Nr Name Beschreibung
N/A

In dem historischen Gebäude ist 1964 ein Museum eingerichtet worden. 
Der Name der Schule steht in enger Verbindung zu dem lettischen Dichter Jānis Poruks (1871 – 1911), dem auch hier ein Gedenkzimmer eingerichtet ist. Im 2. Stockwerk kann man ein Klassenzimmer sehen, in einer alten Schulbank sitzen. Hier gibt es noch eine alte Tafel, einen Globus und die Schulglocke. Im Schlafraum sieht man Schülerbetten und die Brotkästchen, gerade so wie zu Zeiten der Hauptpersonen aus Poruks Erzählungen. Im Museum werden jährlich der Geburtstag des Dichters und das Osterfest besonders gefeiert. 

N/A

This farm is an apiary, with hives of bees gathering honey. The farm has won prizes for its products. You can take a tour and learn about the lives of bees and beekeeping products, make your own wax candles, or attend educational seminars.

N/A
Ein seichter, eutrophischer (mehr als 60% Sättigung), lagunenähnlicher See, dessen Schutzgebiet den überwuchernden See und die ihn umgebenden Feuchtwiesen erhalten soll. Es gibt mehr als 60 Arten von Nistvögeln in dieser Gegend. Das Dammsystem am Südufer des Sees kann von den Besuchern als Beobachtungsstandort genutzt werden.
N/A

The Baltic Sea gave this territory one of the old names of Jūrkalne – Felixberg, and people still talk about the interesting legend that is the origin of the name.  Several wrecked ships have been found in the Baltic Sea off the coast of Jūrkalne.  An exhibition in the museum visualises the underwater world as the deck of a ship that has sunk into the depths of the sea.  The exhibition focuses on the cultural and historical heritage of underwater Latvia, allowing visitors to learn all about the history of sailing ships, steamships and other objects that have been raised from the depths.  Small children will start to learn about the underwater world, and researchers with broader knowledge will find something new here.

N/A

Svētkalnā atradusies krustnešu nocietinātā pils. Zemgaļiem to nebija pa spēkam ieņemt, tādēļ, nodedzinādami savu pili Tērvetes pilskalnā (1286. g.), tie aizgāja uz Raktes (Žagares) novadu Lietuvā. Kad Svētkalna nocietinājumi bija zaudējusi savu militāro nozīmi, krustneši to nojauca. 1701. g. Ziemeļu kara laikā Svētkalnā atradās zviedru armijas nocietinātā apmetne, no kā arī cēlies vietvārds. Domājams, ka pirms tam šajā vietā atradusies seno zemgaļu svētvieta. No Svētkalna paveras viena no skaistākajām un biežāk fotografētajām Tērvetes ainavām.

N/A
Das ist ein flacher, lagunenartiger See, der mit dem ihn umgebenden Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung ist. 271 Vogelarten wurden in diesem Gebiet gezählt, einschließlich 43 Vogelarten, die in der Lettischen Roten Liste aufgeführt sind und 15 aus der Europäischen Roten Liste. Zum Park gehören das Nida-Moor und der Teil des Meeres, das sich längsseits des Parks befindet. Zwischen dem Pape-See und der Ostsee befindet sich Lettlands älteste Vogelberingungsstation, wo nicht nur Vögel beringt werden, sondern auch Fledermäuse. Der Pape-See ist das erste Territorium in Lettland, wo Rückzüchtungen von Wildtieren ausgewildert wurden, um die überschwemmten Wiesen des Sees sachgerecht verwalten zu können. Zuerst waren es Wildpferde (Konik-Pferde), dann Auerochsen und der europäische Bison. Durch den Pape-See führt auch Lettlands einzige markierte Wassertourismusroute. Besucher können Vogel- und Naturbeobachtungstürme nutzen, Naturpfade usw. Das Dorf Ķoņi ist ein einzigartiges Beispiel für ein am Meer gelegenes Fischerdorf. Der Pape-See ist unter den Vogelbeobachtern beliebt. Das Besucherzentrum wurde im “Haus der Natur “ des WWF eingerichtet.
N/A

Die Wirtschaft Jokas befindet sich 4 km östlich von Turlava. Der Wirt Jānis Uzulēns hat das Unternehmen seit dessen Gründung im Jahr 2011 zielstrebig entwickelt und vergrößert. Der Stolz der Wirtschaft ist die Herde der Fleischrinder, die 70 Kühe bilden, sowie fünf Pferde. In der Wirtschaft werden Würste und andere Fleischprodukte hergestellt. Hier werden auch solche Dienstleistungen wie Bewirtschaftung von Wäldern und Fischzucht angeboten.

N/A

Starp cilvēku un zirgu valda īpaša saikne, ne velti zirgs cilvēkam spēj būt gan draugs, gan palīgs, gan sabiedrotais dažādās dzīves situācijās.

Saimniecība “Imanti” piedāvā braucienus zirga kamanās ziemā un ratos – vasaras sezonā.

N/A

Der Hof bietet seinen Gästen Führungen durch die Brauerei des Gutes Butautai, Fahrradtouren, Spaß im Wasser und Angeln im Fluss Levuo sowie Gerichte mit Hopfen.

N/A

This craftsman uses the black ceramics technique. You can watch him opening the kiln, take part in creative workshops, and commission or purchase ceramics products.

