Nr Name Beschreibung
N/A
Gas mixture is the main raw material for Estonia’s energy and chemical industries, and it is extracted in our day from open quarries or underground shafts. This layer was established during the Ordovician Period between 450 and 480 million years ago, and it is made up of the remnants of plants and animals from that age. In the Kohtla-Nõmme suburb, there is a shaft which can be toured in the company of a guide who will tell you that this is the only layer of its kind in the Baltic States. He will tell you about how the gas mixture has been extracted over the course of history.
N/A

Das Café befindet sich zwischen der Stadt Talsi und dem Dorf Laidze, am Rande der Straße nach Upesgriva (P127).

Lettische Küche: Kalte Kefirsuppe, kalte Rote-Beete-Suppe, Heringssalat, gebratene Schweinerippen, gebratener Kabeljau oder gebratene Flunder, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen.

Das besondere Gericht: Das knusprige Ferkel.

N/A
Eine geschlossenes und bewachtes Territorium am Ufer vom Būšnieku See gelegen in Staldzene. In der Nähe vom Steilufer befindet sich das ehemalige Gebäude des Prosektors.
N/A

Die Schänke befindet sich am Rande der Straße Murjani – Limbazi (P9). Sie ist auf den Fundamenten der Mühle des Landgutes gebaut worden, dabei wurde das Mühlenrad erhalten. Die Schänke arbeitet mit den lokalen Bauern zusammen.

Lettische Küche: Steinpilzsuppe, Gerstengrütze mit Fleisch, Gerstenfladen, Grützwurst mit Preiselbeersoße, dünne Pfannkuchen mit Marmelade, Kartoffelpfannkuchen, gebratene Flunder oder gebratener Zander, geschichtetes Roggenbrot-Dessert.

Das besondere Gericht: Geschmortes Kaninchen und gefülltes Truthahnfilet.

N/A

1387 wurde die Ortschaft urkundlich als Minor Irva bezeichnet. Bis zur Mitte des 20. Jh. war Mazirbe das größte livische Dorf an der kurländischen Küste: ein Fischerdorf und Zentrum für Schiffsverkehr. Im Dorf gab es eine Kirche, eine Schule, eine Apotheke, Forstwirtschaft, mehrere Läden, ein Post- und Telegraphenamt, einen Bahnhof, ein Sägewerk, ein Friseurgeschäft, eine Bäckerei und eine Fotowerkstatt. In Brauskas wurde eine Ziegelbrennerei betrieben. In den 30er Jahren des 20. Jh. wurde von der Fischergenossenschaft ein Fischverarbeitungswerk errichtet. 1923 wurde hier die Livische Gemeinschaft gegründet und 1939 das Livische Volkshaus eröffnet. Gegenüber dem Volkshaus befindet sich der Bauernhof Stūrīši (Familienhaus von Taizeļi), in dem man livische Haushaltsgegenstände besichtigen und auf Bestellung die lokalen Spezialitäten verköstigen kann. In Mazirbe lebten die ersten Vorsitzenden der Livischen Gemeinschaft, Kārlis Stalte und Mārtiņš Lepste. Der Kulturarbeiter Kārlis Stalte (1870–1978) war ein langjähriger Küster und Organist von Mazirbe und Mārtiņš Lepste Lehrer der livischen Sprache in den 30er Jahren des 20. Jh. Von außen ist das Gebäude der ehemaligen Seefahrtschule zu sehen, in der im Zeitraum von 1894 bis 1914 ca. 2.000 Studenten ausgebildet wurden. Während der Sowjetzeit befand sich hier ein Militärposten – „zastava“. 

N/A

Geschlungener Pfad durch eine Landschaft von Dünenformationen mit Mooren, Formationen, die alte geologische Stadien der Ostsee anzeigen, das Hochmoor von Pēterezers und Überreste der alten Schmalspurbahn. Durch das Moor führen uns durch die Feuchtgebiete Holzstege. Die langgestreckten, parallel verlaufenden Dünen (kangari) und die sumpfigen Streifen dazwischen (vigas), die vom Pfad zu sehen sind, waren eng mit dem täglichen Leben der Liven verbunden, und jede von ihnen verfügt über einen eigenen livischen Ortsnamen. Der 3,5 km lange Pfad führt in die in Europa einzigartige Landschaft von kangari und vigas, die sich vor ca. 6000 Jahren gebildet hat, während das Meer zurücktrat.

