| Nr | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
|
Es befindet sich im Zentrum von Ventspils neben dem Rathausplatz. In angenehmer Atmosphäre können Gäste typisch lettische Küche genießen. |
||
|
Der Hof befindet sich dort, wo sich einst das Gut Alt-Geguzine am Ufer der Neris befand. Die Besucher haben hier die Möglichkeit, Boot auf der Neris zu fahren oder mit Fahrrädern die Gegend zu erkunden. Die Inhaber des Hofes sind Architekten, die Kurse zur volkstümlichen Architektur anbieten. |
||
|
Established in 1900 at the place where the Pērse River flows into the Daugava (now the reservoir of the Pļaviņas hydroelectric power plant), the park offers a look at 17th century Swedish cannons and monuments from Medieval graves. Next to the high school in the park is a restored fountain, “Head of a Faun,” which was near the legendary Pērse waterfall during the 1930s. The waterfall is now underwater, but its location is indicated by a stone sculpture, “Girl of Pērse,” which was created by the sculptor Juris Zihmanis. A path leads to an 11 metre high wooden sculpture, “For Eternity,” by the sculptor Ģirts Burvis, and another sculpture, “Little Owl,” which is the work of the Rurāns brothers, both of whom are sculptors of wooden sculptures.
|
||
|
Den raschen Strömungen der Akmeņupīte, die von der Hochebene von Oberlettland durch Dviete fließt und weiter in die Daugava mündet, kann man nur im Frühling oder nach Landregen beobachten. In der übrigen Zeit ist sie ein flaches Flüsschen mit einem steinigen Bett. Am Bachufer ist ein Rastplatz mit Feuerstelle (und Holz). Seinen Durst kann man an Quellen stillen.
|
||
|
Pļuskovas Old-Believer Preaching House was built in the beginning
of the 20th century
|
||
|
Der Park des Landgutes von Zasa befindet sich an den Ufern des Mühlenteiches von Zasa (im Norden von Zasa), der sich von dem Flus Zasa gebildet hat. Mit der Bildung des Parks wurde im 18. Jh. begonnen, der Park wurde als ein Landschaftspark im romantischen Stil gebildet. Gleichzeitig mit der Bildung des Parks wurde auch mit dem Bau des Schlosses von Zasa begonnen, deren Besitzer Heinrich von Sass war, nach dem der Bezirk von Riga Zasulauks benannt worden ist. Im 19. Jh., als das Landgut von Zasa einen anderen Besitzer bekommt, wird es als eines der reichsten und schönsten Landgüter der Umgebung angesehen. Es ist wert, einen Spaziergang in dem großen Park mit den vielen Brücken, dem Baum der Werwölfe, dem Teufelsstein und der heiligen Quelle zu machen. Die Besichtigung des Parks unter der Leitung eines Reiseführers: +371 26337227. |
||
|
The recently renovated old brick bridge and the viewing area that is on the left bank of the Venta beyond the castle guard’s hut offers a lovely view of the widest and most impressive waterfall in Latvia – the Venta falls. It is worth visiting during the spring floods, when fish are migrating.
