Nr Name Beschreibung
N/A

Der Betrieb grenzt an die Stadt Zilupe. Melonen, Wassermelonen, Kürbisse werden auf freiem Feld angebaut. Der Wirt ist einer der wenigen lettischen Meister des Flechtens mit Birkenrinde, die Wirtin stammt aus einer alten Gärtnern-Familie und ist zertifizierte Gartenplanerin, ihr Sohn hingegen ist Töpfer. Alle Handwerker bieten auch Vorführungen, kreative Workshops an und nehmen Bestellungen entgegen.

N/A

The craftsman manufactures barrels, hot tubs, furniture, stairs, doors and other useful objects. You can take a tour, learn about the relevant skills and experience, and help in manufacturing something that will be of use in the household. You can watch how barrels are made from start to finish, and also try your own hand at the craftsmanship.

N/A

Die Anlage des Parks begann zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Landschaftspark mit vielen Spazierwegen, Bänken und Brücken. Gegenwärtig ist der Park Kazdanga der Fläche nach (196 ha) einer der größten und zudem einer der aus dendrologischer Sicht reichhaltigsten Parks in Lettland. Hier wachsen über 200 Arten Gehölze, davon 127 fremdländische. Der Park zieht sich durch das gesamte Dorf Kazdanga, einschließlich des Gutshofs, bis hin zu der Stelle wo sich nördlich davon die Krypta der Familie von Manteuffel befindet. Der Bau dieser Krypta wurde mit Beginn des 1. Weltkriegs abgebrochen. Im Park gibt es mehrere Rastplätze und viele dekorative Elemente. Das Schloss Kazdanga wurde um 1800 erbaut. Der Entwurf stammte von dem in Europa bekannten Architekten Johann Georg Berlitz, wobei er auf ein Projekt von Giacomo Quarenghi zurückgriff. Das Schlossensemble besteht außerdem aus dem Ritterhaus, dem Gesindehaus, dem Wohnhaus,  Marstall, der dreibögigen Brücke, die über eine Schlucht führt, und weiteren Gebäuden. 1922 wurde hier eine Landwirtschaftsschule eröffnet. Heute gibt es hier das Schlossmuseum und unweit davon das Touristeninformationszentrum.

N/A
Der Brüderfriedhof am Rand der Autostraße Riga – Ventspils (A 1 0). Ein Holzsteg führt sie bis zum Gedenkstein für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen.
N/A
Das Wort grinis verweist sich auf einen in Lettland sehr ungewöhnlichen Waldtyp. Es gibt zwei Typen – den Heidekrauttyp und den Grastyp. Das ist das Ergebnis einer langandauernden Wechselwirkung zwischen Natur und Mensch. Solche Gebiete findet man nur an wenigen Stellen an der Küste der Ostsee. Eine sehr seltene Pflanze, die in diesem Gebiet wächst - die Glockenheide - war der Hauptgrund, warum hier ein Naturreservat 1936 errichtet wurde. Eine stillgelegte Eisenbahnlinie zwischen Ventspils und Liepāja führt durch dieses Reservat von Norden nach Süden. Besuche des Reservats sind streng verboten.
N/A

Brīvdienu māja "Jasmīnu nams" atrodas pie pašas Jelgavas robežas - tikai 7 minūšu braucienā līdz pilsētas centram.

Brīvdienu māja ir lieliska vieta mierpilnam dabas baudījumam, kas rit roku rokā ar iespēju stiprināt veselību pirtī vai alternatīvā SPA - āra kublā. Brīvdienu mājā ir  3 istabas, savrupa teritorija vienai līdz divām mājsaimniecībām – līdz 6 personām, īpašu uzsvaru liekot uz atpūtu kopā ar bērniem. Nav paredzēts skaļām ballītēm un jauniešu tusiņiem. Namiņā ir viss nepieciešamais maltītes pagatavošanai gan iekšā, gan ārā svaigā gaisā.
Turpat esošais paviljons "Pie Jasmīnu nama" naktsmītnes viesiem ir bez maksas, taču to dabas lādiņam var noīrēt arī uz pāris stundām. Tā var būt citāda vide lietišķai tikšanās reizei vai laiskam ģimenes piknikam. 

