Nr Name Beschreibung
N/A

Ungru is a seaside hotel in the north of Hiiumaa. There is a high-class restaurant on the ground floor. The second floor has 4 rooms with all amenities. Dauble Deluxe beds with sea views.

N/A
7 Tagen

Zuerst führt die Tour zu einem Hersteller, der Birkensäfte und aus denen auch Wein produziert. Hier können Sie dieses traditionelle und erfrischende Getränk auch verkosten. Danach führt die Tour zu einem Ziegenhof, wo Sie verschiedene Milchprodukte verkosten und Haustiere besichtigen können. Weiter fahren Sie nach Sigulda mit ihrer olympischen Bobbahn und drei mittelalterlichen Burgen – Sigulda, Turaida und Krimulda, die sich am Ufer des Flusses Gauja befinden. Durch diese Gegend weben sich auch viele malerische Spazierpfade. Weiter erkunden Sie das historische Dorf Ligatne, das sich um eine Papierfabrik gebildet hat, und besuchen lokale Handwerker, die in einer für diese Gegend typischen Höhle untergebracht sind. Cesis ist eine reizvolle Stadt mit dem sogenannten Neuen Schloss und mit eindrucksvollen Ruinen einer mittelalterlichen Burg. Besuchen Sie einen Hanfanbauer und verkosten Sie auf traditioneller Art vorbereiteten Hanf. In der Mühle von Koni können Sie zuschauen, wie mit altmodischen Geräten warme Bettwäsche handgemacht wird. Besuchen Sie eine Handwerkerwerkstatt in Staicele und versuchen Sie, mehr als 30 Nester in einer Störchenkolonie entlang einer Straße zu erblicken. In Mazsalaca befindet sich ein Naturpark mit Pfaden, die an den wunderschönen Ufern des Flusses Salaca führen. Dieser Fluss ist auch mit seinen Neunaugen bekannt. Weiter auf dieser Tour werden Sie die Möglichkeit haben, traditionelle Fischzäune zu sehen, mit denen die Neunaugen gefangen werden. In Saulkrasti können Sie einen Spaziergang auf dem Dünenpfad unternehmen und den Strand genießen. Weiter auf dieser Tour warten auf Sie Moore mit Moosbeeren, wo Sie diese gesunden Beeren in einer Form verkosten können, die von der entsprechenden Saison abhängt. Besuchen Sie das elegante Schloss von Birini mit seinem großen Park und dem ausgezeichneten Restaurant und kehren Sie nach Riga zurück.

N/A

according to legend, was washed into the sea because of collapsing shores along with other buildings and the old road.  The church was built in 1862 and has an altar painting from the late 19th century, "Mother of God," along with an organ.  The metal elements of the building's doors are interesting.  Hanging from the ceiling of the church is a sailing ship that has to do with the rescue of the crew of the sunken ship.  

N/A

Das Restaurant befindet sich im Park von Smiltene: im Tal des Flusses Abuls, in der ehemaligen Brauerei des Landgutes. Nebenan befindet sich die Brauerei von Smiltene, wo Zider hergestellt wird, darum können Gäste diesen Apfelwein und auch einen Hauswein verkosten, der aus einheimischen Beeren hergestellt ist.

Lettische Küche: Kalte Suppe, Schweinfleisch mit Zwiebeln, Kartoffelpfannkuchen, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, Haferflocken mit Schlagsahne.

Das besondere Gericht: Brauhaus: Eine gefüllte Schweinfleischrolle.

N/A

The environmental object “SUITI MEETING PLACE” was established during an international arts plénière in Jūrkalne, and the originator of the idea was the musician Igo.  Sculptor Ivars Miķelsons with assistants Didzis Grodzs and Juris Krafts produced the environmental object.  The idea of marking out the Suiti cultural space among Gudenieki, Alsunga and Jūrkalne in nature began in 2013, when the first Suiti meeting place was established where the Gudenieki-Ēdole and Alsunga-Basi roads cross.  The second meeting place was established the next year where the Kuldīga-Alsunga-Jūrkalne road crosses the town in the direction of Jūrkalne past the Alsunga centre.  The third Suiti meeting place was established in Jūrkalne.  The objects were established in partnership with local governments and landowners by the “Vēju sēta” association.

