Nr Name Beschreibung
N/A

One of the most popular places on Latvian seashore to buy smoked fish or fish cooked in some other way. The fish is being smoked by local undertakers so quite often it is possible to feel a nice fish smell in tte village!

N/A

Das Wirtshaus befindet sich am Ufer des Sees Aluksne, im Zentrum für Landtourismus und Erholung Jaunsētas. Es ist ein Blockhaus mit Innenausstattung im Stil des 17. Jhs., als in Aluksne die spätere Zarin von Russland und die Frau des Peters des Großen geboren wurde und bei ihrem Pflegevater Ernst Glück aufgwuchs.

Lettische Küche: Suppe aus Fischen (Zander oder Hecht) aus dem See Aluksne, Schweinezunge, in Mehlpanierung gebratenes Ei, geschichtetes Roggenbrot-Dessert mit Preiselbeermarmelade und Schlagsahne.

Das besondere Gericht: Mittagessen nach dem Geschmack der örtlichen Einwohner: Brühe mit gebrühten Teigstücken "Profitroļi".

N/A
Eine geschlossenes und bewachtes Territorium am Ufer vom Būšnieku See gelegen in Staldzene. In der Nähe vom Steilufer befindet sich das ehemalige Gebäude des Prosektors.
N/A
16 Tagen

Diese Langstrecken-Tour überschneidet sich mit dem baltischen Küstenwanderweg von der litauischen Küste, die auf der Insel Rusnė beginnt und weiter zur Kurischen Nehrung, entlang der Ostseeküste bis zum Kap Kolka und schließlich bis nach Rīga führt.

Auf dieser Route wandern Sie einige Abschnitte dem baltischen Küstenwanderweg entlang und erleben die Vielfalt der Küstenlandschaften: steinige Strände, Steilhänge, bewachsene Strände, Vogelwanderungsorte, breite Sandstrände. Sie werden mehrere Kilometer lang an einsamen Stränden spazieren, an denen niemand in Sicht ist, nur um sich plötzlich in lebhaften Ferienorten wiederfinden zu können. Es wird sowohl Abschnitte zum Wandern als auch Bustransfers geben.

Zunächst besuchen Sie die eigenartige Insel von Rusnė mit ihren Vogelwanderungsgebieten, Aussichtstürmen und dem Delta des Flusses Nemunas – dem tiefsten Punkt Litauens. Als nächstes bringt Sie eine Fähre zur ebenso beeindruckenden Kurischen Nehrung – einer langen Nehrung von Sanddünen, die sich vor der Küste Litauens in die Ostsee erstreckt. Hier spazieren Sie über zwei Abschnitte des Küstenwanderweges, genießen die herrlichen Dünen und besuchen das litauische Meeresmuseum und das Delfinarium. Dann geht es weiter nördlich entlang der Küste durch den Regionalpark der Küste (litauisch: Pajūrio regioninis parkas) bis Sie die litauische Strandhauptstadt Palanga erreichen und wo Sie das Bernsteinmuseum besuchen.

Als Sie die LT/LV Grenze zu Fuß überqueren, werden Sie den Naturpark Pape, sowie den Leuchtturm, die Wildpferde, das authentische Fischerdorf und das örtliche Museum besuchen. Als Sie weiter auf die einsamen Strände wandern, gelangen Sie auf die höchste Düne Lettlands – die Pūsēnu-Düne – und danach wandern Sie weiter bis zu der Siedlung Bernāti. Weiter kommen Sie in die windige Küstenstadt Liepāja an, die auch als lettische Hauptstadt der Rockmusik bekannt ist. Der Militärhafen von Karosta ist ein weiterer markanter Stadtteil von Liepāja – das Gebiet des ehemaligen Kriegshafens erzählt die Geschichte ihres militärischen Erbes.

Danach wandern Sie weiter auf einsame Strände von Ziemupe bis zu der Siedlung Pāvilosta. Wenn Sie Glück haben, finden Sie Bernsteine unterwegs. Pāvilosta ist ein kleines, charmantes Dorf mit einem Yachthafen und einigen Noten von geräuchertem Fisch, der in der Luft verweilt. Weiter geht es von Ventspils durch den Nationalpark Slītere, durch die livonischen Fischerdörfer, um schließlich das Kap Kolka zu erreichen, wo sich die Wellen der Ostsee und der Rīgaer Meersbucht aufeinander zerbrechen. Außerdem ist ein hervorragendes Ort für die Vogelbeobachtung.

Am Ende der Tour führt der baltische Küstenwanderweg zum Naturpark Engure, der sich durch Schilfpfade zwischen den Dörfern Mērsrags und Engure windet. Die Tour endet in Jūrmala mit seinen breiten Sandstränden, dem geschäftigen Stadtleben einer Kurstadt, beeindruckenden Villen und Sommerhäusern und dem Naturpark Ragakāpa im Stadtteil Lielupe.

