Nr Name Beschreibung
N/A

On the right bank of the River Pēterupe is one of the historical areas of Saulkrasti – Pēterupe Village. It is believed that the village began to form around a chapel during the so-called Swedish or Catholic times. The chapel was named after the Apostle St. Peter, and therefore the river and the village also carries his name. Pēterupe Village can be considered the oldest village in the Saulkrasti region. The oldest witnesses of the origin of Pēterupe Village are: Rectory, Pēterupe Evangelical Lutheran Church, Outpatient Clinic and the wooden buildings in the old village centre.

N/A

This is the ancient shore of the Baltic Ice Lake.  We can only imagine the landscape 10,000 years ago, when the Kurzeme peninsula was covered with vegetation reminiscent of a tundra, and waves from the icy lake dashed against the ancient shoreline.  We know that the lake was full of icebergs of various sizes.  Today the cliff is more than 20 km long (some 9 km of it are in the Slītere National Park), and it is as much as 42 m high.  It is the most impressive cliff of its type in all of Latvia.  At the foot of the cliff are the Irve flatlands (the name comes from the Liv 'īrva' or 'īra', both of which refer to deer).  The flatlands are the former bottom of the Baltic Ice Lake.  The Blue Hills are crossed by many small streams and rivers (Pitragupe, Lorumupe, Kaļķupe, Mazupe, etc.).  Their valleys are the basis for a branched and very complicated system of waterways which look particularly impressive when the trees are bare.  In many places the cliffs and valleys display small areas of sandstone from the Narva suite.  These are Latvia's oldest sediment cliffs that can be seen above ground.  Although the Blue Hills are very impressive in scope, there are only a few places where there are important viewing areas (a viewing tower at the Dundaga-Mazirbe road, the view from the Šlītere lighthouse, the view from Mežlīdumi).  The mightiness of the ancient shoreline can truly be enjoyed from the Cirste-Mazirbe road, the Cirste-Riepaldi road, Mežlīdumi and the Vīdala-Melnsils road).  It is worth visiting the area in the springtime, when the slopes of the Blue Hills seem to be sinking under the fresh greenery.

N/A

Trīs lielāka izmēra laukakmeņi – aizsargājami dabas pieminekļi, kas atrodas Matsalu līča krastā starp Sāstnas (Saastna) un Metskjulas (Metsküla) ciemiem. Tuvējā ceļa malā ir izvietots informācijas stends un norādes, bet līdz akmeņiem var nokļūt pa iezīmētu taku. Pēc kāda tautas nostāsta, lielas vētras laikā, kas notikusi Jaungada naktī, lielais akmens sašķēlies trīs daļās. No tā arī cēlies vietvārds. Apkārtnē redzamās pļavas ir nozīmīga daudzu augu sugu dzīves vide un svarīga putnu ligzdošanas un atpūtas vieta. Šī iemesla dēļ taku drīkst apmeklēt tikai no 1. jūlija līdz septembra beigām. Akmeņi ir arī labi redzami no minētā ceļa. Tie ar ledāju atceļojuši no Turku (Somija) apkārtnes.

N/A

Das Café befindet sich im Zentrum von Madona. Für die Vorbereitung der Mahlzeiten werden Früchte und Gemüse aus dem eigenen Hof verwendet.

Lettische Küche: Kalte Rote-Beete-Suppe, Ampfer- und Pfifferlingsuppe, graue Erbsen mit Speck, Hering, Gerstengrütze mit Fleischstücken, Pilzsoßen, Marmeladen (sieben Sorten). Das ganze Jahr über: Himbeeren- und Erdbeerendesserts. Mit Kartoffeln, Kürbissen, Äpfeln und Rhabarbern gefüllte dünne Pfannkuchen, Quarkfladen. Hausgemachte Säfte, Kräutertees, Eis-Cocktails.

Das besondere Gericht: Kuchen aus hausgemachtem Biskuit mit frischen Beeren.

N/A

“Saules veltes” ir mājas vīna darītava Salaspilī, kas nodarbojas ar mājas vīnu, liķieru un degvīnu gatavošanu. Alkoholiskie dzērieni tiek ražoti no dabīgiem dārza augļiem un ogām, tostarp upenēm, avenēm, cidonijām, pīlādžiem un pat mārrutkiem. Apmeklētājiem ir iespēja aplūkot saimniecību (uzņem arī 15-20 lielas tūristu grupas), kā arī degustēt konkrētos dzērienus, kurus arī turpat ir iespējams iegādāties; piedāvājumā lieli un mazi tilpumi, dāvanu un suvenīru komplekti.

 

N/A

Zentrum traditioneller Handwerke, besonders in der Pflege der Traditionen des Töpferhandwerks mit jährlichen Ferienlagern und Töpferkursen für Kinder, Ausstellungen der Erzeugnisse. außerdem gibt es Kurse zum Thema traditioneller Feste.

