Nr Name Beschreibung
N/A

In der Gaststätte Kaali werden bereits seit vielen Jahren die besten estnischen und Saaremaa-Gerichte und Getränke aus lokalen Produkten angeboten und die Kultur und Geschichte der Insel demonstriert. Die Besucher des Meteoritenkraters und Museums von Kaali können hier eine leckere Mahlzeit genießen.

N/A

Die Siedlung wenigstöckiger Holzhäuser entstand im 19.Jh. Hier kann man für Latgale typische geschlossene Innenhöfe, Veranden, Holzverzierungen und Dekors sehen. Die Holzarchitektur der Stadt litt schwere Schäden in Bränden 1866 und 1938. Als das historische Zentrum der Stadt kann man den Marktplatz betrachten, als herausragende Dominate den Burghügel von Ludza, um den herum sich das Netz der Straßen der Stadt gebildet hat. Ende des 14. Jh. befand sich auf dem Burghügel eine alte lettgalische Holzburg, an deren Stelle der Livonische Orden die mächtigste Steinburg Latgales erbaute. 1654 wurde diese von den Streitmächten des russischen Zaren Alexej Michailowitsch zerstört. Vom Burghügel aus bietet sich einer der interesantesten Blicke über Latgale und die älteste Stadt Lettlands mit ihrem historischen Zentrum.      

N/A

Viens no lielākajiem Augštaitijas pilskalniem, kas 2011. g. pēc vērienīgiem rekonstrukcijas darbiem ir izzināms jaunā kvalitātē - gan no infrastruktūras, gan arī ainaviskā viedokļa, jo iepriekš biezais pamežs (tagad retināts) traucēja uztvert iespaidīgo objektu. Arī no pilskalna plakuma paveras labs skats uz diviem blakus esošajiem ezeriem. Tā virsotnē apskatāms piemiņas akmens, kas vēsta par pirmā Lietuvas valsts prezidenta Antana Smetona (Antanas Smetona) apmeklējumu 1934. g. viņa 60 gadu jubilejā. Pilskalns it ticis apdzīvots jau I tūkstošgadē pirms Kristus. Uzskata, ka 14. – 15. gs. te atradusies hronikās aprakstītā Linkmenu pils. Jaunizveidotā taka pilskalnu savieno ar vēl vienu populāru apskates objektu – Ladakalni.

N/A

Der Ziergarten der Familie Klugs ist als einer der schönsten Gärten in Lettland anerkannt. Die Inhaber empfehlen den Monat Juli für einen Besuch, wenn die Sommerblumen in allen Farben erblühen. Um den erfüllten Traum der Familie Klugs, in einem Park zu wohnen, mit eigenen Augen zu sehen, muss man auch auf die für das Landschaftsbild Lettlands typischen einzelnen großen Laubbäume achten, die den Park ergänzenden Bepflanzungen mit Nadelbäumen und schließlich die Grünanlagen aus Ziersträuchern, die über viele Jahre hinweg gepflanzt wurden.

N/A

Piemājas saimniecība "Rudā lapsa", kas atrodas Ludzas novadā, interesentiem piedāvā iespēju iepazīt laukus, apskatīt mājdzīvniekus, saklausīt dabu, ļauties mierīgai atpūtai. Tiek piedāvātas telšu un piknika/ugunskura vietas. Ciemos tiek gaidīts katrs, kas vēlas atpūsties un izrauties no ikdienas skrējiena.
Ģimenēm ar bērniem, skolnieku/bērnu grupām, iepriekš piesakoties, iespēja darboties radoši un aktīvi. 

N/A

Atrodas blakus Kalnamuižas baznīcai. Dienvidos no tās redzama grāfa Pālena kapliča, uz kuras salasāms vecs uzraksts krievu drukā “Savu mieru dodu jums”. Šajos kapos atdusas daudzi ievērojami cilvēki – mikrobiologs Kristaps Helmanis, A. Brigaderes tēvs, Tērvetes ainavu parka veidotājs Miķelis Kļaviņš u.c.