Tuvumā atrodas Svētes upe un atpūtas zona - Svētes palienes pļavu koka laipu celiņu tīkls. 

N/A
The Crucifix of Kurpinīki is known also as the place where Janis Streičs shot some scenes of the movie „The Child of a Man”. Long time ago this crucifix was situated in the courtyard of writer’s grandfather Donat Klidzejs in the USA.
N/A

Виргская господская усадьба как лен была передана вассалу Ливонского ордена Конраду Нолду. До наших дней сохранился дворец господской усадьбы «Виргас», в котором с 1935 года до наших дней разместилась школа. Во дворце находятся три двери, украшенные красивой резьбой по дереву, с гербами рода Нолдов и портреты баронов. В бывшей клети господской усадьбы в 1983 г. обустроен Дом традиций - теперь Дом культуры. Господскую усадьбу окружает парк, в котором находится место могилы барона Нолда и баронессы с памятником. В центре Вирги установлен сапог Карла XII с двумя направленными друг от друга пушками и ядрами, которые вещают о временах Северной войны, когда в Вирге в 1701 г. был лагерь шведского войска.

N/A
Der flache und fast zugewachsene See Engure (65% seiner Oberfläche) ist einer jener lettischen Seen, die vor allem von Vögeln bevorzugt werden. Es ist eines der Terrains, die von der Ramsar-Konvention über Feuchtgebiete verwaltet werden. 186 Arten von Nistvögeln wurden hier ermittelt. Das Gebiet zeichnet sich auch durch eine große botanische Vielfalt aus (mehr als 800 Pflanzenarten). An der Küstenlinie wechseln Sandstrände mit Küstenwiesen ab. Es gibt Wälder, Fischerdörfer, Feuchtgebiete, die die große Vielfalt der Landschaften und Arten sichern. Die Auen des Sees und des Meeres sind Weideland für Wildtiere - Pferde, blaue Kühe usw. MehrereVogelbeobachtungstürme stehen Besuchern zur Verfügung, ebenso der Orchideenpfad.

Die Ornithologische Forschungsstelle liegt am Ostufer des Engure-Sees. Eine einzigartige schwimmende Station - von Ornithologen gebaut - befindet sich auf dem See. Die Landschaft ist nicht nur für Urlauber, sondern auch für Wanderer, Radfahrer und Vogelbeobachter geeignet. Ein Erholungsplatz und eine kleine Ausstellung befinden sich neben der Ornithologischen Forschungsstelle.

N/A

Einer der größten Hersteller der Produkte der Ziegenzucht in Lettland. Es werden ~ 160 rassereine Ziegen (Alpenziegen, Anglo Nubier Ziege, Weiße Deutsche Edelziege) und Hauseber (für die Zuchtarbeit) gezüchtet. Exkursion und Teilnahme an die Ziegen-Beweidung. Von März an kann man die Ziegenkitze anschauen. Verkostung von verschiedenen Käsespezialitäten, Schaumelken (ab 17:00). Verkostung und Erwerb von Fleischkonserven. Produkte ohne Konservierungsstoffe!

N/A

Im ehemaligen Gutshofpark von Müüsleri befindet sich eigenartiger Themenpark "Dorf der Schildbürger". Die Attraktionen im Park sind verbunden mit den Sagen von Schildbürgern, die schon vor 400 Jahren in Deutschland bekannt waren. Schildbürger sind Figuren aus einem Witzbuch, berühmt durch ihr unzweckmässige, irrsinnige Tätigkeit und Streiche. Im Themenpark werden humorvolle Erlebnistouren, Basteln, Verpflegung (für Gruppen auf Voranmeldung), Shopping und Zelten angeboten. 

