Nr Name Beschreibung
N/A

Diese Schmalspurbahn ist eine schöne Möglichkeit, zurück in die Vergangenheit zu kehren – in die Zeit, wenn auf dem Territorium Lettland eine Epoche der Schmalspurbahnen “herrschte”. Bis zu den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts war die Schmalspurbahn an der Küste von Nordkurland im Einsatz und verband die an der Küste liegenden Fischerdörfer. Bis heutzutage sind die Orte (nur kaum erkennbare Korridore im Hintergrund der Natur), einzelne Stationsgebäude oder die Reste erhalten. Im Freilichtmuseum von Ventspils kann man die 1,4 km lange Ringlinie oder 3 km Berglinie interessant fahren. Am Ende der Berglinie befindet sich eine Drehscheibe. Die Lokomotive der Schmalspurbahn ist 1916 in Deutschland gebaut worden. Man kann auch ein Stationsgebäude mit ganzer Ausrüstung besichtigen.

N/A
Von den vielen Inseln im See Rušons sind zehn geschütze Naturgebiete. Außerdem sollen die Laubwäler auf den Inseln und die sich hier befindlichen gefährdeten Pflanzen geschützt werden. Eine alte Kultstätte – der Heilige Felsen von Rušons - befindet sich auf der Insel Upursala.
N/A

Saimniecībā "Jauncaunes", Ogres novadā, grupām, kā arī individuāliem apmeklētājiem tiek piedāvāta atpūta brīvā dabā, iepazīstot un izmēģinot metamos ieročus, šaušanu ar dažāda veida lokiem, arbaletiem un pneimatiku.

N/A
This is an area that is full of legend and tale. There is a stiff hillock, which stands about 66 metres above the surrounding land. From its southern side, you can see the Burtnieki lowlands. The tower, however, is not open to the public.
N/A

An dieser Stelle hatte der Deutsche Ritterorden 1242 eine Steinburg erbaut, von der bis heute nur einzelne Mauerfragmente erhalten sind und ein Kellergewölbe, in dem man nach vorheriger Anmeldung örtliche Weine probieren kann. Später befand sich hier das Schloss des Herzogs von Kurland, das im Nordischen Krieg zerstört worden war (1701). Dank eines umfangreichen Rekonstruktionsprojektes wurden im Park hölzerne Stege, kleine Brücken und Informationstafeln errichtet, eine Laube und ein Springbrunnen erbaut. Im Park wurden 22 Skulpturen und Skulpturengruppen der Bildhauerin Līvija Razevska aufgestellt. 

N/A

Diese Windmühle befindet sich an einem schönen Ort auf der höchsten Erhebung der Umgebung. Sie ist eine der seltenen holländischen Windmühlen in Lettland (1852), die noch funktionsfähig ist. Hier kann man den Mahlprozess ausprobieren. Jedes Jahr wird am letzten Juliwochenende der Tag von Jacob – Festtag des Brotes aus den neuen Roggen – gefeiert.

Lettische Küche: Mittagessen des Müllers: Grütze aus Gerstenmehl mit Fleischsoße, dünne Pfannkuchen, Kefir, Kräutertees.

N/A
Heutzutage ist die ehemalige sowjetische Abteilung der Flugabwehr in Jūrkalne ein Privateigentum und da befindet sich eine Mototrasse.
N/A

On the second Saturday of each month, farmers, home manufacturers and craftspeople gather together to offer their products. You will always find tasty and useful things here.

N/A

Befindet sich auf dem Bērtuļa -Friedhof. Errichtet nach dem Projekt von L. Švalbe.  An der Frontseite des Denkmals befindet sich eine Platte aus Bronze mit Inschrift: “Mit tiefem Dank an die für Lettland gefallenen Volkshelden. 10. Abteilung der Daugavas Vanagi in Rūjiena”. An der Rückenseite des Denkmals ist die Inschrift “Gott, Vaterland, Volk”. Das Denkmal wurde 1989 erneuert.

N/A
Der flache und fast zugewachsene See Engure (65% seiner Oberfläche) ist einer jener lettischen Seen, die vor allem von Vögeln bevorzugt werden. Es ist eines der Terrains, die von der Ramsar-Konvention über Feuchtgebiete verwaltet werden. 186 Arten von Nistvögeln wurden hier ermittelt. Das Gebiet zeichnet sich auch durch eine große botanische Vielfalt aus (mehr als 800 Pflanzenarten). An der Küstenlinie wechseln Sandstrände mit Küstenwiesen ab. Es gibt Wälder, Fischerdörfer, Feuchtgebiete, die die große Vielfalt der Landschaften und Arten sichern. Die Auen des Sees und des Meeres sind Weideland für Wildtiere - Pferde, blaue Kühe usw. MehrereVogelbeobachtungstürme stehen Besuchern zur Verfügung, ebenso der Orchideenpfad.

Die Ornithologische Forschungsstelle liegt am Ostufer des Engure-Sees. Eine einzigartige schwimmende Station - von Ornithologen gebaut - befindet sich auf dem See. Die Landschaft ist nicht nur für Urlauber, sondern auch für Wanderer, Radfahrer und Vogelbeobachter geeignet. Ein Erholungsplatz und eine kleine Ausstellung befinden sich neben der Ornithologischen Forschungsstelle.

