Nr Name Beschreibung
N/A

Die drittgrößte Insel Estlands. Ist mit schönem Wachholderhain, kleinen Dolomitaufschlüssen und den Fischerdörfern an der Küste bedeckt.

N/A
An den Ufern von Urstromtal der Gauja und deren kleinen Zuflüsse leben in weiten Gehegen lettisches Freiwild: Edelhirsche, Rehe, Wildschweine, Bären, Füchse, Luchse, verschiedene Vogelarten und Wisente. Im Park wurde ein dichtes Netz an Pfaden angelegt und auch eine Auto- und Fahrradroute, die im Winter als Langlauftrasse genutzt wird. Besucherzentrum.
N/A
12 Tagen

Diese Route bietet besonders authentische Erfahrungen, die nur eine Reise durch das Land der blauen Seen im östlichen Teil Lettlands und Litauens bringen kann. Es ist eine Region, in die keine Touristenmassen strömen und wo die Einheimischen leutselig und gastfreundlich sind. Hier gibt es traditionelle Dörfer, viele religiöse Stätten und Bauernhöfe, die zum landwirtschaftlichen Erbe des Landes gehören.
Der Weg führt durch den Nationalpark Rāzna, der am landschaftlichen Rāznas-See liegt. Auf dem Gebiet des Nationalparks gibt es viele traditionelle Bauernhöfe und alte Schlösser. Beeindruckend ist die Basilika von Aglona, die ein berühmter Wallfahrtsort ist. Besuchenswert ist auch das Brotmuseum in Aglona. Die Reise geht weiter nach Daugavpils, wo es eine beeindruckende Festung aus dem 19. Jahrhunderts gibt. Darin befindest sich das Mark Rothko Kunstzentrum. Auf dem Weg dorthin gibt es Töpferwerkstätten, wo traditionelle Keramikerzeugnisse hergestellt werden.
Erfahren Sie mehr über die Pferde- und Viehzucht wie auch darüber, wie traditioneller Käse und Kräutertee hergestellt werden.
Die Route verläuft weiter durch den Nationalpark Aukštaitija der litauischen Grenze entlang. Im Nationalpark erfreuen ethnographische Dörfer, Holzkirchen und zahlreiche Seen das Auge der Besucher. Wir empfehlen Ihnen, das Bienenzuchtmuseum in Stripeikiai und das Freilichtmuseum sowie das Zentrum Europas zu besuchen.
Natürlich können Sie auch lokales latgalisches Bier und das traditionelle litauische Gericht Cepelinai probieren.
 

N/A

Die Hauswirtin stellt Käse und Rauchfleisch her. Empfängt die Besuchergruppen und Einzelbesucher. Die Erzeugnisse kann man auch in Riga kaufen.

N/A

Eine Sandsteinfreilegung mit vielen Bögen, Pfeilern und Nischen. Die Gesamtlänge der Höhle Liepas Lielā Ellīte (Ellīte, Velna ceplis, Velna krāsns, Vella Höhle, Liepmuižas Höhle, Liepas Höhle) beträgt etwas über 20 m, die Höhe – 3,5 m, die Breite – 5 m. Aus der Höhle strömt eine stark sprudelnde Quelle. Man geht davon aus, dass die Höhle begann, sich schon vor 7000 Jahren zu entwickeln. Die Höhle ist sehr zerstört. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde aus der Höhle der Sand abgebaut. Die Sandsteinfreilegung Liepas Lielā Ellīte ist eine alte Kultstätte. Heutzutage ist dieser Ort wieder gut hergerichtet.

N/A

The River Ķīšupe (length – 31 km) begins its journey in the marshlands of Lēdurga Parish. As the river reaches the seashore, its bed and the location of its mouth often changes. One of the tributaries of the Ķīšupe carries a rather interesting name – Pupaļurga. The name of the River Ķīšupe probably comes from the name of a man and his house. In the 17th century a man named Ķīsis (in English: ruffe) used to live by the river. 

N/A
Pie dažus metrus augstajām klintīm pavasaros un pēc lietavām veidojas divi nelieli sezonāli ūdenskritumi.
N/A

Lielbātas dabīgais dzidravots ir lielākais Latvijā un viens no retajiem Ziemeļeiropā, kas zemes virspusē no dzīlēm iznes bioloģiski aktīvu un pareizi strukturētu ūdeni. Lielbātas dzidravots tek no rietumiem uz austrumiem pretī saulei, tāpēc jau izsenis tiek uzskatīts par maģisku, pat svētu, kam piemīt dziednieciskas spējas.

Vēstures materiālos Lielbātas avots pirmo reizi pieminēts 1253. gadā un līdz šim brīdim turpina savu plūdumu.