N/A

Atrodas Ķekavā, autoceļa Rīga – Grenctāle (A 7) malā. Iekārtots vēsturiskā ēkā ar atbilstošu koka interjeru. Piedāvā maltītes visām ēdienreizēm, organizē muzikālus vakarus.

N/A
Auf dem Pfad lernt man die Naturschutzzonen auf dem Territorium von Riga kennen, die zum Schutz der Küstenbiotope (Wälder, Wiesen, Schilf, Dünen) und der in den Wiesen der Daugavgrīva nistenden Vögel angelegt wurden. Man kann die Daugavgrīva gut vom Vogelbeobachtungsturm aus überblicken, der der einzige Aussichtsturm Lettlands ist, der auch behindertengerecht ist.
N/A

The Narūta River which flows out of Lake Ežezers is approximately 1 km long and ends at the small Obiteļi windmill lake.  On the right bank of the river is a windmill that was built around 1900.  Today the site has the Obiteļa leisure centre with a sauna and banquet facilities.

N/A

Die Kirche war von 1908-1925 aus gehauenen Feldsteinen im neogothischen Tudor-Stil (nach einem Projekt des Architekten Standmanis aus Liepaja) an der Stelle der ursprünglichen Eichenbohlen - Kirche von 1621 erbaut worden. Vom Kirchturm hat man eine weite Aussicht auf die Seen um Višķi. 

N/A

The craftsman typically produces objects that are of use on an everyday basis. They have laconic forms and reticent decorations. You can take a tour of the workshop and kiln, watch demonstrations, and work with the clay yourself. You can purchase finished products, look at the beekeeping operation, and taste and purchase honey.

N/A

Riežupes dabas parks veidots g.k. Riežupes izteksmīgās ielejas, tai raksturīgo dabas vērtību – nogāžu un gravu mežu, dažādu ģeoloģisku dabas pieminekļu - smilšakmens atsegumu, alu, ūdenkritumu, upes straujteču posmu, dažādu sugu, mežu masīvu un ainavas aizsardzībai. Parka atrodas viens no Kurzemes populārākajiem tūrisma objektiem – Riežupes alas - garākais mākslīgo alu labirints Latvijā, kura eju kopgarums ir 460 m. Sākotnēji dabas veidotās alas 19. gs. vidū mākslīgi paplašināja baltās smilts ieguves nolūkos, kuras izmantoja stikla ražošanai. Parkā izveidots velotūrisma maršruts.

N/A

Hier wird Viehzucht, Obstbau und Gemüsebau betrieben, sowie Milch und Fleisch erzeugt und verarbeitet. Die Wirte teilen ihr Wissen, wie man Käse (auf offenem Feuer) kocht und macht. Hier werden Brot nach Rezepten der Vorfahren gebacken und Hochzeitsfeiern nach den lettgallischen Traditionen angeboten.

Lettische Küche: Roggenbrot, 14 verschiedene Käsesorten, Bauernsuppe, hausgemachtes Bier und eine Vorführung des Bierbrauens.

Das besondere Gericht: Gefüllte Kartoffelpfannkuchen Gulbešnīki mit Pilzsoße.

N/A

Aktīvās atpūtas parka “Godiņu Piedzīvojumu Platforma” piedāvā organizētus pārgājienus, ejot ar kājām, braucot ar velo, nūjojot, skrienot, vienam, ar draugiem, ar ģimeni, ar kolēģiem, ar četrkājaino draugu. Venlaikus ir iespēja baudīt koka flautas brīnumainās skaņas meža ielokā un pašam izgatavot savu pūšaminstrumentu. 

