Nr | Nosaukums | Apraksts |
---|---|---|
Atrodas skaistā vietā – Talsu vēsturiskajā centrā. Krēslainajā ēkas pagrabstāvā iekārtots mājīgs koka interjers. Dienas piedāvājums. Latviešu ēdieni. Sestdienās – mūzikas vakari. |
||
„Lapių slėnio” saimniecībā tiek audzēti dažādi dzīvnieki – vēsturiskā portugāļu zirgu šķirne „Lusitano”, Šetlandes poniji, citi karstasiņu Eiropas zirgi, „Ango Nubian” šķirnes kazas, Lietuvas genofonda asās vilnas aitas un liels pulks dažādu mājas putnu. Saimnieki apmeklētājiem stāsta par dzīvnieku šķirnēm, to izcelsmi, aicina jāt ar zirgiem un ponijiem, kā arī vērot dzīvniekus. |
||
Atpūtas vieta Gaujas upes kreisajā krastā, pusceļā starp Virešiem un Aņņu tiltu (Gaujiena-Valka; P23). Pieejams galds maltītēm, ugunskura vieta, sausa malka, telšu vietas, tualete. |
||
Dieses Territorium schützt den eutrophischen See Istra und die entlang zu findenden Biotope – verschiene Wald- und Wiesenarten. Dies ist eine besonders schöne Gegend von Latgale. Interessanterweise kann das sogenannte “schnurförmige” Anordungssystem der Felder noch im Naturpark besichtigt werden.
|
||
Die heutige – die dritte – Kirche wurde im Jahr 1906 auf der Initiative und aus der zur Verfügung gestellten Finanzierung von Gotthard von Budberg gebaut. Er hat das Gotteshaus seiner verstorbenen Frau Gertrude Vorsa gewidmet. In der Kirche ist eine Orgel der Firma Walker aufgestellt, die im Jahr 1906 in Ludwigsburg (in Süddeutschland) hergestellt worden ist. Im Jahr 1992 wurde in der Kirche eine Gedenktafel an die repressierten Einwohner von Gārsene enthüllt. Auf dem Friedhof, der sich 100 Meter südlich von der Kirche befindet, kann man die mit Erzählungen umwobene Gruft der Baron-Familie Budberg und nebenan auch den Friedhof der Familie besichtigen. Die Kirche kann man auch von innen besichtigen. |
||
This is one of two crossing points across the Daugava (the other is near Līvāni). It is an exotic form of transportation to carry pedestrians, bicyclists and light automobiles across the river. There is a motor that operates a 200-metre metal cable. The crossing point is based on Soviet military pontoons that were used to build pontoon bridges for tanks. The crossing point was established by its owners. The Dunava Catholic Church is on the left bank of the river, and nearby is a monument to rafters. During the 1820s, there were three crossing points of this type across the Daugava. |
||
Palieņu un mitrās pļavas abos Dubnas upes krastos, kuras nelielā posmā var vērot no Rožupes - Vārkavas ceļa. Piemērotā laikā šeit dzirdēsiet griezes balsi, kas ir Eiropā izzūdoša putnu suga.
|
||
The farm breeds several species of chinchillas and offers a look at them. There are also decorative pheasants, peacocks, doves and different kinds of chickens, along with marmots, dwarf goats, chipmunks, rabbits, a pony, etc. You can purchase chinchillas, decorative birds and other animals, along with quail eggs, chinchilla pelts and souvenirs. There are also ponds for fishing. |
||
This is the thickest English oak (Quercus robur) in Lithuania, with a circumference of 9.4 m (as opposed to the Kaive oak in Latvia, which has a circumference of 10.18 m).
|
||
Das einzige sowjetische Militärobjekt solcher Ausmaß in Lettland - Fernmeldestation, die für die Gewährleistung der Verbindung mit der Armeeschiffe und Unterseeboote in den Gewässer weltweit vorausgesehen wurde. Im Zentrum des Militärobjektes war einer Turm, im ganyen Objekt – sechs Türme in Höhe von mehr als 200 m. Heutzutage sind nur manche von den Türmen erhalten geblieben und diese werden für Mobilverbindungen genutzt. Es geht ein Gerücht um, dass der Komplex nicht kein einziges Mal eingeschaltet wurde. Wenn man entlang des Weges Skrunda – Kuldīga fährt, - etwa 3 km vor dem Umweg von Kuldīga (Ortschaft – Raidstacija), ist der Komplex von Upīškalns gut sichtbar,.
