Nr Name Beschreibung
N/A

 In dieser Austellung befinden sich Exponate, die von der Geschichte der Gemeinden Džūkste und Lestene zeugen, von Geschehen im Zweiten Weltkrieg und deren Folgen. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. 

N/A
This farm produces organic grains, and it has a bakery at which tasty rye bread, wheat-rye bread and croutons for bread yoghurt are produced. Bread can be purchased on site.
N/A
1 Tag

Dieser Abschnitt des Baltischen Küstenwanderweges ist eine verhältnismäßig kurze Wanderung entlang eines bezaubernden Sandstrandes. Von der Festlandseite ist er durch lichterfüllte Kiefernwälder mit eindrucksvollen Dünen und Dünenwallen abgegrenzt. Vom Strand bis Carnikava führt der Pfad durch eine Waldpromenade. Über einen Schutzdamm verläuft der Pfad um den Fluss Vecgauja herum und erreicht die Fußgängerbrücke über die Gauja. Vor Beginn oder zum Abschluss der Wanderung lohnt es sich, die Atmosphäre Kneipen oder Sommercafés am Strand Vecāķi oder in Carnikava gemütlich zu genießen.

N/A

Die Stadt Kuldīga hat es verdient, als die schönste mittelalterliche Stadt in Lettland angesehen zu werden. An ihrer Stelle befand sich schon vor dem 13. Jh. das Zentrum des alten kurischen Landes Bandava. Im Jahr 1242 hat der Livländische Orden an der Stromschnelle des Flusses Venta mit dem Bau einer gemauerten Burg begonnen. An der Burg bildete sich eine Siedlung aus, die als erste in Kurland (1378) Stadtrechte erlangt hat. Eine bedeutende Rolle spielte auch ihre Mitgliedschaft der Hanse. Von 1561 – 1795 war Kuldīga die Hauptstadt des Herzogtums von Kurland. Es ist gesetzmäßig, dass in der ersten Hälfte des 17. Jhs. die Stadt einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte, der mit dem Nordischen Krieg und mit dem Anfang der Pestzeit endete. Der Stolz der Kurländer und das Fehlen von industriellen Objekten ist ein Grund dafür, dass während der Sowjetzeit keine größere Massen von Einwanderern in die Stadt gekommen sind, darum ist heute Kuldīga eine der lettischsten Städte von Kurland. Es ist wert, in Kuldīga mehr als einen Tag zu verbringen, weil hier es sehr viel zu tun gibt. Naturliebhaber können hier fliegende Fische beobachten, aber die Forscher der Kulturgeschichte haben hier ein breites Arbeitsfeld.

N/A
3 Tagen

Druskininkai tradicionāli ir bijusi kūrortpilsēta - tā piedāvā mežu, Nemunas krastu un ezeru ieskautu mūsdienīgu SPA viesnīcu kompleksu un ūdens atrakciju parku, kā arī plašu gājēju un veloceliņu tīklu. Turpat netālu atrodas iekštelpu slēpošanas kalns "Snoras Snow Arena", kurš ir pirmais un vienīgais ziemas izklaides centrs Baltijas valstīs un darbojas visu gadu.

 

 

N/A

Ein Friedhof befand sich an diesem Ort (Siguļi) schon seit dem Jahr 1773. Auf dem Friedhof von Carnikava ist der hervorragende lettische Dichter Ojārs Vācietis (1933 – 1983) bestattet worden. Auf dem Friedhof ist ein Denkmal für ihn errichtet. Es ist auch eine im 18. Jahrhundert gebaute Kapelle des Landguts von Carnikava und einen Denkstein des Landgutsmieters G.Falk zu besichtigen.

N/A

Dieser Bauernhof züchtet Milchvieh und Legehennen. Die Milch und Eier werden in der Molkerei des Bauernhofs verarbeitet. Im Bauernhof ​kann man verschiedene Milchprodukte, darunter auch Eiscreme verkosten und alle Produktionsprozesse ansehen. Man kann auch das Essen für ein Picknick bestellen und sich für Meisterklassen zur Zubereitung von Milchprodukten anmelden.

