Nr Name Beschreibung
N/A
Dieses Terrotorium schützt den See Jumurda, der sich im zentralen Teil des Vidzemer Hochlandes befindet, mit seinen drei Inseln, dem lokalen Laubwald und den umgebenden Landschaften.
N/A

Zehn Autominuten von Tartu Richtung Narva entfernt befindet sich die Gaststätte Vedu. In der historischen Gaststätte kann man leckere Gerichte von den örtlichen Produkten genießen.

N/A
Die Kalkschlucht, die enstand, als sich der Baltische Eissee zurückzog wird von einem mächtigen Strom durchzogen – dem Mežmuiža. Sein Wasser enthält eine hohe Konzentration an Kalkstein. Das Wasser des Flusses fliesst in einen Mühlteich, der eine sehr interessante Farbe hat. Der Bildhauer Teodors Zaļkalns hat hier einst in der Kalksintermühle gelebt, die neben dem Teich steht. Waldpfade wurden für Besucher des Stromes eingerichtet.
N/A

Im Rahmen des Bildungsprogramms im Historischen Museum von Jēkabpils „Erzählungen über Käse” kann man über tägliches Lebensmittel – Käse, tausendjährige Geschichte dieses Produkts, interessante Erzählungen über Herstellungsgeschichte des Käse und Traditionen der Verwendung von Käse von den Besitzern der Burg von Krustpils – Barone von Korff erfahren. Mindestens 10 Personen in einer Gruppe.

N/A

"Valgums" is a word referring to the sandy coastline zone between dunes and water, and once there were boats and nets that were being dried at this location.  Each village had several areas of this type, and in the 1920s and 1930s, these were of great importance in the preservation of the Liv language.

N/A

Diese Kantine befindet sich im Zentrum von Kraslava. Auf vorheriger Anmeldung werden lettgallische Speisen im Keramikgeschirr angeboten. Backhaus, Abteilung für Herstellung von Konditoreiwaren.

Das besondere Gericht: Fleisch im Top aus schwarzer Keramik, Gericht Buļbešnīki.

N/A

Atrodas Tērvetes ziemeļrietumu daļā, Tērvetes upītes krasta līkumā. „Sprīdīšos” sava mūža pēdējo desmitgadi (no 1922. līdz 1933. g.) strādāja un atpūtās latviešu rakstniece Anna Brigadere (1861. - 1933). Šajā laikā top lugas, stāsti, dzejoļi un rakstnieces atmiņu triloģija. No laukakmeņiem celtā „Sprīdīšu” ēka uzbūvēta 1840 g. Te sākotnēji darbojušās ūdensdzirnavas, tad skola, dzīvojuši mežziņi. Tagad šeit aplūkojams rakstnieces memoriālais muzejs. No „Sprīdīšiem” var uzsākt garāku pastaigu pa Tērvetes dabas parku, kur izvietoti no koka darinātie A. Brigaderes pasaku varoņi.

N/A
At the estuary of the Inčupe River, there is the White Dune, which is around 18 metres high and is the most lovely element of the Vidzeme shoreline among those that have been created by the wind, sand and sea. There is a wooden footpath (the Saulriets trail) which is meant to view, but also protect the dune. It has a viewing area, too. The territory to the south of the river is in the Piejūra Nature Park.
N/A

Dieser Laden befindet sich im Zentrum von Gulbene und bietet hausgemachte Konditoreiwaren, die aus natürlichen Produkten hergestellt sind, frisch gepresste Säfte, aromatische Tees und Kaffees an.

N/A
Die ehemalige Apotheke – eine Erinnerung aus der sowjetischen Kurortszeit. Auf der Fassade ist noch mit der Apotheke verbundene Symbolik erhalten.
N/A

Atrodas 0,1 km austrumos no katoļu bazilikas. Jau no 1825. g. Svētavota ūdeni izmantoja dziednieciskiem mērķiem. Līdz 19. gs. 40. gadiem avota ūdens īpašības bija izslavētas tāpat kā Aglonas Dievmātes svētbildes brīnumdarītājas spējas. Tās savulaikapstiprinājusi Viļņas ārstu komisija un Pēterpils akadēmija, taču ap 1840. g. avots savas īpašības esot zaudējis. Tomēr arī mūsdienās svētceļnieki joprojām tic avota spēkam.

N/A

Bis zum 13. Jh. gehörte der Kreis von Smiltene zu dem von den Letgallen bewohnten Land Tālava. Nach der Invasion der Kreuzritter hat den Kreis der Erzbischof von Riga bekommen und am steilen Ufer des Flusses Abuls hat er im Jahr 1370 eine Burg gebaut. Die nachfolgenden Kriege und Seuchen haben weder die Bebauung der Ortschaft, noch die Einwohner geschützt. Die heutigen Konturen der Stadt begannen sich am Ende des 19. Jhs. mit den aktiven Tätigkeiten des Barons von Lieven – des Landgutinhabers von Smiltene – zu bilden. Bis zum Ersten Weltkrieg arbeitete in Smiltene eine Holzverarbeitungsfabrik, ein Wasserkraftwerk (1901, das erste in den Baltischen Ländern) und andere Unternehmen. Als sich im Jahr 1944 die deutschen Streitkräfte zurückgezogen haben, wurde in einem Brand der größte Teil der historischen Bebauung der Stadt zerstört.

