Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Die Schänke befindet sich im Zentrum von Jelgava: An der Brücke über den Fluss Driksa, die von der neu eingerichteten Uferpromenade eingeschlossen ist. Für die Innenausstattung sind Elemente aus Holz verwendet worden. Hier werden regelmäßig Musikabende veranstaltet. Lettische Küche: Kalte Suppe, gebratenes Flunder- oder Kabeljaufilet, Bauernfrühstück, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen. |
||
Das Restaurant befindet sich am Strand und ist auf einem alten Hof eines lettischen Fischers eingerichtet worden. Während der Saison werden hier Veranstaltungen mit Life-Musik organisiert. Lettische Küche: Gemischter Salat Rasols mit Wurst, kalte Suppe, graue Erbsen mit Speck, Blutwürste, gekochtes Schweineohr, Schweinschenkel mit geschmortem Sauerkraut, auf Kohlen gebackenes Schweinefleisch, Stierhoden, Topf mit Rindfleisch. Das besondere Gericht: Auf Kohlen gebratener, leicht gesalzener Hering. |
||
Neparastais objekts meklējams Teteles pamatskolas parkā, Lielupes labajā krastā. Torni cēlis (dažādas versijas par celšanas gadu: 1840. g. vai 1885. g.) Tetelmindes muižas barons Frīdrihs Bērs, jaunākais, par godu saviem viesiem, kas ieradušies pie barona uz medībām. Tornis kalpojis kā medību skatu tornis un vieta apkārtnes novērošanai. Godinot viesus, tajā uzvilka karogu. Apskatāms no ārpuses. |
||
Der Slītere Nationalpark (2000 gegründet) ist praktisch ein Freilichtmuseum, welches die Entstehungsgeschichte der Ostsee erzählt. Die geologische Entwicklung kann man in den Blauen Bergen (Zilie Kalni) von Slītere sehen, die 20 bis 30 m höher sind als die Küste des Baltischen Eissees von vor 10.000 Jahren. Die Stiebri Berge
(Stiebru kalni) entstanden vor 8 bis 9.000 Jahren, während das Litorina-Meer Europas größte Dünenwälle mit Talsenken dazwischen schuf. Das geschah vor 4.000 bis 7.000 Jahren. Das milde Klima von Nordkurzeme ist der Grund, warum es so viele seltene Pflanzen in dem Naturpark gibt – mehr als 860 insgesamt. Von gewissem Wert für die Bewahrung dieser Schätze war die Sowjetische Militärmaschinerie, sie lagen verlassen hinter Armeebasen und anderen militärischen Objekten in diesem Gebiet. Die Anwesenheit des Militärs bedeutete, daß das Gebiet des heutigen Slītere Nationalparks für 50 Jahre größtenteils ungestört blieb. Im Nationalpark befindet sich eins der beliebtesten touristischen Ziele in Kurzeme – das Kap Kolka, das jedes Jahr von mehr als 50.000 Touristen besucht wird. Während des Frühjahrsvogelzugs durchziehen stündlich mehr als 60.000 Vögel das Kap. Entlang der Küste der Ostsee befindet sich die sogenannte Livenküste, die sich von Kolka über Sīkrags bis nach Ovīši erstreckt. Fischerdörfer und andere Kulturdenkmäler, die von der weltweit kleinsten ethnischen Minderheit, den Liven, geschaffen wurden, findet man hier. Touristen können interessante Naturpfade, Fahrradrouten, Aussichtstürme usw. erkunden. Das Besucherzentrum befindet sich im Slītere Leuchtturm. |
||
The town of Talsi is known as the “town of the nine hillocks,” and it is worth touring the location on foot. You’ll find the best views from the Talsi castle hill (views of Lake Talsi and Ķēniņkalns Hill), Sauleskalns (Lake Talsi, the castle hill, Ķēniņkalns Hill), and the hiking trails of Ķēniņkalns (Lake Talsi, the castle hill, the historical town centre).
