Nr Name Beschreibung
N/A

Dieses Schloss wurde von 1878 bis 1881 (Baumeister Jānis Meņģelis; deutsch ist Sigulda Segewold) gebaut. Der Inhaber war der Fürst Kropotkin. Im Jahr 1937 wurde der Schlossturm erhöht (Architekt Alfrēds Birkhāns). Von 1923 bis 1940 befand sich in dem Gebäude das sogenannte Schloss der Schriftsteller (die Wirtschaft hat hier damals die Lettische Pressegesellschaft geführt), aber während der Sowjetzeit – ein kardiologisches Sanatorium. Im Jahr 1993 zog in das Schloss die Stadtverwaltung von Sigulda ein, seit 2003 befindet sich hier die Kreisverwaltung von Sigulda. In dem Landgutkomplex haben sich ein Wohnhaus aus Holz (Mitte des 19. Jhs.), wo die Familie von Kropotkin wohnte, eine Kornkammer (Jahrhundertwende 18.-19. Jh.), ein Gartenhaus (19. Jh.) und ein gemauerter Zaun (19. Jh.) erhalten. Das Neue Schloss von Sigulda, genauso wie die Burgruinen von Sigulda und Krimulda, das Landgut von Krimulda und die Burg von Turaida gehören zum Komplex der historischen Zentren von Sigulda, Turaida und Krimulda.

N/A

Die erste Molkerei von Malpils wurde 1923 gegründet. Dort wurde Butter und Käse hergestellt. In den 70-en Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde hier angefangen, den ersten weichen Frischkäse in Lettland „Mālpils” herzustellen. Eine vorherige Vereinbarung ist notwendig für eine Betriebsbesichtigung mit der Verkostung der Erzeugnisse. Käsespezialitäten kann man vor Ort kaufen – im Lebensmittellager.

N/A

Auf dem Hof befindet sich die Gaststube „Agluona“ in der Zichorienkaffee angeboten wird und Gerichte aus Kleinlitauen und Niederlitauen. Zudem werden auch Verkostungen veranstaltet.

N/A

Olustvere ist eines der besterhaltenen Gutskomplexen in Estland, umwoben von einem englischen Park und einem Allee von uralten Bäumen. In den verschiedenen Gebäuden des Gutshauses kann man Kollektionen von ausgestopften Vögeln, Holzpferden und Antikmöbel sehen. Besuchen sie Handarbeits, Wollestube, Schmiede, Keramik-und Glaswerkstatt und Schnapsbrennerei. Man kann an Workshops teilnehmen. Im Hauptgebäude befindet sich das Tourismus-Zentrum.

N/A

Zehn Autominuten von Tartu Richtung Narva entfernt befindet sich die Gaststätte Vedu. In der historischen Gaststätte kann man leckere Gerichte von den örtlichen Produkten genießen.

N/A

In der Getreidedarre des Hofes Atāli auf der Insel Putnu sala (Vogelinsel) hat die örtliche Heimatkundlerin Ārija Gruberte 20 Jahre lang Haushaltsgegenstände gesammelt, die in der Umgebung des Urstromtales von Dviete verwendet worden sind. In der Ausstellung kann man verschiedene Gegenstände aus der Steinzeit, Eisenzeit und aus dem Mittelalter besichtigen, die zufällig gefunden worden sind und die über das Leben der Menschen innerhalb von 10 000 Jahren zeugen. Den Besuch bitte vorher anmelden.

N/A
1 Tag

Since ancient times bread has been our staple food, and formed part of breakfast, lunch and our evening meal. We bake bread from rye, wheat, buckwheat and barley. Both fine-ground and wholemeal flour is used. Bread baking is one of the most honoured traditional skills in Latvia. Caunītes country house keeps Latvian traditions alive and demonstrates them to visitors. The house is designed and decorated in the traditional Latvian style and exudes an authentic ambience while having modern facilities.

Under the guidance of the hostess, visitors will bake their own loaf of sweet-and-sour bread in a wood-fired bread oven. In Latvian families it was traditionally one of the main duties of the lady of the house to bake a week’s supply of bread for the whole family every Saturday morning. Every woman was proud of her own unique recipe and passed it down to her daughters and granddaughters through the generations. There are many traditional beliefs, sayings and riddles linked with bread in Latvian folklore. Today, there is great interest in the old recipes, bread-baking methods and the use of organic ingredients as many families are opting for a healthy lifestyle.

N/A
Ein anderes Gebiet mit Hinweisen auf wasserlöslichen Kalk in der Erde. Da der Kalk verschwindet, gibt es unterirdische leere Gebiete, die möglicherweise einbrechen. Im osten von Skaistkalne wurde ein Erholungsplatz eingerichtet, wo sich trockene und gefüllte Löcher verschiedener Größe befinden.
N/A

Der Burghügel von Buse (Matkule) befindet sich an einer  vom Flüsschen Imula gebildeten Bucht.Vom Hügel zum gegenüberliegenden Ufer der Imula kann man eine der schönsten Ansichten eines kleinen Flusses in Kurzeme genießen. Die beste Sicht hat man natürlich, wenn die Bäume keine Blätter tragen, und die Landschaft nicht von Ufergewächsen verdeckt wird. In der Umgebung gibt es Wanderpfade. 

