Nr Name Beschreibung
N/A
Das Territorium schützt die Küstenwiesen der Lielupe – Flussmündung, die einen sehr seltenen Habitat in Lettland darstellen. Das Schutzgebiet ist am linken Ufer des Flusses, wo eines der größten Gebiete mit wildem Engelwurz zu finden ist. Das ist ein wichtiges Nistgebiet für Vögel. Das Territorium wurde nicht für den Tourismus aufbereitet. Man kann es von der Baltā kāpas (Weiße Düne) aus sehen, die sich am gegenüberliegenden Ufer der Lielupe befindet. Von dort aus kann der Besucher die reizvolle Landschaft sehen, die von der Flussmündung und den sie umgebenden Wiesen gebildet wird.
N/A
14 Tagen

A panoramic tour of Lithuania and Latvia with highlights of nature experiences in the National parks and nature reserves. A variety of landscapes, nature attraction sites, birds and wild animals, forests and seashore. The tour also offers some cultural and historical insights.

Baltic States are lucky to have plenty of untouched natural territories. During the Cambrian, Silurian and Devonian eras, the territory of the current Baltic States was often covered by seawater, which is why there are places where lots of geological evidence can be found about these periods in history.  These are manifested not just in fossils and various geological objects, but also in the unique landscape. For example, The Gauja River basin is an outstanding locations for Devonian cliffs and caves. Other interesting elements of the terrain relate to the development of the Baltic Sea in the past – the Baltic Ice Sea and the Littorine Sea. That is well presented at he landscape of hillocks and valleys in the Slītere National Park. Many forests  and bogs have remained virtually untouched as biotopes here.  The Ķemeri, Slītere national parks were all established to protect wetlands. Rivers in the Baltic States have not been straightened and dense areas of buildings are not common.  There are two “lands of lakes” in the Baltic States – Latgale and Augštaitija. The Baltic States are at the crossroads of the living areas of many different plants and animals, and that is why “northern,” “southern,” “western” and “eastern” species can all be found here. Some national parks have been established to protect distinctive local cultural heritage.

N/A

Die Schänke befindet sich im historischen Zentrum von Limbazi, auf dem Platz von Baumanu Karlis.

Lettische Küche: Kalte Suppe, gebratener Kabejlau oder gebratene Flunder, Topf mit Fleisch und Pilzen, gefüllte Pfannkuchen, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, Erdbeersuppe.

Das besondere Gericht: Hochzeitsschnitzel (aus Schweinefleisch).

N/A

Nahe der Beerkopfdüne ist im Frühling 2006 „ein Brand der Jahrhunderte” gewessen. Es wurde der hundert Jahre alte Wald in der Fläsche von 235h ausgebrannt. Ein Pfad mit Holzbelag.

N/A

Das Restaurant befindet sich im achten Stockwerk der heiligen Dreieinigkeitskirche von Jelgava mit einer wunderbaren Aussicht auf die wichtigsten kulturhistorischen Denkmälern. Hier werden feine französische Küche popularisiert und Speisen für einfache und geschäftliche Mittagessen angeboten.

Lettische Küche: Heringsfilet mit hausgemachtem Quark, Kartoffeln und Zwiebeln.

Das besondere Gericht: Kuchen der Marie.

N/A

Die Käserei von Rauna gehört der Familie Ceriņš, die schon 10 Jahre den Käufern 23 qualitative und hochwertige  Produkte – Käse, Butter und Röhrennudeln anbietet. Das beliebteste Erzeugnis der Käserei ist der Käse „Zaļais”. Einer der Hauptinhaltsstoffe dieses Produkts ist der Käseklee, der in eigenem Garten angepflanzt wird. Der Käseklee ist eine einjährige krautige Pflanze. Geerntet werden die grünen oberirdischen Pflanzenteile, die in einem mit Holz beheizten Trockner getrocknet werden. Nach dem Abtrocknen werden die Pflanzenteile gemahlen, durchgesiebt und einer Eiweißmasse zugesetzt. Diese Masse wird dünnschichtig in die extra angefertigten Holzkasten geschüttet und getrocknet. Nach der Anfügung des Käseklees erhielt das Produkt ein ausgeprägter Geschmack, Duft und Farbe des Käse „Zaļais”. Nach  vorheriger Vereinbarung können die Gruppen (min. 10 Personen) die Käserei besichtigen und mit einem bekanntmachen.

