Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Das Restaurant befindet sich in der alten Schule des Landgutes, das mit dem Herrenhaus und dem Park ein einzigartiges kulturgeschichtliches Denkmal bildet. Lettische Küche: Kartoffelpfannkuchen mit geräuchertem Fleisch und Preiselbeermarmelade, Pfifferlingsuppe, Gemüsesuppe, Graupengrütze mit Zukost aus Fleisch, Forelle aus dem Flusse Brasla, Schweinebraten mit Rhabarbersoße, Grießpudding Buberts, Dessert mit Beerensoße. |
||
Der Pfad liegt an der Küste der Rigaer Bucht, man kann kleinere Buchten und Landspitzen betrachten, die Küste ist steinig oder zugewachsen. Am Ende des Pfades befindet sich ein Ausichtsturm zur Vogelbeobachtung, denn im Frühling und in der Zeit des Vogelzugs sammeln sich in der Umgebung von Kaltene vielfältige Gänsevögel, Regenpfeiferartige und andere Vogelarten.
|
||
(V-1279) linked Kuldīga and Alsunga before a new road was built. The lovely gravel road weaves through forests and farmland. During appropriate weather, it can be used as an alternative road to learn about the landscapes of the Suiti region. You can also bike down the road. |
||
Das ist eines der am interessantesten geschützten Territorien der Stadt Riga und sein Ziel besteht im Schutz der Küstenbiotope – Dünen und Küstenwiesen und die Vögel und Pflanzen, die hier gefunden werden (unter ihnen 29% der Orchideenarten). Es gibt einen markierten Informationspfad mit einem Vogelbeobachtungsturm. Es ist der einzige Aussichtsturm in Lettland im Freien, der für Rollstuhlfahrer geeignet ist.
|
||
The owner of the Stāmeriena Estate was Baron Johann Gottlieb von Wolff, and his wife, Sofia Potyomkina, was a member of the Russian Orthodox faith, so work on the church began in 1902. It was consecrated two years later. The crosses on the steeple of the church are known for mountain crystals that were presented by the Wolff dynasty. Contact the church in advance for a tour of its interior. |
||
Dievnama mūri kā svētvieta glabā ne tikai svētuma starojumu, mierinājumu, bet arī smagus, rūgtus un iznīcinošus notikumus. Vairākkārt pārbūvēta, sagrauta, dedzināta, un tomēr atjaunota. |
||
Das Café ist auf Fischspeisen spezialisiert. Bei den Verkostungen werden mindestens sieben Fischspeisen angeboten: Schnitzel, Salate, Kanapees, Frikadellen, Marinaden, Piroggen u.a. Lettische Küche: Kalte Suppe, Strömlinge in Marinade, gebratene Flunder, gebratener Kabeljau, geschmortes Schweinefleisch, dünne Pfannkuchen, Kartoffelpfannkuchen. Das besondere Gericht: Soljanka von Būda. |
||
Liepājas novada zaļā produkta, kultūrvēsturiskā mantojuma, seno lauku tradīciju saglabāšana un popularizēšana pilsētvidē. |
||
In der Umgebung von Cēsis, im Dorf Līvi stellen qualifizierte Handwerker Spirituosen her, darunter Schnaps, Liköre, Brandy mit ausgezeichneten Geschmackseigenschaften und schöner Gestaltung. Auch mit der Whisky-Produktion wurde begonnen. Für Liköre werden nur in Lettland gewonnene Pflanzen und Früchte verwendet. Dabei werden die Vitamine, Aromen und Farben einer jeden Jahreszeit kombiniert. Angeboten werden eine Führung durch den Betrieb, eine Erzählung über die Entstehung und Geschichte des „Gesundheitslabors“, eine Verkostung verschiedener Getränkearomen. |
||
RADADA ir radošā darbnīca, kura ierīkota senā ugunsdzēsēju depo. Audumu apdrukas ar saviem orģināliem zīmējumiem rokas sietspiedes tehnikā. Apdrukā apģērbu ar rakstiem un simboliem, kas simbolizē Latvijas dabu, latviešus un to spēku. |
||
Museum von Lapmežciems – hier kann
man die Geschichte über den Umkreis,
Schule und Entwicklung des Fischfangs
erfahren. Es gibt auch Material über die
Kämpfe der finnischen Jäger im Umkreis
von Klapkalnciems. Es werden auch
thematische Kurzausstellungen organisiert.
