Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
In dem Haus Riekstiņi in Nereta hat der bekannte lettische Schriftsteller und Maler Jānis Jaunsudrabiņš (1877 - 1962) sechs Jahre seiner Kindheit verbracht. Jānis Jaunsudrabiņš wurde in einer Dienerfamilie in dem Haus Krodziņi geboren, aber in das Haus Riekstiņi ist er mit seiner Mutter nach dem Tod seines Vaters umgezogen. Die in dem Haus Riekstiņi wohnenden Menschen wurden zu Prototypen in seinem Buch Das weiße Buch (Baltā grāmata), wo dieses Haus das unsere Haus genannt wird. Zu Ehren von Jānis Jaunsudrabiņš wurde im Jahr 1967 in dem Haus Riekstiņi ein Museum eingerichtet, das sich auf einem authentischen Einzelgehöft der Region Sēlija befindet, das seinen eigenen Geist und eigenen Duft hat. Hier kann man das Wohnhaus, eine Kornkammer und einen Wagenschuppen besichtigen. Das Haus Riekstiņi ist ein Muss bei der Besichtigung der historischen Region Sēlija. Auf dem unweit gelegenen Friedhof von Ķiški (an der Straße Vecumnieki – Ilūkste) ist Jānis Jaunsudrabiņš umbestattet und die Angehörigen seiner Familie bestattet worden. |
||
Der Pavillon – Rotonda der Liebesinsel –
wurde 1928 im klassizistischen Stil gebaut.
Seinerzeit gab es hier einen Bootsanlegeplatz.
Bis jetzt wird geplant den runtergekommenen
und gefährlichen Pavillon zu erneuern.
|
||
Ložmetējkalns in Tīreļpurvs ist ein historisches Denkmal von nationaler Bedeutung – einziger kulturhistorischen Schutzgebiet in Lettland (der Gedenkpark der Weihnachtskämpfe). Es lohnt sich, den erneuten Aussichtsturm hinaufzusteigen. Von diesem Turm hinaus kann man der Morast Maztīrelis mit der ehemahliger deutschen Schmalspurbahn, die der Morast in Nord – südlicher Richtung durchquert (eine Reihe von größeren Bäumen in der Natur) besichtigen. In der Umgebung der Häuser von Ložmetējkalns, Tīreļpurvs und Mangaļi sind für baltische Staaten einzigartige Zeugnisse über die Fortifikationsgebäuden des I Weltkrieges, als auch über die an diesem Platz geführten Weihnachtskämpfe erhalten geblieben. In Mangaļi ist es möglich die Exposition über die Kämpfe anzusehen, zum Beispiel sogenannter "Deutscher Wall " u.a. Die Besucher haben die Möglichkeit in Begleitung eines gebildeten Reiseführers das Territorium zu besichtigen. Im Park findet auch thematische und bildende Maßnahmen statt.
|
||
Das ehemalige Kriegshospitalgebäude ist von einem Park umgeben, nördlich ist ein Küstenpark gelegen. Das Gebäude hat verschiedene kleine architektonische Formen.
|
||
Spilves pļavas tika izmantotas kara aviācijas vajadzībām jau 1. Pasaules kara laikā. 1922. gadā bumbu sabojātā lidlauka atjaunošanu veica Latvijas Republikas Aviācijas divizions Jāzepa Baško vadībā. Drīz pēc tam Spilvē 51 hektāru lielā teritorijā pie Rīgas - Bolderājas dzelzceļa atzara un šosejas iekārtoja arī civilo lidostu, kuru no Rīgas pilsētas nomāja Latvijas Pasta un telegrāfa departaments. |
||
Besucher können eine Töpferwerkstatt kennenlernen, dem Meister bei seiner Arbeit zuschauen, versuchen selbst etwas zu formen, Tonprodukte, unter anderem auch Gartendekors aus Keramik, erwerben und einen schönen Garten bewundern. |
||
Koka skatu tornis atrodas blakus Kolkasraga priežu takai. No tā redzama ar priedītēm aizaugusi „stiga” – t.s. Šautuve, kuru padomju laikā izmantoja šaušanas apmācībām. No torņa skatu platformas labi saskatāma Kolkas bāka, kas atrodas 5 km attālumā no Kolkasraga. |
||
Das Museum wurde 2007 eröffnet. In der Exposition sind ein 180 mm Kanonenrohr, Rekonstruktion der Staatsgrenze, Zivilschutzräume, Panzerwagen, Grenzüberwachungsboot, Meeresminen. Im Hauptgebäude wird Beobachtungsradar, Waffenabstellraum, Kasernenmilieu und andere thematische Gegenstände präsentiert. |
||
This is the largest rock in the Baltic States and, according to some sources, in all of the segment of Northern Europe which was affected by the last Ice Age. Its size is 930 m3! The rock is 7.5 m high, 16.5 m long and 14 m high, with a circumference of 48.5 m. The rock resembles a huge pebble from a distance, and it is on the sandy and rocky beach. Depending on the season, it can be out in the water. The Ice Age carried the rock to its current location from the southern shore of Finland. It is made of pegmatite.
|
||
Ein Stegpfad führt zu den Schwefelquellen im Hexenmoor (Raganu purvs), wo sich in Moorseen Sedimente aus Schwefelbakterien und eine besondere Artenvielfalt ausgebildet haben - die so genannten Schwefelteiche. Eine besondere Landschaft und der Duft von schwefeligem Wasserstoff.
