Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Mūsdienās redzamais parks starp Rīgas un Parādes ielu tapa vairāk nekā pirms 100 gadiem un tā patrons bija pilsētas pirmais mērs - Pāvels Dubrovins (1839. – 1890.). Pilsētas „zaļā saliņa”, kuras centrā atrodas strūklaka, ir iecienīta atpūtas un pastaigu vieta. Atraktīvs ir no bronzas veidotais piemineklis (2007. g., tēlnieks A. Tartinovs),kas veltīts pilsētas pirmajam mēram. |
||
Befindet sich am höchsten mit Bäumen bewachsenen Ufer des Flusses Marki hinter der Grenzkontrollstelle von Piedruja. Zur Kirche führt eine Straße aus Pflastersteinen, die wahrscheinlich die einheimischen Bauer am Anfang des 20. Jahrhunderts gelegt haben. Es war eine Pflicht, ein Stein mitzunehmen, wenn man zum Gottesdienst geht. Dieser Stein wurde später für den Straßenbelag verwendet. Diese Kirche mit sechs Kuppeln ist eine der schönsten im heutigen Bezirk Krāslava. Die Kirche ist von 1883 bis 1885 an der Stelle der alten Holzkirche gemäß den architektonischen Formen der altrussischen Stadt Wladimir und bisantischen architektonischen Formen (17. Jahrhundert) gebaut worden. Es gibt Informationen, dass die Größe der Gemeinde ehemals sogar eine Tausend Gemeindemitglieder erreichte. |
||
Museum von Lapmežciems – hier kann
man die Geschichte über den Umkreis,
Schule und Entwicklung des Fischfangs
erfahren. Es gibt auch Material über die
Kämpfe der finnischen Jäger im Umkreis
von Klapkalnciems. Es werden auch
thematische Kurzausstellungen organisiert.
Nebenan steht der Gedenkstein für die
politisch Unterdrückten.
|
||
Der Baltische Küstenwanderweg fängt im Zentrum des Dorfs Mazirbe an, wo Sie das Volkshaus der Liven besichtigen können. Über schmale Wald- und Landwege an der ehemaligen Marineschule von Mazirbe vorbei, schlängelt sich der Weg weiter durch kleine küstennahe livische Dörfer: Košrags, Pitrags und dann Saunags. Die livische Küste ist der einzige Ort, an dem Sie sich mit dem kulturhistorischen Erbe von einem der kleinsten Völker der Welt - der Liven vertraut machen können. In diesem Abschnitt sind die Aufschriften auf den Wegweisern sowohl auf Lettisch als auch Livisch gehalten. Am Ende der Route werden Sie das Kap Kolka erreichen, an dem das Großmeer und das Kleinmeer zusammentreffen. Es ist einer der beliebtesten Vogelbeobachtungsplätze an der baltischen Meeresküste. |
||
Der erste Teil dieses Abschnitts des Waldweges schlängelt sich entlang des herrlichen Piusa-Tals und biegt dann im Dorf Härmä in Richtung Obinitsa ab, einem wichtigen kulturellen Zentrum von Setomaa, dem Land von Setos. Hier können Sie die Traditionen der Seto-Bevölkerung entdecken, zum Beispiel das feine Handwerk der Seto-Frauen. Nach Obinitsa führt der Waldweg durch wunderschöne, heidereiche Kiefernwälder, steigt zurück in die Tiefen des Piusa-Tals und endet an den Piusa-Höhlen. Die Piusa-Sandsteinhöhlen sind das Ergebnis des Handabbaus von Glassand von 1922-1966. In den Höhlen befindet sich die größte überwinternde Fledermauskolonie Osteuropas. In Begleitung des Führers können Sie die Aussichtsplattform in der Museumshöhle besuchen. |
||
The River Pēterupe (46 km long) in its lower reaches flows by the sea, and it is one of the longest parts of the river along the picturesque coastline. In the past the River Pēterupe had several names: Pērļupe, Tarupe, Tara (in Livonian: the River of God or the Holy River). The historic area of Saulkrasti – Pēterupe Village was located on the right bank of the River Pēterupe. |
||
The farm produces homemade wine made of rhubarb, birch juice and apples. Tour the winemaking facilities and examine the process. You can taste and purchase products. |
||
Samērā liela teritorija ar mozaīkveida ainavu - mežiem, atklātām ainavām un ezeriem (Salmejs, Kaučers, Stupānu ezers, Limanu ezers u.c.), kas atrodas Latgales augstienes Feimaņu pauguraines rietumdaļā. Aizsargājamo ainavu apvidus veidots šejienes dabas un kultūrainavas (apdzīvotās vietas, Tišas vecticībnieku lūgšanas nams, krucifiksi) un daudzveidīgo biotopu (t.sk. - sugu) aizsardzībai. Apvidū atrodas arī samērā populārs tūrisma objekts - Šnepstu pilskalns.
|
||
St. Anna Roman Catholic Church of Bērzgale. The Church was
built in 1770 and sanctified in 1776. The building is an example of Baroque style with a woodcarved altar
and two pictures of Virgin Mary. The church resembles Aglona Basilica.
|
||
Found on the right bank of the Daugava where the little Karikste river flows into the Daugava, all that remains of the castle today is a set of ruined walls and foundations. The castle was built by the Livonian Order in 1224, and it was inhabited until the mid-17th century, when it was sacked during the Polish-Swedish war. The ruins offer a good view of the local gravel road that goes along the right bank of the river valley.