Nebenan steht der Gedenkstein für die
politisch Unterdrückten.
|
||
Das Hausrestaurant auf der Insel Kihnu, deren Besitzer reichhaltige Mahlzeiten aus lokalen Produkten der Insel, vor allem Fisch, zubereiten. |
||
Der botanische Garten wurde 1993 in dem landschaftlich reizvollen Tal der Danė begründet. Er hat eine Fläche von 9,3 ha. 2002 wurde dem Garten der Status als dendrologischer Park zuerkannt. |
||
The owners breed chinchillas, which originated in the Andes in South America. They offer a tour and a story about the lives and growth of chinchillas. Animals and their pelts can be purchased. The lady of the house is also a painter. |
||
Die Route führt an einem der vielfältigsten und schönsten Etappen der Küste der Rigaer Bucht entlang. Unterwegs kann man die Wiesen von Randi besichtigen, die dank der Vielfältigkeit der Pflanzen als das Freilichtherbarium Lettlands genannt werden. Hier wandert man am Strand, der von Feldsteinen in verschiedener Größe bedeckt ist, sowie schöne und sandige Strände entlang. Es ist der einzige Ort in Lettland, wo man an der Küste Sandsteinfelsen der Devonperiode besichtigen kann. Hinter jedem nächten Kap ist die Landschaft anders! Die letzen zwanzig Kilometer der Route sind während der Vogelzüge ein Paradies für Vogelbeobachter. Die Route gehört zum Biosphärenschutzgebiet der Region Nord-Vidzeme. Route information from Latvijas Lauku forums |
||
Ein Familienunternehmen, das sich mit der Herstellung von kulinarischen Köstlichkeiten und Süßwaren in der Gemeinde Jaunannas der Region Alūksne beschäftigt. Leckere Fleischrouladen, die nach Großmutter-Rezepten zubereitet werden, und sonstige Fleischwaren in großer Auswahl sowie spezielle Süßwaren aus der Konditorei Gustiņš kann man im Geschmacksladen Gustiņs in Alūksne kaufen. Man kann köstliches und leckeres wie hausgemachtes Essen und für die Region Alūksne typische „malenische“ Gerichte (nach vorheriger Anmeldung) im Café Gustiņš genießen. |
||
Die Exposition ist die langjährige Arbeit des Besitzers – Valdis Tumovs. Die Kollektion enthält die in der Kriegszeit angewendeten Waffen und Munitionsfragmente, Uniformen, Haushaltsgegenstände, einzelne Exponaten der Militärtechnik (Motorrad) u.a.
|
||
Neliela apdzīvota vieta, kuras apkārtnē jau izsenis iegūta kūdra un ārstniecības dūņas, kas izmantotas Ķemeru kūrortā. Kūdrā atrodas padomju laikā celtā dzelzsbetona rūpnīca, kura nodrošināja ar būvniecības materiāliem tagadējo Kauguru mikrorajonu.
|
||
Zum ersten Mal wurde das Dorf im Jahr 1582 urkundlich erwähnt. Auf den Sandbänken in der Nähe von Pitrags liegen viele versunkene Schiffe. Im Jahr 1826 wurden in Pitrags elf Bauernhöfe und 190 Einwohner registriert. Um die Mitte des 19. Jh. wurde hier ein Wirtshaus eröffnet. 1937 gab es im Dorf 12 alte Bauernhöfe und 38 Fischerhöfe (vor allem neue Bauernhöfe). Im Dorf gab es mehrere Fischverarbeitungsstellen. In Pitrags lebte die hervorragende Erzählerin der livischen Sprache Marija Šaltjāre (Bertholde, 1860–1930), die mehr als 200 Märchen und Sagen, mehr als 90 Lieder, Spiele, etc. veröffentlicht hat. Das Baptisten-Gebetshaus von Pitrags wurde 1902 erbaut. Während des Ersten Weltkriegs brannte es aus, wurde 1925 wiederhergestellt und Ende des 20. Jh. renoviert. Im Zentrum von Pitrags im Bauernhof Krogi sind 27 Muster der Zäune von der Livischen Küste ausgestellt und hier werden auch Fischräucherei und Verkostung angeboten. |
||
This is the thickest Black Alder (Alnus glutinosa) in Latvia
|