N/A

You are offered horse-riding along the picturesque forests and individual horse-riding lessons.

N/A

The first wooden Catholic church in Dagda was built in 1705, while the church that is seen today was built in the Baroque style during the latter half of the 18th century, the work financed by a local nobleman.  Important interior elements include the altar, the pulpit, the organ, a monument to the Hilsen dynasty, etc.  To the North of the church is historical Dagda itself, with typical red brick buildings from the early 20th century that are known as the former homes of Jewish merchants.

 

N/A

Atrodas galvenās Kuldīgas gājēju ielas malā. Sadarbojas ar vietējiem zemniekiem un piedavā Kurzemes novadam raksturīgus ēdienus, kā arī ēdienus no dažādu pasaules valstu receptēm.
Latviešu virtuve: Pupiņu zupa, skābu kāpostu zupa, mencas fileja, Baltijas butes fileja, marinēta cūkas fileja, cepetis.

N/A
1 Tag

Dodieties ekskursijā, lai gūtu ieskatu lauku profesijā un dzīvesveidā, kā arī iegūtu jaunus iespaidus un labu atpūtu visai klasei. Ekskursijas laikā apciemojiet koka skulptūras Vienkoču parkā, kur iespējams iepazīties arī ar koka amatniecību un sameklēt dārgumu lādi. Vai arī apmeklējiet vienīgo vietu Baltijā, kur var iepazīties ar cilvēku dzīves apstākļiem pirms vairāk kā 1000 gadiem. Pēc tam apmeklējiet zemnieku saimniecību, kurā no cidonijām ražo sukādes, marmelādes, sīrupus un citus labumus, un pļavās ganās savvaļas zirgi. Ekskursijas noslēgumā dodieties uz Porcelāna fabriku, lai varētu padarboties apgleznošanas darbnīcā un iepazīties ar ražotni.

N/A

The hosts produce mixtures of dried herbs and vitamin tea in a full cycle - from seeds to a packet of spices. The farm beds and greenhouses grow a wide range of vegetables and herbs - dill, onions, garlic, chives, mint, sage, thyme, coriander, hyssop, tarragon, peppermint, chili, basil. Also used wild plants - nettle, gooseberry, viburnum, dandelion, yarrow, oregano.
Herbs are grown according to the principles of organic farming, dried on a wood stove in a special oven and prepared in small quantities. The products do not contain salt and preservatives, natural acidifiers are used - algae, red currants, rhubarb, viburnum.
You can get acquainted with the products and buy them during field presentations and tastings at Embūte TIC premises or elsewhere by agreement. Specialized programs for children and students, seniors, families, catering professionals, foreign tourists. In the program: narration about the farm, production process, tasks / games for guests and prizes, tasting, opportunity to buy products. Embute herbs can also be purchased at home producer markets in Kurzeme, home producer stores in Grobiņa, Saldus, Brocēni, Liepāja.

N/A

Der Laden des Bauernhofs Lepaniidi befindet sich nur 15 Autominuten von Kärdla entfernt. Im Bauernhof werden Ziegen und Schafe gezüchtet sowie verschiedenes Gemüse angebaut.

N/A

Eins der eindrucksvollen Burgberge auf den estnischen Inseln, das mit Steinwällen umgeben wurde. Erwähnt in der Livländischen Chronik von Heinrich von Lettland als eine am besten befestigte Siedlung auf den Inseln. 