N/A

Ein bedeutender Ort der lettischen Geschichte, denn hier befand sich im 12. und 13. Jh. das amtliche und auch kulturelle Zentrum des alten lettgalischen Landes Jersika mit der Burg des Herrschers Visvaldis am 18m hohen  Ufer der Daugava, wo sich der mächtige Burghügel erhebt.
Die obere Fläche des Hügels (100m x75m  umgrenzte ein Wall und eine aus Holz gebaute Wehrmauer. Hinein kam man durch ein bewachtes Tor, hinter dem sich mehrere Wohn- und Wirtschaftsgebäude und sogar eine kleine Kirche befanden. Bei archäologischen Ausgrabungen wurden Überreste von Blockhäusern freigelegt, es wurden viele Gegenstände aus dem 10.- 13. Jh. gefunden,  die von weitreichenden Handelsbeziehungen, unter anderem mit dem alten Russland zeugen. 1209 nahmen die Streitkräfte Bischof Alberts mit List die Burg und die alte Siedlung ein und zerstörten sie. Visvaldis Familie wurde gefangen genommen und der lettgalische Herrscher war gezwungen, zum Vasallen Bischof Alberts zu werden. Heute ist der Burghügel in Privatbesitz, eine Besichtigung muss mit dem Eigentümer abgesprochen werden.  

N/A

Muiža sāka veidoties 16. gs. beigās (īpašnieki - Tīzenhauzeni, vēlāk Bēri), bet no 1753. g. tā kļūst par Mēdemu dzimtas īpašumu. Tagad redzamo muižas pili (mūsdienās tikai atliekas) cēla 1806. - 1810. g. klasicisma stilā (Johana Georga Ādama Berlica projekts) pēc itāļu izcelsmes Pēterburgas galma arhitekta Džakomo Kvarengi meta. Muižas īpašnieks tajā laikā bija Johana Frīdriha Mēdema dēls - Kristofs Johans Frīdrihs (saukts par Žanno). Elejas pilī bija savākti daudzi nozīmīgi Eiropas mākslinieku darbi, kā arī iekārtots izcils interjers. 18 muižas kompleksa ēkas nodedzināja Pirmā pasaules kara laikā (1915. g.) un līdz mūsdienām ir saglabājušies tikai nelieli pils pirmā stāva drupu fragmenti ar kaltiem portika kolonu kapiteļiem, pārvaldnieka māja (apskatāma no ārpuses), atsevišķas saimniecības ēkas un parks. No pils drupām pa aleju var aiziet līdz Tējas namiņam (bēdīgā stāvoklī). 0,5 km ziemeļos no pils drupām atrodas 1912. g. izveidotā Mēdemu dzimtas kapsēta. Elejas pils mūra žoga arkādē iemūrēts dobumakmens.

N/A

Ein ruhiger Ort bei der Natur, wo man sich herrlich erholen kann. Das Essen wird aus lokalen Produkten von Hiiumaa auf Wunsch der Gäste zubereitet. Darüber hinaus kann man eine authentische Sauna mit Holzofen und ein Bad im Bottich genießen. Es gibt einen Kinderspielplatz.
 

N/A

The space is on the second floor of the Jūrkalne library, featuring traditional objects from Jūrkalne and the Suiti people, as well as several looms where locals organise creative workshops.  Contact the chamber in advance to arrange for a guide who will tell you all about the culture and traditions of the Suiti and present a film about them.  

N/A

Einer der schönsten Gärten in Nica, der besonders Herzblattlilien und Ahornen gewidmet ist. Die Kollektion der Herzblattlilien umfasst mehr als 130 Sorten, während die Zahl der Ahornarten auf 25 gestiegen ist. Am großen Teich kann man Fische füttern und sich an der Schönheit des Gartens erfreuen. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste erfreuen sich an der besonderen Wertschätzung, die durch die Kennzeichnung als Preisträger bei Wettbewerben um den schönsten Hof sowohl im regionalen als auch nationalen Maßstab zeugt.

N/A
Dieses Schutzgebiet befindet sich an der Ostküste des Ķīšezers – Sees. Hier sind die Habitats von größter Bedeutung – Auen und andere Wiesen, Dünen, das Aquatorium des Ķīšezers – Sees, die Küste, Eichenwälder, Schwarzerlen und andere Bäume und viele riesige Eichenbäume kann man im Schutzgebiet und jenseits seiner Grenze finden. Der Burgberg von Bulduri, der der wichtigste alte Burgberg im Rigaer Gebiet ist, befindet sich am südlichen Ende der Lieupsala – Insel. An der Grenze des Schutzgebietes befindet sich eine Zweigstelle des Lettischen Ethnographischen Freilichtmuseums, die unter “Vārnas” bekannt ist.
N/A

The farm breeds several species of chinchillas and offers a look at them. There are also decorative pheasants, peacocks, doves and different kinds of chickens, along with marmots, dwarf goats, chipmunks, rabbits, a pony, etc. You can purchase chinchillas, decorative birds and other animals, along with quail eggs, chinchilla pelts and souvenirs. There are also ponds for fishing.