N/A

Der Nationalpark Matsalu (48 610 ha) wurde als Schutzgebiet für die zahlreichen Vogelarten eingerichtet.  Im 1976 wurde Matsalu zu der bedeutendsten Feuchtgebiete der Welt aufgenommen und auf die Ramsar Liste eingetragen. Matsalu ein wichtiger Zwischenstopp für Zugvögel und ein Nistplatz für viele Watvögel und gehört zu den populärsten Vogelbeobachtungsgebieten in Europa. Hier gibt es viele Naturpfade und 8 Vogelbeobachtungstürme. Vogelbeobachtungstouren und Pauschalen für Familien, sowie Kanuwanderungen in Matsalu bietet  der Reiseveranstalter Estonian Nature Tours (www.naturetours.ee).

N/A

Teirumnīku purvs ir latvijas lielākā iekšzemes mitrāja - dabas lieguma "Lubāna mitrājs" sastāvdaļa, kas meklējams dienvidaustrumos no Lubāna ezera.

N/A
The Northern breakwater of Liepāja is located n the Karosta area of the town. It offers a lovely place for perambulations, as well as an opportunity to observe the sea. To the South of the breakwater you will find a fine view of the Liepāja Freeport and its system of breakwaters. To the East is the unique Karosta area, while to the North, there are remnants of a sea fort. Please be very careful while observing the sea, however – the surface of the breakwater is not in great shape.
N/A

Das Museum ist noch ein Ort (in der A. Brodeles Straße 7), den die Reisenden besuchen müssen, die sich für die Kultur der historischen Region Sēlija interessieren. Das Museum ist im Jahr 2000 eingerichtet worden und ein bedeutender Teil der ständigen Ausstellung befindet sich in dem ehemaligen Gebäude des Schmalspurbahndepots (gebaut im Jahr 1948; die Bahn arbeitete von 1916 bis 1972), in dem die erneuerte Lokomotive, ein Personenwagen, eine Draisine u.a. Platz gefunden haben. In dem Museum kann man Ausstellungsgegenstände besichtigen, die das Leben der bekanntesten Einwohner, die Ereignisse und das Kulturerbe der Umgebung von Viesīte widerspiegeln, In dem Museum befindet sich eine Werkstatt für Holz- und Textilverarbeitung. An dem Museum haben sich ein kleiner Teil der Schmalspurbahnschienen und eine Wasserpumpe erhalten.

N/A
Der Gebrüderfriedhof von Lāčukrogs – Friedhof für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen.
N/A

Die Schmiede haust in der mittelalterlichen Burg von Cēsis. Hier kann man die Nachahmungen der alten Schmuckstücke kennenlernen und kaufen, den Meister bei seiner Arbeit beobachten und fesselnde Tatsachen über die Geschichte der Schmuck-Herstellung erfahren, sowie diese Geschichte auf die eigene Haut erleben.

N/A

Der Betrieb befindet sich im Zentrum von Raiskums, im Gebäude der ehemaligen Kornkammer des Landguts.

Es werden nach alten Traditionen und Rezepten der Vorfahren Bier gebraut, Brot gebacken und Fleisch geräuchert.

Den besonderen Geschmack verleiht der mit Holz geheizte Bierkochkessel und alten Brotofen.

Führung durch den Betrieb und Verkostung.

N/A
Mit den Teichen von Nagļu sind das Lettlands größte Fischteiche. Sie wurden 1970 in den Auenwiesen des Sees Lubāns eingerichtet, als zuerst das Wasserkraftwerksystem des Sees geschaffen wurde. Die Straße Lubāna-Gaigalava teilt die Kvāpāni-Īdeņa-Teiche. Es gibt auf den Teichdämmen drei Vogelbeobachtungstürme. Diese Teiche sind ein wichtigster Nistraum für Wasservögel sowie Rastplätze während des Vogelzugs. Hier gibt es viele Vogelbeobachtungsmöglichkeiten.
N/A

Dabas taka atrodas Zaķumuižā un ved cauri vecajam muižas parkam, pa ceļam iespējams aplūkot simtgadīgus kokus, dažādus augus, kā arī dažādus kukaiņus, putnus. Taka ir veidota kā mācību taka un to veidojusi Zaķumuižas pamatskolas skolotāja. Taka ir 1,5 km gara. Tai ir vidējas grūtības pakāpe: takas reljefs ir samērā vienmērīgs, mērens, izņemot atsevišķus posmus (daži stāvumi un kritumi, dažviet nelīdzens reljefs), tāpēc īpaša fiziska sagatavotība pirms takas iziešanas nav nepieciešama. Vietās, kur reljefs ir stāvāks, izvietoti roku balsti, bet pāri muižas dīķu sistēmas ūdeņiem uzcelti divi tiltiņi. 

        

N/A

Das Schloss Kelmė ist eines der wenigen in Litauen erhaltenen typischen Provinzresidenzen im Barockstil. Die gesamte Anlage ist in einem Konzept angelegt und mit vielen Originalgebäuden und den ursprünglichen Teichen und Grünanlagen gut erhalten. Der Park hat mit seiner strengen geometrischen Anordnung, aufgeteilt durch rechtwinklig angelegte Alleen, klare Barockeigenschaften. Es gibt einen künstlich angelegten Aussichtshügel. Der Großteil der älteren einheimischen Bäume (Eichen, Ahorn, Linden, Eschen) sind noch Erbe des ursprünglichen Parks. Die größten Prunkstücke des Parks sind der große Teich hinter dem Schloss zusammen mit drei kleineren Teichen und der Aussichtshügel im alten Park.