhersteller in Talsi und verkosten Weine.

N/A

Es gibt eine Erzählung über einen dänischen Händler, der sich bei einem Schiffbruch am Kap von Kolka gerettet und als Dank in Kolka eine Kirche gebaut hat. In Kolka hat es mehrere Kirchen gegeben, die ihren Standort gewechselt haben. Das Fundament des heutigen aus Feldsteinen gebauten Gotteshauses hat der damalige Inhaber des Landgutes von Dundaga Karl Ludwig Ferdinand von der Osten-Sacken gelegt. Das Gotteshaus ist an der Stelle (oder in der Nähe) der hölzernen Kirche gebaut, die sehr stark im Krimkrieg gelitten hatte. Die ersten Bauarbeiten wurden von dem Baumeister Oto Zīverts im Jahr 1885 (Architekt Teodors Zeilers) angefangen. Während der Sowjetzeit wurde die Kirche gewaltsam ausgeraubt und in dem Gebäude wurde ein Lagerraum eingerichtet. Es ist wert, das moderne Altargemälde (Künstlerin Helēna Heinrihsone) zu besichtigen, dem kein anderes Altargemälde in keiner anderen Kirche ähnlich ist. Früher befand sich an der Stelle des Gemäldes ein Kreuz.

Orthodoxe Christi Geburt-Kirche von Kolka. Die Angaben darüber, dass die Liven den orthodoxen Glauben angenommen haben, beweist eine Urkunde, die in den 1990er Jahren während der Restaurationsarbeiten im Turm der evangelisch-lutherischen Kirche (siehe auch weiter) gefunden und dort beim Bau der Kirche im Jahr 1885 hineingelegt wurde. Diese Urkunde erzählt, dass der Übertritt der Liven zum orthodoxen Glauben, dem sogenannten Glauben des Kaisers, „nicht mit der Glaubensüberzeugung verbunden ist, aber das ist ein Mittel, wie man an Vorteile für Grundstücke und an Genüsse gelangen kann.” Die orthodoxe Gemeinde hat schon im Jahr 1885 ein Grundstück vom Baron Osten-Sacken gekauft, auf dem im Jahr 1890 die Kirche, das Priesterhaus und ein Schulgebäude gebaut wurden. Alle Gebäude haben sich bis heute erhalten. Die Kirche hat ihre eigene Gemeinde und die Gottesdienste werden hier einmal im Monat abgehalten. Man kann Angaben darüber finden, dass Kolka das einzige Dorf an der livischen Küste war, wo in den 1890er Jahren eine orthodoxe Kirche gebaut wurde. Die Glocke hat ihren Platz im Jahr 1936 gefunden. Während der Sowjetzeit wurde die Kirche als eine Leichenhalle benutzt, aber heute dient sie ihrem ursprünglichen Ziel.

N/A
As you travel from Kandava to Sabile, you will find a parking lot on the right side of the road. From there, there are steps to a viewing area on the highest hill in the Abava Ancient River Valley – Greiļi Hill. This offers a wonderful view of the ancient river valley and the local mosaic of meadows and forests. The landscape is enriched by the Imula and Amula valleys that are on the other side of the ancient river valley.
N/A

An impressive two-trunk tree at the Nigliņi homestead, this is one of the most impressive trees on the Liv Shore.  The Liv language teacher Zoja Sīle was born here.  The Medieval Old Cemetery Hill – once used as burial grounds – is nearby.

N/A

In terms of territory, it is the most impressive dune range in the Baltics. This is the only place in the Baltics, where one can enjoy open dune sands that are still active and, under the influence of wind, form the so-called eolian relief forms. There are trails, wooded trails and a paved bikeway for the conveniences of visitors. In order to protect the dune, The Dunes of Curonian spit National Park has been established .

N/A

Takas sākums atrodas pie Veclaicenes pagasta pārvaldes (autosvālaukums). Tā izlokas gar Ievas, Trumulīša un Raipala ezeru dienvidu krastiem un pa ziemeļu krastu nogāzēm atgriežas atpakaļ sākumpunktā. Apļveida takas garums – ap 8 km. Atrodas Augšzemes aizsargājamo ainavu apvidū, Kornetu – Peļļu subglaciālajā vagā.