|
||
Das Unternehmen „Rankas piens” wurde 1996 gegründet. Im Unternehmen werden ~ 80 verschiedene Milchverarbeitungsprodukte hergestellt: Käse, Quark, Sauermilchprodukte, Desserts u.a. Eines der fünf lettischen Unternehmen, das den weichen Kümmelkäse "Jāņu" herstellen darf, der als garantiert traditionelle Spezialiät in das EU-Register eingetragen ist. Die Produktion kann man in einem zum Unternehmen nahegelegenen Geschäft „Rīmaļnieks” kaufen. |
||
Das Café befindet sich im Zentrum von Kandava, unweit von dem Marktplatz. Gebäck, Kuchen, Torten, traditionelles Gericht Sklandrausis, Piroggen u.a. |
||
Atrodas Celtnieku un Z. Mauriņas ielu krustojumā. Dievnams uzcelts 2000. gadā modernās arhitektūras formās (arhitekti Aija un Andris Kokini), kas simbolizē Noasa šķirstu vai zviedru laivas, kas atnesušas kristīgo ticību. |
||
Die Windmühle ist von 1867 bis 1869 im holländischen Stil gebaut worden. Der Namen erwarb die Windmühle nach dem Familienname des ersten Besitzers – Riba. Die Windmühle ist eins der besser erhaltenen Architekturdenkmäler dieser Typs in Lettland. Auf der Windmühle ist die dauerhafte Exposition “Der Weg vom Getreide” errichtet, die über landwirtschaftliche Entwicklung in Semgallen, die Traditionen der Getreidezucht und des Brotbackens erzählt. Es werden Exkursionen mit Guidebegleitung angeboten. Die Windmühle gehört zum Erholungskomplex (Hotel, Restaurant, Mühle) „Rožmalas”. |
||
Es befindet sich im Orstzentrum von Džūkste. Das 1990 errichtete Denkmal wurde ein Jahr später gesprengt. Das jetzige Denkmal wurde aus den Trümmern des Gesprengten erstellt. Es ist den gefallenen Soldaten der 19.Division der lettischen Legion der Weihnachtsschlacht 1944 gewidmet. |
||
Das Café befindet sich im 67. Kilometer der Straße Riga – Liepaja (A9). Es ist ein von Reisenden beliebter Ort für Mahlzeiten. Lettische Küche: Ampfersuppe, eingelegter Hering mit Quark, ländliche Mahlzeit (Kartoffeln, Ei, geräuchertes Fleisch, eingelegte Gurke), Schweinefleischfrikadellen, Stroganoff der Region Kurzeme, geschmortes Sauerkraut mit Jagdwürsten, Gerstengrütze mit Fleisch, Roggenbrotcreme, Brotsuppe mit Schlagsahne. |
||
Bier und Fische sind wichtige Bestandteile des lettischen Erbes und auf dieser Tour werden Sie Lettland genau mit Hilfe von diesen zwei Naturgeschenken kennenlernen. Während Ihres Aufenthalts in Riga verkosten Sie als eine Einführung der Tour Bier aus verschiedenen Regionen Lettlands und einige typisch lettische Snacks. Danach führt die Tour in ländliche Gebiete. Zuerst besuchen Sie die Brauerei von Bauska, die auf ihre Produkte ohne Konservierungsstoffe stolz ist. Weiter folgen das Schloss von Rundale und die rekonstruierte Burg der Semgallen in Tervete. Danach besuchen Sie die Brauerei von Tervete, die ein Teil eines multifunktionalen landwirtschaftlichen Unternehmens ist. Alle Bestandteile des Biers werden vor Ort hergestellt. Am nächsten Tag erfahren Sie, wie Bier mit traditionellen Methoden zu Hause gebraut wird. Sie können verkosten, welchen Unterschied dieses Bier hat. Danach führt die Tour nach Liepaja. Diese Stadt erfreut Sie mit einem weißen sandigen Strand, lebhaftem Stadtzentrum und einem bedeutenden Militärerbe im Stadtviertel Kriegshafen, der heute im Tourismus bekannt ist. Weiter fahren Sie in die kleine malerische Stadt Kuldiga mit ihrer gut erhaltenen hölzernen Architektur und dem breitesten Wasserfall in Europa. Sie werden noch eine Brauerei besuchen: Die Brauerei von Uzava braut ausgezeichnetes Kellerbier. Sie erkunden die Hafenstadt Ventspils und nehmen im Dorf Roja an einer Mahlzeit und Spielen mit Fischern teil. Am nächsten Morgen können Sie einen Spaziergang am Strand genießen. Danach folgt der Besuch eines Fischers, bei dem Sie zuschauen können, wie Seefische geräuchert werden. Weiter führt die Tour wieder in die Richtung Riga. Unterwegs können Sie einen Spaziergang im Moor des Nationalparks Kemeri unternehmen, den Kurort Jurmala besuchen, dem hölzerne Sommerhäuser aus dem 19. Jh. charakteristisch sind und in einem Kartoffelrestaurant eine Mahlzeit zu sich nehmen. |
||
Iespēja patīkamā atmosfērā baudīt ļoti gardu ēdienu. . Starp tiem arī Lietuviešu tradicionālo ēdienu. Ir dienas un vakara īpašie piedāvājumi. |
||
Jau pēc dievnama veidola var spriest, ka vēl ne tik sen – padomju laikos ēka bija izmantota citām vajadzībām. Pēc 2. pasaules kara to atsavināja draudzei, bet torni – uzspridzināja, dievnamā ierīkojot noliktavu. 20. gs. deviņdesmitajos gados draudze uzsāka baznīcas atjaunotni un tagad tā kalpo savam pamatmērķim. |
||
Dabas parkā izveidota Baltijā vienīgā Bišu taka, kurā apmeklētājs var iejusties bites ‘’lomā’’. Zinātkārie var ieģērbties bitenieka tērpā un novērot bišu dzīvi stropā vai kāpt kokā ar seno dravnieka ierīci – dzeini. Ekskursija, Bišu, Putnu, Meža, Sporta un Augu takas. |