Nr Name Beschreibung
N/A
Work on the arboretum, which covers 15 hectares of land, began in 1968, and it was meant to be a landscape park. The first plants were planted in 1972. During the fierce winter of 1976, sadly, many of the plants froze. In 1987, the park was redesigned. At that time it had 234 types of deciduous trees, coniferous trees and bushes. There are signs showing the Latin and Latvian names of the various plants
N/A

Nahe der Beerkopfdüne ist im Frühling 2006 „ein Brand der Jahrhunderte” gewessen. Es wurde der hundert Jahre alte Wald in der Fläsche von 235h ausgebrannt. Ein Pfad mit Holzbelag.

N/A

Der Bauernhof befindet sich am Ufer des Flusses Daugava in Daugmale. Daher können Bienen hochwertigen Honig herstellen, der bei lettischen Wettbewerben mehrmals ausgezeichnet wurde, wie auch andere Bienenprodukte.

N/A

Das Museum befindet sich in dem Gebäude des ehemaligen Pfarrhauses von Laši, 0,5 km nordöstlich von der Straße Nereta – Ilūkste. Gotthard Friedrich Stender (1714 – 1796) oder der Alter Stender war der Autor der ersten umfassendsten Grammatik der lettischen Sprache (1761), des lettisch-deutschen und deutsch-lettischen Wörterbuches (1789), des lettischen Abc-Buches (1782) und des ersten Abc-Bilderbuches Bildu ābice (1787). Er hat als Pfarrer der Gemeinden von Sēlpils und Sunākste gearbeitet. Er war auf dem Pfarrhof von Laši geboren, wo in einem der Gebäude ein kleiner Museum eingerichtet ist. Am Rand der Straße Nereta – Ilūkste ist ein Gedenkstein (Bildhauer I. Folkmanis, Architektin N. Tamane). aufgestellt worden.

N/A

Atrodas t.s. Baznīcu kalnā - Tautas ielā 2. Šo uzskata par vienu no krāšņākajiem Latvijas pareizticīgo dievnamiem, kura ārējo veidolu izrotā daudzo torņu kupoli. Tā celta 1905. g. kā Dinaburgas garnizona baznīca ar daudziem nozīmīgiem mākslas pieminekļiem interjerā, t.sk. 19. gs. ikonām. Dievnams ir ikdienā atvērts un apskatāms no iekšpuses.

N/A
The key treasure in this park is that it has a lake that is one of the most intensive sites for birdwatchers in all of Latvia. It also features outstanding flora and the shallow waters of the Bay of Rīga. Recommended: Hike along the seashore from Mērsrags to Engure (20 km). See wild domestic animals (horses and cows) on the eastern shore of Lake Engure. There’s a bird-watching tower on the NW shore of the lake (approach from Kūļciems, where you can see domestic animals adapted to life in the wild, including the Blue Cows of Latvia). A bird-watching tower can be found at a place called Jomiņa near Mērsrags, where the seashore meadow is an uncommon biotope
N/A

Der Burghügel von Buse (Matkule) befindet sich an einer  vom Flüsschen Imula gebildeten Bucht.Vom Hügel zum gegenüberliegenden Ufer der Imula kann man eine der schönsten Ansichten eines kleinen Flusses in Kurzeme genießen. Die beste Sicht hat man natürlich, wenn die Bäume keine Blätter tragen, und die Landschaft nicht von Ufergewächsen verdeckt wird. In der Umgebung gibt es Wanderpfade. 

N/A

Es befindet sich im Orstzentrum von Džūkste. Das 1990 errichtete Denkmal wurde ein Jahr später gesprengt. Das jetzige Denkmal wurde aus den Trümmern des Gesprengten erstellt. Es ist den gefallenen Soldaten der 19.Division der lettischen Legion der Weihnachtsschlacht 1944 gewidmet. 

N/A
At the end of a wooden footpath in the Planči swamp is a viewing area and place for leisure. This is the place where you can enjoy landscapes of the high-type swamp and breathe the unusual air of the swamp. This is the only outdoor infrastructure object in Latvia with information posted in Braille. It is in the ZBR.
N/A

This is the most impressive and colourful set of cliffs along the Vidzeme coastline.  Waves have created the steep shore that is as much as 6 m high, with several hundred meters of red sandstone cliffs with narrow caves, niches, grottos and other formations.  The nearby Veczemu farm is where the Rīga Film Studio shot the films “Long Way into the Dunes” and “The Nest of the Old Fisherman.”

 

N/A

Die bedeutendste Periode der Stadt ist mit der Zeit von 1561 bis 1795 verbunden, als der Kreis von Jelgava dem Herzogtum von Kurland und Semgallen gehörte. Als Jelgava zur Residenz des Herzogs (1567) und zur Hauptstadt des Herzogtums (1616) wurde, blühte die Stadt schnell auf. Der höchste Punkt der Entwicklung war in der Regierungszeit des Herzogs Jacob. In der Regierungszeit der letzten zwei Herzoge – Ernst Johann von Biron und seines Sohnes Peters – wurde die Academia Petrina (1775) – die erste Hochschule in Lettland – gegründet, im Jahr 1816 wurde die Gesellschaft für Literatur und Kunst gegründet, im Jahr 1822 wurde die erste lettische Zeitung Latviešu Avīzes veröffentlicht, im Jahr 1802 wurde das erste Theatergebäude, aber im Jahr 1898 – das erste Museumsgebäude in Lettland gebaut. Im Jahr 1937 zog im Schloss von Jelgava die Lettische Landwirtschaftskammer ein, aber in zwei Jahren wurde die Landwirtschaftliche Akademie von Jelgava geöffnet. Im Sommer 1944 wurden fast die ganze historische Bebauung und die Kunstwerte der Stadt zerstört. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Jelgava erneuert. Vor einer kurzen Zeit wurde auch der Turm der Heiligen Dreieinigkeitskirche erneuert, wo zurzeit eines der besten interaktiven Museen in Lettland (kinder- und familienfreundlich) eingerichtet ist.

N/A

Lēdurgas dendroparks ir viens no bagātākajiem parkiem Latvijā. Parkā var iepazīt vairāk kā 1000 koku un krūmu sugas, pasugas un varietātes. Gadu gaitā Lēdurgas dendroparks kļuvis par dabas un kultūrvēsturisku aizsargājamu objektu. Piedāvājumā - skuju un lapu koki, dekoratīvie un ogu krūmi, vīteņaugi, ziemcietes, tējas augi u.c.