Nr Name Beschreibung
N/A
Pilsētā nebija lielu rūpniecības uzņēmumu, un tās iedzīvotāji nodarbojās galvenokārt ar amatniecību, tirdzniecību un lauksaimniecību. Ilūkste tika pilnībā nopostīta 1. pasaules kara laikā un smagi cieta arī 2. pasaules kara laikā. Šodien Ilūkste ir klusa pierobežas mazpilsēta, ko ieskauj gleznains dabas apvidus. Apskates objekti: bijušā jezuītu klostera ēka un Ilūkstes katoļu baznīca.
N/A

Kretoņu (Kretuonas) ezera dienvidu krastā (ezeru gan neredz aizauguma dēļ) meklējams Kretoņu ciems. Šķiet, ka šī vieta ir „aizķērusies" pagātnē. Cauri ciemam iet viena iela, kurai abās pusēs izvietojušās 19. – 20. gs. mijā (dažas pat mazliet agrāk – 19. gs. vidū) celtās saimniecības. Te redzamas gan dzīvojamās, gan saimniecības ēkas, kuras rada etnogrāfiska brīvdabas muzeja sajūtu. Dažas no tām gan ir „padevušās" laika zobam. Lai vai kā, šis ir viens no neparastākajiem nacionālā parka etnogrāfiskajiem ciemiem, kuru pa „galveno ielu" vērts izstaigāt visā garumā. Šim, tāpat kā pārējiem etnogrāfiskajiem ciemiem ir piešķirts kultūras mantojuma objekta statuss.

N/A

Atrodas Vecpiebalgas dienviddaļā pie Inešu ceļa. No sarkanajiem ķieģeļiem būvētā ēka uzcelta 1887. g. par vietējo iedzīvotāju saziedotajiem līdzekļiem. Vairāk nekā simts gadus šī ir vieta, kur vecpiebaldzēni pulcējas uz nozīmīgiem notikumiem, svētkiem, uzturot novada kultūras mantojumu. Celtni uzskata par vienu no spilgtākajiem Latvijas lauku arhitektūras pieminekļiem. Tai blakus uzstādīts piemineklis brāļiem Kaudzītēm.

N/A

Eine der reichhaltigsten Baumschulen in Lettland, die zudem auch noch reich mit natürlicher Schönheit gesegnet ist. Hier werden über 1000 verschiedene Arten, Sorten und Formen angeboten. Führungen durch Laub- und Nadelbäume, Ziersträucher, Hecken, Kletterpflanzen, besonders gepfropfte Bäume und Sträucher, die man allesamt auch kaufen kann. Ein sehenswertes Dendrarium (Schaugarten), Beratungen.

N/A

Das Restaurant befindet sich am Rand der Straße von Vidzeme (A2). Es ist ein schönes Blockhaus mit Strohdach und Innenausstattung aus alten Zeiten. Für die Vorbereitung der Speisen werden alte Traditionen mit den heutigen Anforderungen der Kunden verbunden.

Lettische Küche: Kalte Suppe, Suppe mit Fleischbällchen, graue Erbsen mit Speck, Gerstengrütze, Neunaugen in Senfsoße, auf Kohlen gebackener Zander, gebratenes Schweineohr, Schweineschenkel-Braten, Hähnchenleber in Sauerrahmsoße, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, Quarkdessert mit Moosbeerensoße.

N/A
Die ehemalige Meldegängerabteilung in Pļavmalas wird zur Zeit als Lager für die Landwirtschftsprodukte genutzt. Das Objekt ist im Besitz von einem Bauernhof.
N/A

Atrodas 4,5 km ziemeļos no Rīgas – Daugavpils šosejas (A 6), klajā laukā (ap 3 m augsts, ainavisks). Viens no izcilākajiem Latvijas muldakmeņiem, tādēļ ir vērts izmest kādu loku. Akmens augšdaļā ir iekalts gandrīz 2 m garš un ~ 20 cm dziļš muldveida iedobums. Atrodamas ziņas, ka vēl 19. gs. vidū pie akmens ir ziedots ēdiens, monētas u.c. priekšmeti. Pie tā dedzināti ugunskuri un svinēti svētki. Teikas vēsta, ka velns muldā lējis ūdeni un gribējis mīcīt mīklu, kā arī parāvis zem akmens tuvējo māju saimnieku.

N/A

Die Spezialisierung des Betriebs  – Ziegenzucht und Herstellung von Ziegenkäse. Besichtigung des bäuerlichen Betriebs, Verkostung und Erwerb der Erzeugnisse. Die Besucher können Ziegenherde (ung. 150 Ziegen) beobachten, Käse verkosten und erwerben. Eine Bio-Zertifizierung.

N/A

Dieses Zentrum ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Naturparks, die auf einem hundertjährigen und der historischen Region Sēlija charakteristischen Einzelgehöft eingerichtet ist. Hier hat man die Möglichkeit, eine dem Naturpark gewidmete ständige Ausstellung zu besichtigen, Produkte der örtlichen Handwerker und Bauer zu kaufen, sowie den Biberdrüsen-Aufguss zu probieren! Nördlich und östlich von dem Informationszentrum befindet sich der Pferch der Insel Putnu sala (Vogelinsel, 250 ha), wo für das Leben in der freien Natur angepasste Haustiere – Pferde der Rasse Konik und Hochlandrinder – weiden. Ungefähr 0,5 km von dem Ufer des Sees Skuķu ezers ist ein Vogelbeobachtungsturm aufgebaut.

N/A

Meklējams Ostas ielas promenādes malā, 100 m ziemeļaustrumos no Ventspils Livonijas ordeņa pils. Veltīts jaunlatviešu kustības aizsācējam, publicistam un politiķim, kā arī pirmās Latvijas jūrskolas dibinātājam. Uz soliņa sēdošais Krišjānis ar savu skatu „pavada” katru ostā ienākošo izejošo kuģi.