N/A

Der Bau der Burg wurde vom Schwertbrüderorden 1207 angefangen, aber 1236 umgebaut und auf Bedürfnisse des Livländischen Ordens angepasst. Die Burg wurde im Laufe der Kriege in den 16 – 17 Jh. sehr zerstört. Heute ist die Burg restauriert. Von einer Freilichbühne öffnet sich einen schönen Blick aufs Gauja-urstromtal.

N/A

Die Hausherrin empfängt die Besucher in traditioneller Tracht und hält ihre Kurse im niederlitauischen Dialekt. Sie erzählt dabei über Kräuter, und gibt die Möglichkeit, diese selbst zu pflücken und sich eigene Kräuterteemischungen anzufertigen. Zum Tee werden Käse, Brot, Kuchen und Honig aus dem eigenen Hof angeboten. Der Hof befindet sich am See Berzoras, nicht weit entfernt vom See Plateliai, dem Herzstück des Nationalparks Niederlitauen. Von hier aus kann man den Nationalpark einfach zu Fuß, mit Fahrrad, Booten oder auch dem PKW erkunden.

N/A

Kuģinieku drošībai 1875. g. celtā bāka stipri cieta 1. pasaules kara laikā. Savu tagadējo izskatu tā ieguva pēc atjaunošanas 1922. g. Bākas uguns atrodas 21,3 m v.j.l. un tās detaļas savulaik vestas no Francijas. Pie bākas ieejas 1975. g. uzstādīta piemiņas plāksne par godu bākas simtgadei. Pie bākas atrodas bijušās padomju armijas militārās bāzes atliekas.

N/A
17 Tagen

Diese Tour bietet die Möglichkeit, hinter den gewöhnlichen Sehenswürdigkeiten zu schauen und die drei baltischen Staaten näher kennenzulernen. Die Tour fängt in Rigain der historischen Hauptstadt Lettlands an, danach führt sie durch den Nationalpark Gauja mit seinen Burgen, Schlössern und Naturpfaden. Steigen Sie auf den Turm der mittelalterlichen Burg von Turaida und genießen Sie die wunderbaren Aussichten über das Urstromtal des Flusses Gauja und besuchen Sie den Meisterschmied der antiken Schmuckstücke in der Burg der reizvollen Stadt Cesis.

Wenn Sie die Grenze nach Estland überquert haben, können Sie einen Spaziergang durch den Kurort Parnu unternehmen und seine eleganten Villas besichtigen, und danach die Fähre zu der Insel Saaremaa nehmen. Die typische Landschaft der Insel zeigt sich in dem ethnographischen Dorf Koguva, in den alten Kirchen und Windmühlen. Dann ist die Zeit für Tallinn mit ihrer mittelalterlichen Altstadt und für den Nationalpark Lahemaa mit seinen Fischerdörfern und Landgütern gekommen. Probieren Sie estnische Küche in der Kneipe Altja. Wenn Sie zurück fahren, besichtigen Sie die Universitätsstadt Tartu.

Wenn Sie wieder in Lettland sind, besuchen Sie Ziegenzüchtereien und eine Bäckerei, die das lettische Schwarzbrot traditionell backt. Danach führt die Tour Richtung der westlichen Küste mit den Städten Liepaja undauf der anderen Seite der Grenze, in Litauen mit Klaipeda. Der nächste Stopp ist die wunderschöne Kurische Nehrung. Vor der Stadt Vilnius können Sie einen Abstecher zum Grutas Park mit seinen eigenartigen Skulpturen aus der Sowjetzeit machen. Beenden Sie Ihre Tour an der malerischen Burg Trakai in Litauen und an dem Schloss Rundale in Lettland.