N/A

In Roja kann man sowohl einen Sandstrand mit eingerichteter Infrastruktur als auch die Steinküste finden. An der Steinküste befindet sich ein Seegeröll von Roja – etwa 2m hoch und 12,5 m im Umfang. Für die Meeresküste ist der Zauber der Landschaft mit zerstreuten Steinen und der gemächliche Lauf der Zeit bezeichnend. Bei der Mündung des Flusses Silupīte ins Meer kann man noch heute Holzfragmente einer alten Barke und Reste der Eisennagel jener Zeit sehen. Seit dem Jahr 1939 war Roja der “Anfangspunkt” der sogenannten “abgesperrten Zone”, in der sich bis zum Jahr 1993 eine Dislokationszone der sowjetischen Armee und Flotte befand. In den Dünen bei der Krasta Straße ist es noch möglich das militärische Erbe der Sowjetzeit zu sehen. Hier befindet sich einen großen Betonaufwurf, von dem die Grenzwächter seinerzeit das Meer überwachten und die Grenzverletzer fingen.Hinter den Dünen befand sich einen Gefechtsübungsplatz der Grenzwächter mit allem Nötigen. In Roja befand sich sowohl eine Grenzwacht als auch einen Flugabwehrradar. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A
St. Anna Roman Catholic Church of Bērzgale. The Church was built in 1770 and sanctified in 1776. The building is an example of Baroque style with a woodcarved altar and two pictures of Virgin Mary. The church resembles Aglona Basilica.
N/A

Saimniecība specializējas kazas piena produktu apstrādē, pieejami dažāda veida svaigie sieri, piens, kefīrs, biezpiens, fetas siers, krēmsiers.

N/A

Fishermen along the seashore of the Baltic Sea love Laikas. They can hope to catch plaice, cod and eels, after which the owners of the farm will cook tasty fish soup or smoke the fish. You can help out in the process.

N/A
1 Tag

Dieser Abschnitt des Baltischen Küstenwanderweges ist eine verhältnismäßig kurze Wanderung entlang eines bezaubernden Sandstrandes. Von der Festlandseite ist er durch lichterfüllte Kiefernwälder mit eindrucksvollen Dünen und Dünenwallen abgegrenzt. Vom Strand bis Carnikava führt der Pfad durch eine Waldpromenade. Über einen Schutzdamm verläuft der Pfad um den Fluss Vecgauja herum und erreicht die Fußgängerbrücke über die Gauja. Vor Beginn oder zum Abschluss der Wanderung lohnt es sich, die Atmosphäre Kneipen oder Sommercafés am Strand Vecāķi oder in Carnikava gemütlich zu genießen.

N/A

Renda ist eine alte Ortschaft, die schon 1230 urkundlich erwähnt wurde. Im 13. Jahrhundert war Renda ein der Zentren der alten kurischen Staat Vanema. Nach einer Aufteilung von Kursa im Jahre 1235 war der Bezirk von Kursa ein Eigentum des deutschen Ordens und die Einwohner von Renda an die Kriegszüge des Ordens teilnehmen mussten. Während des Herzogtums von Kurland (1562 – 1795), abgesehen von Kriegen, der Pest und anderen Nöten entwickelte sich die Gegend, besonders während der Herrschaftszeit des Herzogs Jakob (1642 – 1682). Im 17. Jahrhundert wurde Renda zum entwickelten Manufakturzentrum, in dem sich Holzverarbeitung entwickelte, Kalkbrennöfen, Windmühle, Flachsspinnerei, Glasfabrik, Salpeterfabrik und Seifensiederei funktionierten. Hier wurde Wein, Parfümerieerzeugnisse, Fässer, Nagel und vieles andere hergestellt, sowie Roheisen gegossen wurde. Einen in Renda hergestellten säuerlichen Wein genossen im Schloss von Jelgava. Dieses Schloss wurde im Großen Nordischen Krieg (1700 – 1721) zerstört. Im 19. Jahrhundert wurde anstelle der verbrannten Burg von Renda eine Chemiestofffabrik gebaut, es funktionierte eine der größten Ledermanufakturen Kurlands und eine Terpentinherstellung. Parallel begann es ein Kulturleben sich zu entwickeln. Zwei Weltkriege des 20. Jahrhunderts und nachfolgende Repressionen haben die Bewohner von Renda nicht verschont. Demzufolge hat sich ein sogenanntes Bataillon “Kurelieši” herausgebildet – die Waldbrüder, die gegen der Sowjetmacht kämpften. Heute ist Renda eine kleine und leise Siedlung, in der das Landgut von Lielrenda, die Kirche von Renda, die alte Grabanlage Teufelsboot (Velna laiva) neben dem Fluss Abava und das Wasserfall des Flüsschens Īvande zu besichtigen sind.