N/A

Die Besichtigung der Stadt Sigulda kann man mit dem Besuch der Burgruinen anfangen. Mit dem Bau der Burg hat der Schwertbrüderorden im Jahr 1207 begonnen, aber im Jahr 1236 wurde die Burg für die Bedürfnisse des Livländischen Ordens umgebaut. Die Burg hat sehr stark in den Kriegen in der zweiten Hälfte des 16. Jhs. und am Anfang des 17. Jhs. gelitten. Während des Nordischen Krieges wurde die Burg niedergebrannt und danach nicht mehr erneuert. Heute kann man das südwestliche Gebäude des Konvents und den Turm des Haupttors besichtigen, hinter dem sich die innere Vorburg mit einer Freilichtbühne befindet, aus der sich eine eindrucksvolle Aussicht auf das Urstromtal von Gauja eröffnet. Zurzeit werden in den Burgruinen Rekonstruktionsarbeiten durchgeführt. Das Neue Schloss von Sigulda, das sich im Süden befindet, wurde von 1878 bis 1881 (der Inhaber – Fürst Kropotkin) gebaut. Von 1923 – 1940 befand sich in diesem Gebäude das sogenannte Schloss der Schriftsteller, aber während der Sowjetzeit – ein kardiologisches Sanatorium. Seit 2003 befindet sich hier die Kreisverwaltung von Sigulda. In dem Landgutkomplex haben sich ein Wohnhaus aus Holz (Mitte des 19. Jhs.), wo die Familie von Kropotkin wohnte, eine Kornkammer (Jahrhundertwende 18.-19. Jh.), ein Gartenhaus (19. Jh.) und ein gemauerter Zaun (19. Jh.) erhalten. Falls wir von dem Neuen Schloss nach Nordosten gehen, werden wir in fast 2 km an dem Tal des Flusses Vējupīte kommen, wo man die flache (3,6 m), aber hohe (6,1 m) Höhle Pētera ala (die Höhle von Peter) und das Tal Pūču grava (Eulental) mit dem kleinen Fluss Kraukļupīte besichtigen kann. An der Stelle, wo sich die beiden Täler zusammentreffen, erhebt sich der Burgberg von Satezele (Hügelfläche 90 x 75 m), wo sich im 13. Jh. die Burg aus Eichenholz von Dabrelis befand, der der Leiter (der Älteste) der Liven war. Unweit kann man das Tal Kraukļu aiza (Rabenschlucht) – das Seitental des linken Ufers von Vējupīte mit 11 m hohen Sandsteinwänden – und die 5,2 m tiefe Höhle Kraukļu ala (Rabenhöhle) finden. An der Stelle, wo sich das Tal von Vējupīte und das Urstromtal von Gauja zusammentreffen, erhebt sich der Hügel Paradīzes (Gleznotāju) kalns (Paradiesberg oder Malerberg), der landschaftlich ein sehr schöner Ort und schon seit alten Zeiten gemalt und fotografiert worden ist! Zum Hügel Paradīzes kalns kann man mit einem Elektromobil gelangen. Im Westen von Sigulda kann man das Panoramarad (geöffnet während der Sommersaison) und die Luftseilbahn benutzen, die 1969 gebaut wurde und in den baltischen Ländern als einziges Transportmittel seiner Art ist. Das Tragseil der Bahn ist 1060 m lang und ohne Stützen verbindet es in der Höhe von ungefähr 40 m über den Fluss Gauja die Ufer des Urstromtales Gauja zwischen Sigulda und Krimulda. Hier eröffnen sich wunderbare Aussichten! Im Südwesten von Sigulda kann man bis zur Steilwand Beites krauja spazieren, die von einem Tal eines Baches durchgespaltet wird. Im Westen des Tals befindet sich der Ort Ķeizarskats (Kaiseraussicht), der sich ungefähr 67 m über den Fluss Gauja erhebt und aus dem man eine gute Aussicht nach Krimulda und zur Burg von Turaida hat. Dieser Aussichtspunkt wurde hier schon 1862 eingerichtet, als Sigulda der russische Kaiser Alexander III besucht hat. Im Osten des Tals befindet sich der aus Holz gebildete Ķeizarkrēsls (Kaiserstuhl).