Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
The farm is along the upper reaches of the Daugava Ancient River Valley, and it offers more than 100 types of plants, including decorative plants, herbs, medicinal plants and traditional Latvian farm plants. You can tour the largest field of so-called Northern kiwis in Latvia. Take a tour, purchase plants, taste teas, fruits and berries, and receive consultations from the owner. |
||
Latviskais pirts rituāls ozola ieskautā lauku pirtiņā. Pirts procedūrās tiek izmantoti dabīgi un pašgatavoti materiāli (augu un zaru slotiņas, skrubīši, lāvas paklājiņi, tējas u.tml.), skaņu instrumenti (sajūtu bunga, zvanga, lietus koki, zvaniņi u.c.), klūgu slotiņas, latviešu tautas dziesmas, labi un stipri vārdi. |
||
The viewing tower is in the southern part of the reserve, along the Ļaudona-Mārciena road and on the Madona-Trepe embankment. Here you can view a very wide territory all the way to the Vidzeme highlands, including Gaiziņkalns Hill if the weather is clear. At the foot of the tower you will see the lakes known as Small and Great Lake Plencis. |
||
Der älteste und größte Kurort Litauens (seit 1794). Mikroklima (Luft der Umgebungswälder), salzhaltigee Quellen, Heilschlamm. Die Altstadt ist ein städtebauliches Denkmal. |
||
The craftsman produces pottery typical of Vidzeme, but with the range of colours that is typical of Latgale. These products fit in very nicely with the lovely landscape of Racupkalns. You can take a tour, watch the master at work, and work with clay yourself. You can also watch as he opens a Lettigalian ditch kiln. You can commission and purchase the products, as well. |
||
This museum is devoted to the career of the ceramist Polikarps Čerņavskis. His work featured light, yellowish and very bright glazing. Guided tours of the museum are available. There are demonstrations of the use of the potter’s wheel. Ceramics can be purchased, and visitors can attend the opening of the kiln. Special works can be commissioned.
|
||
Diese Route ist mit sehr ungewöhnlichen Aussichten! Seda ist die einzige Stadt in Lettland, in der sich noch aus der Sowjetzeit aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts die Planung mit dem Zentralpatz und Straßen erhalten hat, die strahlenförmig zu dem Zentralplatz führen. Ein wenig exotisch ist der Baustil der Wohnhäuser und der öffentlichen Gebäude. Das Moor von Seda, wo Torf schon während der ersten Unabhängigkeit Lettlands gewonnen wurde, ist eines der größten industriellen Naturgebiete dieser Art in Lettland und in den baltischen Ländern. Die früher bearbeiteten Torfgelände sind zum Teil überschwemmt und mit Schilfrohr zugewachsen, das bildet eine ausgezeichnete Umgebung für nistende Wasservögel und Zugvögel, die das Moor von Seda zur Erholung benutzen. Der Torf wird auch heute gewonnen und vielleicht hat man Glück und man kann den kleinen Torfzug sehen. Route information from Latvijas Lauku forums |
||
Pie Gārsenes pils atrodas bijušais muižas parks 4ha platībā un pie tā sākas arī Gārsenes dabas takas. Dabas takas vēsturiski tika veidotas vienlaicīgi ar pils kompleksa būvniecību un ieeja takās atrodama pie mākslīgi veidotā, ar bruģa pamatni izliktā barona peldēšanās dīķa. Takas sākumā saglabājusies ošu aleja, ko savulaik stādījis barona dārznieks, savukārt taku vidusposmā apmeklētājiem ir iespēja pasēdēt uz Barona krēsla - akmens ar cilvēku veidotu sēdvietu tajā. Kopumā Gārsenes mežā vijas dažāda garuma labiekārtotas pastaigu un izziņas takas - Kultūrvēsturiskā taka, Zaļā taka, Baronu pastaigu taka, Staburaga taka, ar ierīkotām atpūtas un ugunskuru vietām. Takās apskatāmi vairāk kā 40 unikāli dabas objekti, gan dižakmeņi, gan dižkoki, kā arī un pagasta ievērojamākie arhitektūras un kultūrvēstures pieminekļi. No 2016.gada maija Dabas takās ietilpst arī „Krēslas stundas taka”, kas īpaši patiks zinātkāriem mazajiem ceļotājiem. Taka stāsta par Rūķu dzīvi mežā un tās veidošanas pamatā ir stāsti no „Lielās Rūķu enciklopēdijas”. |
||
Im Weinkeller Murimäe wird Wein von den besten estnischen Weintrauben angeboten. Der Betrieb befasst sich mit der Herstellung von Trauben-, Beeren- und Obstwein, es finden auch Weinproben und Workshops statt. |
||
