Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Die höchste Felsenwand der estnischen Inseln (21 m hoch), ausgedehnt in die Länge von 2 km. |
||
Das Militärobjekt gewährleistete die Funktionen des Auffangens und der Kontrolle der Funkverbindung. Heutzutage ist die Station der Funkverbindung der Kriegsflote im Besitz von dem Abwehrministerium. Für die Zivilpersonen ist das Objekt nur von Außen zugänglich.
|
||
Das Territorium schützt die Küstenwiesen der Lielupe – Flussmündung, die einen sehr seltenen Habitat in Lettland darstellen. Das Schutzgebiet ist am linken Ufer des Flusses, wo eines der größten Gebiete mit wildem Engelwurz zu finden ist. Das ist ein wichtiges Nistgebiet für Vögel. Das Territorium wurde nicht für den Tourismus aufbereitet. Man kann es von der Baltā kāpas (Weiße Düne) aus sehen, die sich am gegenüberliegenden Ufer der Lielupe befindet. Von dort aus kann der Besucher die reizvolle Landschaft sehen, die von der Flussmündung und den sie umgebenden Wiesen gebildet wird.
|
||
Atrodas pie Jēkabpils – Rēzeknes autoceļa (A 12), - autostāvlaukuma malā. No torņa redzama samērā plaša Teiču purva daļa ar atsevišķām salām (kokiem apauguši paaugstinājumi) augstā purva ainavā. Teiču purvam ir dabas rezervāta statuss, tādēļ apmeklējams ir tikai tornis. |
||
Der weiteste Nordpunkt der Juminda Halbinsel mit einer Raketen-Attrappe der Sowjetarmee, der alten Grabstätten, dem Juminda-Leuchtturm und einem Denkmal für die Opfern des Zweiten Weltkriegs. |
||
In der Stube finden Veranstaltungen zur Erholung und Freizeitgestaltung für Menschen verschiedenen Alters statt. Kreative Workshops und verschiedene Vorlesungen sind auf Familien ausgerichtet, um deren Kreativität zu fördern. Der Vorgang des Steigenlassens von Drachens wird für Kinder ritualisiert, gewissermaßen lassen die Kinder ihren Traum in den Himmel steigen. Maximale Zahl von Personen pro Veranstaltung. |
||
In Kalakuningad werden geräucherte Fische direkt aus dem Ofen und während der Saison frische Fische sowie eingelegte Fische in verschiedenen Saucen angeboten. Die Produkte kann man auf dem Markt in Pärnu und im Laden in Kalakuningad sowie direkt am Betrieb im Dorf Pärnumaa kaufen. |
||
Wenn Sie einen aktiven Lebensstil pflegen, ist diese Tour die perfekte Möglichkeit, das gastronomische Angebot im Gauja-Nationalpark zu erleben. Der Radweg beginnt in Strenči und führt zunächst an zwei lokalen Brauereien in Brenguļi und Valmiermuiža vorbei – beide mit schönen Cafés und natürlich gutem Bierangebot ausgestattet. Auf dem Weg nach Valmiera werden Sie im Dorf Trikāta stoppen, um vor Ort hergestellte Schokolade zu probieren. Von Valmiera aus führt die Route durch einen wunderschönen Wald nach Cēsis mit seiner reizvollen mittelalterlichen Altstadt. In Cēsis besuchen Sie eine Bäckerei und eine Destillerie, wo wiederum Gaumenfreuden auf Sie warten. Überdies werden Sie sehen, wie ein Kräutergarten im Mittelalter aussah. Sie werden eine Kanufahrt von Cēsis nach Līgatne erleben – auf der Gauja mit ihren verwunschenen Sandsteinfelsen, vorbei an einsamen Gehöften und uralten, wasserbetriebenen Fährschiffen. Das historische Zentrum des Städtchens Līgatne wurde von der Entwicklung der alten Papierfabrik geprägt. Auf dem Programm steht ein Besuch von Weinproduzenten und anderen kleinen Handwerksbetrieben, die sich in den alten, von Menschenhand in den Sandstein gegrabenen Höhlen befinden, für die Līgatne bekannt ist. Wenn Sie über die hügeligen, kurvenreichen Straßen von Sigulda radeln, begegnen Ihnen gleich zwei mittelalterliche Burgen – die von Turaida und die im Stadtzentrum. Sie fahren auch an der Gutmannshöhle und an Aussichtspunkten vorbei, von denen aus sich Ihnen fantastische Ausblicke auf das Tal der Gauja bieten. In Sigulda können Sie in den Restaurants „Bucefāls“ und „Aparjods“ lettische traditionelle Gerichte bestellen und im Gästehaus „Mauriņi“ 80 Arten von Konfitüren probieren. |
||
Im Rahmen des Bildungsprogramms im Historischen Museum von Jēkabpils „Erzählungen über Käse” kann man über tägliches Lebensmittel – Käse, tausendjährige Geschichte dieses Produkts, interessante Erzählungen über Herstellungsgeschichte des Käse und Traditionen der Verwendung von Käse von den Besitzern der Burg von Krustpils – Barone von Korff erfahren. Mindestens 10 Personen in einer Gruppe. |
||
Die Seewiesen von Dūmele – ein mit Sagen und Erzählungen umgewandter
Platz über den ehemaligen Vīdala See (Dieviņa ezers- Gottessee), dessen Wasser
1838 ins Meer gelassen wurde. Interessant ist, dass nach dem Ablass am Seeboden
alte Baumstuempfe und Schiffsreste gefunden wurden.