N/A

Atrodas Rucavas – Bārtas ceļa malā (pagrieziens uz Bārtas Romas katoļu baznīcu). Veltīts melioratoram Arvīdam Manfeldam – bijušā Liepājas rajona meliorācijas uzņēmuma priekšniekam kā pateicība no vietējiem iedzīvotājiem par ceļiem un tiltiem.

N/A

Das Gotteshaus ist von 1937 bis 1940 gebaut worden und als sein Prototyp hat die Auferstehungskirche in Kaunas in Litauen gedient. Die Kirche ist ein einschiffiges Gebäude, das in geometrisch rechteckigen Formen gebaut ist, die dem Stil Funktionalismus charakteristisch sind. In der Kirche befindet sich ein großer Altar aus Holz, eine Kanzel und zwei Seitenaltäre (am Anfang des 19. Jh. hergestellt), die früher die Kirche von Rokišķi geschmückt haben. Aus der Kirche von Rokišķi wurden die beiden Altäre hier gebracht, weil in der Kirche von Rokišķi eine neue Innenausstattung hergestellt wurde. Im Jahr 1997 hat die Kirche die Blaue Fahne des Europäischen Kulturerbes erhalten. Neben dem Gotteshaus befinden sich das in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. aus roten Ziegeln gebaute Tor der katholischen Kirche und der Park der Selen.

N/A
1 Tag

Die Insel Kihnu ist die größte Insel in der Rīgaer Meeresbucht und die siebtgrößte estnische Insel. Ihre Gesamtfläche beträgt 16,9 km², die Insel ist 7 Kilometer lang und bis zu 3,3 Kilometer breit. Die ehemalige Robbenjäger- und Fischerinsel mit ihren derzeit ca. 600 Einwohnern kämpft hartnäckig um die Aufrechterhaltung ihrer Identität. Die einzigartigen Eigenschaften des als UNESCO-Weltkulturerbe geadelten Kulturraums von Kihnu sind die Lebensart der Gemeinde, die vielseitigen Kulturtraditionen, eigene Sprache, Musik, Volkstracht und Natur.

Um die Kultur- und Naturvielfältigkeit der Insel Kihnu zu entdecken, ist am besten die Küstenroute geeignet, die die vier Dörfer Sääre, Linaküla, Rootsiküla und Lemsi durchquert. Das Museum von Kihnu heißt das ganze Jahr hindurch Besucher willkommen. Es verschafft einen Überblick über die Geschichte der Insel, darunter auch über das Leben des berühmten Kapitäns Kihnu Jõnn. Sehenswert sind auch die Kirche von Kihnu und der Friedhof, der sich gegenüber von dem Museum befindet. Vom Leuchtturm aus kann man im Sommer einen wunderbaren Ausblick auf die Insel, die umliegenden Sandbänke und das Meer genießen. Der Gedenkstein am ehemaligen Haus von Kihnu Jõnn berichtet über den legendären „wilden Kapitän“ der Insel.

N/A

Atpūtas vieta Braslas upes krastā, kurā pieejamas telts un kemperu vietas. Tiek piedāvātas dažādas izklaides iespējas: laivu noma, meža futbols un meža biljards. Piedāvājumā arī grila noma un malka ugunskuram. Sadarbībā ar kafejnīcu "Zem ozola" tiek nodrošināta ēdināšana, iepriekš par to vienojoties.

N/A
Die prächtige Kiefer in Bigauņciems bei dem Café Dižpriede.
N/A

Das Gästehaus befindet sich am Ufer des Sees Cirisa ezers mit einer Aussicht auf die Inseln des Sees. Gästen werden lettgallische Speisen, auch aus den Fischen des Sees, angeboten.

Lettische Küche: Fischsuppe, geräucherter Aal und Zander, gefüllte Hähnchentaschen, Kartoffelpfannkuchen mit Quark und Dillen, Brotsuppe mit Schlagsahne oder Eis, Himmelsbrei, gebackenes Eis, selbstgepresster Apfelsaft.

Das besondere Gericht: Fisch aus dem See nach dem Geschmack der Lettgallen.

N/A

Die größte graue Düne Lettlands, die ein Schutzbiotop von europäischer Bedeutung ist. Eine Aussichtsplattform.

N/A

Piedāvā ļoti gardus Lietuviešu tradicionālos ēdienus. Var pieņemt līdz 140 personām. Ir āra terase un dzīvā mūzika. Pieņem bankas kartes, pieejama autostāvvieta.

N/A

In der Wassermühle, die in den 1920er Jahren erneuert wurde und die ihre Tätigkeit im Jahr 1992 wieder aufgenommen hat, kann man die historischen Mechanismen besichtigen und dem Mahlprozess zuschauen, aber im Café kann man aus dem gemahlenen Mehl gebratene Pfannkuchen genießen.

Lettische Küche: Hering mit Quark und gekochten Kartoffeln, Pfannkuchen mit Pilzen, Käse, Gemüse, Fleisch, Honig, Sauerrahm, Quark, Eis und Karamell.

N/A
Viens no dažiem Latvijas dzidrūdens ezeriem. Apskatāms no Lubānas - Ļaudonas ceļa malas pie Visagala. Lai saudzētu šo ezeru, tajā esošos aizsargājamos biotopus un sugas, ūdenstilpē nevajadzētu peldēties lielām cilvēku masām un pieļaut cilvēka darbības produktu nonākšanu ezerā.