|
||
In der gemütlichen Umgebung des Restaurants kann man Gerichte mit Zutaten aus der litauischen Natur genießen. Hier kann man auch eine Sammlung alter Gegenstände aus Küche und Lebensmittelherstellung bewundern, zudem mit Ausstellungsstücken zum Thema Baumkuchen. Wer sich selbst einen Baumkuchen backen möchte, kann sich zu dem entsprechenden Kurs anmelden. |
||
Die Molkerei „Jaunpils pienotava” ist mehr als 100 Jahre tätig (seit 1912) und Käsemeister stellen hier Halbhartkäse, Weichkäse, Quark, saure Sahne, Desserts und andere Milchprodukte her. Im Herstellungsprozess wird nur die von den lettischen Bauern produzierte Milch verwendet. Ausfuhr der Erzeugnisse erfolg in mehr als 17 Länder. Die Molkerei-Erzeugnisse kann man in einem zum Betrieb nahegelegenen Geschäft kaufen. |
||
Dieser Ort befindet sich am südlichen Ufer des zweitgrößten Sees in Lettland und bietet eine schöne Aussicht auf diesen See. Hier werden lettgallische Gerichte aus lokalen und aus selbstgezüchteten Produkten vorbereitet. Lettische Küche: Gefüllte Kartoffelpfannkuchen Gulbešnīki und Klöße mit Sauerrahmsoße. |
||
In der historischen Verbrennungsanlage für den Hausbranntwein Šmakovka im Herrenhaus Malnava (1827), 35 km von Rēzekne entfernt, werden Cidre und Apfel-Calvados hergestellt. |
||
Das ist ein wirklich einzigartiges Naturterritorium – das uralte Tal des Dviete-Flusses, die Seen Skuķi und Dviete und die Auenwiesen, die an das Flusstal angrenzen. Während der Überschwemmungszeit sind sie eine Art Sicherheitsventil für das Wasser der mächtigen Daugava. Die Wiesen können ein Grossteil des Flutwassers auffangen und später geben sie es langsam wieder an den Fluss zurück. All das erzeugt ein ziemlich ungewöhnliches Ökosystem. Das Flusstal ist wichtig für die Vögel während des Vogelzugs und zum Nisten. Im Jahre 2006 wurden Wildkühe in die Wiesen ausgewildert. Die touristische Infrastruktur muss in diesem Gebiet verbessert werden.
|
||
Aus den in der herrlichen Hügellandschaft des Kreises Võru (Võrumaa) wachsenden Beeren und Früchten machen die Weinbauer Wein, sie stellen den Gästen ihren Garten vor, erzählen über die Weinherstellung und veranstalten Verkostungen und Workshops. |
||
Der Turm war der Eckturm der mittelalterlichen Stadtmauer von Pärnu. Der Turmhof ist ein beliebter Ort für Kunsthandwerkermärkte und ein Veranstaltungsort. |
||
The Velēna Lutheran Church is at the crossing of the Smiltene-Gulbene-Lizums roads. It is said that the roof of the first wooden church at this location had a peat moss roof. The organ from the Sauer company still works, and it is one of the best organs in Latvia. The organist offers guided tours of the church. |
||
Valdemārpils ist ein kleines und leises Städtchen am Ufer des langen Sasmaka-Sees. Schon am Anfang des 17. Jahrhunderts entstand auf dem Boden des Landguts von Sasmaka eine Siedlung der Handwerker und Kaufleute. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wohnten in den Städten von Kurland viele jüdische Kaufleute und Handwerker, deswegen nannte man damals Sasmaka die jüdische Hauptstadt. 1926 wurde die Stadt in Valdemārpils umbenannt. Das historische Zentrum der Stadt mit der Bebauung des 19. Jahrhunderts ist ein städtebauliches Denkmal. In Valdemārpils sind die lutherische und orthodoxe Kirchen, die ehemalige Synagoge, ein Denkmal für K. Valdemārs, sowie die großartige Elku-Linde zu besichtigen. |
||
Located in Aizpute, within 200 metres of Exotic garden of Māris Linde and less than 1 km of Castle tavern, Hostelis R27 provides accommodation with a shared lounge and as well as free private parking for guests who drive. The property is situated 1.1 km from Art gallery Mētras Māja, 1.1 km from Aizpute Local History Museum and 1.1 km from Aizpute winery. The property is set 1.4 km from Aizpute Baptist Parish and less than 1 km from Livonian Order castle ruins. At the hostel, all rooms have a wardrobe. The shared bathroom is equipped with a shower and a hairdryer. At Hostelis R27 each room has bed linen and towels. Popular points of interest near the accommodation include Stone bridge, Manor Brewery and Aizpute old town. The nearest airport is Liepāja International Airport, 37 km from Hostelis R27. |