N/A

Die Galerie Voronja ist eine Kunstgalerie, in der ein qualitatives internationales Kunstprogramm angeboten wird und durch die jeden Sommer der Zwiebelweg verläuft. In der Galerie gibt es ein täglich geöffnetes kleines Gartencafé. Dessen Speisekarte ist von den örtlichen Produkten inspiriert wurde und durch zusätzliche Geschmackrichtungen ergänzt, die von Wind in der Stadt gebracht wurden. Den Gästen werden auch die Zwiebelmarmelade Voronja, Schokoladensoße und andere saisonale Beilagen angeboten.

N/A
5 Tagen

Duke Jacob of the Duchy of Kurzeme and Zemgale was on the throne from 1642 until 1862, and during that time the duchy rapidly expanded ship building operations, opened the first factories and improved agricultural output.  Jacob's ships plied the seas to export goods, to establish colonies in Tobago and Gambia, and to bring sugar, coffee and spices back to Europe.  This was the age when potatoes first appeared in Latvia, though it took a couple of centuries for them become beloved.
A great delicacy in Kurzeme is lamprey from the Usma River.  It is served in soups, baked or smoked.  During the season, there will be dishes of garfish, smelt or Baltic herring, while sprats, herring and salmon are available year-round.  Rye is used for rye bread, sourdough bread or carrot buns, and barley is used for various porridges.  Local ladies will be happy to teach you how to prepare local dishes.
During the Summer Solstice, a special cheese is almost universal, while on a daily basis, there are other tasty cheeses from cow and goat milk.  Local meat and fowl dishes are popular, sometimes potted in clay pots together with vegetables.  Side dishes include pumpkin, vegetables, root vegetables, mushrooms, beans or grits with sinfully tasty sauces. Taverns will offer wild game during the hunting season, including venison, beaver and rabbit.
Those with a sweet tooth will enjoy pie, honey cakes and poppy seed pastries that are still prepared according to a Medieval recipe.  For dessert, have some blackberry dumplings or a dessert made of rye bread, honey, lingonberries or cranberries, and sweet cream.  Slake your thirst with aromatic herbal teas with honey.  Enjoy homemade wine, tasty beer or a glass of something stronger.

N/A

The restoration of Kau Manor, which was originally constructed before 1241, was inspired by the colourful history of the manor, and the imagination makes it stand out from the other manors. Kau Manor has won the 2016 World Boutique Hotel Award in the category of the World’s Most Inspired Design Hotel.

N/A
Der heutige Flughafen von Ventspils wurde früher als ein Militärobjekt gebaut und als Kriegsflugplatz genutzt. Heutzutage sind die regelmäßigen Flüge nach und von Riga abgebrochen und der Flughafen wird nur für die Bedürfnissen des kleinen Flugwesens genutzt.
N/A

Linezera dabas takā apskatāms ezers, kurš mēdz pazust pazemē. Apmeklējums saskaņojams ar zemes īpašnieku.

N/A

The Mežotne castle hill is on the left bank of the Lielupe River and opposite the Mežotne Castle. This was one of the largest Semigalian fortified castle hills during the 9th to the 13th century, and an ancient town alongside the hill covered 13 ha of land. The castle hill has been improved. A pontoon bridge across the Lielupe allows hikers and bikers to reach the castle (between May and October). Vīna Hill is approximately 500 m to the South of the castle hill, and a wooden pathway leads to it.

N/A
4 Tagen

Die Route führt an einem der vielfältigsten und schönsten Etappen der Küste der Rigaer Bucht entlang. Unterwegs kann man die Wiesen von Randi besichtigen, die dank der Vielfältigkeit der Pflanzen als das Freilichtherbarium Lettlands genannt werden. Hier wandert man am Strand, der von Feldsteinen in verschiedener Größe bedeckt ist, sowie schöne und sandige Strände entlang. Es ist der einzige Ort in Lettland, wo man an der Küste Sandsteinfelsen der Devonperiode besichtigen kann. Hinter jedem nächten Kap ist die Landschaft anders! Die letzen zwanzig Kilometer der Route sind während der Vogelzüge ein Paradies für Vogelbeobachter. Die Route gehört zum Biosphärenschutzgebiet der Region Nord-Vidzeme.

