Nr Name Beschreibung
N/A

Vaiņodes beķereja ir vieta, kur iespējams iegādāties ar mīlestību gatavotu maizi un gardumlietas, ceptas lielā, ar malku kurināmā, maizes krāsnī. Šī vieta piemērota ģimenēm ar bērniem, skolēnu grupiņām, jo ar saimnieces palīdzību iespējams pašiem cept picas vai maizīti, izbaudot procesu no mīklas mīcīšanai līdz jau gatavam produktam. Ekskursijām un radošajām meistarklasēm nepieciešama iepriekšēja pieteikšanās.

N/A

Der Fluss ist klein, aber hat ein großes Tal, das von der Straße Vecumnieki – Ilūkste durchquert wird. Der Name des Flusses Vilkupe ist mit dem ehrgeizigen Plan des kurländischen Herzogs Jacob verbunden, die Flüsse der Flussbecken von Daugava und Lielupe zu verbinden. Die Arbeiten an dem Verbindungskanal wurden angefangen, aber das Projekt wurde nicht realisiert. Der Fluss Vilkupe war in diesem Projekt als ein Teil des Verbindungskanals vorgesehen. In Bezug auf diese Tatsache ist es wert, über die Größe der Ideen und Innovationen eines kreativen mittelalterlichen Menschen nachzudenken. Ungefähr 4 km von der Ortschaft Vilkupe ist ein Fragment des Kanals markiert und zu besichtigen.

N/A

Some 250 deer graze on 100 ha of land in the Umurga Parish.  The farm also offers a look at peacocks, rabbits, sheep, goats and a pony.  Biological products are on sale, and visitors are welcome all year round.

 

N/A

Auf dem Hof „Apsītes“ lebte und arbeitete der erste Rebzüchter Lettlands Pauls Sukatnieks (1914–1989). Das Wohnhaus ist bereits renoviert und man kann hier verschiedene Gegenstände des Haushalts und der alltäglichen Arbeit auf dem Hof aus dem früheren dörflichen Leben besichtigen. Zudem ist die Bibliothek und das Arbeitszimmer von Sukatnieks zu besichtigen. Rings um den Hof „Apsītes“ befindet sich ein gut gepflegter Garten, wo man diverse Zierpflanzen und Ziergehölze sehen kann, darunter auch selten anzutreffende. Darüber hinaus ist der Rebgarten mit den Rebsorten, die von Sukatnieks gezüchtet wurden lohnenswert anzuschauen. Am Haus gibt es eine Schautafel zur Beobachtung von Vögeln. Den Garten kann man sowohl allein als auch mit örtlichem Führer besichtigen. Es gibt vorbereitete Plätze für Picknicks und Erholung, von Zeit zu Zeit finden Workshops statt.

N/A

Ein gastfreundliches und gemütliches Café im Zentrum von Alūksne mit einer vielfältigen Küche für jeden Geschmack. Darüber hinaus werden auch Spezialitäten der Region Alūksne zubereitet: Salat „Tempelberg“, Hauptgericht „101 Stufen bis zum Genussmoment“ und Dessert „Inseln des Marienburger Sees”. Es werden Geschäftsessen und spezielle Monatsangebote sowie ein Kindermenü angeboten.

N/A

Gerichte werden aus lettischen Produkten zubereitet. Die Menüs werden zu jeder Jahreszeit geändert, damit die Gäste saisonale Gerichte genießen können. Die 360-Grad-Glasterrasse bietet einen malerischen Blick auf das Herz von Cēsis - den Rosenplatz (Rožu laukums).

N/A

Das Spa Hotel Lohja genießt eine wunderschöne Lage in der Nähe des Lohja-Sees, umgeben von friedlicher Natur. Hier können Sie ein Fahrrad und / oder Boot mieten, ins Fitnessstudio gehen, Minigolf spielen, schwimmen und vieles mehr.

N/A

In den historischen Quellen wurde das Dorf 1310 erwähnt. Im Jahr 1582/1583 waren im Gemeinderegister von Piltene im Dorf acht Bauernhöfe eingetragen, in Jahr 1731 im Registerbuch des Landguts Dundaga (Dondangendrei. 1826 wohnten in jedem Bauernhof 16–17 Personen, im Dorf insgesamt rund 60 Einwohner. Die Angaben von 1935 besagen , dass in Saunags alle 49 Liven die livische Sprache beherrschten, aber nur 11 von ihnen in der Familie Livisch gesprochen haben. Im Haus Rūpnieki von Saunags befand sich ein Geschäft, dessen Eigentümer Kārlis Tilmanis gewerblich Sprotten gesalzen hat. In Saunags wurde der Kapitän auf hoher See Arvīds Ludeviks (1912–1996) geboren. 1945 führte er den Schleppdampfer „Rota“ mit lettischen Flüchtlingen von Ventspils nach Schweden. Das Schiff wurde festgenommen und der Kapitän nach Sibirien deportiert. In Saunags wurde der Kapitän auf hoher See Visvaldis Feldmanis (1938–2017) geboren.

