| Nr | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
|
This is a “peripheral” island in the Bay of Finland, 9 km from the Dirhami port. The special fact about this island is that it offers fields of juniper, a rocky and grassy seashore that is around 2 km long, and limestone cliffs that are a few metres high along the northern and the eastern shores of the island. These are designated with the words Osmussaare pank.
|
||
|
Auf dieser Tour werden lokale Traditionen der Weinherstellung mit dem Charme des Landlebens und einiger mittelalterlichen Schlösser und Landgüter kombiniert. Die Tour führt nach Sigulda, wo sich an den steilen Ufern des Urstromtals des Flusses Gauja drei Burgen befinden. Sie besuchen die mittelalterlichen Burgen von Turaida und Sigulda und danach fahren Sie zum Landgut von Krimulda, wo Sie Weine verkosten können. Sie besuchen auch eine Familie in Sigulda, die Wein herstellt. Am nächsten Tag haben Sie eine Führung in dem historischen Dorf Ligatne und verkosten lokale Weine in einer Sandsteinhöhle, die dieser Region charakteristisch ist. Weiter führt die Tour zu den eindrucksvollen Ruinen der mittelalterlichen Burg von Cesis und zum Landgut von Ungurmuiza, das das einzige erhaltene barocke Landgut aus Holz in den baltischen Staaten ist. Sie übernachten in dem ehemaligen Landgut von Dikli, das heute ein luxuriöses Hotel ist. Am nächsten Tag führt die Tour entlang der Küste, wo sich das Museum des größten Lügners der Welt – Münchhausen befindet. Sie können auch einen Spaziergang an der sandigen Küste unternehmen. Danach besuchen Sie einen lokalen Weinhersteller und verkosten verschiedene Weine, aber im Landgut von Birini genießen Sie eine Mahlzeit. Sie können vor der Rückfahrt nach Riga einen entspannenden Spaziergang in dem großen Park dieses Landgutes unternehmen. |
||
|
Known as Alšvanga in the past, this place was mentioned for the first time in 1231 in an agreement that was signed between the deputy legate of the pope in Rome and the Courlandian tribes of the region. The Livonian Order ruled the territory until 1561, and from 1573 until 1738 the order’s castle belonged to the von Schwerin dynasty from Pomerania. It during the rule of this aristocratic family that a stone church was built in honour of Archangel Michael, and local residents began to convert to Catholicism. Alsunga became the Catholic centre for all of Kurzeme, and local residents became known as the Suiti (from the Schwerin suite). For nearly 400 years, Alsunga has been the historical centre of the Suiti territory. This is Latvia’s most conservative region and is widely known with unusual songs, colourful folk costumes and various folk traditions and beliefs. The Suiti have their own dialect, foods and many other things that have been long since abandoned or forgotten elsewhere in Latvia. The religious has commingled with the folk here in one unique whole. The Alsunga District covers 191 km2 and has some 1,500 residents. |
||
|
Eines der wichtigsten Gebiete für den Vogelzug in Bezug auf Rast und Futter für die Wasservögel in Lettland sind die Svēte-Auen, die im Frühling entlang den Svēte - Poldern überschwemmt sind. Man rechnet, daß bei guten Bedingungen Zehntausende von Vögeln in diesem Gebiet beobachtet werden können – Schwäne, Gänse, Wachtelkönige, Spießenten, Raubvögel, Regenpfeiferarten usw.