N/A

The Brasla River flows through a lovely valley that is approximately 300 m wide and up to 30 m deep. It is near the Inčukalns-Valka highway. The river has among the most beautiful rapids in the country, with mighty cliffs (the Brasla cliffs) that can be seen at nearly every curve in the river (except along the lowest reaches of the river). During the winter, various unusual frozen waterfalls can be seen in some of the cliffs, including the Krauļukalns cliff and the Jāņavārti cliff. On the left bank of the Brasla, opposite the Brasla fish farm, there are the Aņīte cliffs -- a series of sandstone cliffs that are 1 km long. The cliffs are between 2 and 35 m in height, and the sandstone cliffs are separated by ravines. On the right bank of the Brasla, there are major cliffs such as the Vāršavu cliff, the Kraukļukalns cliff, the Jāņavārti cliff, the Slūnu cliff, the Virtaka cliff and the Buļi cliff. How can you best learn about them? Boat down the river from the aforementioned highway or even from Straupe, which is further upstream. An alternative is hiking down the right bank of the river, though please take into account that the terrain is fairly extreme, and you are going to have to think about what to do when you arrive at the place where the Brasla River flows into the Gauja.

N/A
This is not a well known castle hill, but it offers one of the most unusual views of Lake Lielezers of Augstroze. There are ruins on the castle hill, and a short hiking trail has been installed to look at them. This is part of the ZBR.
N/A

Auf dem Bauernhof Suhka werden die alten Traditionen befolgt und das örtliche Essen serviert. Es wird auch Unterkunft an einem malerischen Ort angeboten. Außerdem können Sie hier Wanderrouten durch die Orte kennen lernen, die Sie selbst nicht finden werden.

N/A

Am Ufer der Venta erhebt sich eine wahre Perle der Holzarchitektur - die mit romantischen Geschichten und Legenden umwobene und unlängst erneuerte „Villa Bangert“. Man erzählt sich, dass ein gewisser Kapitän Bangert dieses Gebäude seiner Braut in Paris gekauft habe. Seit 1940 befindet sich in diesem Haus das Heimatmuseum der Stadt Kuldiga. In dem Museum hat man nach der Rekonstruktion der Räume die einzigartigen Wandmalereien und verschiedene andere Details im Interieur wiederhergestellt und somit eine Exposition – die Wohnung der Familie Bangert -  geschaffen, die uns ein Bild davon gibt, wie eine wohlhabende kuldigaer Familie zu Beginn der 20er Jahre gelebt hat. Ausserdem kann man hier auch die Kollektion des Spielkarten- Sammlers Jāņis Mētra sehen. 

N/A
1 Tag

This outing combines fine dining at one of the most beautiful estates in Latvia with an outdoor experience at a cranberry plantation tasting cranberry-based products.

The Bīriņi Castle complex is part of Latvia’s national architectural heritage. The Neo-Gothic main castle building is surrounded by a picturesque park and buildings including the stables and the water tower, which showcase the country’s industrial heritage. The castle hotel is a very popular venue for wedding celebrations.

The cranberry plantation in Laugas swamp at Gundegas Farm was started in 1989 as a research farm. Cranberries are well known for their refreshing taste and medicinal qualities. They are used both for culinary purposes and in traditional medicine. Today six types of cranberries are grown in Latvia. The cranberry plantation offers the opportunity for guests to ‘pick-your-own’ during the harvest in September.

N/A

Camping, sauna by the sea, picnic places, rest in a romantic wooden house and accommodation in tents, canopy rental, rental of places for outdoor events.

N/A

~ 3 – 5 km gara taka, kas ved pa veco ceļu gar Tēramā upes (Tõramaa jõgi) kreiso krastu. Takas malās izvietoti interaktīvi elementi bērniem, kas palīdz labāk uztvert dabā notiekošo. Taku ieskauj mitrie meži un palieņu pļavas, kas palu laikā atrodas zem ūdens. Tēramā (Tõramaa) ciemā apkārtnē atrastas cilvēka darbības pēdas jau no akmens laikmeta.

N/A
Der Gaiziņkalns ist der höchste Berg in Lettland und ist ein typisches Beispiel für die Hügel des Vidzemer Hochlandes. Dies ist ein Platz mit einer wunderschönen Landschaft, wenn es dort auch nicht so viele schöne Aussichtsplätze gibt. Im Zentrum des Parks befindet sich der Gaiziņkalns-Berg – die höchste Erhebung Lettlands und die zweithöchste der Baltischen Staaten (311,6 m über dem Meeresspiegel). Der Aussichtsturm ist wegen seines schlechten Zustandes leider nicht freigegeben für die Öffentlichkeit. Es gibt einen gut markierten Wanderweg um den Gaiziņkalns herum und während des Winters sind der Berg und seine Umgebung beliebt als Abfahrts- und Langlauf - Skigebiet. Der See Viešūrs (See Kaķītis) ist bei amtlich zugelassenen Fischern beliebt. Dieses Gebiet ist Teil einer Region geschützter Landschaften um Vestiena herum.