Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
The Crafts Chest store offers crafts produced by women in Sabile – knit and crocheted mittens, stockings, hats, shawls, and other useful items that will be wonderful gifts and souvenirs. |
||
Das Kap Kolka – ist das ausgeprägteste Kap an der lettischen Meeresküste, wo man den Zusammenstoß
der Wellen von zwei „Meeren“ – der Ostsee (das große Meer) und der Bucht von Riga (das
kleine Meer) beobachten kann. Das Kap geht noch fünf Kilometer als Sandbank weiter ins Meer bis
zum Leuchtturm von Kolka. Am Kap Kolka geht die Sonne im Meer auf und runter, deshalb kann man
hier phänomenale Sonnenaufgänge und Untergänge beobachten. Das Kap Kolka ist aber auch ein
gefährlicher Platz für Schwimmer wegen der unbeständigen Strömungen und Treibsand. In den
Dünen beim Kap Kolka ist ein von Bildhauer G. Burvis gefertigtes Denkmal für „Die vom Meer Genommenen“
aufgestellt. Es ist eine symbolische Pforte, durch die man den Leuchtturm von Kolka sehen
kann. Noch gibt es ein altes Schiffswrack, den Stein – das Zentrum Europas und K. Valdemars
gewidmete Informationsstände zu besichtigen. Von außen kann man auch eine alte sowjetische
Militärbasis besichtigen, die heutzutage vom lettischen Grenzschutz genutzt wird. Während der
Frühlingsmigration
der Vögel ist das Kap ein bedeutender Platz für Wandervögel, die hier Rast machen
und sich erholen. Dieses Naturschauspiel lockt viele Vogelbeobachter an. Für die Bequemlichkeit der
Besucher gibt es einen Parkplatz, Bänke mit Tischen und ein Besucherzentrum. In der Sommerzeit gibt
es auch ein kleines Café – eine großartige Möglichkeit sich zu kräftigen!
|
||
Eine gut eingerichtete Strecke des Flusses Driksa (ein Nebenarm des Flusses Lielupe) mit einer zweistufigen Promenade, der im Baltikum einzigartigen Brücke Mītava, Aussichtsplätzen, dem Denkmal Student von Jelgava u.a. |
||
The cafe Piladzitis is situated in Kuldiga next to the Venta rapid and an old brick bridge in Parventa. Piladzitis offers substantial and Latvian dishes. The cafe’s working hours: 9:00 – 20:00, no days off |
||
Bei der Reise auf dieser Strecke besucht man die schönsten Gärten in Lettland und Litauen. In der Gedenkstätte für Edvards Virza kann man im Museumsgarten Bäume finden, die in Versen besungen wurden. Virza war ein großer lettischer Schriftsteller und Dichter, der den Roman „Straumēni“ über das Leben der lettischen Bauern geschrieben hat. Im Ziergarten der Familie Strūbergs ist eine Führung möglich, und die Inhaber beraten gern in Fragen des Gartenbaus. Das Gut Brukna lockt mit seinem Garten, der einst als Renaissance-Park entstand, mit dem Rosengarten und dem Weinanbau. Das prächtige Gutshaus von Mazmežotne aus dem 18. Jahrhundert wurde von einer Familie aus der Landwirtschaft wieder aufgebaut. Das Schloss Rundale, Touristenattraktion und Perle des lettischen Barocks und Rokoko, hat einen überaus eindrucksvollen Rosengarten mit über 2200 Rosensorten. Im Gut Blankenfelde kann man eine einzigartige Glockensammlung besichtigen und natürliche Säfte, Sirups und diverse eingelegte Leckereien, alle vor Ort gefertigt, verkosten. Die Besucher des „Minzehäuschens“ haben die Möglichkeit, Pfefferminztee, Plätzchen und Honig mit Minze und Minzesirup zu probieren. Die nächste Haltestelle ist der Hof „Droši vesels“ („Mutig gesund“), wo Gemüse angebaut wird und wo aus Heilpflanzen Salben hergestellt werden. In Litauen kann man das Städtchen Žagarė, das für seinen Stadtpark mit Kirschen und die eigene Kirschsorte „Žagarvyšnė“ bekannt ist, besuchen. Der Gutspark in Žagarė ist sicher auch einen Besuch wert, denn hier gibt es über 100 Arten Bäume und Sträucher. Zurück in Lettland steht ein Picknick im Arboretum „Vilki“ („Wölfe“), wo es über 1000 verschiedene Gehölze gibt, sowohl für Lettland typische als auch seltene und nichtheimische, auf dem Plan. Die Baumschule Zalenieki lädt zum Spazieren durch das Arboretum, das über 2000 Baum- und Straucharten umfasst. Die Vielfalt und Schönheit von Pfingstrosen ist in dem Garten von Andris Berkins das überragende Thema und ebenfalls in Kronauce befindet sich der Hof „Viestardi“, wo man eine Führung durch den prächtigen Tulpengarten bekommen kann. Der Ziergarten der Familie Klūgs ist für seine Begonien berühmt, und im Institut für Gartenbau Dobele gibt es eine Kollektion von über 200 Fliedersorten zu sehen. Der Garten der schönen und praktischen Ideen ist stolz auf seine reichhaltige Kollektion an Nadelgehölzen und die Hausherren bieten an, Gewürze und getrocknete Früchte und Beeren zu verkosten. Der Hof „Rūķīšu tējas“ („Zwergentee“) ist einer der größten lettischen Produzenten von Arzneipflanzen (darunter Sonnenhut, Ringelblume, Kamille). Schließlich steht noch ein Besuch in der Baumschule „Liepas“ („Linden“) auf dem Programm, wo Obstbäume, Beerensträucher und Rosen gezüchtet werden. |
||
Saimniecība specializējas kazas piena produktu apstrādē, pieejami dažāda veida svaigie sieri, piens, kefīrs, biezpiens, fetas siers, krēmsiers. |
||
Der Laden des Bauernhofs Lepaniidi befindet sich nur 15 Autominuten von Kärdla entfernt. Im Bauernhof werden Ziegen und Schafe gezüchtet sowie verschiedenes Gemüse angebaut. |
||
Atrodas pilsētas centrā - Tirgus laukuma malā. Dievnams tapis 1495. g., pēc Livonijas ordeņa mestra Valtera fon Pletenberga (~ 1450. – 1535.) pavēles. Gadsimtiem ritot, ēka pārbūvēta un tagad redzamais tornis celts 1907. g. Baznīcā apskatāmi nozīmīgi kultūrvēstures pieminekļi: altārglezna “Golgāta” - H. Kīperta darināta kopija (pēc K. Arnoldi Kandavas luterāņu baznīcas oriģināla (1864. g.)), muižniekam Fīlipam Drahenfelsam veltīta epitāfija (B. Bodekers, 16. un 17. gs. mija), A. D. Tīzenhauzenas kapu plāksne (1648. g.), kristāmtrauka pamatne (18. gs.) un piemiņas plāksne 1. pasaules karā un Latvijas Brīvības cīņās kritušajiem draudzes locekļiem (1925. g.). Ap Tirgus laukumu (atjaunots, jauka strūklaka) izvietojies Dobeles vēsturiskais centrs. |
||
Auch in der Nähe vom Dorf Užava befindete sich in der sowjetischen Zeit ein Posten der Küstengrenzwache. Es fehlt noch die Information über die gegenwärtige Anwendung des Objektes.
