Nr Name Beschreibung
N/A

The farm offers a look at angora rabbits, which are very uncommon in Latvia. The owner offers tours, stories, rabbit wool, wool products such as mittens and socks, breeding rabbits and consultations. Children will love the animals and can feed them in the presence of the owner.

N/A

Auf dem Hof werden Honig und andere Bienenprodukte erzeugt: Pollen, Propolis, Met, Likör „Bites buča“ („Bienenkuss“). Der Hausherr führt durch die Imkerei. Man kann die Erzeugnisse des Hofes erwerben.

N/A
This is one of the most outstanding areas in the entire Baltic States with active underground waterways which still, to this very day, dissolve local gypsum rock. Parts of the area collapse regularly, and there are legends about all of this. Underwater rivers, streams, the so-called Karvės (Cow) cave, etc., can be seen in the area.
N/A
St. Michael the Archangel Roman Catholic Church of Viļāni. The Church together with the Monastery of Bernardian Order was built in the middle of the 18th century. It is a national cultural monument. Many important paintings, sculptures and objects of applied arts have survived here. The Church has an organ and a fisharmony. The status of national importance was awarded to the architectural monument in 1952.
N/A
Veitko Manor was built in 1832. From 1993, there are hostels of Latgale Craft School.
N/A

Die in 1991 vom Bildhauer Ojārs Feldbergs auf den Plätzen der ehemaligen Landgüter Firkspedvāle und Briņķpedvāle am rechten Ufer des Abava-Urstromtals gegründete Freilichtausstellung der Kunstwerke. Das einzige Objekt solcher Art in Lettland.

N/A

Natürlich angebaute Heilpflanzen, Abende am Feuer, nach besonders auserwählten Rezepten zubereitetes Essen. Im Bauernhof Energia werden Heilpflanzen angebaut, Waren und Dienstleistungen angeboten, die mit den Heilpflanzen und der positiven Energie verbunden sind.

N/A
This is the 11th largest Estonian island, and its central section is covered by a broadleaf forest (linden, oak, elm and other trees) that is more than 100 years old. Along the shores, the Abruka Island has meadows and small areas of wetlands. Only the northern part of the island is populated. Few tourists come to call, which means that the island is relatively untouched by humankind.
N/A

Lauku mājā "Celmiņi" iespējams dzirdēt farmaceites Valentīnas Dāboliņas stāstus par veselību stiprinošiem ārstniecības augiem. Tiek piedāvāta augu atpazīšana un tēju vākšana, kā arī tēju degustācija un iegāde.

N/A

Die bedeutendste Periode der Stadt ist mit der Zeit von 1561 bis 1795 verbunden, als der Kreis von Jelgava dem Herzogtum von Kurland und Semgallen gehörte. Als Jelgava zur Residenz des Herzogs (1567) und zur Hauptstadt des Herzogtums (1616) wurde, blühte die Stadt schnell auf. Der höchste Punkt der Entwicklung war in der Regierungszeit des Herzogs Jacob. In der Regierungszeit der letzten zwei Herzoge – Ernst Johann von Biron und seines Sohnes Peters – wurde die Academia Petrina (1775) – die erste Hochschule in Lettland – gegründet, im Jahr 1816 wurde die Gesellschaft für Literatur und Kunst gegründet, im Jahr 1822 wurde die erste lettische Zeitung Latviešu Avīzes veröffentlicht, im Jahr 1802 wurde das erste Theatergebäude, aber im Jahr 1898 – das erste Museumsgebäude in Lettland gebaut. Im Jahr 1937 zog im Schloss von Jelgava die Lettische Landwirtschaftskammer ein, aber in zwei Jahren wurde die Landwirtschaftliche Akademie von Jelgava geöffnet. Im Sommer 1944 wurden fast die ganze historische Bebauung und die Kunstwerte der Stadt zerstört. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Jelgava erneuert. Vor einer kurzen Zeit wurde auch der Turm der Heiligen Dreieinigkeitskirche erneuert, wo zurzeit eines der besten interaktiven Museen in Lettland (kinder- und familienfreundlich) eingerichtet ist.

N/A

Das Wirtshaus befindet sich auf der bekanntesten Fußgängerstraße von Jurmala. Es ist ein für Jurmala charakteristisches Gebäude aus Holz mit einer angenehmen Innenausstattung, in dem lettische Speisen angeboten werden. Hier ist das breiteste Angebot an Fassbieren zugänglich, die in Lettland hergestellt werden.

Lettische Küche: Strömlingschnitzel, Hechtfrikadellen, Lammfleischtopf nach dem Geschmack der Kurländer, geschmorte Schweinerippen, gebratene Ostseeflunder, Brotsuppe.