N/A

Sauna Museum is a private open-air museum founded in 2008. It is located 40 km from Riga by the Murjāņi - Saulkrasti road. The exhibition consists of six historic and one newly built sauna. They all work, but the hosts recommend to enjoy the black sauna.

N/A

Das Gotteshaus befindet sich in der Katedrāles Straße 1. Es ist im Jahr 1893 in den architektonischen Formen der hölzernen Kirchen von Nordrussland (Architekt Vladimirs Lunskis) gebaut worden und es ist das älteste Gotteshaus von Ķemeri. An der Kirche sind 97 im Ersten Weltkrieg gefallene russische Soldaten bestattet worden, denen im Jahr 1925 ein Denkmal – ein schwarzes Kreuz aus Marmor – enthüllt wurde. Unweit von der Kirche kann man einen Brüderfriedhof und ein Denkmal finden, die beide den im Zweiten Weltkrieg Gefallenen und den nach dem Krieg von Verletzungen Verstorbenen gewidmet sind. Laut Erzählungen wurde die Kirche ohne keinen einzigen Nagel gebaut. Die Kirche kann man während der Gottesdienste besuchen, aber die Besucher müssen geeignet angezogen sein! In anderer Zeit ist das Gebäude von außen zu besichtigen.

N/A

Befindet sich im Zentrum der Ortschaft Cibla. Die zentrale Dominante des Landguts sind ein 1680 im Stil des Klassizismus errichtetes Herrenhaus (später umgebaut wurde), ein Dienerhaus, ein Torgebäude und Wirtschaftsgebäude, die im schlechten Zustand sind. Der Park des Landguts ist von einem Steinzaum umschlossen. Seit dem 17. Jahrhundert gehörte das Landgut fast zwei Jahrhunderte einer polnischen Baronengeschlecht von Karnickij. Später gehörte das Landgut verschiedenen Besitzern. Heutzutage befindet sich im Herrenhaus das Internat von Cibla, ist ein Heimatkundemuseum errichtet, das die Exkursionen anbietet. An den Ufern des Flüsschens Ilža entlang erstreckt sich einen kulturhistorischen Pfad von Eversmuiža.

N/A

Nepilnus 3 km garā taka iepazīstina ar dziļo Imulas ieleju – Abavas kreisā krasta pieteku. Īpaši iespaidīga ieleja izskatās bezlapu periodā, kad ir apjaušami tās izmēri un formas. Viens no takas iespaidīgākajiem objektiem ir Buses jeb Matkules pilskalns. Apskatāmi citi objekti – Baznīckalns, Bedrīšakmens, Ķauķa kalns ar avotiņu. Atrodas dabas parkā „Abavas senleja”.

N/A

Since 1820 people have been brewing Estonian beer here using local ingredients, like groundwater, yeast and others. The Saku Brewhouse name comes from the previous brewery that worked until 1992. The brewhouse also has a museum where you can see beer production from centuries ago until this very day. During the tour it is possible to taste freshly made beer. Minors are not allowed to participate in the tour.

N/A

Der originelle Handwerker ist ein Vertreter einer Töpferschule (Pūdnīku skūla), die  die Traditionen ihrer Vorfahren fortsetzen. In seiner Werkstatt "Malny Wylky" (schwarze Wölfe) kann man diesen überlieferten Prozess sehen, angefangen bei einer fußbetriebenen Töpferscheibe bis hin zu einer speziellen Brenntechnik in einem Holzofen in einer Brenngrube. Man kann bei der Arbeit zusehen oder fertige Waren kaufen. Vēsma malt Ölgemeinde und zeigt ihre Arbeiten. 

N/A

Das Gedenkmuseum von Eduards Veidenbaums (1867 – 1892) wurde 1959 im Haus  „Kalāči”, wo seit dem fünften Lebensjahr wohnte und auch starb der hervorragende lettische Dichter und Übersetzer. Neben dem Haus ist ein Ausstellungssaal gebaut worden, in dem thematische Ausstellungen organisiert werden. Im Garten des Museum wurde 1961 ein vom Bildhauer Laimonis Blumbergs errichtetes Denkmal für E. Veidenbaums aufgestellt. Daneben ist ein Vorratshäuschen erhalten geblieben, in dem E. Veidenbaums im Sommer lebte. Der Dichter ist auf dem Liepas Friedhof bestattet worden.

N/A

 Aktīvā atpūta svaigā gaisā, dabā. Dabas taka, atpūtas vieta, grilla vietas, lapenes. Lāzera cīņas jeb Laser tag ir spēle svaigā gaisā, ģimenes vai draugu kompānijā. Iegūsiet pozitīvas emocijas un kārtīgu adrenalīna devu, spēlējot augsti tehnoloģisko spēli reālā laikā un vietā. Lāzera cīņas ir visiem labi zināmā peintbola analogs, bet atšķirīgs ar to, ka Laser taga spēlē spēlētājus-pretiniekus “neitralizē” ar drošiem un nekaitīgiem lāzera šāvieniem no lāzera-ieroča, bet pati spēlētāja “neitralizācija” notiek, kad speciāli devēji (sensori), kuri ir nostiprināti uz spēlētāja apsaites, reģistrē pretinieka lāzera-ieroča staru, kas nozīmē, ka nav ne krāsu bumbiņu, ne sāpīgi sitieni, ne zilumi. Šī koncepcija padara Laser tagu pieejamu ne tikai vīriešiem, bet arī sievietēm un bērniem.