|
||
Der Hof „Rūķīšu tējas“ ist einer der größten Erzeuger von Heilpflanzen in Lettland. Die Qualität der Produktion wird sichergestellt, indem besondere Sorgfalt beim Sammeln der Pflanzen im eigenen Hof, beim Trocknen, Lagern und Verpacken angewendet wird. Beim Herstellungsprozess kommen keine Aromastoffe, Farbstoffe oder Geliermittel zur Anwendung. Bei Gruppenführungen wird empfohlen, zu welchen Tees man greifen sollte und man kann die schmackhaften Tees verkosten. Im Hof werden verschiedene Pflanzen für die Teeproduktion angebaut: Johanniskraut, Baldrian, Sonnenhut, Katzenminze, Ringelblume, Kamille, Kümmel, Thymian, Melisse, Minze, Herzgespann, Kornblume, Wermut u.a. Besonders lohnenswert ist ein Besuch während der Blütezeit, wenn jedes Beet in eine andere, artspezifische Farbe getaucht ist. Die Besucher können die Produkte direkt im Hof zu attraktiven Preisen erwerben. |
||
Dort befindet sich ein kleines Gebiet auf der Westseite des Sees Būšnieks, das eingerichtet wurde, um den Sumpfbiotop und die seltenen Pflanzen zu schützen. Gut ausgestattete Erholungseinrichtungen befinden sich am gegenüberliegenden Ufer des Sees.
|
||
Im Garten von Vilius Orvidas (1952 – 1992) ist eine Ausstellung der in der Sowjetzeit von der Melioration „geretteten” Steine, Grabkreuze, Holzgegenstände u.a. unter freiem Himmel eingerichtet. |
||
Baltijas mērogā unikāls dabas un cilvēkizmantots apvidus, kas veidojies kādreiz - padomju, mūsdienās - Latvijas Nacionālo bruņoto spēku pārvaldītā armijas poligona teritorijā. Poligona lielāko daļu aizņem smilšains vai ar zemiem lakstaugiem un krūmāju apaudzis kāpu masīvs ar atsevišķiem lielākiem kāpu vaļņiem. Rudens laikā šeit lielās platībās zied virši. Unikālā virsāju un aprimušo kāpu ainava un daudzu sugu dzīves vieta bija daži no iemesliem, kādēļ šai militārai teritorijai ir piešķirts arī aizsargājamas dabas teritorijas statuss. Jāatgādina, ka poligona apmeklējumi privātpersonām bez iepriekšēja saskaņojuma ir aizliegti!
|
||
Eine von Nadelbaumwäldern bedeckte Halbinsel. Malerisches Käsmu Steinfeld, Matsikivi Stein, Vana Jüri Stein u.a. Bei passenden Bedingungen kann man sich auf einer steinernen Landzunge bis zur 0,5 km entfernt liegenden Insel Saartneem schleppen. |
||
This is the most modern rabbit farm in the Baltic States. The animals live in cages in a shed, but there are also cages outside where they can be viewed. Children will love contacts with 24 types of rabbits, as well as an opportunity to study the surrounding area from a viewing tower. If you apply in advance, you can purchase fresh rabbit meat, sausages, dried meats and pâté. A new thing at the farm is the Mangalicas breed of wild pigs from Hungary. |
||
Schloss Cesvaine ist eines der schönsten Schlösser Lettlands (stilistisch dem historischen Eklektizismus zugehörig), sein Besitzer Adolph von Wulf hatte es seiner Frau geschenkt. Es wurde nach einem Projekt der Architekten Hans Grisebach und August Dinklage in den Jahren 1893 bis 1896 erbaut. Nach einem verheerenden Brand ist das Schloss nun in neuer Qualität „wiedergeboren“. Am Ufer des Flüsschens Sula erstreckt sich der Park von Cesvaine, dort gibt es auch einen ehemaligen Burghügel, der heute mit Wald bewachsen ist. Hier ist die Grabstätte des Schlossherrn Adolph von Wulf. Es lohnt sich, das Schloss in Begleitung eines Führers zu besuchen. Die Umbauarbeiten für das Dach der Burg Cesvaine wurden abgeschlossen. Das Schloss steht Besuchern in Begleitung von Spezialisten des Tourismuszentrums Cesvaine telefonisch zur Verfügung. 26172637 oder Pils Street 2. Im Frühjahr 2020 werden die Bauarbeiten fortgesetzt und das Schloss ist möglicherweise vorübergehend für Besucher nicht verfügbar. Informationen zu Änderungen www.cesvaine.lv |
||
Eins der eindrucksvollen Wasserfälle Estlands (ung. 8 m), „wiedererlebt” nach den reichlichen Niederschlägen und im Früfling bei Hochwasser. |
||
Atrodas ezera Vilkokšnio ezera krastā - attālā dabas nostūrī, kur smelties spēku un enerģiju. Pirts, guļamistabas ar koka smaržu, vasaras lapene, kamīns, rotaļlaukums, peldēšanās ezerā, makšķerēšana, sporta laukumi, laiva, ūdens velosipēdi, kalnu velosipēdi un kempings. Lauku sētas entnogrāfiskajā istabā tiek cepta mājas maize. Iepazīsieties ar senajiem piederumiem, maizes cepšanas tradīcijām un paražām.
|
||
Im bäuerlichen Betrieb werden Ziegen gezüchtet und Gemüse angebaut. Exkursion zum Hof, Teilnahme am Melken von Ziegen, Verkostung und Erwerb von Käse, Brot und gefüllten Teigtaschen. Teilnahme an der Herstellung von Käse. |