N/A
Dieses Gebiet ist voller Küstenwiesen, Lagunen, kleinen morastigen und sandigen, flachen Seen, die alle voller Schilf sind. Dieses Territorium befindet sich an der Ostküste der Rigaer Bucht zwischen Ainaži und Kuiviži. Die Randa – Wiesen sind von enorm wichtiges Gebiet für Wasservögel und seltene Pflanzen – insgesamt mehr als 500. Ein neuer Vogelbeobachtungsturm und ein Naturpfad wurden eingerichtet, damit man die Wiesen studieren kann.
N/A

Das Wohnhaus ist am Anfang des 18. Jhs. gebaut und in der Mitte des 19. Jhs. umgebaut worden. Immer noch werden die Erneuerungsarbeiten des Pfarrhofkomplexes durchgeführt. Seit September 2009 arbeiten in dem Pfarrhofkomplex drei Erholungshäuser des Rekollektionszentrums der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands. Neben den Häusern kann man die Reste des alten Pferdestalls sehen.

N/A

In Roja kann man sowohl einen Sandstrand mit eingerichteter Infrastruktur als auch die Steinküste finden. An der Steinküste befindet sich ein Seegeröll von Roja – etwa 2m hoch und 12,5 m im Umfang. Für die Meeresküste ist der Zauber der Landschaft mit zerstreuten Steinen und der gemächliche Lauf der Zeit bezeichnend. Bei der Mündung des Flusses Silupīte ins Meer kann man noch heute Holzfragmente einer alten Barke und Reste der Eisennagel jener Zeit sehen. Seit dem Jahr 1939 war Roja der “Anfangspunkt” der sogenannten “abgesperrten Zone”, in der sich bis zum Jahr 1993 eine Dislokationszone der sowjetischen Armee und Flotte befand. In den Dünen bei der Krasta Straße ist es noch möglich das militärische Erbe der Sowjetzeit zu sehen. Hier befindet sich einen großen Betonaufwurf, von dem die Grenzwächter seinerzeit das Meer überwachten und die Grenzverletzer fingen.Hinter den Dünen befand sich einen Gefechtsübungsplatz der Grenzwächter mit allem Nötigen. In Roja befand sich sowohl eine Grenzwacht als auch einen Flugabwehrradar. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A

Taka ved cauri mežam uz skatu torni purva malā. Takā apskatāma Nāzara priede –priede, pie kuras 1905. gadā nošauts dumpinieks, pati priede – ekoloģiskais koks ar dzilnu kaltiem dobumiem, nokaltusi. Melnalkšņu dumbrājs - slīkšņa ar cūkaušiem un puplakšiem. Oleru purvs no skatu torņa – pārejas un sūnu purvs, kas izveidojies nolaista ezera vietā. Papildus objekti blakus takai, pieejami pa ceļu – Oleru muižas komplekss, Krustakmens, Oleru muižas kapi.

Kopējais takas garums: 1,1 km.

N/A

Iespaidīga koka celtne un izcils koka arhitektūras piemērs, kuru pamanīs katrs Plateļu apmeklētājs! Plateļu baznīca ir viens no Lietuvas vecākajiem koka dievnamiem. Pašreiz redzamais ir būvēts 1744. g., bet zvanu tornis – 1899. g. Dienvidos no baznīcas plešas Plateļu muižas parks.

N/A
Salīdzinoši liela un cilvēka mazskarta teritorija ziemeļos no Lubāna ezera, kas izceļas ar lielu purvu un mitro mežu, kā arī tajā dzīvojošo organismu daudzveidību. Cauri teritorijas austrumu daļai tek Aiviekste. Dabas liegums ir grūti pieejams, tajā nav izveidota ar tūrismu saistīta infrastruktūra, tādēl vislabākais veids ir to aplūkot no Lubānas - Gaigalavas ceļa, kā arī putnu vērošanas torņa pie Gomeļa ezera (Gūmelis), kurš gan 2007. g. rudenī bija cietis no apmeklētāju vandālisma. Teritorija ietilpst Lubāna mitrāja kompleksā.
N/A

Located in Vihula Manor Country Club&Spa complex, in the historical Ice Cellar, a rustic Estonian countryside tavern, is seating up to 100 guests on 2 floors. The tavern is featuring limestone walls decorated with old farm tools, wooden beams, waitresses in traditional Estonian customs, Estonian folklore music, traditional Estonian countryside cuisine based on natural and ecologically balanced produce and a large selection of beer and ale. The tavern offers traditional Estonian buffet lunch and dinner specifically designed for groups and also the possibility to book a folkloric dance show or traditional Estonian live music.

N/A

Opekalns (arī Apukalns, Opekols) ir paugurs Alūksnes augstienē, 235 metrus virs jūras līmeņa, Veclaicenes pauguraines viena no augstākajām virsotnēm. Tā virsotnē uzcelta Opekalna luterāņu baznīca (1774—1779), kas ir visaugstāk virs jūras līmeņa novietotais dievnams Latvijā. Opekalna ciemā dzimis leģendārais Dziesmu svētku virsdiriģents Haralds Mednis.