|
||
|
Die Schreinerwerkstatt bietet verschiedene Exkursionen und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene, es gibt verschiedene thematische Programme. Unter Anleitung der Meister kann mit traditionellen Schreinerwerkzeugen arbeiten und alte Spiele erlernen, zum Abschluss einen kräftigenden Tee genießen und ein romantisches Picknick im Lagerfeuerhaus veranstalten. Man kann Souvenire aus Holz erwerben und auch bestellen. |
||
|
Divus kilometrus garās lokveida takas sākums ir meklējams pie Somā nacionālā parka apmeklētāju centra (atklāts 2000. gadā) – Tēramā ciemā. Tā ved gar Mardu strauta (Mardu oja) krastu, kur krustām šķērsām ir sakrituši bebru nogāztie koki, radot diezgan juceklīgu skatu. Apmeklētāju centrā var iegūt nepieciešamo informāciju, noskatīties videofilmu un nacionālajam parkam veltītu ekspozīciju. |
||
|
Auf dem Bauernhof werden Ziegenmilchkäse und andere Ziegenmilchprodukte hergestellt. Hier werden Ziegen, Schafe, Kaninchen und Hausgeflügel gezüchtet. Die Produkte können Sie auf Vorbestellung kaufen, im Sommer werden auch Führungen durch den Bauernhof veranstaltet. |
||
|
Der originelle Handwerker ist ein Vertreter einer Töpferschule (Pūdnīku skūla), die die Traditionen ihrer Vorfahren fortsetzen. In seiner Werkstatt "Malny Wylky" (schwarze Wölfe) kann man diesen überlieferten Prozess sehen, angefangen bei einer fußbetriebenen Töpferscheibe bis hin zu einer speziellen Brenntechnik in einem Holzofen in einer Brenngrube. Man kann bei der Arbeit zusehen oder fertige Waren kaufen. Vēsma malt Ölgemeinde und zeigt ihre Arbeiten. |
||
|
Traķu pussalas pils austrumu mūrim pieguļ ar mežu apaudzis iespaidīgs pilskalns (uzved koka kāpnes) – t.s. Upurkalns, kurā pirms mūra pils celtniecības stāvējusi koka pils. 1779. g. dominikāņu mūki sagrautās Pussalas pils vietā uzsāka baznīcas celtniecību. Jau vēlāk – 1822. – 1823. g. vienā tās daļā uzcēla dominikāņu klosteri, bet otrā – kapelu. 1990. g. šeit izvietoja Traķu vēstures muzeja administrāciju, bet 2005. g. kapelā izveidoja Sakrālās mākslas izstādi. 2011. g. ēku kompleksā notika vērienīgi rekonstrukcijas darbi. |
||
|
Unser Reiseleiter wird Sie am Flughafen von Riga empfangen. Abhängig von Ihrer Flugzeit werden wir eine Führung in der Altstadt und im Zentralmarkt von Riga haben, die auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen sind. Am nächsten Tag besuchen wir einen Kartoffelanbauer in der Nähe von Iecava, sowie einen erfolgreichen Landwirtschaftsunternehmen in Tervete, das Pferdezucht, Bierbrauen, Getreidezucht, Milchwirtschaft und Bioenergiegewinnung verbindet. Wir besuchen einen der größten Kräuterzüchter und Kräuterteehersteller. Nach einem Fachtag verkosten wir traditionelle lettische Gerichte und Bier in einem traditionellen Lokal in Riga. Wir besuchen zwei Viehzüchter in der Umgebung von Sigulda und Cesis, steigen auf den Turm der Burg von Turaida und unternehmen einen Spaziergang in der reizvollen Altstadt von Cesis. Danach besuchen wir zwei Bio-Schäfereien in der Nähe von Valka und übernachten in der Mühle von Koni, wo Wolle, warme Decken und Bettwäsche immer noch traditionell hergestellt werden. In Estland besuchen wir Getreidezüchter in der Region um Valga, treffen uns mit dem estnischen Verband der Landwirte, besichtigen Tartu und fahren nach Tallinn mit ihrer malerischen Altstadt. Wir besuchen eine Milchwirtschaft in Saku und beenden unsere Tour im Nationalpark Lahemaa. |
||
|
Pirts noma, izmitināšana, ēdināšana, banketu zāles noma, internets, makšķerēšana, volejbola laukums. |
||
|
Der Ziergarten der Familie Klugs ist als einer der schönsten Gärten in Lettland anerkannt. Die Inhaber empfehlen den Monat Juli für einen Besuch, wenn die Sommerblumen in allen Farben erblühen. Um den erfüllten Traum der Familie Klugs, in einem Park zu wohnen, mit eigenen Augen zu sehen, muss man auch auf die für das Landschaftsbild Lettlands typischen einzelnen großen Laubbäume achten, die den Park ergänzenden Bepflanzungen mit Nadelbäumen und schließlich die Grünanlagen aus Ziersträuchern, die über viele Jahre hinweg gepflanzt wurden. |
||
|
An impressive two-trunk tree at the Nigliņi homestead, this is one of the most impressive trees on the Liv Shore. The Liv language teacher Zoja Sīle was born here. The Medieval Old Cemetery Hill – once used as burial grounds – is nearby. |
||
|
The House-Museum of the writer Michael Narics. Reveal the history of political repressions in the
USSR and Soviet Latvia; see creative works of the winners of competition organized by M. Narics Educational
Center.