N/A

Nicht weit vom Schloss Cesvaine entfernt, wird im Gebäude des Landgut-Ensembles nach alten Rezepten ein lebendiges Bier gebraut. Hier werden die 150 Jahre alten Traditionen der Brauerei wiederbelebt, die 1865 von der ersten Stadtbrauerei aufgenommen wurden. Es werden eine Führung und Verkostung in der Brauerei angeboten.

N/A

Der Stützpunkt des Livländischen Ordens. Der Bau der Burg war eine Strafe für Ortsbewohner. Die Burg wurde nach dem Befehl des Dänischen Königs Frederik der II 1576 vernichtet.

N/A

Auf dem Mākoņkalns (Wolkenberg) befand sich die praktisch unbezwingbare Livonische Ordensburg – Burg Wolkenberg, eine der ersten Festungen in Latgale, von der bis heute allerdings nur Fragmente der Burgmauern erhalten sind. Der Legende nach wurden die weitläufigen Besitztümer nach dem Tod des Burgherren und dessen Frau unter deren drei Töchtern Rose, Luzia und Maria, aufgeteilt. Jede der Schwestern habe auf ihrem Erbe wieder eine Burg gebaut, Rose in Rēzekne (deutsch: Rositten), Luzia in Ludza (deutsch:Ludsen) und Maria in Viļaka (deutsch:Marienhausen). Am Fuß des Wolkenbergs befindet sich eine Tafel zum Gedenken an den Besuch des Staatspräsidenten der ersten freien Republik Lettlands im Jahre 1938. 

N/A

Am Ufer der Venta erhebt sich eine wahre Perle der Holzarchitektur - die mit romantischen Geschichten und Legenden umwobene und unlängst erneuerte „Villa Bangert“. Man erzählt sich, dass ein gewisser Kapitän Bangert dieses Gebäude seiner Braut in Paris gekauft habe. Seit 1940 befindet sich in diesem Haus das Heimatmuseum der Stadt Kuldiga. In dem Museum hat man nach der Rekonstruktion der Räume die einzigartigen Wandmalereien und verschiedene andere Details im Interieur wiederhergestellt und somit eine Exposition – die Wohnung der Familie Bangert -  geschaffen, die uns ein Bild davon gibt, wie eine wohlhabende kuldigaer Familie zu Beginn der 20er Jahre gelebt hat. Ausserdem kann man hier auch die Kollektion des Spielkarten- Sammlers Jāņis Mētra sehen. 

N/A
Dieses Territorium befindet sich im Norden von Skrunda und ist ein wichtiger Ort für Wasservögel wärend des Vogelzugs. Schwäne nisten in den Teichen und Seeadler und andere Vögel wie zum Beispiel Falken und Regenpfeifer nutzen sie als Futterplatz. Das ist ein günstiger Platz zur Vogelbeobachtung, wenn er auch nicht speziell dafür eingerichtet wurde.
N/A

This manor is a prime example of classical architecture in Estonia. Since 2002 Saku manor is also a recreational centre.

N/A

Befindet sich im südöstlichen Teil von Piedruja am Daugava -Ufer. Zum Stein führt den Piedruja-Pfad und einen örtlichen Landweg. Der Autor des Gedenksteins ist der Bildhauer Vilnis Titāns. Auf dem Stein ist das Wort Daugava in sieben Sprachen angebracht: auf Lettisch, Livisch, Estnisch, Polnisch, Russisch, Deutsch und Finnisch. Vom Stein ist sehr gut die weißrussische Stadt Druja am gegenüberliegenden Daugava-Ufer und eine große Insel zu sehen, die den Fluss in zwei Teile teilt. Vor der Reise nach Piedruja muss man die Aufenthaltserlaubnis fürs Grenzgebiet erhalten.

N/A

Das Wirtshaus befindet sich am Rande der Straße Liepaja – Ventspils (P111), an der erneuerten hölzernen Brücke über den Fluss Riva. Das Thema der Innenausstattung ist das Meer. Im Herbst kann man aus den großen Fenstern beobachten, wie Lachse über den Mühlendamm springen.

Lettische Küche: Kalte Suppe, Kartoffeln in der Montur, gebratenes Flunder- und Kabeljaufilet, gebratener Hering in Sanddornmarinade, Schweinefilet mit Steinpilzen, Bratwürste mit eingelegten Zwiebeln, graue Erbsen mit Speck, Kartoffelpüree, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, Haferflocken mit Schlagsahne.

N/A
Ein kleines, bewaldetes Territorium mit Schwefelquellen, deren bekannteste die Ellīte – Schwefelquelle ist. Sie hat Schwefelwasser mit einen niedrigen Gehalt an Mineralien. Das Wasser hat vermutlich medizinische Eigenschaften. Das Gebiet um den Strom herum ist gut markiert und ein Pfad führt dorthin. Der Strom gilt als Quelle für den Iecava – Fluss. Das Territorium wurde eingerichtet, um die Biotope und Pflanzen des Gebietes zu schützen.
N/A

In der Imkerei werden verschiedene Programme angeboten, hier kann man das Leben der Bienen besichtigen und hören. Man kann sich auch richtig als Imker fühlen, mit der entsprechenden Kleidung und dem glimmenden Smoker kann man den Imker bei der Arbeit begleiten und diese selbst ausprobieren. Zudem kann man diverse Bienenprodukte verkosten und beim Honigschleudern mithelfen. Außerhalb der Saison beschränkt sich der Besuch auf dem Hof natürlich auf den Besuch und das Verkosten der Bienenprodukte sowie die Herstellung von Kerzen aus Bienenwachs.