|
||
|
Der größte Ehrenfriedhof des Ersten Weltkriegs in Lettland. Hier sind 1800 Lettische Schützen beerdigt und die in den verschiedenen Abteilungen der Russischen Armee 2000 gedienten Soldaten in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wieder bestattet worden. Im Zentrum des Friedhofs befindet sich ein Denkmal. |
||
|
Livonian Community House at Kolka was opened in 2019. It is a place where you can get to know the Livonian culture of Northern Kurzeme, learn about traditional activities, listen to the sound of the language, and get an idea of the cultural and historical heritage of the coast. In House you can organize and attend cultural events, seminars, trainings, exhibitions, and also receive tourism information. |
||
|
Diese Tour führt Sie durch die eigenartige Insel von Rusnė und das Mündungsdelta des Flusses Nemunas in Litauen. Die Insel Rusnė im Regionalpark der Nemunas- Mündung ist vom Wasser des Flusses Nemunas (Memel) und seiner Nebenflüsse umgeben. Es ist ein Rastplatz für Zugvögel und Heimat einer Kormoran Kolonie. Die Fläche der Insel beträgt 45 km2 und die Insel ist mit dem Festland durch eine Brücke verbunden. Die Insel Rusnė ist der tiefste Ort in Litauen und liegt unter dem Meeresspiegel. Das historische Zentrum der Stadt Rusnė zeichnet sich durch authentische Holzarchitektur, in hellen Farben gestrichene Gebäude, bunte Fensterläden und Dekorationen aus. Der baltische Küstenwanderweg führt durch die kleine Stadt Šilute, wo Sie dem ehemaligen Ostpreußen charakteristische Architektur bewundern können. Von Šilutė nach Kintai ist das Gelände des baltischen Küstenwanderwegs eher flach. Um dieses Gebiet vor dem Hochwasser von Nemunas zu schützen, wurde ein System von Dämmen, Poldern und Kanälen errichtet. Nach der Überquerung des Flusses Minija lädt die Route zu der ethnographischen Siedlung von Minija ein. Hier können Sie die Niederungslandschaft der Küstenregion mit weiten Feuchtgebieten und Teichen genießen. |
||
|
Dieser Hof ist ein Gebäudekomplex, der als eine Fischer- und Bauernwirtschaft gebaut wurde und zu dem das im Jahr 1926 gebaute Wohnhaus und Wirtschaftshäuser (die erste Hälfte des 20. Jhs.) gehören. Der Hof ist von der Straße zu sehen. |
||
|
Das Landgut, das der Familie der Barone Osten-Sacken gehört hat, wurde von 1856 – 1857 neu gebaut, weil das alte Landgut während des Krimkriegs (1853 – 1856) zerstört wurde. Es hat sich herausgestellt, dass am Anfang des erwähnten Kriegs englische Schiffe die lettische Küste und Schiffe beschossen haben, um den russischen Zaren Angst einzujagen. Dabei wurde auch Kolka beschossen, die damals zum Russischen Reich gehörte. Nach der Zerstörung des Landgutes wurde an ihrer Stelle das sogenannte Weiße Haus mit Wirtschaftgebäuden gebaut. Im ersten Geschoss des Hauses wurde ein Mantelschornstein für das Räuchern von Wild (hat sich bis heute erhalten) gebaut. Im Besitz der Adligen befand sich das Landgut bis zum Jahr 1919, als sein letzter Besitzer Christian von der Osten-Sacken in Tukums erschossen wurde. Im Jahr 1929 wurde in dem Weißen Haus eine Elementarschule eingerichtet, die künftig die Schule von Kolka genannt wurde und die bis 1961 (dann wurde eine neue Schule gebaut) arbeitete, aber bis 1989 fanden in dem Gebäude Werkunterrichte statt. Damals wird die Schule die Alte oder die Kleine Schule genannt. Seit 1991 gehört die Alte Schule von Kolka der Fakultät für Biologie der Universität Lettland und seit 1994 ist sie der Sommerpraktikumsort für Studenten. |
||
|
Taka ap Ozolu Mazezeru. Purvaino krastu posmā, ap ezera rietumu galu, ierīkotas gājēju laipas. Novērojami purva, meža un ezera augi, dzīvnieki un biotopi. Jūlija beigās īpaši krāšņi zied ūdensrozes. Blakus atrodas Ozolmuiža ar parku.