N/A

Die Inhaberin des Hofs, die Ärztin, Homöopathin und Phytotherapeutin baut Heilkräuter und andere Heilpflanzen im ökologischen Anbau an. Im Heilkräuterhof gibt es Kurse und Führungen für Erwachsene und Kinder, es gibt eine reiche Bibliothek zu Fragen der Gesundheit. Angebote, Kurse und Ferienlager umfassen Themen wie Heilkräuterbäder, Kräutertees, Farbtherapie und Aromatherapie, gesunde Ernährung und Kräutersammeln. In der Sauna finden Wellness- und Schönheitsbehandlungen statt.

N/A

The cafe is situated in the shopping centre Talsu centrs on the 3rd floor. Free Wi-Fi available. Number of seating places: 50. Working hours: Mon-Sun: 9:00 - 21:00

N/A
Local History Museum of Nautrēni. Permanent exposition of the local history of the district, school and parish.
Working hours: on request
N/A

Im Birkenhof wird sehr schmackhaftes Roggen- und Weizenbrot in alter Tradition gebacken. Den besonderen Geschmack gewinnt das Brot durch das Backen im über 70 Jahre alten Backofen. Brot kann man bestellen oder nach vorheriger Vereinbarung auch selbst backen.

N/A

In der Biographie von K. Valdemārs ist ein bekannter Fakt, dass im Sommer 1839 die Lehrer und Schüler der Volksschule von Lubezere einige Tage am Meer verbrachten – in einer 19 Wersten entfernten Siedlung Roja, wo später unter Vermittlung von K. Valdemārs eine Seefahrtschule gebaut wurde. Das erste Treffen mit dem Meer machte einen atemberaubenden Eindruck auf den Jungen. “Ein großartiger Meeresanblick traf den Jungen wie ein Stoß ins Herz, dass er alle drei Tage nichts anderes dachte, als über großartiges Meer, bei dem mit einer kindlichen Echtheit schon damals einen Plan bzw. Projekt ausarbeitete, auf welche Weise man am Fluss von Roja einen tieferen Hafen für große Boote und kleine Schiffe errichten könnte.” Kr.Valdemārs. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A
10 Tagen

Auf dieser Strecke wird Sie die Vielfalt der Bauernhöfe und deren ungewöhnliche Erzeugnisse überraschen. Vorgesehen ist der Besuch mehrerer Bauernhöfe, die Ökoprodukte herstellen. Diese Ökoprodukte können Sie ansehen, probieren und kaufen.
    
Von Vilnius aus führt der Weg weiter zu einem Ziegenbauernhof, wo 60 verschiedene Ziegenkäse-Sorten hergestellt werden. Danach erwartet Sie ein ethnographischer litauischer Bauernhof, wo Pferde und Schafe gezüchtet werden. Einen Tag werden Sie in Kaunas verbringen. Dort werden die Augen werden vom Tal des Flusses Nemunas mit den darin liegenden Schlössern Raudonė und Panemunė verwöhnt. Ihren Gaumen wird dagegen eine Landpartie mit Eichelkaffee, am Lagerfeuer gebackenen Pfannkuchen und einer Suppe aus Pilzen des hiesigen Waldes erfreuen. Auf dem Öko-Bauernhof Buivydai werden Fleischrinder gezüchtet und Heidelbeeren angebaut. Auf der Reiseroute befinden sich auch die Kurische Nehrung, das Delfinarium und das Meeresmuseum und Nida, die beliebteste Kurort auf der Kurischen Nehrung. Anschließend führt der Weg nach Lettland. Im Naturpark Pape können Wildpferde zu beobachtet werden. Das ethnographische Dorf Ķoņu ist ein historisches Fischerdorf. Während des Aufenthalts in der Stadt Liepāja lohnt es sich, den Markt zu besuchen. Der Markt hat eine über 100 Jahre lange Geschichte. Während der Saison kann man hier Gemüse, Obst, Küchenkräuter und Blumen aus den örtlichen Bauernhöfen kaufen. Eingeplant ist der Besuch eines umweltfreundlichen Bauernhofes, der sich mit dem Obstanbau beschäftigt und 130 Apfelsorten züchtet. Ebenso besucht werden ein Weingut, das Wein aus örtlichen Obstsorten und Beeren hergestellt wird und ein Bauernhofes, der Bohnen und Erbsen nach Grundsätzen des biodynamischen Landbaus angebaut. Und auch bei einem Bauernhof, der Fleischrinder züchtet und köstliche Wurst-Spezialitäten herstellt, wird angehalten. Auf dem Weg liegt auch Kuldīga, die schöne kurländische Stadt mit mittelalterlichem Flair und einer Ziegelbrücke über den Fluss Venta. Auf einer Gesundheitsfarm werden Sie Kräutertee genießen und sich mit verschiedenen Produkten der Naturkosmetik aus ökologischen Kräutern vertraut machen, die in einer sauberen Natur gesammelt wurden . Genießen Sie die Aussicht auf das Tal des entlang Flusses entlang, der Sie zum Weinberg Sabile führt. Dort werden Weintrauben für die Herstellung lettischen Weins angebaut. Danach erfreut das Auge die bezaubernde Kleinstadt Talsi, an deren Rande sich das Landwirtschaftsmuseum Lettlands befindet. Den Abschluss dieser Reise bildet der Besuch eines Bauernhofes, der aus eigenem Obst und Gemüse Sirup, Eingemachtes und Gemüsekonserven hergestellt.. Der Zielpunkt der Reise – Rīga.
 

