Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Auf dem Bauernhof werden Ziegenmilchkäse und andere Ziegenmilchprodukte hergestellt. Hier werden Ziegen, Schafe, Kaninchen und Hausgeflügel gezüchtet. Die Produkte können Sie auf Vorbestellung kaufen, im Sommer werden auch Führungen durch den Bauernhof veranstaltet. |
||
In Liepene Gebiet von Ventspils befindet sich die ehemalige Abteilung der Grenzwache des Meeres, die heutzutage ein Privateigentum ist und als Touristenunterkunft genutzt wird.
|
||
Sts. Simon and Judas the Apostles Roman Catholic Church of
Prezma. The brick stone church with its two towers was built in 1859.
The Monument of National significance.
|
||
Alsunga wurde ursprünglich als Region Bandava schon 1230 in einem Vertrag des päpstlichen Gesandten mit dem Stamm der Kuren genannt. 1341 war Alsunga (deutsch: Alswangen, Kurisch: alšu vanga = Erlenlichtung) als „ein festes Haus“ benannt, 1372 begann der Bau einer aus Steinen gemauerten Burg in Form eines Vierecks, in dem der Fürst des Livonischen Ordens lebte, der dem Komtur von Kuldiga unterstand. Anfänglich wurde der östliche Korpus als Wohntrakt genutzt, der südliche als Wirschaftsflügel. Später, im 15. – 18. Jh. entstanden die Wehrtürme und die übrigen Teile des Schlosses. Die Ausmaße des Schlosses im Barockstil waren eindrucksvoll genug. Heute beherbergt es die Stadtverwaltung, ein Museum, ein Touristeninformtionszentrum und noch weitere Einrichtungen. |
||
Eine Insel in der Nemunas-Deltamündung. Ethnographisches Museum, Uostadvaris-Leuchtturm, Vogelbeobachtungsturm. |
||
Saimniecības drava atrodas netālu no Isnaudas pagasta Bobišiem, dabiskā vietā, kur dabiskā vidē nav lauksaimniecībā izmantojamo zemju un citu objektu. Bišu iegūtā produkcija tiek pārstrādāta Zilupē, Sila ielā 4, kur saimnieki uzņem ekskursijas un var iegādāties saražotos labumus. Saimniecība ir bioloģiski sertificēta. Iegūst liepu un dažādziedu medu. |
||
Die Kombüse befindet sich an der Touristeninformation von Salacgriva, in dem historischen Eiskeller für Fische. Dem Thema Seefahrt gewidmete Innenausstattung. Lettische Küche: Kalte Rote-Beete-Suppe, Seefischsuppe, geschmorte Fische und Gemüse, Schokoladewurst, Pfannkuchen mit Erdbeermarmelade, Kwass. Das besondere Gericht: Gebratene und gegrillte Fische: Barsche, Flundern, Zander. |
||
Wenn man auf der Straße Nereta – Ilūkste fährt, kann man das Gotteshaus schon von weitem sehen. Es ist im Jahr 1805 gebaut, aber im Jahr 1888 restauriert worden. In der Kirche haben sich der ursprüngliche Altar, die Kanzel und der Orgelprospekt erhalten. An der Kirche sind die im Ersten Weltkrieg gefallenen deutschen Soldaten bestattet worden. An der westlichen Gebäudewand befinden sich zwei Gedenktafeln, die zu Ehren der im Ersten Weltkrieg gefallenen Einwohner der Gemeinde Laši und der während der Sowjetzeit Repressierten enthüllt sind. |
||
Man kann trockenen Fußes durch das Moor gelangen. Zum Einen ist der Damm der ehemaligen Schmalspurbahn Smiltene-Valmiera-Ainaži begehbar, der auf einer Länge von 3-4 Kilometern von Südost nach Nordwest durch das Moor führt, zum Anderen gibt es einen Stegpfad östlich des Damms. Naturschutzgebiet.