 Lielbātas avots atrodas sakoptā un ekoloģiski tīrā vidē. Laikam ritot, avota ūdens plūsma nav mazinājusies, bet tieši pretēji, tā ir pieņēmusies spēkā un ar apbrīnojamu jaudu avots turpina dot unikālu dabas velti – tīru, bioloģiski aktīvu, pareizi strukturētu ūdeni, neapstājoties ne dienu, ne nakti, ne ziemu, ne vasaru. Netālu no avota atrodas vēsturiskā Vaiņodes jeb Lielbātas pils, kuru 19. gs. vidū būvēja barons Osten Sakens. Vēstures liecības liecina, ka šī vieta pils būvniecībai nav izvēlēta nejauši. 1923. gadā pilī tika izveidota sanatorija, kas ne tikai bija priekšzīmīgākā Latvijā, bet varēja cienīgi līdzināties ārzemju sanatorijām. Tam par iemeslu bija dabiski tīrā un dziednieciskā vide, kas saglabājusies līdz pat mūsdienām. Lielbātas pils ir privātīpašums un apmeklētājiem nav pieejama, taču Lielbātas avots ir brīvi pieejams, un katram ir iespējams nogaršot avota ūdeni.

Adrese: Vaiņodes pils, Vaiņodes pagasts, Dienvidkurzemes novads LV-3535

N/A

In der Zauberküche werden leckere Speisen aus den in der Gegend angebauten Produkten angeboten. Sie sollen unbedingt die Brennesselsuppe kosten, die als die beste südestnische Suppe gilt. Nõiariik ist für die aktive Erholung sowohl für Familien als auch für größere Gruppen geeignet.

N/A

Befindet sich nahe der Mittelschule von Rūjiena. Die vom Bildhauer Kārļis Zemdega errichtete Skulptur „Madonna Orans” wurde 1936 zum Andenken an die ertrunkene Lehrerin der Gemeindeschule Jūlija Skujiņa (24 Jahre alt) aufgestellt. Es gibt verschiedene Legenden über die Anlässe des Todes. Eine der Legenden ist mit einer unglücklichen Liebe zum Pastor Roberts Slokenbergs verbunden.

N/A
From the Markova castle hill, which you will access from the local information trial, you will see a view of the Daugavsargi curve of the Daugava. Further along, you will reach the open shore of the Daugava to see one of the most unique landscapes of Latvia’s river valleys. The Slutišķi village of Old Believers and the mighty Slutišķi cliff will be in the background.
N/A

Befindet sich am rechten Flußufer hinter Kuldigas Alter Backsteinbrücke in der Pils iela (Schlossstraße) 4.  Zum Bau des Wachhauses wurden im Jahre 1735 Feldsteine des zerstörten herzoglichen Schlosses verwendet, das Häuschen selbst ist auf einer Terasse, dem letzten bis heute erhaltenen Fragment der kuldigaer Stadtmauer erbaut. Das Wachhäuschen (auch Scharfrichterhäuschen genannt) war im 19. Jh. umgebaut worden und ist heute von außen zu besichtigen. 

N/A

Gulbenes novada vēstures un mākslas muzejs dibināts 1982.gadā un apsaimnieko trīs ēkas – Vecgulbenes muižas oranžēriju, klēti un Sarkano pili. Oranžērijas ēkā izvietotas izstāžu zāles un apskatāmas divas pastāvīgās ekspozīcijas „Gulbenes vēsture” un „Jūlijs Madernieks”. Regulāri tiek atklātas dažāda satura tematiskās izstādes. Vecgulbenes muižas klētī apskatāma ekspozīcija „Tautsaimniecība”, kur apmeklētāji var iesaistīties vairākās aktivitātēs (malt ar rokas dzirnavām, pārbaudīt smaržas un taustes iemaņas, noteikt kokus, graudus, vīt virves u.c.).

N/A

Hier wird Viehzucht, Obstbau und Gemüsebau betrieben, sowie Milch und Fleisch erzeugt und verarbeitet. Die Wirte teilen ihr Wissen, wie man Käse (auf offenem Feuer) kocht und macht. Hier werden Brot nach Rezepten der Vorfahren gebacken und Hochzeitsfeiern nach den lettgallischen Traditionen angeboten.

Lettische Küche: Roggenbrot, 14 verschiedene Käsesorten, Bauernsuppe, hausgemachtes Bier und eine Vorführung des Bierbrauens.

Das besondere Gericht: Gefüllte Kartoffelpfannkuchen Gulbešnīki mit Pilzsoße.

N/A

The museum at Egļava has an exhibition about forestry in Latvia before and after World War II.  The exhibit features forestry tools and equipment, as well as textiles from the former Balvi District along with samples of ceramics and woodworking.  The former forest ranger house has rooms to provide accommodations to guests.

