Nr Name Beschreibung
N/A
Īdeņa Castle mound is located near Lake Lubāns. A beautiful view to the lake and to the marshy meadows. The place was inhabited from the 11th century.
N/A
2 Tagen

Маршрут подходит для водных туристов, которым не нравится однообразие. Латгальские озера до сих пор остаются территорией,  мало освоенной водными туристами, но очень привлекательной с точки зрения как ландшафтов, так и культурной среды.

Информация о маршруте от Latvijas Lauku forums​​

N/A

Der höchste Punkt im Südteil von Daugavpils – in der Umgebung der 18. Novembra Straße, wo auf einem relativ kleinen Territorium, im Umkreise von ~ 0,3 km sich die Kirchen von vier Konfessionen befinden: das Bethaus für Altgläubige in Daugavpils (1908 – 1928), die St. Boris und Gleb russisch-orthodoxe Kathedrale (1905), die römisch-katholische Kirche der Heiligsten Gottesmutter (1905) und die evangelisch-lutherische Kirche Martin Luthers (1893).

N/A

Das Schloss Rundāle wurde nach einem Entwurf des herausragenden italienischen Architekten Francesco Rastrelli als Sommerresidenz des Herzogs Ernst Johann von Kurland gebaut. Der Bau des Schlosskomplexes erfolgte zwischen 1736 und 1740, der künstlerische Innenausbau des Schlosses wurde zwischen 1765 und 1768 von dem Bildhauer Johann Michael Graf und den Kunstmalern Francesco Antonio Martini und Karl Cuki durchgeführt. Das Schloss ist bedeutsam wegen seiner Authentizität – es wurde durch den späteren Wiederaufbau nicht beeinträchtigt. Die intensive Restaurierung des Schlosses begann im Jahre 1972 mit Gründung des Museums und wurde im Jahre 2018 abgeschlossen.

N/A

Izcila lokveida taka (4,5 km), kuras lielākā daļa (koka laipas) ved pa Rīsas purvu (Riisa raba). No takas un divstāvīgā koka skatu torņa ir vērojami purva ezeriņi, lāmas, un purvaini meži. Ja nacionālā parka apskati sāk no ziemeļu puses, tad šī taka ir labs ceļojuma iesākums!

N/A

Das Restaurant „Kest" ist wie eine gastronomische Reise. Aus dem Wunsch nach gastronomischen Entdeckungen bereitet Küchenchef Māris Jansons seit mehr als zwei Jahrzehnten verschiedene Mahlzeiten zu.

N/A
Seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts wurde in der Seda – Heide Torf abgebaut, trotzdem bleibt es eins der wichtigsten NATURA 2000 Territorien in Lettland mit einer grossen Vielfalt an Landschaften, Biotopen und Biologie – insbesondere Vögel. Dies ist ein guter Ort zur Vogelbeobachtung während der Vogelzugsaison, ein Beobachtungsturm wurde zu diesem Zweck am Sumpf errichtet.
N/A
From the Asote castle hill, which is on the right bank of the Daugava River near Jēkabpils, there is a fine view of the Daugava River valley, the Ābeles Island, and the Kaupre castle hill that is at the northern end of the island.
N/A
Es wurden sechs Standpunkte mit Informationsständen gestaltet, auf denen der See, der Wald, die Wiese, die Dünen und das Moor (Aussichtsturm) vorgestellt und die Prozesse in der Natur dargestellt werden.
N/A

0,2 km nordöstlich von dem Volkshaus der Liven kann man das Haus Seppes sehen. Die Kornkammer der Wirtschaft hat Hausecken mit Rundholzverbindungen und sie wurde von dem in den 1920er – 1930er Jahren aus der Ösel gekommenen Esten – dem Fischer und Zimmermann Jēkabs Jaga gebaut. Auf der anderen Seite des Weges kann man das Haus Kalši sehen, das ein am Anfang des 20. Jhs. gebautes Wohnhaus ist. Dieses Haus ist erneuert worden, und dabei wurden in den Hauswänden die Ziegelsteine erhalten, die in der Ziegelbrennerei von Brauskas in Mazirbe gebrannt wurden.

N/A

Im Bauernhof werden 250 Hühner gezüchtet und hausgemachte Eiscreme hergestellt.

Es werden eine Führung durch den Bauernhof, Eisverkostung, eine Erzählung über die Geschichte der Eiscreme angeboten.

N/A

Ein gastfreundliches Café und eine Konditorei im Zentrum von Sigulda. Angeboten werden Salate, Suppen und andere warme Gerichte, Gebäck und Kuchen.

N/A

Das bekannteste Museum der Geschichte der Bienenzucht Litauens mit den Bienenhäusern verschidener Arte, der Arbeitsmittel der Bienenzüchter, Holzskulpturen und Hönigankauf.