N/A

Grūti iedomāties, ka vēl joprojām Eiropā ir apdzīvotas vietas, kuru sasniegšanai ir labu laika sprīdi jābrauc pa neapdzīvotu mežu ieskautu smilšainu ceļu, kur tikai paretam var redzēt kādu sēņotāju vai ogotāju! Tāpat kā Zervinos ciemam, arī šim ir piešķirts kultūras mantojuma pieminekļa statuss, jo Linežeris ir viens no dažiem nacionālā parka etnogrāfiskajiem ciemiem. Linežerī ir aplūkojamas 19. – 20. gs. mijā celtās ēkas un apskatāms tā laika ciema plānojums. Šejieniešu tāpat kā citu dzūku galvenā nodarbošanās bija mežistrāde un meža velšu vākšana. Nelielā mērā – arī lauksaimniecība. Apceļojot nacionālā parka etnogrāfiskos ciemus, rodas pamatots jautājums: „Ar ko mūsdienās te nodarbojas cilvēki. Kā viņi spēj dzīvot tik nomaļā vietā”? Jāatzīst, ka lielākā daļa te ierodas tikai vasaras laikā. Neskatoties uz to, etnogrāfiskie ciemi ir ļoti sakopti un joprojām „dzīvi”!

N/A

In der Zauberküche werden leckere Speisen aus den in der Gegend angebauten Produkten angeboten. Sie sollen unbedingt die Brennesselsuppe kosten, die als die beste südestnische Suppe gilt. Nõiariik ist für die aktive Erholung sowohl für Familien als auch für größere Gruppen geeignet.

N/A
11 Tagen

Die Tour beginnt in Riga mit ihrem Jugendstilviertel und der Altstadt. Weiter fahren Sie mit dem Zug nach Sigulda. Eine hügelige Straße führt an der Höhle Gūtmaņa ala (Gutmannshöhle) und an den Burgen Turaida und Krimulda vorbei, die sich an den hohen Ufern des Urstromtales von Gauja befinden. Weiter führt die Straße nach Limbazi, die eine typische lettische Provinzstadt ist. Danach erreichen Sie die Küste der Ostsee und die Stadt Salacgriva, die mit ihren Fischereitraditionen und Neunaugen-Fischzäunen bekannt ist. Außerhalb der Stadt kann man seltene Küstenwiesen und Lagunen besichtigen.
Nach dem Überqueren der Grenze zwischen Lettland und Estland führt die Straße durch alte Küstendörfer Ikla, Treimani, Kabli und Häädemeeste und danach schließt sie sich der internationalen Straße Via Baltica an. In Pärnu besichtigen Sie die Ruutli Fußgängerstraße und die alte Festung. Jetzt ist die Zeit gekommen, zu den Inseln zu fahren: Die Tour führt auf der kleinen Insel Muhu. Besuchen Sie das lokale Fischcafe in Livi und das ethnographische Fischerdorf in Koguva. Weiter führt die Tour über einen Damm zu der Insel Saaremaa. Die Top-Sehenswürdigkeiten sind hier Valjala maalinn – einer der attraktivsten Burgberge in Estland, die Kirche Valjala und der Meteoritenkrater Kali. Mit dem Bus gelangen Sie in der estnischen Hauptstadt Tallinn, die mit ihrer mittelalterlichen Altstadt anzieht. Von Tallinn können Sie einen Ausflug in das ehemalige Militärstützpunkt Paldiski machen, das an die sowjetische Geschichte erinnert. die nicht so lange zurückliegt.