N/A
Kartavkalnā, kur senāk atradusies seno zemgaļu apmetne, ir izveidota dabas taka ar soliņiem, piknika vietām. Šeit apskatāms arī Jaunpils Kartavu kalns un lapegļu aleja, kā arī iespējams aplūkot, kāda izskatās senlatviešu apmetne ar īstu guļbaļķu sētu.
N/A

Parkā blakus pusloka tiltiņam ir novietotas trīs milzīgas dzelzs atslēgas, kuras balsta akmens mūris un metāla arkas. Tās simbolizē trīs vēsturiskos centrus un to vienotību – Siguldu, Turaidu, Krimuldu. Dobēs pie šī objekta sezonāli zied dažādi kultūraugi. 

N/A

Der Hof befindet sich in schöner, ruhiger Lage, an einem Teich, der mit seinem Fischreichtum jedes Anglerherz erfreut. Als Gästehaus dient der ehemalige, 120 Jahre alte Speicher, in dem sich jetzt die Schlafräume, die Küche und die Sauna befinden.

N/A

One of the highest dunes in Latvia, located between Bernāti and Jūrmalciems villages. It is 37m high and offers a magnificent view of the sea and natural pine forests. The highest dunes in Latvia stand to the South of Jūrmalciems village: the Pūsēnu hill, the Ķupu hill, the Mietragkalns or Tiesas hill, the Pāļu hill, the Garais hill, the Ātrais hill, the Lāvas hill. The Pūsēnu dune is the highest of these dunes which are all called hills by the local people. The Pūsēnu hill developed between 1785 to 1835 when shifting sand became extremely dangerous. Several homesteads were buried in sand, among them „Pūsēni”, where a forester’s family lived. The family is said to have moved to Bārta. The dune was named after the buried homestead.

Jēkabs Janševskis, a Latvian writer, wrote in his book „Nīca”: “In olden times, large pine trees were growing in the dunes on the coast of Nīca and they stood steady and firm. But i Swedish times (around 1650), the Swedes built a large kiln for charcoal and tar. Pine wood and stumps provided an excellent material for this. Once a big fire rose, and the charcoal kiln burned down as well as the whole pine forest. The remaining stumps and bare trunks in the vast burnout could not hold the storm-driven sand; it flew further and further burying not only the burned-out forest, but also the nearest fields. In wintertime, when the vast, low marshy grasslands were covered with ice, jets of sand drifted further over its surface, and soon most of the grasslands and large meadows turned into sandy heath-land and dunes.”

To reconstruct Liepāja, severely damaged during WWII, a silicate brick factory was built in the town. The main raw material was white sand and it was taken from the Bernātu forest. In the 1960-ies they started to dig off the Green Dune and the White Dune, later also the Pūsēnu hill. The excavators used to work day and night, in three shifts. The work stopped at around 1980, as there was no more sand suitable for production of brick.

A trail is set up to facilitate walking in the Pūsēnu Dune in the Bernātu Nature Park.

N/A

Die Umgebung von Pļaviņas und Stukmaņi war schon um 3. Jh. bewohnt. Während des Polnisch-Schwedischen Krieges (1600-1629) hatte an der Mündung des Flusses Aiviekste in den Fluss Daugava das schwedische Kriegslager Platz gefunden, von dem sich Befestigungsanlagen – Schützengraben erhalten haben, die einer der eindrucksvollsten militärischen Bauten dieser Art in Lettland sind. Als eine Ortschaft begann sich Pļaviņas in den 1890er Jahren und am Anfang des 20. Jhs. nach dem Bau der Eisenbahn zu bilden. Heute ist die Stadt Pļaviņas mehr mit der Herstellung der Dolomitsplitter und mit ihren Überschwemmungen im Frühling bekannt.

N/A

The “Lamb Club” is a farm in Mazsalaca, and it is special because the sheep live in a real club!  The owners offer the atmosphere of a farm at which the sheep play major roles.  Enjoy mutton and sheep milk foods and beverages, feel how comfortable it is to read your favourite while sitting on a fluffy sheepskin, and, in order not to get cold by the campfire in the evening, you can purchase warm woollen socks and woven woollen cloaks.

The owners hope that people from Latvia and all around the world will spend more time at the farm, because accommodations involve a new glamping tent that is as close as possible to nature and the healthy rural environment.  Don’t lose a lick of the comfort that you are used to in your everyday life!

The owners, Ilze and Valters, will be happy to give you a tour during which they talk about herding sheep.  If you contact them in advance, they will prepare a tasty mutton meal for you.  The tour can also be supplemented with various activities such as games, quizzes and creative workshops at which sheep wool is utilised.