|
||
Biedrība "Latvijas Slieku audzētāju asociācija" tika nodibināta 2010. gada 1.septembrī ar mērķi attīstīt sliekkopību un vermikomposta ražošanu Latvijā. Pamatnodarbošanās - vermikomposta ražošana. |
||
Atrodas pilsētas centrā, Atbrīvošanas alejā 98. Dievnamu sāka celt 1840. g. (iesvētīja 1846. g.) un tas uzskatāms par pilsētas vecāko sakrālo būvi. Nekvalitatīvu būvniecības materiālu izmantošana un cēlāju pieredzes trūkums bija iemesls, kādēļ 1854. g. to nācās pārbūvēt. Pie baznīcas atrodas 1867. g. būvēta Sv. A. Ņevska kapliča, kas veltīta cara Aleksandra II paglābšanās faktam vilciena katastrofā un stikla mauzolejs, kurā apbedīts baznīcas mecenāts ģenerālis Karaulovs (šobrīd tiek restaurēts). Dievnams ir atvērts arī apmeklētājiem. |
||
Heimarbeiter bieten an, verschiedene Käsespezialitäten zu kaufen, die auf den grünen Märkten in Gulbene und andernorts in Lettland zu finden sind. Annahme der Bestellungen. |
||
Zwiebeln, Fische, Dörfer, die sich über mehrere Kilometer erstrecken, wo die Gebäude entlang der Hauptstraße gesäumt sind, reich verzierte Kirchen der Altgläubigen, kleine Häfen mit Fischerbooten und Holzhäuser, die jeweils in einer anderen Farbe gestrichen sind! Cafés, Geschäfte und Blick auf den Peipussee, der eher wie ein Meer als wie ein See aussieht. Dies könnte die Beschreibung dieser Tour sein. Diese Tour ist ein sehr interessanter Teil des Waldweges, auf dem Sie die Region des Peipsi-Sees, die Kultur und den Lebensstil der Menschen vor Ort sowie die Natur sehen und genießen können. Die Tour beginnt in Tartu - Estlands zweitgrößter Stadt. Sie fahren mit dem Bus von Tartu nach Varnja, wo Sie mit dem Wandern beginnen. Während der Tour können Sie Kostjas Zwiebelfarm besuchen, wo der Gastgeber die Gäste begrüßt und den Zwiebelanbau präsentiert. Es lohnt sich auch, das Chicorée-Museum in Kalkutta zu besuchen, um die Geschichte des Chicorée-Anbaus in Reihen-Dörfern in der Nähe des Peipus-Sees kennenzulernen. Sie werden auch Alatskivi Castle sehen. In Avinurme empfehlen wir Ihnen, das Holzhandwerkszentrum von Avinurme zu besuchen und sich mit dem lokalen Holzhandwerk vertraut zu machen, Zeit in Holzbearbeitungswerkstätten zu verbringen und eine Auswahl an estnischen traditionellen Lebensmitteln zu probieren oder sogar zuzubereiten. Am Ende der Tour kehren Sie mit dem Bus nach Tartu zurück. |
||
In der Käserei von Eleja kann man nach vorheriger Vereinbarung die im bäuerlichen Betrieb der Familie Malkalns hergestellten Käsespezialitäten verkosten (sieben Käsespezialitäten, auch geräucherter und gereifter Käse). Eine der Käsesorten ist französischer Käse, der in der Zusammenarbeit mit französischem Käsemeister Eriber entstanden ist. Kleine Gruppen können auch den Hof „Bludzi” (7 km von Eleja entfernt) in der Gemeinde Sesava besichtigen. Im Hof bäckt man Brot, verarbeitet Gemüse (Tomatensaft) und stellt andere ländliche Leckereien her. |
||
Das Café befindet sich im Zentrum von Balvi, am Rande der Brivibas Straße (Richtung Vilaka). Hier werden hausgemachte Speisen angeboten, darum ist es ein beliebter Ort für Mittagessen. |
||
Ursprünglich wurde schon 1938 eröffnet, aber später mehrmals umgebaut. Neben dem Stadion ist ein Gedenkstein für Jānis Daliņš (1904 – 1978) errichtet, einen mehrfachen Weltrekordler im Gehen. 1932 hat J. Daliņš bei den Olympischen Spielen in Los Angeles den zweiten Platz im Gehen errungen. Auf dem Stadion fanden 1993 die ersten lettischen Olympische Weltspiele der Drei Sterne statt. Heutzutage ist das Jāņis-Daliņš-Stadion ein Stadion der Leichtathletik von nationaler Bedeutung, auf dem internationale Wettkämpfe stattfinden. Das Stadion ist also ein Platz für Sportbetreibung, das den Status eines für Jugendliche freundlichen Platzes erworben hat. |
||
Palieņu un mitrās pļavas abos Dubnas upes krastos, kuras nelielā posmā var vērot no Rožupes - Vārkavas ceļa. Piemērotā laikā šeit dzirdēsiet griezes balsi, kas ir Eiropā izzūdoša putnu suga.
|
||
You can visit a restored little wooden building to watch and take part in the process of weaving. Natural materials are used to produce lovely souvenirs and useful household products. There are nine looms, and you will hear information about weaving as such. The workshop produces woven scarves which are coloured with natural dyes. |
||
Puša Manor - Chapel was built in the end of the 18th century; it is located
in the Pušas Manor park that was built in the middle of the 19th
century. Both are permanent local architectural monuments.
|