Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Die Schänke befindet sich im historischen Zentrum von Limbazi, auf dem Platz von Baumanu Karlis. Lettische Küche: Kalte Suppe, gebratener Kabejlau oder gebratene Flunder, Topf mit Fleisch und Pilzen, gefüllte Pfannkuchen, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, Erdbeersuppe. Das besondere Gericht: Hochzeitsschnitzel (aus Schweinefleisch). |
||
In der Zauberküche werden leckere Speisen aus den in der Gegend angebauten Produkten angeboten. Sie sollen unbedingt die Brennesselsuppe kosten, die als die beste südestnische Suppe gilt. Nõiariik ist für die aktive Erholung sowohl für Familien als auch für größere Gruppen geeignet. |
||
Als Landschaftspark wurde der Park in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt. Ein Veranlasser des Anlegens eines Parks war der Besitzer des Landguts von Alūksne Baron Otto Hermann von Vietinghoff. Im flächigen Landschaftspark sind bedeutende kleine Architekturformen zu besichtigen – der Alexander-Pavillon, der Tempel des altgriechischen Windgottes Aiolos, das Palmhaus, der 1799 errichtete Granitobelisk zu Ehren von Otto Hermann von Vietinghoff, das Mausoleum der Baronengeschlecht, das aus einem Granitstück gemachten Springbrunnenbassin und Granitbänke. Der Park von Alūksne ist einer der schönsten Parke in Livland (Vidzeme). |
||
In der Baumschule kann man Jungbäume (Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume, süße Eberesche, Apfelbeere) und Sträucher (Schwarze und Rote Johannisbeeren, Himbeeren, Japanische Zierquitten) kaufen. Natürlich wird man auch beraten in Fragen des Gartenbaus. Im Angebot steht ferner auf dem Hof hergestelltes Sukkat. |
||
In einer kleinen Ortschaft Olmaņi, wo heute nur ein einziges Einzelhof liegt, waren zwei bedeutende Küstenbatterien aufgestellt. Die Benennung „Krasnoflotskaja” war für beide Batterien vereint. Bis zum Jahr 1955 waren in der Batterie südlich von Olmaņi vier 152 mm Geschütze des Typs ,,Kane,, aufgestellt. Die Geschütze solcher Art wurden in der Zeit des Ersten Weltkrieges hergestellt, als auch für den Schutz des Küstenterritoriums der UdSSR am baltischen Meer in Lettland und Estland oft angewendet. Heutzutage sind an diesem Ort kleine konzentrische Erdwälle zu sehen. Nach dem Jahr 1955 wurde nördlich von Olmaņi eine neue Batterie, als auch vier 152 mm Geschütze des Typs MY – 2 aufgestellt. Diese Geschütze könnten ihre Schüsse 25 km weit schießen. In der Zeit der Bauarbeiten diese Batterie war die modernste von allen Küstenbatterien. Die Aufstellungsarbeiten begannen im Jahr 1952. Die Batterie war kampfbereit und sie funktionierte bis zum Jahr 1975. Im Jahr 1975 sie wurde „einkonserviert” und in Reserve gehalten. Die Unwissenden können nur schwierig diese Batterien finden, doch der Fundstück ist es wert. Es sind betonierte Aufstellungsplatformen der Geschütze, als auch unterirdische Bunker erhalten geblieben. Sie ist wirklich eine von der beeindrucksvollsten Küstenbatterien am baltischen Meer!
|
||
The cafe is situated in the shopping centre Sala in Jekabpils, on the right back of the river Daugava. The cafe’s premises are comfortable and decorated with fresh flowers. It is a place where you can have either breakfast, dinner or supper. Working hours: 9.00 - 20.00 |
||
Located in a cultural centre at Brīvības Street 15 in Ogre, the museum was established in 1980 and has a permanent exhibition, “Ogre – a Swimming and Air Spa, Relaxation and Everyday Life, 1920-1940,” which offers a good look at the “golden age” of Ogre, when it was a popular spa. Another exhibition, “Legendary Ogre” offers a different view. Visit the museum to find out what it is!
|
||
Das Café befindet sich im Zentrum von Jekabpils. Hier werden Pizzen, Brötchen, Kuchen, Torten und Kringel gebacken, sowie geräuchertes Fleisch, Delikatessen aus Hirsch- und Wildschweinfleisch, Produkte der lokalen Heimarbeiter und Bauer angeboten. |
||
Die zweitgrößte Insel Estlands mit breiter Waldung, Sand- und Steinstränden und einem der ältesten Leuchttürme Europas. |
||
Der Posten der Küstengrenzwache befindet sich in der ehemaligen Seefahrtschule. In der nachsowjetischen Zeit wurden in den einzelnen Räumen der Gebäude Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. Der Turm der Grenzwache ist einer von den am besten erhaltenen Objekten solcher Art am Strand.