Der Gedenkstein an Augusts Muižulis, der der Kavalier des Ordens von Lāčplēsis (Bärentöter – lettischer Sagenheld) war, befindet sich in Lapmežciems am Kilometerpfosten Nr. 9 der Straße Jūrmala – Talsi (P 128). Augusts Muižulis (1893 – 1941) war der Oberleutnant des 4. Infanterieregiments von Valmiera. Das Haus Tuteņi, das sich nebenan befindet, war sein Familienhaus. |
||
Der Landgutkomplex (mehr als 12 Gebäude) und der Park von Veselava (deutsch Wesselshof) haben sich bis heute fast vollständig erhalten. Das Schloss des Landgutes ist in den 1840er Jahren auf einer eiförmigen Insel gebaut worden, die von allen Seiten von einem Graben umschlossen wird. So eine Lage des Herrenhauses hat eine mittelalterliche Festung nachgeahmt. Im Herrenhaus befinden sich jetzt die Gemeindeverwaltung, eine Bibliothek und die Post. Hier kann man eine Führung durch das Landgut und seine nähere Umgebung bestellen. Mit dem Landgut von Veselava sind Erzählungen über den Baron und das schöne Mädchen Rasa Kausule verbunden, die sich ähnlich wie die Rose von Turaida der Laune des Gutsverwalters nicht unterworfen hat. Um die ganze Geschichte zu hören, muss man nach Veselava fahren. |
||
The cafe Kolumbine is situated in the suburb of Talsi city, about 1,5 km away from the centre. |
||
Saimniecība nodarbojas ar kaņepju audzēšanu un produktu izstrādāšanu vecajā Aizputes Pilsmuižas krogā, kas atrodas blakus Aizputes Livonijas ordeņa pilsdrupām. |
||
Die Wirtschaft Joži kann man in Jaunpils, am Rande der Straße Jaunpils – Viesata finden. Diese Wirtschaft ist eine der größten Wirtschaften für Getreidepflanzen (Wintergetreide, Sommergetreide und auch Rapse) in Lettland, deren Anfänge Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre zu finden sind. Zurzeit befinden sich in der Wirtschaft 14 Getreidetürme und eine Rekonstruktion erlebt das Darrhaus. Insgesamt werden 5000 ha bewirtschaftet, ein moderner Park mit landwirtschaftlicher Technik ist gebildet worden. Die Wirte Guna und Gunvaldis Sproģis nehmen aktiv an verschiedene EU-Projekte teil. Gewinner und Preisträger von verschiedenen Wettbewerben. |
||
Ein ausgezeichneter Sandsteinaufschluss, der sich am rechten Uferhang der Gauja versteckt und eine Höhe von 15 m erreicht. Der Aufschluss wurde von einer wilden Bienenart durchlöchert, die kleine Höhlen in den Sandstein gebohrt haben, in denen sich ihre Larven entwickeln. Es wurde ein gut ausgestatteter Pfad mit Treppen angelegt. Die Objekte liegen im Nationalpark Gauja.
|
||
Eins der malerischen Wasserfälle Estlands. Der Wasserfall ist 6 m hoch und fast 50 m breit. Keila-Joa-Park. |
||
Das beliebte Restaurant und die Bar befinden sich im langen Keller eines mittelalterlichen Holzgebäudes in der Altstadt von Liepāja. Auf der Speisekarte stehen Steaks, gefülltes Schweinefilet, Lammspieße, lokaler Fisch und Kartoffeln, die auf verschiedene Arten zubereitet werden. |
||
Atrodas Ēdoles centrā. Dievnams tapis 17. gs. vidū, pateicoties Ēdoles pils īpašnieka - Johana Dītriha Bēra iniciatīvai, kas to veltījis sava noslepkavotā tēva piemiņai, domādams, ka tādējādi varēs izpirkt brāļa Filipa - tēva slepkavas grēkus. Lai izpirktu savējos, J. D. Bērs licis sevi paglabāt zem baznīcas durvju sliekšņa. Dievnama iekštelpas rotā sākotnējais baroka interjers, kā arī krāšņs ērģeļu prospekts un luktu apdares elementi. |
||
Café mit freier Atmosphäre in Ādaži. Die Terrasse bietet einen weiten Blick auf die Ufer des Flusses Vējupe und wunderschöne Sonnenuntergänge. Hier wird moderne Weltküche angeboten - Salate, Snacks, Suppen, reichhaltige Hauptgerichte, Burger und alkoholfreie Getränke. |
||
Die Stadt Madona ist möglicherweise die einzige Stadt in Lettland, auf deren Gebiet sich im 9. Jh. eine Wassersiedlung befand. Die Reste dieser Siedlung haben sich unter Wasser im Norden des Sees Salas ezers / Baznīcezers (Inselsee oder Kirchensee) erhalten. Bis zum Ende des 19. Jhs. befand sich an der Stelle der heutigen Stadt ein kleines Landgut, das denselben Namen Madona hatte und das die Letten Birži genannt haben. Im Jahr 1898 wurde mit dem Bau der Schmalspurbahn zwischen Stukmaņi (Pļaviņas) und Valka begonnen. Mit der Entwicklung der Eisenbahn entwickelte sich auch die Stadt selbst. Heute ist die Stadt Madona eine gepflegte Stadt mit ihrem der Kleinstadt charakteristischen Charme. Es ist interessant, dass diese Stadt als eine der am höchsten ü.d.M. gelegene Stadt in Lettland angesehen werden kann. |