Route information from Latvijas Lauku forums

N/A

Der Name von Cesvaine ist in den schriftlichen Quellen zum ersten Mal im Jahr 1209 erwähnt worden. Jeder, der Lettland bereist, denkt an Cesvaine in Verbindung mit der Familie der Barone von Wolf, die im Jahr 1815 das Landgut von Cesvaine erworben hat. Die wirtschaftliche Blütezeit von Cesvaine begann nach dem Bau der Eisenbahn zwischen Pļaviņas und Gulbene. Die Stadt hat während des Zweiten Weltkriegs gelitten. Im Jahr 2002 fand in dem Schloss von Cesvaine eine Tragödie statt: In einem Brand wurde der größte Teil der Burg zerstört. Nach einer großen Unterstützung der Gesellschaft, des Staates und der Selbstverwaltung ‘erholt sich‘ jetzt das Schloss und es hält immer noch den Ruf als eine bekannte Sehenswürdigkeit nicht nur in der Region Vidzeme, sondern auch im ganzen Lettland.

N/A

Takas sākums atrodas pie Veclaicenes pagasta pārvaldes (autosvālaukums). Tā izlokas gar Ievas, Trumulīša un Raipala ezeru dienvidu krastiem un pa ziemeļu krastu nogāzēm atgriežas atpakaļ sākumpunktā. Apļveida takas garums – ap 8 km. Atrodas Augšzemes aizsargājamo ainavu apvidū, Kornetu – Peļļu subglaciālajā vagā.

N/A

The memorial site with a 1936 monument produced by the sculptor Kārlis Zāle is located in Smārde near the Smārde-Tukums road.  It commemorates 38 soldiers who fell during World War I.  Between 1915 and 1917, the front line was near Smārde.  Many men were killed, and they were buried at the local swamp.  It was only after the war that they were reburied in Smārde, Kūdra, Ķemeri, and Sloka.

N/A

In Cesvaine bestehen alte Traditionen von Käseherstellung, da das Unternehmen „Cesvaines piens” auf der Basis der Käserei des Landguts von Cesvaine gegründet wurde. Das Unternehmen stellt Butter, Quark, Käse, hausgemachten Käse, saure Sahne her. Die Produktion kann man in einem zum Unternehmen nahegelegenen Geschäft „Pie Arkas” kaufen.

N/A

Eine der ältesten Universitäten Nordeuropas, gegründet 1632. An der Universität haben Jungletten und in der Welt bekannte Wissenschaftler studiert. Das Hauptgebäude (1804 – 1809) mit einer Aula ist eins der hervorragenden Denkmäler der klassischen Architektur im Staat.

N/A

Das (neogotische) Schloss des Landgutes von Gārsene wurde von 1856 bis 1860 nach dem Vorbild einer Villa in Deutschland gebaut. Von 1860 bis 1920 befand sich das Landgut im Besitz der Baron-Familie Budberg-Beninghausen Im Jahr 1885 wurde das Schloss erweitert, in dem ein Flügel angebaut wurde. Von 1939 bis 1940 wurde das Gebäude zu einer Schule umgebaut, und am 2. Juni 1940 beteiligte sich bei der feierlichen Eröffnung auch der erste Präsident Lettlands Kārlis Ulmanis, für den dieser Besuch seine letzte offizielle Dienstreise in Lettland war. Zu dem Landgutkomplex gehören auch andere Wirtschaftsgebäude und ein Park. Heute haust in dem Schloss die Schule von Gārsene. In der Schule ist eine Ausstellung eingerichtet worden, die der Baron-Familie, der Geschichte der Schule und dem Ort Gārsene gewidmet ist. Besonders interessant ist der Kachelofen! An dem Schloss beginnen die Naturpfade vonGārsene: der kulturgeschichtliche Pfad, der Spazierpfad der Barone u.a. Vor dem Besuch der Pfade muss man ein Ticket im Schloss von Gārsene erwerben. An der Vorderseite des Schlosses befindet sich ein Gedenkstein, der dem Agrikulturchemiker und Professoren Pēteris Kulitāns (1878 – 1951) gewidmet ist.

N/A

Viena no augstākajām Latvijas celtnēm ar vienu no augstākajiem skatu laukumiem (65 m). Paveras izcila Vecrīgas un Rīgas ainava, kā arī Daugavas (līdz Rīgas HES dambim) un Pārdaugavas skati. Labi redzami blakus esošie Rīgas centrāltirgus paviljoni.