N/A
This arboretum park is in a lovely place – the Blue Hills of Ogre, where there is a tower with a good view of the Daugava River Valley. The landscape is enlivened by a pond and its streams. There are beautiful hiking trails throughout the park. Unique species: The Amur Cork Tree (Phellodendron amurense) and the Field Elm (Ulmus minor), among others.
N/A

This is an unusual farm, one with no electricity (its owners use candle lanterns and petroleum lamps), with all work done by hand. Visitors can watch the milking of goats, the subsequent handling of milk, and the production of cheese. They can help to harness horses, try out sleds on wheels, and work with a scythe and a sickle. Livestock raised in the Latvian countryside can be viewed.

N/A

While you are in Obinitsa Seto Museum you can learn more about the lifestyle and culture of Setomaa's people. In the museum you can see a lot of items that are very important to their culture, for example the fine handicraft of the Seto women. Also since 2015 here you can also learn about other Finno-Ugric nations. There is a possibility to shop in the souvenir shop.

N/A

Der Hof befindet sich in schöner, ruhiger Lage, an einem Teich, der mit seinem Fischreichtum jedes Anglerherz erfreut. Als Gästehaus dient der ehemalige, 120 Jahre alte Speicher, in dem sich jetzt die Schlafräume, die Küche und die Sauna befinden.

N/A

Das Restaurant befindet sich in der Altstadt von Liepaja, im Hotel Līva, und bietet eine Speisekarte mit lettischen Gerichten und Gerichten aus der ganzen Welt an. Für die Vorbereitung der Gerichte werden auch selbstgezüchtete Gewürzpflanzen verwendet.

Lettische Küche: Leicht gesalzener Hering mit Quark, gefüllte dünne Pfannkuchen, Kartoffelpfannkuchen, geschmorte Schweinerippen, Hirschfleisch mit Wacholderbeeren, gebratener Entenschenkel, gebratenes Zanderfilet mit Buchweizen, geräuchertes Heringsfilet.

Das besondere Gericht: Liepājas menciņi (Kabeljau von Liejapa) geräucherter Kabeljau mit Kartoffeln, Zwiebeln und Dillen in einem Keramiktopf.

N/A

Nepilnus 3 km garā taka iepazīstina ar dziļo Imulas ieleju – Abavas kreisā krasta pieteku. Īpaši iespaidīga ieleja izskatās bezlapu periodā, kad ir apjaušami tās izmēri un formas. Viens no takas iespaidīgākajiem objektiem ir Buses jeb Matkules pilskalns. Apskatāmi citi objekti – Baznīckalns, Bedrīšakmens, Ķauķa kalns ar avotiņu. Atrodas dabas parkā „Abavas senleja”.

N/A

Kafejnīca "Dižjūra" atrodas Mazirbē, Lībiešu tautas namā. Atvērta vasaras sezonā. 

N/A

The Narūta River which flows out of Lake Ežezers is approximately 1 km long and ends at the small Obiteļi windmill lake.  On the right bank of the river is a windmill that was built around 1900.  Today the site has the Obiteļa leisure centre with a sauna and banquet facilities.

N/A
Zur Zeit ist das Objekt verlassen un wird nicht genutzt. Der Grundteil der Grenzwache befindet sich im Wald, ungefähr 0,6 km vom Meer entfernt. Ein Gebäude befindet sich an der Meeresküste.
N/A

Die Bierbar befindet sich in dem historischen Zentrum von Dobele: auf dem Marktplatz. Hier werden lettische Gerichte und das Bier von Tervete angeboten, für dessen Herstellung in Lettland gezüchtete Produkte verwendet werden. Im Sommer gibt es hier eine Außenterrasse.

Lettische Küche: Kalte Suppe, graue Erbsen mit Speck, Frikadellen von Tervete, Schweineschenkel von Tervete.

Das besondere Gericht: Käsekuchen von Tervete.