N/A
One of the rare places (see also Rucavas ivju audze) in Latvia where two rare and protected wild tree species grow - yew-tree and Baltic ivy. Territory is not marked on site with information signs or stands. Territory is not suitable for visitors as visitor without environmental knowledge will see “regular” forest. On the East side of the restricted area is located extending low wall – former narrow gauge railway (600 mm, length 41 km) line Dulbeni – Rucava. Railway was built by German military forces with the goal – to export wood.
N/A
Sts. Simon and Judas the Apostles Roman Catholic Church of Prezma. The brick stone church with its two towers was built in 1859. The Monument of National significance.
N/A
Das ehemalige Kriegshospitalgebäude ist von einem Park umgeben, nördlich ist ein Küstenpark gelegen. Das Gebäude hat verschiedene kleine architektonische Formen.
N/A
St. Cross Honouring Roman Catholic Church of Malta (Rozentova) is national architectural monument. The church has a promiment „St. Mary Magdalene beside the Cross of Jesus” and three big altars. The wooden log building was constructed in 1780. It was sanctified in 1782.
N/A

In der Umgebung der Seen Lielais un Mazais Baltezers, die sich inmitten des Waldes auf den sandigen Böden befinden, wurde in seiner Art ein einmaliges System in Lettland errichtet – das Rigaer Gebiet der Wasserversorgung mit den artesischen Brunnen und Schichten für die Wasserfiltration. Das System begann 1904 zu arbeiten, als die Pumpstation von Baltezers gebaut wurde. 1988 wurde auf der Pumpstation das Rigaer Museum der Wasserversorgung errichtet, das mit der vierhundertjährigen Geschichte des Rigaer Wasserversorgungssystem, technischen Geräten, alten Rohrleitungen aus Holz und anderen Gegenständen, sowie in der Umgebung befindlichen Gebäuden – Heiz- und Maschinenhäuser, Wohngebäude der Arbeiter und Maschinenwerkstatt bekannt macht.

N/A

Auf einem Friedhof neben der lutherischen Kirche von Lestene sind mehr als 900 im Zweiten Weltkrieg gefallene Krieger umbestattet worden – vorwiegend die in der Kesselschlacht von Kurland auf dem Gelände von Semgallen und Zentral-Livland Gefallenen. Zum Andenken an die Krieger ist ein von der Bildhauerin Arta Dumpe errichtetes Denkmal “Mutter-Heimat – Lettland” aufgestellt worden. Der Brüderfriedhof von Lestene ist der zweitgrößte (nach dem Rigaer Brüderfriedhof) Bestattungsplatz Lettlands der im Zweiten Weltkrieg gefallenen lettischen Krieger. Auf den Grabsteinen sind die Namen von ~ 11 000 Krieger eingraviert.

N/A
Dabas liegums atrodas dienvidaustrumos no Lubāna ezera un tas veidots purva un meža biotopu un tajos esošo sugu aizsardzībai. Gar teritorijas ziemeļu robežu iet Nagļu - Degumnieku ceļš (iekļaujas kopējā Lubāna dambju sistēmā), pa kuru apkārt Lubāna ezeram izveidots velomaršruts. Tas nozīmē, ka teritoriju var aplūkot arī "no malas", netraucējot tās dabiskās norises. Teritorija ietilpst arī Lubāna mitrāja kompleksā.
N/A

Die Bierbar befindet sich in dem historischen Zentrum von Dobele: auf dem Marktplatz. Hier werden lettische Gerichte und das Bier von Tervete angeboten, für dessen Herstellung in Lettland gezüchtete Produkte verwendet werden. Im Sommer gibt es hier eine Außenterrasse.

Lettische Küche: Kalte Suppe, graue Erbsen mit Speck, Frikadellen von Tervete, Schweineschenkel von Tervete.

Das besondere Gericht: Käsekuchen von Tervete.

N/A

Das Restaurant befindet sich an der Küste der Rigaer Bucht, zwischen der Straße VIA Baltica (A1) und der Ostsee, auf dem Gelände des Erholungskomplexes Kapteiņu osta, die von den Küstenwiesen (Randu pļavas) eingeschlossen werden. Sommerterrasse mit schönen Sonnenuntergängen.

Lettische Küche: Kalte Rote-Beete-Suppe, Kartoffeln mit Quark und Hering, geräucherter Aal, im Ofen gebackener Wels, gebratener Zander in Hanfbutter, Quarkfladen, Erdbeersuppe.

Das besondere Gericht: Fischsuppe.

N/A

"Valgums" is a word referring to the sandy coastline zone between dunes and water, and once there were boats and nets that were being dried at this location.  Each village had several areas of this type, and in the 1920s and 1930s, these were of great importance in the preservation of the Liv language.

N/A

”Cīruļi” atrodas 5 km attālumā no Rūjienas, Jeru pagastā. Īpašums ir pārmantots no paaudzes paaudzē, īpašniekiem vienojoties kopīgā mīlestībā uz ziediem, dažādu augu audzēšanai pārvēršoties arī par vaļasprieku. 

Dārzā atrodamas arisēmas, ramondas, magnolijas, knifofijas, rodžersijas, ligularijas, rožainā radiola, ehinācijas un vēl daudz vairāk pazīstamu, skaistu augu. Pavasaris iesākas ar sniegarožu un daudzo sīpolpuķu plaukšanu, vēlāk - krāsainie īrisu ziedi un trauslās astilbju skaras. Daudz skaistuma un krāsainības puķu dobēm piedod heihēras un hostas, kas priecē līdz pat vēlam rudenim. Dārzā aug arī skujeņi, vīteņaugi un katru gadu ražojoši vīnogulāji, kas veido pašu dārza telpu.

 

N/A

Atrodas pie Jēkabpils – Rēzeknes autoceļa (A 12), - autostāvlaukuma malā. No torņa redzama samērā plaša Teiču purva daļa ar atsevišķām salām (kokiem apauguši paaugstinājumi) augstā purva ainavā. Teiču purvam ir dabas rezervāta statuss, tādēļ apmeklējams ir tikai tornis.