Working hours: on request |
||
|
Krupenišku Old-Believer Prayer House was built in 1908. The autor of the
design is engineer I. Ivanov. At present the church is in bad tehnical condition.
|
||
|
Die Haupttätigkeit des bäuerlichen Betriebs ist Getreidezucht. Seit 2006 beschäftigt sich der Betrieb mit Milchviehzucht und seit 2008 – mit der Herstellung von Käse und Quark. Zur Zeit sind im Betrieb mehr als 200 Melkkühe, von deren Milch Rohmilch, Joghurt, Käse und Eis hergestellt werden. |
||
|
In der Zeit der Sowjetunion befand sich in der Abteilung der Panzer ein Lehrregiment. Heutzutage ist das Objekt degradiert und bewirtschaftet werden nur die Gebäude der Renovierung und die wirtschaftlichen Gebäude der ehemaligen Abteilung der Panzer. Das übrige Territorium wird nicht genutzt und es ist nicht bewacht.
|
||
|
Lielais Liepu kalns ir Latgales augstienes Rāznavas pauguraines augstākā un Latvijā trešā augstākā virsotne (289,3 m v.j.l.). Lielpaugura relatīvais augstums ir 86 m! Skatu torņa platforma ir šobrīd augstākais Latvijas punkts (323 m.v.j.l.), kas sasniedzams ar paša kājām! Liepu kalna apkārtne ir labiekārtota. |
||
|
Reškutenu (Reškutėnai) ciema apkārtnē ir atjaunots neliels mitrājs, kura malā uzcelts putnu vērošanas tornis. Ja paveicas, pavasaros te var dzirdēt vai redzēt tādas retas un aizsargājamas putnu sugas kā ķikutu Gallinago media, ormanīti Porzana porzana, melnkakla dūkuri Podiceps nigricollis, griezi Crex crex u.c. Ciema ainava īpaši pievilcīga ir pieneņu un ābeļu ziedēšanas laikā. No putnu vērošanas torņa var redzēt vietas, kur akmens laikmetā dzīvojuši cilvēki. Blakus esošajā purvainajā pļavā bijis ezera līcis, kur tika būvēti ciemati līdzīgi kā Āraišu ezerpils gadījumā. |
||
|
Der Park des Gutes Joniškėlis wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jh. im Landschaftstyp angelegt. Zu Beginn des 19. Jh. erfolgte ein Umbau mit Erweiterung. Durch den Park fließt die Mažupė. Vom Park führt entlang des Fußwegs eine Lindenallee bis zum Städtchen. Vor dem Herrenhaus befindet sich ein großer Platz. Im Park wachsen über 20 Arten einheimischer Bäume und Sträucher und weitere 30 Arten eingeführter Gehölze. Beeindruckend und wertvoll sind zwei Fichten mit schlangenförmigen Ästen und eine Fichte in Nestform. Zudem gibt es eine stattliche Gruppe abendländischer Lebensbäume ('Ellwangeriana'), eine Stieleiche (f. laciniata), einen zweistämmigen Silberahorn, einen Butternussbaum. Im Park gibt es 3 Teiche. |
||