|
||
In gewisser Hinsicht einzigartiges mehr als 24 400 Hektar großes Territorium nutzte die sowjetische Armee als Militärversuchsfeld des Kriegsluftfahrtes mit den Übungszielen. Die Geschichte des Militärversuchsfeldes beginnt mit dem Jahr 1951. Damit das Territorium für solches Ziel geiegnet würde, wurden vier hier Kolchosen aufgelöst, viele Wege gesperrt, mehrere Hunderte Bauernhöfe und Einzelhöfe soltten umsiedeln. Die Bewegung der Zivilpersonen wurde nur im Jahr 1993 teilweise erneuert, nachdem mehrere neue Wege aufgebaut worden sind. Wenn man eine allumfassende Ansicht auf die Waldkomplexe des ehemaligen Militärversuchsfeldes sehen will, sollte man auf das künstlich gebildeten Hügel sogennaten „Hünengrab der Offiziere” hinaufsteigen. Von diesem Hügel koordinierten die Kommandeure die Truppenübungen der Armee. Es empfiehlt sich nicht auf die „unwegsame Wanderungen“ zu gehen!
|
||
One of the buildings of the Kalnmuiža Estate has an oven in which the owner bakes rye bread with seeds, sourdough bread, and bread with dried fruit. Informational tours are available, and you can take part in the baking process. You can taste the bread and buy loaves to take home with you. |
||
The farm produces tomatoes, cucumbers, strawberries, grey peas, herbs, pumpkins and cabbages, and it also has a group of chickens which spend their time outdoors. The farm’s products are available for purchase. |
||
Zum Bauernhof ÕUNA (ÕUNA puhketalu) führt die Piibe-Straße, hinter der alten Pferdepost und Gaststätte. Hier werden Unterkunft, Verpflegung sowie verschiedene Unterhaltungsmaßnahmen angeboten. Die Speisekarte bietet nur die für Estland charakteristischen Speisen an. |
||
Atrodas Rucavas – Bārtas ceļa malā (pagrieziens uz Bārtas Romas katoļu baznīcu). Veltīts melioratoram Arvīdam Manfeldam – bijušā Liepājas rajona meliorācijas uzņēmuma priekšniekam kā pateicība no vietējiem iedzīvotājiem par ceļiem un tiltiem. |
||
Taka izveidota Limbažu Lielezera ZA galā, tā ir 3.6 km gara vienā virzienā. Ezeru ziemeļu galā izbūvēts putnu novērošanas tornis. Izbūvēts bērnu rotaļu laukums, labiekārtotas atpūtas vietas, izveidota laivu piestātne. Pāri Donaviņai izveidots gājēju tiltiņš uz pontoniem. |
||
Ursprünglich wurde schon 1938 eröffnet, aber später mehrmals umgebaut. Neben dem Stadion ist ein Gedenkstein für Jānis Daliņš (1904 – 1978) errichtet, einen mehrfachen Weltrekordler im Gehen. 1932 hat J. Daliņš bei den Olympischen Spielen in Los Angeles den zweiten Platz im Gehen errungen. Auf dem Stadion fanden 1993 die ersten lettischen Olympische Weltspiele der Drei Sterne statt. Heutzutage ist das Jāņis-Daliņš-Stadion ein Stadion der Leichtathletik von nationaler Bedeutung, auf dem internationale Wettkämpfe stattfinden. Das Stadion ist also ein Platz für Sportbetreibung, das den Status eines für Jugendliche freundlichen Platzes erworben hat. |
||
Biškopības produktu ražošana - medus, ziedputekšņi, bišu maize, propoliss, bišu māšu peru pieniņš. Bišu māšu selekcija, bišu saimes. |
||
Das Museum wurde 2007 eröffnet. In der Exposition sind ein 180 mm Kanonenrohr, Rekonstruktion der Staatsgrenze, Zivilschutzräume, Panzerwagen, Grenzüberwachungsboot, Meeresminen. Im Hauptgebäude wird Beobachtungsradar, Waffenabstellraum, Kasernenmilieu und andere thematische Gegenstände präsentiert. |
||
Kafejnīca "Stieres" atrodas Jūrmalas – Kolkas ceļa (P 131) malā – kempinga „Stieres” teritorijā. Piedāvā mājas virtuvi visām ēdienreizēm. Maltīti gatavo no Latvijas zemnieku audzētiem dārzeņiem, salātiem, zaļumiem. Zivju ēdieni ir no vietējo zvejniecības uzņēmumu ķertā vai pārstrādātā loma. Piedāvā dažādu svinību galdu klāšanu. Latviešu virtuve: Aukstā zupa, siļķe ar kartupeļiem un biezpienu, kartupeļu un plānās pankūkas, rosols, vietējo zemeņu zupa.
|