Nr Name Beschreibung
N/A

Vijciema čiekurkalte ir viena no retajām vēsturiskajām čiekurkaltēm Eiropā, kas celta 19. gadsimtā, un ir ne vien teicami saglabājusies līdz mūsdienām, bet arī, izmantojot vairāk nekā 100 gadus senas iekārtas, čiekurkaltē arvien tiek žāvēti čiekuri, lai iegūtu augstas kvalitātes meža sēklas.

Pateicoties ēkas bagātajai vēsturei un senajām čiekuru žāvēšanas tradīcijām, Vijciema čiekurkalte ir iecienīts tūristu objekts, kas piesaista vēstures, dabas un tehnoloģiju interesentus.

Vijciema čiekurkaltes apmeklētājiem ir iespēja doties izzinošā ekskursijā gan individuāli, gan grupās. Ekskursijas laikā ir iespēja atklāt čiekurkaltes vēsturi, skatīt čiekuru apstrādes cikla demonstrāciju, kā arī uzzināt, kur, kā un kāpēc čiekuri tiek lasīti.

Ekskursijas un individuālos apmeklējumus iepriekš jāpiesaka, zvanot 26478620.

Cena

  • Pieaugušajiem >10 cilvēki –  EUR 3.00
  • Pieaugušajiem <10 cilvēki – EUR 2.00
  • Bērniem, pensionāriem – EUR 1.50
N/A
Das Gebiet wurde eingerichtet, um diesen Teil des Ogre – Flusstales zu schützen, das ein Flussbett aus der Eiszeit hat und Wiesen mit entsprechenden Biotopen und Populationen. Unter anderem die Bergulme und die Flatter - Ulme, die nicht oft in Lettland zu finden ist.
N/A

Die Besichtigung der Stadt Sigulda kann man mit dem Besuch der Burgruinen anfangen. Mit dem Bau der Burg hat der Schwertbrüderorden im Jahr 1207 begonnen, aber im Jahr 1236 wurde die Burg für die Bedürfnisse des Livländischen Ordens umgebaut. Die Burg hat sehr stark in den Kriegen in der zweiten Hälfte des 16. Jhs. und am Anfang des 17. Jhs. gelitten. Während des Nordischen Krieges wurde die Burg niedergebrannt und danach nicht mehr erneuert. Heute kann man das südwestliche Gebäude des Konvents und den Turm des Haupttors besichtigen, hinter dem sich die innere Vorburg mit einer Freilichtbühne befindet, aus der sich eine eindrucksvolle Aussicht auf das Urstromtal von Gauja eröffnet. Zurzeit werden in den Burgruinen Rekonstruktionsarbeiten durchgeführt. Das Neue Schloss von Sigulda, das sich im Süden befindet, wurde von 1878 bis 1881 (der Inhaber – Fürst Kropotkin) gebaut. Von 1923 – 1940 befand sich in diesem Gebäude das sogenannte Schloss der Schriftsteller, aber während der Sowjetzeit – ein kardiologisches Sanatorium. Seit 2003 befindet sich hier die Kreisverwaltung von Sigulda. In dem Landgutkomplex haben sich ein Wohnhaus aus Holz (Mitte des 19. Jhs.), wo die Familie von Kropotkin wohnte, eine Kornkammer (Jahrhundertwende 18.-19. Jh.), ein Gartenhaus (19. Jh.) und ein gemauerter Zaun (19. Jh.) erhalten. Falls wir von dem Neuen Schloss nach Nordosten gehen, werden wir in fast 2 km an dem Tal des Flusses Vējupīte kommen, wo man die flache (3,6 m), aber hohe (6,1 m) Höhle Pētera ala (die Höhle von Peter) und das Tal Pūču grava (Eulental) mit dem kleinen Fluss Kraukļupīte besichtigen kann. An der Stelle, wo sich die beiden Täler zusammentreffen, erhebt sich der Burgberg von Satezele (Hügelfläche 90 x 75 m), wo sich im 13. Jh. die Burg aus Eichenholz von Dabrelis befand, der der Leiter (der Älteste) der Liven war. Unweit kann man das Tal Kraukļu aiza (Rabenschlucht) – das Seitental des linken Ufers von Vējupīte mit 11 m hohen Sandsteinwänden – und die 5,2 m tiefe Höhle Kraukļu ala (Rabenhöhle) finden. An der Stelle, wo sich das Tal von Vējupīte und das Urstromtal von Gauja zusammentreffen, erhebt sich der Hügel Paradīzes (Gleznotāju) kalns (Paradiesberg oder Malerberg), der landschaftlich ein sehr schöner Ort und schon seit alten Zeiten gemalt und fotografiert worden ist! Zum Hügel Paradīzes kalns kann man mit einem Elektromobil gelangen. Im Westen von Sigulda kann man das Panoramarad (geöffnet während der Sommersaison) und die Luftseilbahn benutzen, die 1969 gebaut wurde und in den baltischen Ländern als einziges Transportmittel seiner Art ist. Das Tragseil der Bahn ist 1060 m lang und ohne Stützen verbindet es in der Höhe von ungefähr 40 m über den Fluss Gauja die Ufer des Urstromtales Gauja zwischen Sigulda und Krimulda. Hier eröffnen sich wunderbare Aussichten! Im Südwesten von Sigulda kann man bis zur Steilwand Beites krauja spazieren, die von einem Tal eines Baches durchgespaltet wird. Im Westen des Tals befindet sich der Ort Ķeizarskats (Kaiseraussicht), der sich ungefähr 67 m über den Fluss Gauja erhebt und aus dem man eine gute Aussicht nach Krimulda und zur Burg von Turaida hat. Dieser Aussichtspunkt wurde hier schon 1862 eingerichtet, als Sigulda der russische Kaiser Alexander III besucht hat. Im Osten des Tals befindet sich der aus Holz gebildete Ķeizarkrēsls (Kaiserstuhl).