N/A

Sie befindet sich in Krustpils, am rechten Ufer des Flusses Mazā Daugava, in der Rīgas Straße 211 a. Die heutige gemauerte Kirche (früher befanden sich hier zwei andere Kirchen) ist von 1818 bis 1820 gebaut worden, aber sie wurde im Jahr 1824 eingeweiht. Das Gotteshaus hat sehr stark im Ersten Weltkrieg gelitten, aber es wurde im Jahr 1924 erneuert. In der Kirche befinden sich mehrere bedeutende Kulturdenkmäler: das Altargemälde Gebet Christi im Garten Gethsemane, eine Orgel (die Pfeifen sind in Deutschland hergestellt) u.a. Das Gotteshaus wird als eines der hervorragendsten Beispiele des Empirestils in Lettland angesehen und es hat im Jahr 1999 die Blaue Fahne des Europäischen Kulturerbes erhalten. Es gibt Erzählungen über geheime unterirdische Gänge, die zu der westlich liegenden Insel Daugavsala führen. Tagsüber ist die Kirche hauptsächlich von außen zu besichtigen. Unweit von der Kirche kann man zwei Denkmäler besichtigen: Eines ist den politisch Repressierten und das andere – den nationalen Partisanen gewidmet.

N/A

Gegründet für den Schutz der Landschaften und der Seen der Aukštaitija-Anhöhe, Arten und Biotope.

N/A

Das Fischerdorf Altja im Nationalpark Lahemaa wurde 1465 zum ersten Mal erwähnt. Es ist ein traditionelles Stranddorf , wo die Haushalte sich nebeneinander entlang einer Dorfstrasse befinden. Jedoch stammen die Haushalte wie Uustalu und Toomarahva aus dem Ende des 19.Jh. Auf der Landzunge Altja sind alte Netzschuppen zu sehen. Hier gibt es einen Dorfplatz mit grossem Schaukel und der Krug Altja mit estnischer Küche.

N/A

Tiek uzskatīta par vecāko alus darītavu Ziemeļeiropā. Tā tika uzcelta 1878. gadā, un tās pirmais īpašnieks bija grāfs Emanuels fon Zīverss (Sievers), Cēsu pils muižas saimnieks. Savukārt 1922. gadā alus darītavu pārpirka Cēsu uzņēmēji un sāka tur ražot arī vīnu, sulas un minerālūdeni. Uzņēmums "Cēsu alus" šeit alu un atspirdzinošus dzērienus ražoja no 1976. līdz 2001. gadam, bet šobrīd tas ir pārcēlies uz jaunām telpām.  Šobrīd ēkā tiek organizētas dažādas izstādes, kā arī ēku var apskatīt no ārpuses.

N/A

Atrodas Pļaviņu HES ūdenskrātuves krastā (R. Blaumaņa ielas galā) iepretim salai, uz kuras top Likteņdārzs. Baznīca (celta 1687. g.) ir vairākkārt atjaunota (1731., 1887.). Tagad redzamais tornis tapis par Stukmaņu muižas īpašnieku atvēlētajiem līdzekļiem. Baznīcā par mācītāju kalpojis Ernests Gliks. Padomju laikos ēkā atradies Stučkas vēstures un mākslas muzejs. Apmeklētāji var uzkāpt dievnama tornī (čuguna zvans!), kā arī aplūkot mākslinieka A. Dobenberga gleznas. Baznīca ir atvērta un apskatāma arī no iekšpuses.

N/A

Auf dem Hof werden aus natürlichen, selbstgezüchteten oder von den örtlichen Bauern gekauften Rohstoffen nach alten Methoden Weine aus Äpfeln, Rhabarbern und schwarzen Johannisbeeren und Branntwein aus schwarzen Johannisbeeren hergestellt. Während der Führung kann man den Prozess der Weinherstellung kennenlernen, Weine verkosten und die Vorort hergestellten Produkte kaufen.

N/A

Das Schloss (mitunter auch Burg) Raudondvaris steht am rechten Ufer des Nevėžis  in Raudondvaris.

Das Schloss bildet zusammen mit dem 3,8 ha großen Park, den beiden Gesindehäusern, dem Marstall und dem Eiskeller ein einheitliches architektonisches Ensemble. Neben dem Schloss wurde 1834 der Schlosspark angelegt, rekonstruiert im 20. Jh. Auf dem Gelände des Parks wurden die Grünanlagen und die Blumenrabatten erneuert. Besonders ragen die in den Park zurückgeführten alten Rosensorten hervor. Der nördliche Rand des Parks geht allmählich in Wald über. Hier wachsen Rotahorn, Weymouthskiefer, Krim-Linde und im Frühling erblüht Edelweiß. Einige Pfade des Parks führen zum Landschaftsschutzgebiet Nevėžis.

N/A

Pitas ir pēc inovatīvas žāvēšanas tehnoloģijas radītas augļu, ogu un garšaugu garšvielas, kuras ražo mājražotāja Lorita Miķelsone. Mājražotāja labprāt ļaus nodegustēt un iepazīstinās ar Pitām jebkuru interesentu, uzņemot apmeklētājus Skaisto un praktisko ideju dārzā Dobelē.