N/A

This farm is run by a young family which left the hurly-burly of Rīga to enjoy the peace of the countryside.  The couple wants to restore links with the earth, learn to hear and feel the seasons, and to establish a sustainable farm.  They love everything that is natural and even a bit untraditional.  They like to engage in experiments and dislike the stiffness of the city.  Bieles is 15 km from Madona, 2 km from Ļaudona, 30 km from Mount Gaiziņš, 159 km from Rīga and 100 m above sea level.  Gorgeous sunrises and sunsets are guaranteed.

 

 

N/A

Atrodas Bauskas vēsturiskajā centrā, Plūdoņa ielā 13 a un ir šīs pilsētas daļas vecākā ēka. Dievnams celts 1591. - 1594. g. vēlās gotikas stilā, bet tornis piebūvēts 1614. g. Baznīcas iekšpusē atrodas nozīmīgi mākslas pieminekļi: altāris (1699. g., pārbūvēts 1861. g., mākslinieks J. Dērings), kancele (1762. g.) un ērģeļu prospekts (1766. g.) – abi Nikolaja fon Korfa dāvinājums, draudzes soli (17. gs. vidus – 18. gs. sāk.), senākais no koka veidotais Bauskas ģerboņa attēlojums (1640. g.), deviņas 16. – 17. gs. kapu plāksnes, epitāfijas u.c. Baznīca, kurā ir vērts ieiet!

N/A

Das Denkmal wurde errichtet zu Ehren des Jubeljahres der katholischen Kirche, das 1825 in Rom für die ganze Welt verkündet wurde.Auf einem hohen, pyramidenförmigen Postament steht eine Christusfigur, die das Kreuz trägt. Das Postament wurde 1828 unter dem livonischen Kanoniker, Dekan von Rezekne und Schriftsteller  Jāzeps Kirkillo errichtet. 1918 wurde das Denkmal renoviert und die Christusfigur mit dem Kreuz erstellt. Eine weitere Renovierung fand 1990 statt.

N/A

Das Café befindet sich im Gästehaus Pils, am Burgberg der Ritter und am Pulverturm, die man aus der Sommerterrasse des Cafés sehen kann.

Lettische Küche: Dickflüssige Erbsensuppe, Suppe aus hausgemachten Frikadellen, cremige Steinpilzsuppe, kalte Rote-Beete-Suppe, gebratenes Schweinefleisch, hausgemachte Frikadellen, gefüllte Flunder, Kartoffelpfannkuchen, geschichtetes Roggenbrot-Dessert.

N/A

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat sich zwischen den Höfen “Dzeņi” un “Lielkalni” an der Küste von Vidzeme eine der größten Schiffsbaustellen –  die ehemalige Schiffsbaustelle von Ķirbiži (später – Vitrupe) gebildet, von der heutzutage nichts erhalten geblieben ist. In der Zeitperiode von den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts bis 1929 sind hier 28 Schiffe gebaut worden.

N/A

Als Treuegabe Herzog Jakob Kettlers an den polnischen König war das Gotteshaus von1640-1642 erbaut worden. In diesem ist unter anderem ein Beichtstuhl mit allegorischen Malereien (1691) erhalten, drei Altäre mit Schnitzereien im Rokoko-Stil und eine Skulptur “Madonna mit dem Kinde” aus dem 16.Jh.. Nach vorheriger Anmeldung kann die Kirche auch von innen besichtigt werden.   

N/A
Parks veidots Lietuvas garākā (> 20 km) – Asvejas ezera aizsardzībai. Ezers veidojies subglaciālā (ledāja izgrauztā) vagā un atgādina platu, līkumainu upi.
N/A

Reta galda vīnogu kolekcija un degustācija, ainaviska dārza apskate un stāstījums par ķirbjaugu, čilli un tomātu šķirņu kolekciju. Kolekcijā ir 120 šķirņu tomātu, 20 šķirņu paprikas un aso piparu, 140 šķirņu ķirbjaugu. Degustācijas galds - sukādes, čilli, interesanti ievārījumi un pašu fermentētas tējas.

N/A

Dabas parks ir izveidots Ziemeļkursas augstienes Vanemas pauguraines izteiktākās un ainaviskākās daļas – Talsu pauguraines aizsardzībai. Šis ir viens no ainavas ziņā skaistākajiem Kurzemes apvidiem, kur nelieli, bet izteikti pauguri mijas ar starppauguru ieplakām, kurās izvietojušies mazi, bet samērā dziļi ezeriņi – Ābeļu ezers, Čumals, Sirdsezers u.c., no kuriem daži atgādina dziļus krāterus. Teritorija piemērota aktīvā tūrismam – pārgājieniem, velobraucieniem u.c.

N/A
Starp steķiem un Tūjas ķieģeļu fabriku bija izveidots sliežu ceļš, pa kuru transportēja labākās kvalitātes ķieģeļus. Pēckara gados „Dzeņu” krastā uzcēla zivju pārstrādes rūpnīcu, bet pāri steķiem – cauruli, pa kuru ar ventilatora palīdzību sūknēja zivis no kuģiem, kas bija piestājuši steķu galā.
N/A
Latvijas un Baltijas resnākais parastais osis (Fraxinus excelsior). Aug blakus Zīlēniem - latviešu gleznotāja Ģederta Eliasa memoriālam muzejam, kamdēļ ieguvis otru nosaukumu – Eliasa osis.