N/A

Hiiu Gourmet ir mazs uzņēmums, kura mērķis ir piedāvāt produktus no vietējām izejvielām Hījumā. Izstrādājumi tiek izgatavoti ar rokām mazos daudzumos. Produktu klāstā ir mājās gatavoti sīrupi, piedevas, sinepes utt. No augiem un ogām, kas novāktas Hījumā mežos.

Saimniece Heli padāvā Hījumā tradicionālā ēdiena gatavošanas meistarklases. 

N/A

Das Denkmal befindet sich am Rand der Rigas Straße, gegenüber dem Schloss von Krustpils. Das im Jahr 1925 enthüllte und im Jahr 1992 erneuerte Denkmal (Architekt Aleksandrs Birzenieks) ist zum Gedenken an die Einwohner von Krustpils gebildet worden, die in den Freiheitskämpfen von Lettland gefallen sind. Von dem Denkmal bietet sich eine schöne Aussicht auf den Fluss Mazā Daugava und auf die Inseln Daugavsala und Ādamsona saliņa (oder Krustpils saliņa).

N/A

Eine von den relativ wenigen Wallburgen an den Daugava-Ufern, die nicht mit Bäumen und Gebüsch bewachsen sind, deswegen zeichnet sich eine klassische Form der Wallburg im Landschaftshintergrund ab. Die Wallburg von Dignāja wurde zu unterschiedlicher Zeit besiedelt, aber das Aufblühen im Zeitraum vom 5. bis zum 9. Jahrhundert erreichte, als sich hier ein bedeutendes Zentrum befand. Die Funde zeugen, dass die Wallburg von Dignāja von den lettgallischen Stämmen besiedelt wurde. Nach dem Einfall der Kreuzritter wurde auf der Wallburg eine Ordensburg gebaut, die bis heutzutage nicht erhalten ist. Es sind die Legenden, die über einen ehemaligen unterirdischen Gang unter der Burg erzählen. Von der Wallburg ist einen schönen Blick aufs Daugava-Stromtal. Auf der Wallburg sind die Schutzgräber aus der Zeit des Ersten Weltkriegs erhalten. Am Fuß der Wallburg befand sich einst eine Siedlung.

N/A

Latviešu dziedātāja un rakstnieka Marisa Vētras (īstais vārds – Morics Blumbergs) (1901. – 1965.) piemiņas akmens pie viņa dzimtajām mājām „Dārtiņām”. Norādes uz akmeni nav, tādēļ objektam var pabraukt arī garām.

N/A

Ein hervorragendes Sakralensemble im Barockstil (17 – 18 Jh.), eine Kirche und ein tätiger Nonnenkloster.

N/A

The small Andrupene swamp is found to the North of the Andrupene Farm Museum in a deep area between hillocks.  It is a high-type swamp with an open central part, and it is 130 m long and 120 m wide.  There are stands of white alder alongside the swamp.  In 2009, the administrators of the Rāzna National Park restored a wooden educational pathway that had been established originally by the Andrupene Elementary School.  Today there are stairs, a viewing platform, wooden pathways, and information stands.

N/A

In der Kornkammer des Landgutes, die die einzige dreistöckige im Empirestil gebaute Kornkammer in Lettland ist, werden Gerichte der Region Kurzeme angeboten, an deren Vorbereitung man auch teilnehmen kann. Die Wirtin erzählt über Traditionen und die Geschichte der Kornkammer.

Lettische Küche: Fischsuppe, Ampfersuppe, Knödel (süße, salzige), Schweinerippen, Käse, süße Gerichte, hausgemachter Wein.

Das besondere Gericht: Das Gericht Koča: nahrhafte Graupengrütze mit Zwiebeln und Fleisch.

N/A

In Otepää wurde am 4. Juni 1884 die estnische Fahne geweiht. Im Pastorat ist ein Zimmer der estnischen Fahne eingerichtet.

