Nr Name Beschreibung
N/A

Kalevipoeg ist der Held vom estnischen Nationalepos und gerade Kreis Jõgeva ist mit den Geschichten von Kalevipoeg verbunden. Hier soll sein Schwert im Fluss Kääpa liegen, sowie seine Rastolätze, Steine, Quellen, Moorgebiete, Pflüge, Pferdespuren etc.
Im Museum sind 12 thematische Zimmern mit Exponaten, die mit Kalevipoeg verbunden sind. Vor dem Museumsgebäude ist der Garten mit 17 Holzfiguren aus der Epos.

N/A

Со стороны шоссе Рига – Даугавпилс (А6) (напротив кафе «Бордертаун») стоит необычный (построенный из складывающихся конструкций) храм, который изготовлен в Одессе в 1866 году. Церковь служила передвижной церковью царской армии и стоит на этом месте с 1904 года. Раньше (с 1886 г.) она находилась в Даугавпилсе. При храме построен деревянный дом-молельня, который открыт целые сутки.

N/A

Koka skatu tornis atrodas blakus Kolkasraga priežu takai. No tā redzama ar priedītēm aizaugusi „stiga” – t.s. Šautuve, kuru padomju laikā izmantoja šaušanas apmācībām. No torņa skatu platformas labi saskatāma Kolkas bāka, kas atrodas 5 km attālumā no Kolkasraga.

N/A
In the central part of the Žemaitija Highland, this park was established to protect local landscapes. Lithuania’s highest hillocks are found here – Mėdvegalis (235 m above sea level) and Šatrija (229 m). There are also other hillocks which offer a great view of the area – make up your own tour here.
N/A

Möglicherweise die am höchsten gelegene Imkerei im Baltikum, ca. 300 m über Meeresspiegel. Die Bio-Bienenprodukte werden auf dem Berg Gaiziņkalns und in der Umgebung geerntet. Es werden eine Führung durch den Bauernhof, Imkerei-Workshops und eine Verkostung der Bienenprodukte angeboten.

N/A

Das Schloss (mitunter auch Burg) Raudondvaris steht am rechten Ufer des Nevėžis  in Raudondvaris.

Das Schloss bildet zusammen mit dem 3,8 ha großen Park, den beiden Gesindehäusern, dem Marstall und dem Eiskeller ein einheitliches architektonisches Ensemble. Neben dem Schloss wurde 1834 der Schlosspark angelegt, rekonstruiert im 20. Jh. Auf dem Gelände des Parks wurden die Grünanlagen und die Blumenrabatten erneuert. Besonders ragen die in den Park zurückgeführten alten Rosensorten hervor. Der nördliche Rand des Parks geht allmählich in Wald über. Hier wachsen Rotahorn, Weymouthskiefer, Krim-Linde und im Frühling erblüht Edelweiß. Einige Pfade des Parks führen zum Landschaftsschutzgebiet Nevėžis.

N/A

Церковь строилась с 1909 по 1913 год. Качество красного кирпича, используемого в строительстве храма, было плохим, поэтому с 1939 года заменено около 60 000 кирпичей! Храм считается одним из самых внушительных сакральных строений Латвии. В строительстве церкви применены декоративные элементы неоготического стиля, а в интерьере - алтарь, кафедра, хоры органа, молитвенные скамейкии изготовленные в наши дни исповедальни созданы в готических формах. Орган строился в 1931 году. Храм пострадал во время Первой мировой войны и был восстановлен в 1921 году. Осмотр церкви рекомендуется проводить в сопровождении гида.

N/A
The park was established to protect the Venta River valley and the landscapes that are around its tributaries. On the west bank of the Venta, at Papilė, there is a cliff from the Jurassic period which is unique in the Baltic States, has been known since 1925, and has layers in which more than 300 forms of life have been identified over the course of time.
N/A

This is the most impressive and colourful set of cliffs along the Vidzeme coastline.  Waves have created the steep shore that is as much as 6 m high, with several hundred meters of red sandstone cliffs with narrow caves, niches, grottos and other formations.  The nearby Veczemu farm is where the Rīga Film Studio shot the films “Long Way into the Dunes” and “The Nest of the Old Fisherman.”

 

N/A

Das Café befindet sich am Rande der Straße Jekabpils – Rezekne (A 12): An einem landschaftlich schönen Ort an einem Teich, wo man Barschen, Hechte, Schleien und Karpfen angeln kann. Hier werden Speisen aus der Küche des Ostens und Fischgerichte angeboten.

N/A

Atrodas Valmieras Drāmas teātra ēkas rietumu spārnā. Piedāvā latviešu un pasaules virtuvi, svētdienās - brančus. Sadarbojas ar vietējām zemnieku saimniecībām.
Latviešu virtuve: Mēlīšu salāti, Valmieras salāti, krāsnī cepti kartupeļi ar piedevām, omlete, Valmiermuižas alus.
Īpašais ēdiens: Dažādi grilējumi.