|
||
Valmiera ist in den historischen Quellen zum ersten Mal 1323 erwähnt worden. Bis zum 13. Jh. gehörte diese Ortschaft zu dem von den Letgallen bewohnten Land Tālava. Mit dem Bau der mittelalterlichen Burg wurde am Anfang des 13. Jhs. begonnen, aber um 1283 wurde zwischen den Flüssen Gauja und Rāte eine Kirche gebaut. Die wirtschaftliche Entwicklung der Ortschaft hat die Nähe der Handelswege von Pleskau und Dorpat-Novgorod gefördert. Vom 14. bis 16. Jh. gehörte Valmiera zur Hanse. Die Stadt hat sehr stark unter den Kriegen, Seuchen und Bränden zwischen dem 16. bis 18. Jh. gelitten. In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. begann die Stadt wieder wirtschaftlich aufzublühen. Die Entwicklung förderte auch die im Jahr 1866 gebaute Brücke aus Holz über den Fluss Gauja und die im Jahr 1899 eröffnete Eisenbahnlinie Riga-Pleskau. Im Jahr 1944 wurde das historische Zentrum der Stadt zerstört. In den Nachkriegsjahren haben in der Stadt große Industrieunternehmen gearbeitet, z.B., Glasfaserunternehmen (arbeitet noch heute). Heute ist Valmiera das Wirtschafts-, Bildungs- und Sportzentrum der Region Vidzeme. |
||
Atrodas Lielvārdes parkā pie Rumbiņas ietekas Daugavā. Līdzīgi kā citur, arī šeit 13. gs. pirmajā pusē bīskapa pili cēla nodedzinātās lībiešu koka pils vietā. Mūra pili nopostīja Livonijas kara laikā - 1577. g. Tikai 1987. g. notika drupu konservācija. Lielvārdes parka veidošanu uzsāka 19. gs. beigās Lielvārdes muižas barona Artura fon Vulfa vadībā. Sagaidot eposa „Lāčplēsis” simtgadi tajā izvietoja sešpadsmit no ozolkoka veidotas skulptūras (t.s. Skulptūru dārzs) (autori V. Ansavs, P. Mellis, Ē. Delpers, A. Dauvarte). Aiz pilsdrupām Daugavas krastā ir stāva krauja ar dolomīta iežuatsegumu. Līdz HES ūdenskrātuvei var nokļūt pa kāpnēm. Lielvārdes muižas pils līdz mūsdienām nav saglabājusies. |
||
Glamping "Kadiķi" is located in Auce region - it will open in July 2021. It is a unique recreation area with a private area where you can find new feelings, spend the night in wigwam, merge with nature, enjoy the peace and quiet far from the city, see flocks of deer and deer, surround the surrounding waters, go hiking on forest trails, archery, enjoy the beauty of the natural landscape and gain an unforgettable rural adventure. The company's values are nature, private space and atmosphere, ecologically responsible attitude towards the environment. The wigwam has amenities worthy of a glamping tent - bed, interior items, outdoor terrace. Guests will also have breakfast. Nomadic Homes also offers to buy or rent wigwams for private events, recreation or starting your own business. |
||
The farmwoman grows vegetables and fruits to produce tasty preserves, syrups, jams, chutneys and dried fruit. You can taste and purchase the products, go on a tour of an escargot farm, and taste escargots cooked in the Burgundy style. Children’s camps can be organised. |
||
Über- und unterhalb der Stadt Kuldiga zeichnet sich die Venta durch eine Vielfalt an Biotopen aus – Hangwälder, Sandstein- und Dolomitklippen, Wiesen, geschützte Pflanzen und Tiere und verschiedene Landschaften. In diesem Teil Kurzemes gibt es beliebte Tourismusobjekte – den Wasserfall der Venta, die Backsteinbrücke von Kuldiga, den Burgberg von Veckuldīga usw. Ein ökologischer Tourismuspfad führt an den Ufern der Venta entlang und eine Fahrradroute wurde an seinem linken Ufer eingerichtet.
|
||
The small Andrupene swamp is found to the North of the Andrupene Farm Museum in a deep area between hillocks. It is a high-type swamp with an open central part, and it is 130 m long and 120 m wide. There are stands of white alder alongside the swamp. In 2009, the administrators of the Rāzna National Park restored a wooden educational pathway that had been established originally by the Andrupene Elementary School. Today there are stairs, a viewing platform, wooden pathways, and information stands. |
||
Die ehemalige Stadt Memel. Die einzige Hafenstadt Litauens mit einer Altstadt. |
||
Šo sakrālo celtni uzskata par vecāko Zemgales baznīcu, kas joprojām pilda savu pamatfunkciju. Tās celtniecību uzsāka 1567. g. un pēc nopostīšanas atjaunoja 1614. g. Pēc poļu - zviedru un Ziemeļu kara to atkārtoti atjaunoja 1815. g. Dievnamu var apskatīt arī no iekšpuses. |
||
Gegründet für den Schütz des von Wäldern reichtesten Gebietes Lituens und der mit der Bewirtschaftung des Gebietes verbundenen Volkstraditionen. |
||
Auf den Feldern der Wirtschaft weiden mehr als 150 Schafe. Hier ist eine Station zur Mästung von Zuchtböcken gebaut worden. Hier werden Tierauktionen und Schaftage organisiert. Der Wirt leitet Führungen und bietet Zuchtschafe und Schafproduktion zum Verkauf. |
||
Viewing tower on pontoons, and there is a footpath to get to it. The tower offers a view of nearly all of Lake Sloka, all the way to Kauguri. Particularly visible is the northern part of the lake. There is also a sulphur spring. The site is good for bird-watching throughout the year, including the winter, because parts of the lake do not freeze over. |