N/A
5 Tagen

Der berümte Jakob Kettler, Herzog von Kurland regierte genau 40 Jahre (1642 – 1682). In dieser Zeit geschahen in Kurland große Veränderungen – rasch entwickelte sich den Schiffbau, erschienen erste Manufakturbetriebe und vergrößerten sich die Umfänge der Landwirtschaftsproduktion.
In der Zeit seiner Regierung entwickelte sich die Flotte. Die Schiffe beförderten nach Westeuropa Getreide, Fleisch, Butter, Wolle, Holz und alles, was auf seinen Manufakturbetrieben und Landgütern in Kurland und Semgallen produziert und angebaut wurde. Eine große und mächtig Flotte erreicht nicht nur Europa, sondern auch die Insel Tobago und Gambia. An diesen Orten ließ Herzog Jakob die Kolonien anlegen. Nach Europa wurden aus den Kolonien Zucker, Kaffee und Gewürze ausgeführt.
Im Herzogtum wurden Schiffe gebaut, Papier, Salpeter produziert, Stoffe, Brokat und Gobelin gewebt. Eine Eisenverarbeitung wurde entwickelt. Ein Eisenerz wurde aus Sweden eingeführt. Nägel wurden geschmiedet, Änker, Glocken, Kanonen gegossen und andere Schußwaffen produziert. Es wurden Schnaps, Essig hergestellt, in den Mühlen Pulver gemahlen. In Europa bestand ein großer Bedarf daran – die einen verteidigten sich, die anderen angriffen. Ohne Schießpulver geht man nicht. Pro Jahr wurde bis zu 25 Tonnen Schießpulver produziert. Einer der Pulvertürme ist in Kandava erhalten, aber mehrmals umgebaut wurde. Es wurden Segeltuche, Bindfaden und Hanfseile produziert. Es ging ein Gerede, dass ohne Hanfseile aus Kurland keine Königliche Marine von England gäbe! Der Harzog dachte auch über die Samenzucht, hat Zuchtvieh gezüchtet, Melioration durchgeführt, bemühte sich, Ernteergebnisse zu verbessern.
Nicht alles, was geplant wurde, konnte der Herzog ausführen. Der Umlaufkanal von Ventas rumba blieb unbeendet. Auch andere großzügige Pläne blieben unrealisiert, sogar die Kolonisierung Australiens! Die Zeit von Herzog Jakob ist die Zeit der großen Veränderungen und diese Zeit blieb nicht unbemerkt. Sowie die Großtaten des Herzogs Jakob auf einer kleinen Scholle Erde in Europa. Damit ist bewiesen, dass bei einer klugen Wirtschaftsführung viel erzielen kann.

N/A
3 Tagen

Während dieser dreitägigen Tour werden Sie eine der ungewöhnlichsten Landschaften des Baltikums die Kurische Nehrung kennenlernen. Sie werden auch interessante Gebiete in Lettland, den Naturpark vom Pape-See und den ehemaligen Militärhafen von Liepāja besuchen. Solange der Kriegshafen noch seinen „sowjetischen Charm" hat, lohnt sich der Besuch des Hafens auf jeden Fall. Neue und unvergessliche Eindrücke hinterlassen werden zwei einzigartige Objekte, die "Absurde Stadt" und die "Stadt der Steine". Sie wurden vom Menschen geschaffen und sind nicht nur in baltischen Ländern, sondern auch in grösserem Maßstab einmalig.

N/A

Kafejnīca "Kalnakrogs" atrodas Skrundas novada Rudbāržu pagastā pie Rīgas - Liepājas šosejas. Kafejnīcas ēdienkartē iekļauti latviskie ēdieni, iespējams pasūtīt banketu un izīrēt telpas semināriem. Piedāvā nakšņošanu.

N/A

Der Schlosspark Kretinga ist einer der ältesten erhaltenen Schlossparks in Litauen, datierend aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Der Park hat eine Fläche von 23 ha und ist stilistisch gemischt.

Im Südteil des Schlossparks Kretinga ist an der Stelle der ehemaligen Obstplantage jetzt ein astronomischer Kalender mit Sonnenuhr aufgestellt. Ferner gibt es hier viele Hecken, Allen, Blumenrabatten und Alpinarien. Sammlungen aus Dahlien, Pfingstrosen und Tulpen werden gehegt und man ist mit der Wiederherstellung des einstigen Rosengartens, der Wege und der Plätze zum Ausruhen beschäftigt. Der bereits restaurierte Springbrunnen des Schlosses wurde zu einem bei den Gästen sehr beliebten Erholungsort.

N/A

ZS "Jundas" Bauskas novada Vecsaules pagastā saimniecisko darbību uzsāka 2016. gadā. Audzē gaļas šķirņu krustojumu liellopus, tos nobarojot gaļas ražošanai. Strādā atbilstoši bioloģiskas saimniekošanas prasībām.

N/A

Einer der ältesten botanischen Parks in Litauen.  1928 begann I. Navidanskas, der zu dem Zeitpunkt erst 16 war, mit der Gestaltung des Parks. 1965 wurde der Park als Niederlitauischer Botanischer Park benannt. Izidorius Navidanskas entwickelte den Park zusammen mit seinem Sohn Rapolas Navidanskas, der gegenwärtig Besitzer des Parks ist, weiter.

N/A

2014 wurde unter Vermittlung des Botanischen Gartens der Universität Šiauliai ein Museum mit den genetischen Ressourcen der baltischen Kräuter angelegt. Den Besucher erwartet ein 85 m langes und 40 m breites Gelände mit einer Fläche von 0,34 ha.