|
||
GORS, The Embassy of Latgale is located in the heart of Latgale region – Rezekne city. It is a place where the story of Latgale is both created and told. Cultural heritage and ancient values, traditions and creation, the language and events, the most significant global trends, art, culture, dance and songs converge here. A centre of culture, concert halls, film theatre, a place of residence for artists, an exhibition space for art, a restaurant for the enjoyment of life, a place for experiments with all the senses. |
||
Ungefähr eineinhalb Kilometer östlich von Lūžņa an der Einmündung des Flusses Lūža in baltischen See ist noch eine Küstenbatterie auggestellt. Dortselbst sind auch die Überreste der Militärgebäude der sowjetischen Armee erhalten geblieben.
|
||
Das Café befindet sich im Zentrum von Aglona an der Straße nach Dagda (P 60). Lettische Küche: Schweinefleischfrikadellen, Kartoffeln mit Hering und Sauerrahm, Quarkcreme mit Erdbeeren. Das besondere Gericht: Rouladen. |
||
Ein ausgeprägtes Gebiet des unteren Flusslaufes der Vitrupe mit kleinen Sandsteinfelsen und vielen seltenen Arten von Pflanzen und Mollusken. Besucher können das Ķirbiži – Waldmuseum besuchen mit Informations- und botanischen Pfad. Dieser schlängelt sich an beiden Flussufern entlang und erlaubt den Besuchern, die typischsten Vertreter der Pflanzenwelt der Region zu betrachten. Die prächtige Vāloži – Eiche stellt bildet hier den Schwerpunkt.
|
||
Kihnu is the largest island in the Gulf of Riga, with an area of 16.4 km2. It is only 7 km long and 3.3 km wide. Kihnu's cultural space and traditions are included on the UNESCO List of the Intangible Cultural Heritage of Humanity. There are four villages on the island and the islanders still wear national dress as everyday apparel. The unique atmosphere of the island can be experienced during a guided day programme. Kihnu Mare, the local guide, has developed her own traditional culture network with the people who have the know-how and skills to demonstrate for visitors the different aspects of Kihnu culture: the language, the traditional clothes, farming and fieldwork, handicrafts, the preparation of traditional foods, folklore, church life, singing, and dancing at weddings and village parties, as well as their traditions surrounding the sea, fishing, seal hunting and living with nature. |
||
Die Größe dieses Feldsteins ist eindrucksvoll, obwohl er nach dem Volumen (262 m3) nur der 16. größte Feldstein Estlands ist. Die Länge beträgt 10,7 m, Breite – 6,5 m, Umfang – 27,8 m. |
||
Guriliški Old-Believers Prayer House was built in the beginning
of the 20th century. It has a very old bell that was made in 1939.
|
||
Der Bauernhof befindet sich im malerischen Nationalpark Karula (Karula Rahvuspark). Hier kann man sowohl Essen bekommen als auch übernachten. Das Essen wird hauptsächlich mit den örtlichen Produkten in der Küche des Bauernhofs zubereitet. Im Bauernhof werden auch Fleischbullen gezüchtet. |
||
All Saints Orthodox Church of Malta (Rozentova) was built in
1928. It is the wooden log building with double window frames and a
dome. Facades are decorated with the motive of the sun.
|
||
1.2 km to the south of the centre of Ģipka and on the side of the Jūrmala-Kolka road (P131), this church makes it hard to believe that the rock church was built very recently – after 1992, because it was burned down during the Soviet occupation in 1979. Ironically, the Dundaga forestry fire safety post was housed in the steeple of the church after World War II. The ornate altar and organ were destroyed in the fire, but the altar painting, “Christ on the Cross,” was saved. The church is now once again open for business. |
||
Am Fluss Navesti befindet sich der Bauernhof Energia, die grösste ökologische Kräuter-und Heilpflanzenfarm talu in Estland. Im Kräuterzentrum des Hofes sind Lehpfaden für Heilpflanzen, Modernes Teehaus, das Seminarhaus und Öko-Spa. Kompfortable Beherbergung. |