||
You will feel the beauty, power and energy of nature here, ensuring harmony with nature and a good sense of the energy of rocks, plants, Latvian plants and underground streams. Rocks here decorate the garden, which offers a good view of the sea and a cascade of waterfalls that are delightful in the spring and the fall. During the summer, it is a rock river. The site is one km to the north of the bus stop in Tūja and has 28 types of coniferous trees, 14 decorative shrubs, 13 kinds of rhododendrons, and winter plants. The interesting collection of stones may mean that there is an energy field, and the garden is quite esoteric. The rocky seashore of Vidzeme is nearby, and the garden has received many prizes from the Salacgrīva Administrative District and Latvia as such. |
||
This farm has some 150 hives of bees which are carefully tended by beekeepers. The farm also produces nectar plats such as buckwheat, clover and phacelia. You will learn all about beekeeping and taste and purchase beekeeping products. |
||
Dole ist die größte Insel des Flusses Daugava. Von der nordöstlichen Seite wird die Insel vom Fluss Daugava umgeströmt, von der südwestlichen Seite – vom ruhigen und allmählich bewachsenen Gewässer des Seitengerinnes von Daugava. Die Insel ist ein Naturpark (das besonders geschützte Naturterritorium). Der Naturpark wurde 1987 zum Schutz der nach dem Bau des Rigaer Wasserkraftwerkes erhaltenen Landschaft und kulturhistorischen Werte der Insel von Dole, sowie seltenen und geschützten Pflanzen- und Tierarten gegründet. Noch ein Ziel des Errichtens des Naturparks ist die Förderung der Bildung und Erholung der Gesellschaft. Eins der bekanntesten Objekte der Insel von Dole ist das Daugava- Museum, das im Wohngebäude des Landgutes von Dole eingerichtet wurde. Im Fundus des Museums sind ~ 13 000 verschiedene Objekte – Zeugen der Geschichte der Insel von Dole und der Daugava-Ufer – Kleidung der Balten und Liven, Arbeitsgeräte, Alltagsgegenstände. Die Exposition macht mit der Geschichte des Flusses Daugava als mit dem bedeutenden Wasserweg und mit der Geschichte der Flößer und Transportmittel dieses Weges bekannt. Im Park des Landgutes von Dole ist eine Exposition des Museum unter freiem Himmel mit der Rekonstruktion der Neuenaugen-Fischzäune, einer Abdämmung für den Lachsfang und einer Sammlung der Fischereiwerkzeugen errichtet. Neben dm Museum befindet sich am steilen Ufer des Seitengerinnes von Daugava einen Dolomitaufschluss. Im südöstlichen Teil der Insel sind am Daugava-Ufer neben dem Haus “Bēči” die Ruinen der Burg von Vecdole zu finden. |
||
Im historischen Zentrum von Vecgulbene, in einer restaurierten Reithalle des Landguts, die früher die größte geschlossene Reithalle im Baltikum war, befinden sich ein 4-Sterne-Hotel und ein Restaurant. Es werden ein vielfältiges saisonales Menü und Geschäftsessen angeboten. Lettische Küche: Kalte Sommersuppe, Steak aus Lammschenkel, geschmorter Kaninchenschenkel, gebratener Entenschenkel, Erdbeersuppe mit Eis. |
||
Der Name von Litene ist mit tragischen Seiten der lettischen Geschichte verbunden. In den 1920er bis 1930er Jahren befand sich unweit von Litene ein Sommerlager der lettischen Soldaten, wo im Sommer 1941 lettische Offiziere unter dem Terror der Sowjetmacht gelitten haben: Fast 500 lettische Offiziere wurden nach Norilsk in Sibirien geschickt, ein Teil wurde erschossen und heimlich in den Wäldern der nächsten Gegend begraben. Am Ende des Sommers 1941 hat hier die Armee von Hitler ungefähr 300 Menschen aus der Zivilbevölkerung, hauptsächlich Juden, erschossen. Heute sind hier zum Andenken der Getöteten Gedenkstätten eingerichtet worden. |