N/A
16 Tagen

Diese lange Wandertour ist für erfahrene Wanderer vorgesehen, die einen großen Teil der Küste von Lettland und Estland zurücklegen und sich einen vielseitigen Eindruck von der abwechslungsreichen Landschaft, der Natur, den Vögel und den Tieren der Ostseeküste verschaffen möchten. Der Baltische Küstenwanderweg führt teilweise Sandstränden entlang, und teilweise auch Steinstränden mit kleinen Kieselsteinen. Manchmal schlängelt sich der Weg durch Küstenwälder oder durchquert ein Fischerdorf. In Estland gibt es viele Auen, Lagunen und flache Buchten. Deshalb muss man stellenweise über Küstenpfade und -wege gehen. Am Ende der Route ist schon mehr die nördliche Natur von Estland zu verspüren. Ein Teil der Route führt durch wenig bewohnte Küsten, an denen Sie mit sich alleine sein können. Sie werden aber auch bemerkenswerte Städte besuchen. Sie werden beide Hauptstädte besichtigen: Rīga und Tallinn. Genießen werden die Gastfreundschaft der Kurstädte Jūrmala, Pärnu und Haapsalu. Bei der Wanderung werden Sie auch die Regionen der kleinen ethnischen Kulturen kennenlernen: die Liven in Lettland und die Einwohner der Insel Kihnu in Estland.

N/A

Diese Windmühle befindet sich an einem schönen Ort auf der höchsten Erhebung der Umgebung. Sie ist eine der seltenen holländischen Windmühlen in Lettland (1852), die noch funktionsfähig ist. Hier kann man den Mahlprozess ausprobieren. Jedes Jahr wird am letzten Juliwochenende der Tag von Jacob – Festtag des Brotes aus den neuen Roggen – gefeiert.

Lettische Küche: Mittagessen des Müllers: Grütze aus Gerstenmehl mit Fleischsoße, dünne Pfannkuchen, Kefir, Kräutertees.

N/A
Im Zentrum dieses Schutzgebietes befindet sich der eutrophische See Tosmare, eine ehemalige Lagune des Litorina – Meeres. Der See und seine Umgebung bietet vielen Pflanzen und Vögeln Schutz. Am südlichen Ende des Sees kann man Überreste des ehemaligen Befestigungssystems von Liepāja entdecken, nach Westen hin befindet sich einer der wichtigsten Teile des Systems – der Festungskanal.
N/A

0,2 km nordöstlich von dem Volkshaus der Liven kann man das Haus Seppes sehen. Die Kornkammer der Wirtschaft hat Hausecken mit Rundholzverbindungen und sie wurde von dem in den 1920er – 1930er Jahren aus der Ösel gekommenen Esten – dem Fischer und Zimmermann Jēkabs Jaga gebaut. Auf der anderen Seite des Weges kann man das Haus Kalši sehen, das ein am Anfang des 20. Jhs. gebautes Wohnhaus ist. Dieses Haus ist erneuert worden, und dabei wurden in den Hauswänden die Ziegelsteine erhalten, die in der Ziegelbrennerei von Brauskas in Mazirbe gebrannt wurden.

N/A

Das Wohnhaus des Landgutes ist im 19. Jh. gebaut worden. Im Jahr 1932 hat das damals vernachlässigte Landgut der lettische Zeitungskönig Antons Benjamiņš gekauft. Heute befindet sich das Landgut wieder im Besitz der Familie Benjamiņš und dort ist eine private Fotoausstellung über die Reisen und das Leben von Antons Benjamiņš eingerichtet. 

N/A

Dieser Biergarten befindet sich gegenüber der Brauerei Brenguļi, wo das Bier (ungefiltertes, nicht pasteurisiertes) nach dem Wissen der Vorfahren aus den Getreidekörnern gebraut wird, die von den lokalen Bauern gezüchtet worden sind. Im Biergarten kann man das helle und das dunkle Bier von Brenguļi kaufen, sowie lettische Speisen genießen.

Lettische Küche: Graue Erbsen mit Speck, Würste mit Kraut, Eis von Rujiena.

N/A

Das Gebäude der Kneipe Viitna ist eine der ältesten gleichartigen Kneipen unter ihresgleichen in Estland.  Im linken Flügel des Hauses gibt es zwei Herrenkammer und einen Pferdestall, heute befinden sich dort die Eßstube und ein Verkaufsstand für estnische Handarbeiten. Rechts, wo früher Volkskammer  und Stall für die Pferde der Bauern war, ist heute die Kneipe, wo man unter anderem auch estnische Spezialitäten essen kann.

N/A
This is the thickest wild pear tree in Latvia. The tree is particularly beautiful when it is blossoming.
N/A

Am rechten Ufer des Flusses Iecava erhebt sich das erneuerte Gebäude der Mühle. Auf dem Hof und in seinen Wirtschaftshäusern sind der lettischen Feldlandschaft charakteristische Werkzeuge, Maschinen, Triebwerke und Haushaltsgegenstände ausgestellt. Hier kann man auch eine Schmiede besichtigen. Jedes Jahr werden hier thematische Veranstaltungen organisiert: Frühlingsarbeiten auf einem Hof (am zweiten Samstag im Mai) und Erntefest (am ersten Samstag im September).