|
||
Mit einer Länge von 700 m und einer Höhe bis zu 22 m ist dieser Felsen einer der beeindruckendsten Sandsteinfelsen Baltikums. Der Felsen wird vom Fluss Gauja umgespült. |
||
Meistardarbnīcā „Cimdiņi” darbojas Latvijas Amatniecības kameras diplomētā meistare Ina Valtere, pie kuras ikvienam ir iespēja uzzināt visu interesējošo par rokdarbiem, kā arī iegūt padomu un ieteikumus adīšanā, izšūšanā un tamborēšanā. Tiek piedāvāta iespēja piedalīties arī darbnīcās un meistarklasēs. |
||
Dies sind Hügel im nördlichen Ende des Vidzemer Hochlandes. Sie sind ein wichtiges Gebiet für den Nördlichen Nadelwaldgürtel und seine Sümpfe. Hier werden verschiedene Sumpfarten gefunden, sie sind Heimat einer Anzahl wirbelloser Tiere.
|
||
Lauku sēta ar pirti atrodas Merkys upes krastā, ciema nomalē meža tuvumā. Piedāvā programmu "Griķu ceļš no sēklas līdz galdam", iespējams nobaudīt tradicionālos ēdienus. Piedāvā arī nakšņošanu. |
||
Sēļu muiža, par kuru pirmās ziņas saistāmas ar 1561. gadu, ar seno ēku kompleksu un ainavu parku mūsdienās vēl joprojām darbojas kā pagasta administratīvais un kultūras centrs, kur tiek organizēti arī atpūtas un saviesīgi pasākumi. Neskatoties uz to, ka muiža vairākkārt ir tikusi pārbūvēta, tās senatnīgums ir vēl saglabājies. Sēļu pagasta Tautas nams piedāvā bezmaksas ekskursijas Sēļu muižas kompleksā un divas meistardarbnīcas: ādas apstrādes meistardarbnīca pie Benitas Audzes un kokapstrāde un galdniecība pie Uģa Vītiņa. |
||
Das Café Bastions befindet sich im historischen Zentrum von Valmiera in einer ehemaligen mittelalterlichen Festung. Es bietet eine große Auswahl an lettischen Gerichten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen an. Das Café kooperiert mit den lokalen Bauern und Herstellern von landwirtschaftlichen Produkten. Im Sommer kann man die Mahlzeit auf der Terrasse mit einem herrlichen Ausblick auf den Dzirnavu-See genießen. Lettische Küche: Eine Auslese von lettischen Käsen, Salat der Stadt Valmiera, Kartoffel in der Montur mit Quark, kalte Kefirsuppe, Lammfleischsuppe, Zander aus dem See Burtnieks, gebratenes Welsfilet, Steak aus Lammschenkel, gebratene Schweinerippen. Das besondere Gericht: Im Honig gebackenes Roggenbrot. |
||
Die breiteste (12 m), die höchste (bis zu 10 m) und dem Volumen nach eine der gewältigsten Höhlen Lettlands. Die Länge beträgt 18,8 m. Eine Sage über die Rose von Turaida. Unweit befindet sich das Besucherzentrum. Der Nähe gibt es Touristeninformationszentrum Gutmanala. Geschäftszeiten: 01.05.-30.09. 9.00 – 19.00; 01.10.-30.04. 9.00 – 18.00. Die Preise für das Parken: 1 Auto EUR 2,50; 1 Minibus EUR 5,00; 1 Bus EUR 7,00. |
||
Über- und unterhalb der Stadt Kuldiga zeichnet sich die Venta durch eine Vielfalt an Biotopen aus – Hangwälder, Sandstein- und Dolomitklippen, Wiesen, geschützte Pflanzen und Tiere und verschiedene Landschaften. In diesem Teil Kurzemes gibt es beliebte Tourismusobjekte – den Wasserfall der Venta, die Backsteinbrücke von Kuldiga, den Burgberg von Veckuldīga usw. Ein ökologischer Tourismuspfad führt an den Ufern der Venta entlang und eine Fahrradroute wurde an seinem linken Ufer eingerichtet.
|
||
Ilmārs Vecelis takes part in the “Potter School” of the Latvian Cultural Fund and, therefore, uses ancient pottery methods that have been tested over the course of many centuries in Latgale. You can tour his workshop, attend the opening of the kiln, try your own hand at the craft, and commission and purchase finished ceramics products. |
||
Die Haupttätigkeit des bäuerlichen Betriebs ist Getreidezucht. Seit 2006 beschäftigt sich der Betrieb mit Milchviehzucht und seit 2008 – mit der Herstellung von Käse und Quark. Zur Zeit sind im Betrieb mehr als 200 Melkkühe, von deren Milch Rohmilch, Joghurt, Käse und Eis hergestellt werden. |