N/A

Eins der prächtigsten Landgutskomplexe Estlands. Das Gutsschloss wurde 1697 gebaut. Das heutige Aussehen hat das Gebäude im 18. Jh. erhalten. Ein Park mit Teichen und Gartenlauben. Viele Wirtschaftsgebäude.

N/A

Es ist ein einzigartiges Naturgebiet und kulturgeschichtliches Gebiet zwischen Kaldabruņa, Bebrene und Dviete. Durch das Urstromtal fließt der kleine Fluss Dviete, der die Seen Skuķu ezers und Dvietes ezers und die Wiesen der Flussniederung durchquert. Während der Hochwasserzeit arbeiten diese Wasserbecken als Reservoir für die Gewässer des Flusses Daugava, weil sie umfangreiche Hochwassermassen schnell aufnehmen und später langsam zurückgeben können. Wenn es im Frühling sehr viel Wasser gibt, dann ähneln die hier sichtbaren Landschaften keiner anderen in Lettland. Diese Besonderheit der Wasserstandschwankungen ist der Grund, warum dieser Ort für Pflanzen und für Vögel während der Migrations- und Nistzeit von Bedeutung ist. Zum Schutz des Gebietes ist der Naturpark der Flussniederung von Dviete eingerichtet worden. Es ist interessant, dass die höheren Stellen, die während des Hochwassers nicht überschwemmt werden, Inseln genannt werden. Im Urstromtal von Dviete sind 15 eventuelle alte Siedlungen (aus der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit) gefunden und viele Zufallsfunde mit verschiedenen Gegenständen ausgegraben worden. Man hat allen Grund zu glauben, dass dieser Ort einer der ältesten und bedeutendsten Wohnorte auf dem heutigen Gebiet von Südlettland ist.

N/A

Diese Schmalspurbahn ist eine schöne Möglichkeit, zurück in die Vergangenheit zu kehren – in die Zeit, wenn auf dem Territorium Lettland eine Epoche der Schmalspurbahnen “herrschte”. Bis zu den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts war die Schmalspurbahn an der Küste von Nordkurland im Einsatz und verband die an der Küste liegenden Fischerdörfer. Bis heutzutage sind die Orte (nur kaum erkennbare Korridore im Hintergrund der Natur), einzelne Stationsgebäude oder die Reste erhalten. Im Freilichtmuseum von Ventspils kann man die 1,4 km lange Ringlinie oder 3 km Berglinie interessant fahren. Am Ende der Berglinie befindet sich eine Drehscheibe. Die Lokomotive der Schmalspurbahn ist 1916 in Deutschland gebaut worden. Man kann auch ein Stationsgebäude mit ganzer Ausrüstung besichtigen.

N/A
3 Tagen

Dieser Streckenabschnitt führt Sie zu der beliebten Kurstadt Druskininkai am Ufer des Flusses Nemunas und zum Nationalpark Dzūkija – er gehört zu den waldreichsten und menschenleersten Naturgebieten Litauens. In Druskininkai empfehlen wir Ihnen, sich in Mineralwasserbäder zu tauchen, die Fahrt mit der Seilbahn über den Fluss Nemunas zu genießen, den Musikbrunnen zu besuchen und der Uferpromenade entlang zu spazieren. Startpunkt der Wanderung ist das Dorf Didžiasalis, das von Druskininkai aus mit dem Bus erreicht werden kann. Von dort aus führt Sie die Route durch unüberschaubare Nadelwälder, reich an Beeren und Pilzen, und durch kleine Dörfer. Auf dem Weg nach Druskininkai schlängelt sich der Wald-Wanderweg entlang der kleinen Straßen und Parks des historischen Kurortes Druskininkai und überquert den Fluss Ratnyčia und den Waldpark am rechten Ufer des Nemunas-Tals. Als es die Ortschaft hinter sich lässt, führt der Wald Wanderweg entlang des Dorfes und zeigt Ihnen die wunderschöne Landschaft und den Blick auf das Kloster Liškiava am anderen Ufer des Flusses Nemunas. Bis zum Dorf Žiogeliai führt die Route entlang von Forststraßen und weiter entlang des Flusses Nemunas, umgeben von den Waldmassiven von Dzūkija. Am Ende der Route erklimmen Sie den Burghügel Merkinė und er wird Sie mit einer atemberaubenden Aussicht auf Südlitauen überraschen.

N/A

Die Ruinen der um 1500 gebauten eindrucksvollen Kirche, die man besichtigen kann. Das Gebäude wurde nach dem Luftangriff 1942 beschädigt.

N/A

The craftsman manufactures barrels, hot tubs, furniture, stairs, doors and other useful objects. You can take a tour, learn about the relevant skills and experience, and help in manufacturing something that will be of use in the household. You can watch how barrels are made from start to finish, and also try your own hand at the craftsmanship.