N/A
Vairāki dažus metrus augsti smilšakmens atsegumi, kas izveidojušies Stiglavas (Stiglovas) strauta gravas nogāzēs. Kaut arī teritorija tiek popularizēta kā tūrisma objekts, tajā nav īpašu šim nolūkam paredzētu labiekārtojumu. Teritorijas apmeklētāji bojā smilšakmens atsegumus, kas ir aizsargājami biotopi!
N/A

(In Silmači spielt ein beliebtes Theaterstück des lettischen Dichters Rudolfs Blaumanis, das allerjährlich zur Sommersonnenwende vielerorts aufgeführt wird: Schneidertage in Silmači („Skroderdienas Silmačos”). Nach Silmači muss man durch den Pērļu sils (Perlen- Kiefernwäldchen) und wenig bewohnte Orte fahren. In Silmači war in den 80er Jahren eine Freilichtbühne eigens für die Aufführung diese Stückes gebaut worden, die das Lettische Nationaltheater zur Sommersonnenwende (Ligo-Fest) 1986 am Originalschauplatz spielte. Zu diesem Anlass wurde auch neben der Bühne ein Museum eingerichtet, dessen Exposition der Thematik gewidmet ist. Hier kann man unter anderem auch das Originalmanuskript des Stückes von 1902 sehen. 

N/A
Līdz 40m augsta ar mežu apaugusi Gaujas labā pamatkrasta nogāze ar vairākiem smilšakmens atsegumiem. Viens no tiem atrodas nogāzes lejasdaļā un veido 7m platu 5m dziļu nišu. Otrā krastā – vairākus metrus augstais Leimaņu iezis. Abi atsegumi atrodas aiz Amatas ietekas.
N/A

Jauns Zoo un izklaides vieta netālu no Siguldas, pie ceļa Turaida - Ragana. Tiks atvērts 2022. gada maijā.

N/A

The workshop manufactures household products such as benches, tables, hangers, kitchen equipment, sauna barrels, other barrels, outstanding souvenirs of wood, etc. You can commission or buy the products, and tours are also available.

N/A

Ap 6 km garā pussala ir vieta, kur jānokļūst tiem, kas grasās doties vienā no neparastākajiem pārgājieniem pāri jūras šaurumam. Cauri Kūsnemmes pussalai līdz tās ziemeļu daļai iet šaurs un ļoti līkumains grants ceļš (ar garāku tūristu autobusu jābrauc lēni un uzmanīgi), kura galā izveidots autostāvlaukums, neliels namiņš, kur patverties lietus un vēja laikā, kā arī informācijas stends. Turpat redzamas divas Padomju armijas „KRAZ” tipa automašīnas. Lai sasniegtu robežkontroles posteni, Padomju robežsargi brauca pa jūru un mazajām saliņām, kas kā pērļu virtene savieno Kūsnemmes pussalas galu ar Vilsandi salas  dienviddaļu. Turpat divas desmitgades pēc Igaunijas neatkarības atjaunošanas „KRAZ” automašīnu kravas kastēs vasaras laikā uz Vilsandi vizināja tūristus, taču spēkrati savu mūžu ir nokalpojuši un unikālais piedāvājums vairs nav spēkā! Ko darīt? Pa mazajām saliņām uz Vilsandi var doties ar kājām. To var īstenot tikai siltā laikā, kad nav gaidāms stiprs vējš un ir zināma laika prognoze vismaz divām tuvākajām dienām. Kā sava veida orientieris var kalpot augstsprieguma elektrolīnija. Kopumā ir jārēķinās arī ar 1 h 40 – 2 h ilgu un ~ 4 km garu gājienu. Dziļākā vieta (ja ietur pareizo „kursu”) atrodas pārgājiena sākumdaļā, kur starp saliņām izveidots laivu ceļš - ~ 1 m dziļa vieta atkarībā no vēja virziena un ūdens līmeņa. Zināmu priekšstatu par maršrutu sniegs redzamā ainava, kas paveras no skatu torņa. Kaut arī šis maršruts tiek reklamēts dažādos informatīvajos materiālos, atbildību par tā veikšanu uzņemas katrs pats!

N/A

Die Haupttätigkeit des bäuerlichen Betriebs ist Getreidezucht. Seit 2006 beschäftigt sich der Betrieb mit Milchviehzucht und seit 2008 – mit der Herstellung von Käse und Quark. Zur Zeit sind im Betrieb mehr als 200 Melkkühe, von deren Milch Rohmilch, Joghurt, Käse und Eis hergestellt werden.

N/A

Iespaidīgais un monumentālais dievnams uzcelts 1816. gadā. No baznīcas nozīmīgākajām interjera detaļām ir saglabājušās ērģeles, altārglezna, lustra un kroņlukturis. Jāpiebilst, ka baznīca savā pastāvēšanas laikā nav pārtraukusi savu darbību.

N/A

Salos, Vaišnoriškė, Strazdai, Šuminai sind die bewohnten Dörfe im Augštaitija- Nationalpark, in denen historische Einzelgehöfte mit Holzgebäuden erhalten sind.