N/A

Renda ist eine alte Ortschaft, die schon 1230 urkundlich erwähnt wurde. Im 13. Jahrhundert war Renda ein der Zentren der alten kurischen Staat Vanema. Nach einer Aufteilung von Kursa im Jahre 1235 war der Bezirk von Kursa ein Eigentum des deutschen Ordens und die Einwohner von Renda an die Kriegszüge des Ordens teilnehmen mussten. Während des Herzogtums von Kurland (1562 – 1795), abgesehen von Kriegen, der Pest und anderen Nöten entwickelte sich die Gegend, besonders während der Herrschaftszeit des Herzogs Jakob (1642 – 1682). Im 17. Jahrhundert wurde Renda zum entwickelten Manufakturzentrum, in dem sich Holzverarbeitung entwickelte, Kalkbrennöfen, Windmühle, Flachsspinnerei, Glasfabrik, Salpeterfabrik und Seifensiederei funktionierten. Hier wurde Wein, Parfümerieerzeugnisse, Fässer, Nagel und vieles andere hergestellt, sowie Roheisen gegossen wurde. Einen in Renda hergestellten säuerlichen Wein genossen im Schloss von Jelgava. Dieses Schloss wurde im Großen Nordischen Krieg (1700 – 1721) zerstört. Im 19. Jahrhundert wurde anstelle der verbrannten Burg von Renda eine Chemiestofffabrik gebaut, es funktionierte eine der größten Ledermanufakturen Kurlands und eine Terpentinherstellung. Parallel begann es ein Kulturleben sich zu entwickeln. Zwei Weltkriege des 20. Jahrhunderts und nachfolgende Repressionen haben die Bewohner von Renda nicht verschont. Demzufolge hat sich ein sogenanntes Bataillon “Kurelieši” herausgebildet – die Waldbrüder, die gegen der Sowjetmacht kämpften. Heute ist Renda eine kleine und leise Siedlung, in der das Landgut von Lielrenda, die Kirche von Renda, die alte Grabanlage Teufelsboot (Velna laiva) neben dem Fluss Abava und das Wasserfall des Flüsschens Īvande zu besichtigen sind.

N/A

While you are in Obinitsa Seto Museum you can learn more about the lifestyle and culture of Setomaa's people. In the museum you can see a lot of items that are very important to their culture, for example the fine handicraft of the Seto women. Also since 2015 here you can also learn about other Finno-Ugric nations. There is a possibility to shop in the souvenir shop.

N/A
The Devil Stone of Ubagova (Čorta kameņs). The cult place is situated in the Southern side of the village Ubagova 30m to the N NW from the cemetery of the village. According to the legend, there are ghosts so you shouldn’t walk there alone because they can trap you in the woods. The boulder is about 1.6 m high. The surface is smooth, without any cuts.
N/A
Local History Museum of Bērzgale was founded in 1988. There is the memorial room of writer Antons Rupainis (1906 – 1976), the exposition of municipality history, its famous people and cultural-historical traditions.
Working hours: Mon– Fri : 9.00 – 12.00,13.00 – 17.00, Sat., Sunday : on request
N/A
Iekārtots bijušā Džūkstes – Lancenieku skolā, kur ikviens var iepazīt mūsu „Pasaku tēva” – Anša Lerha-Puškaita devumu folkloras mantojuma vākšanā.
N/A
2006 wurde ein Pfad im Planču Moor angelegt. Vielleicht der einzige Naturpfad in Lettland, an dem auch ein Informationsstand in Blindenschrift vorgesehen ist.
N/A

This chapel is interesting in form and made of field stones.  It was built in the 19th century and is not open to the public.

N/A

Der Park des Landgutes von Zasa befindet sich an den Ufern des Mühlenteiches von Zasa (im Norden von Zasa), der sich von dem Flus Zasa gebildet hat. Mit der Bildung des Parks wurde im 18. Jh. begonnen, der Park wurde als ein Landschaftspark im romantischen Stil gebildet. Gleichzeitig mit der Bildung des Parks wurde auch mit dem Bau des Schlosses von Zasa begonnen, deren Besitzer Heinrich von Sass war, nach dem der Bezirk von Riga Zasulauks benannt worden ist. Im 19. Jh., als das Landgut von Zasa einen anderen Besitzer bekommt, wird es als eines der reichsten und schönsten Landgüter der Umgebung angesehen. Es ist wert, einen Spaziergang in dem großen Park mit den vielen Brücken, dem Baum der Werwölfe, dem Teufelsstein und der heiligen Quelle zu machen. Die Besichtigung des Parks unter der Leitung eines Reiseführers: +371 26337227.