N/A
1 Tag

Ekskursijas sākumā apmeklējiet Enerģētikas muzeja ekspozīciju Pļaviņu hidroelektrostacijā, kur iespējams iepazīties ar unikālās būves un lielākās elektroenerģijas ražotnes Baltijā celtniecības vēsturi un darbības nozīmīgākajiem notikumiem.  Pēc tam apmeklējiet Skrīveru pārtikas kombinātu, kurā iespējams iegādāties gardās konfektes un doties ekskursijā. Tālāk - Skrīveru mājas saldējums ar stāstījumu par saldējuma gatavošanu un degustācija. Brauciena noslēgumā dodieties uz savvaļas dzīvnieku dārzu, kur dzīvo ~ 50 dambrieži un Skotijas savvaļas govis.

N/A
7 Tagen

Diese Tour wird Sie mit Hilfe des Geschmacks durch Lettland führen. Wenn Sie Riga verlassen haben, besuchen Sie einen Hof, der auf Getreidezucht spezialisiert ist, köstliche Krokante backt und lokale Vollkorngerichte vorbereitet. Danach besuchen Sie die Burg von Bauska, die sich zwischen zwei Flüssen befindet, und die Brauerei von Bauska, die auf ihre Produkte ohne Konservierungsstoffe stolz ist. Weiter besichtigen Sie das ethnographische Museum in der Mühle von Ausekli, wo Sie ihre eigene traditionelle Pirogge vorbereiten können. Die Tour führt über den Fluss Daugava und Sie können an einem Café halten, wo man hausgemachtes Eis und einen salzigen Eissalat verkosten kann. Als nächstes genießen Sie eine Fahrt mit einem Wikingerschiff um die Ruinen der legendären Burg von Koknese und den Besuch des Schlosses von Cesvaine. Weiter folgt der Käseverkostung auf einem Ziegenhof noch eine Verkostung von Käsen, die aus Kuhmilch gemacht sind. Sie übernachten im Landgut von Vecgulbene, wo Spa-Behandlungen angeboten werden. Am nächsten Tag haben Sie die Möglichkeit, ihr eigenes traditionelles Schwarzbrot zu backen und dabei humorvollen Geschichten und Anweisungen der Bäckerin zuzuhören. Während das Brot gebacken wird, besuchen Sie einen anderen Käsehersteller in Trikata, wo Sie den Käse auch verkosten können. Sie besuchen die Brauerei von Valmiermuiza, die ein exklusives Kellerbier braut und für die lettischen Traditionen des Biertrinkens bei jedem Fest wirbt. Die reizvolle Stadt Cesis wartet auf Sie mit den Ruinen ihrer eindrucksvollen mittelalterlichen Burg, mit schmalen alten Straßen und der bekannten Brauerei von Cesis. Das historische Gebäude der Brauerei wird heute nur als eine Sehenswürdigkeit benutzt, aber das Bier wird in einem modernen Gebäude hergestellt. Diese Brauerei ist die zweitgrößte in Lettland. Nach dem Besuch der Brauerei fahren Sie zu der Windmühle von Araisi, wo Sie einen traditionellen Brei probieren können. Vor der Rückfahrt nach Riga besuchen Sie noch die Burg von Turaida.

N/A

Piemājas saimniecība "Rudā lapsa", kas atrodas Ludzas novadā, interesentiem piedāvā iespēju iepazīt laukus, apskatīt mājdzīvniekus, saklausīt dabu, ļauties mierīgai atpūtai. Tiek piedāvātas telšu un piknika/ugunskura vietas. Ciemos tiek gaidīts katrs, kas vēlas atpūsties un izrauties no ikdienas skrējiena.
Ģimenēm ar bērniem, skolnieku/bērnu grupām, iepriekš piesakoties, iespēja darboties radoši un aktīvi. 

N/A

The craftsman will tell you all about the history of pottery and demonstrate his work. You can commission and purchase his products. Once a year, in July, Mr Klīdzējs fires up the chamber kiln that is at the Salacgrīva School of Art.

N/A

Es gibt eine Erzählung über einen dänischen Händler, der sich bei einem Schiffbruch am Kap von Kolka gerettet und als Dank in Kolka eine Kirche gebaut hat. In Kolka hat es mehrere Kirchen gegeben, die ihren Standort gewechselt haben. Das Fundament des heutigen aus Feldsteinen gebauten Gotteshauses hat der damalige Inhaber des Landgutes von Dundaga Karl Ludwig Ferdinand von der Osten-Sacken gelegt. Das Gotteshaus ist an der Stelle (oder in der Nähe) der hölzernen Kirche gebaut, die sehr stark im Krimkrieg gelitten hatte. Die ersten Bauarbeiten wurden von dem Baumeister Oto Zīverts im Jahr 1885 (Architekt Teodors Zeilers) angefangen. Während der Sowjetzeit wurde die Kirche gewaltsam ausgeraubt und in dem Gebäude wurde ein Lagerraum eingerichtet. Es ist wert, das moderne Altargemälde (Künstlerin Helēna Heinrihsone) zu besichtigen, dem kein anderes Altargemälde in keiner anderen Kirche ähnlich ist. Früher befand sich an der Stelle des Gemäldes ein Kreuz.