N/A
Ar mežiem, purviem un ezeriem (Riču, Sila u.c.) bagāta teritorija Latvijas - Baltkrievijas pierobežā. Galvenās aizsargājamās dabas vērtības - dažāda veida purvu, mežu un ezeru biotopi un tajos mītošās augu un dzīvnieku sugas. Ezeru krastos, kurus iecienījuši vietējie atpūtnieki, atrodas vairākas naktsmītnes. Ilgas muiža (celta 19. gs. kā medību pils) ir Daugavpils Universitātes studentu prakses vieta. Silenes dabas parkā ietilpst arī Glušonkas purva un Ilgas dabas liegumi.
N/A

In der Getreidedarre des Hofes Atāli auf der Insel Putnu sala (Vogelinsel) hat die örtliche Heimatkundlerin Ārija Gruberte 20 Jahre lang Haushaltsgegenstände gesammelt, die in der Umgebung des Urstromtales von Dviete verwendet worden sind. In der Ausstellung kann man verschiedene Gegenstände aus der Steinzeit, Eisenzeit und aus dem Mittelalter besichtigen, die zufällig gefunden worden sind und die über das Leben der Menschen innerhalb von 10 000 Jahren zeugen. Den Besuch bitte vorher anmelden.

N/A

Der Bau der Kirche wurde 1283 angefangen. In der Kirche befinden sich die Grabsteine der angesehenen Bürger aus den 15. – 16. Jh., Orgel (1886), Kanzel und Chormalerei (1730). Blick vom Turm auf die Stadt.

N/A

Atrodas Sakas un Liepājas ielas krustojumā. Ēka, kas šobrīd atrodas sliktā stāvoklī, celta 19. gs. vidū.

N/A

Atrodas Jūrmalciema austrumdaļā. Koka šķūnī sakrāti vietējo entuziastu savāktie Jūrmalciema iedzīvotāju sadzīves priekšmeti un amata rīki. Novadpētnieki te var uzzināt vērtīgu informāciju par ciema vēsturi un zvejnieku dzīvesveidu.

N/A

Eine schöne malerische Flussstrecke zwischen Alytus und Pakuoni, wo der Fluss mehrere breite Mäanderkrümmungen mit bis zu 40 m hohen Mörenenabdeckungen macht (Balbieriškio-Abdeckung u.a.).

N/A
Holy Jesus Heart Roman Catholic Church of Bikova (Gaigalava). Enjoy the Gothic forms and architectural design of the church. The church and the altar are decorated with the icons of Zebedee sons – James and John (the apostles of Jesus) and other saints.
N/A

Das Wirtshaus befindet sich im Schloss von Mezotne und bietet köstliche und feine Speisen und Getränke an. Es ist wert, sowohl die prachtvolle Innenausstattung des Schlosses, als auch einen der schönsten englischen Landschaftsparks in Lettland zu besichtigen.

Lettische Küche: Kartoffelpfannkuchen, eingelegte Heringsrollen, Forelle mit Kartoffel in der Montur, gebratene Blutwurst mit Preiselbeersoße, graue Erbsen mit Speck, geschichtetes Roggenbrot-Dessert mit Moosbeerenmarmelade und Schlagsahne.

Das besondere Gericht: Taler von Bauska: Schweinefleisch in der Form eines Talers mit Soße aus Bier von Bauska.

N/A
8 Tagen

Diese Reise bietet die Möglichkeit, sich mit dem Alltag auf einem modernen Bauernhof vertraut zu machen, der alten Gewerbe- und Arbeitstraditionen anwendet. 

Alle Produkte, die auf dem Land angebaut werden, sind auf dem Rigaer Zentralmarkt zu finden. Deshalb beginnt die Reise gerade hier - auf einem der größten und ältesten Märkten Europas. Auf dem weiteren Reiseplan stehen der Besuch mehrerer Bauernhöfe und Verkostungen von deren Erzeugnissen - aus natürlichem Saft gemachte Bonbons, Käse, Getreideprodukte, Joghurt, Eis. Ein traditioneller Bauernhof und das Technische Museum Auf jedem Bauernhof gibt es eine kleine Exkursion. Die Reiseroute enthält auch die Besichtigung der vom Architekten Rastrelli entworfenen Perle der Barock- und Rokokoarchitektur - des Schlossmuseums Rundāle mit dessen Park und Rosengarten. Sehenswert in Bauska ist die Ausstellung der historischen Messgerät im Rathaus, das Schloss Bauska und die Bierbrauerei. In Litauen erwarten die Besucher Bauernhöfe, die sich mit Lavendel-, Heilpflanzen- und Hanfanbau beschäftigen und deren Erzeugnisse vor Ort erworben werden können. Die Stadt Anykščiai bietet Reisenden einen Spaziergang auf einer Wanderbrücke oberhalb der Baumwipfel.  Die archäologische Stätte Kernavė gehört zum UNESCO-Welterbe. Den Abschluss der Fahrt bilden die im 14.-15. Jahrhundert errichtete Wasserburg Trakai und Vilnius.