|
||
|
Baltijas valstīs lielākie brāļu kapi, kur izveidots (1974. - 1984. g.) piemiņas memoriāls (tēlniece P. Zaļkalne, arhitekti A. Zoldners, E. Salguss un dendrologs A. Lasis) 8 ha platībā. Šeit apglabāti ~ 23 000 cīņās par Kurzemes cietoksni jeb Kurzemes katlu (1945. g. pavasaris) kritušie Sarkanās armijas karavīri. Memoriāla centrā novietots12 m augsts Mātes - dzimtenes tēls, bet uz granīta plāksnēm iegravēti kritušo vārdi, starp kuriem ir atrodami arī daudzi mūsu zemes un kaimiņvalstu dēlu vārdi un uzvārdi. |
||
|
Šis ir viens no 6 ceļojuma maršrutiem sērijā "Baudi laukus!", un tas aicina apmeklēt Lauku Labumus – visdažādāko veidu un nozaru saimniecības un uzņēmumus, kas atvērti apmeklētājiem, piedāvā ekskursijas, nogaršot, apskatīt un iegādāties savus ražojumus. Tur apskatāmi mājdzīvnieki, mūsdienīgas lauku saimniecības, amatnieku darbnīcas, iegādājami lauku produkti – maize, medus, mājas vīns un alus, siers, ogas, augļi, zivis, gaļa, dārzeņi, tējas un citi laukos audzēti labumi. Pa ceļam iespējams ieturēt pusdienaslauku krodziņos. |
||
|
The roots of Saulkrasti Secondary School reach back to Pabaži, to 1912, when a young teacher – Olga Veicmane (after marriage: Cīrule) arrived from Riga to teach the sea captain Reisons’ daughter. Soon many other tutor-seekers joined her and in autumn of 1912 a school was established in Pabaži. The school had a good reputation, and pupils came from the entire surrounding area. In January of 1913, the school was moved to more spacious premises at 20 Rīgas Street. |
||
|
Der Ziergarten der Familie Klugs ist als einer der schönsten Gärten in Lettland anerkannt. Die Inhaber empfehlen den Monat Juli für einen Besuch, wenn die Sommerblumen in allen Farben erblühen. Um den erfüllten Traum der Familie Klugs, in einem Park zu wohnen, mit eigenen Augen zu sehen, muss man auch auf die für das Landschaftsbild Lettlands typischen einzelnen großen Laubbäume achten, die den Park ergänzenden Bepflanzungen mit Nadelbäumen und schließlich die Grünanlagen aus Ziersträuchern, die über viele Jahre hinweg gepflanzt wurden. |
||
|
Piedāvā zirgu izjādes pa gleznainiem mežiem un individuālas jāšanas nodarbības. |
||
|
Atrodas stāvā Tebras (Dzirnavdīķa) ziemeļu krasta augšdaļā (Skolas ielā 1). Ēka celta 19. – 20. gs. mijā kā Aizputes muižas jaunā kungu māja. Tajā atrodas Aizputes novadpētniecības muzejs (no 1999. g.) un Aizputes TIC. Ekspozīcija par Aizputes pilsētas un apkārtnes vēsturi tiek pasniegts saistošā veidā, ļaujot apmeklētājiem iejusties vairāku gadu desmitu seno notikumu atmosfērā. |
||
|
Dievnams celts laikā no 1937. – 1940. gadam, un par tā prototipu kalpojusi Kauņas Augšāmcelšanās baznīca Lietuvā. Ēka ir vienjoma celtne, kas veidota funkcionālisma arhitektūrai raksturīgās ģeometriskās taisnstūra formās. Tās iekšpusē ir liels koka altāris, kancele un abi sānu altāri (darināti 19. gs. sākumā), kas savulaik greznojuši Rokišķu baznīcu. No Rokišķu baznīcas tos pārveda tādēļ, ka pēdējā tika izveidots jauns interjers. 1997. g. baznīcai piešķirts Eiropas kultūras mantojuma Zilais karogs. Blakus dievnamam atrodas 19. gs. otrajā pusē no sarkanajiem ķieģeļiem celtie vecās katoļu baznīcas vārti un Sēļu parks. |
||