N/A

Das Gotteshaus ist im Jahr 1895 gebaut, aber im Jahr 1906 umgebaut worden. Auf seinem Turm befinden sich drei Glocken, die aus Silber und Kupfer gegossen sind und von denen eine zu der größten Glocke (4832 kg) in den baltischen Staaten ernannt worden ist. Neben dem Gottsehaus befindet sich ein Museum, das mit der Kultur und dem Kirchenleben der Altgläubigen bekannt macht. Dieser Ort ist einer der seltenen Orte der Altgläubigen, der öffentlich zugänglich ist.

N/A

Das Vorwerk Birkineli ist als kulturgeschichtliches Denkmal staatlich geschützt. Es ist bekannt als Elternhaus des berühmten lettischen Literaten und Aktivisten Rainis (1865-1929). 1995 wurde das Haus restauriert und wird seit 1996 als Gedenkstätte für Rainis in Birkineli betreiben. Seine Kindheitserinnerungen von hier hat er in den Gedichtsammlungen „Fünf Skizzenhefte von Dagda“ verewigt. Heute werden im Rainis-Haus Führungen angeboten, Workshops, Ausstellungen und die Besucher haben die Möglichkeit Kleidung aus jener Zeit von Bauern, Dienern und anderen Berufsgruppen auszuprobieren. Rings um das Haus gibt es einen großen Obstgarten, und diesbezüglich werden Kurse unter dem Titel  „Apfelweg“ angeboten. Besonders erwünscht sind Kinder und Jugendliche als Besucher. Vom Haus aus hat man eine prima Aussicht auf die Landschaft von Selonia.

N/A

Das historische Zentrum des Guts Taši befindet sich im Tal des Flüsschens Alande unweit des Sees Taši. Das heute erhaltene Hauptgebäude geht auf die Familie derer von Korff zurück. Das Herrenhaus datiert auf 1734. Im Gebäude sind wertvolle Kamine im Barock erhalten, das Hauptportal ist aus Gotlander Sandstein  ausgeführt, der Fußboden im Vestibül ist original mit Steinplatten ausgelegt, Parkett, Wandverkleidung, Außentüren vom Beginn des 19. Jh., Fenster und Treppen nebst weiteren Details sind erhalten. Südlich hinter dem Haupthaus wurde ein Garten in regelmäßigen Formen im Barockstil angelegt, wo historische Apfelsorten angepflanzt wurden. Neben dem Garten befindet sich der renovierte Park mit einem Teich im Stil des Romantizismus. Die Wege führen aus ruhigen Ecken zu lichterfüllten Plätzen hin, wo sich schöne Miniaturlandschaften dem Blick darbieten. Zwischen den mächtigen Eschen im Park finden Sträucher von Flieder, Heckenkirschen und Kellerhals ihren Platz, die ab dem frühen Frühjahr bunt erblühen und mit ihrem Duft eine besondere Atmosphäre im Park schaffen. Der einstige Gutshof mit den Grünanlagen wird als Kulturdenkmal staatlich geschützt. Das Gut Taši kann man nur nach vorheriger Anmeldung besuchen. Für den Besuch wird eine Spende erbeten. Die Führung durch Gebäude, Gärten und Park nimmt 1 bis 2 Stunden in Anspruch. Der Hausherr erzählt dabei über die Geschichte des Guts sowie nachbarschaftlicher Güter, über die Prinzipien, die in jener Zeit bei der Anlage von Parks und Gärten und Europa galten und inwiefern, diese auch in Taši zur Anwendung gekommen sind.

N/A

The “Lamb Club” is a farm in Mazsalaca, and it is special because the sheep live in a real club!  The owners offer the atmosphere of a farm at which the sheep play major roles.  Enjoy mutton and sheep milk foods and beverages, feel how comfortable it is to read your favourite while sitting on a fluffy sheepskin, and, in order not to get cold by the campfire in the evening, you can purchase warm woollen socks and woven woollen cloaks.

The owners hope that people from Latvia and all around the world will spend more time at the farm, because accommodations involve a new glamping tent that is as close as possible to nature and the healthy rural environment.  Don’t lose a lick of the comfort that you are used to in your everyday life!

The owners, Ilze and Valters, will be happy to give you a tour during which they talk about herding sheep.  If you contact them in advance, they will prepare a tasty mutton meal for you.  The tour can also be supplemented with various activities such as games, quizzes and creative workshops at which sheep wool is utilised.
 

N/A

This manor is a prime example of classical architecture in Estonia. Since 2002 Saku manor is also a recreational centre.

N/A

Roograhu ostas restorāns atrodas tieši jūras krastā un ir atvērts visu gadu. Sortimentā ir picas, gardas zupas, salāti un pamatēdieni. Roograhu ostas restorāna ēdienkartē netrūkst arī vietējo sezonālo zivju.
Roograhu ostas restorāns ir piemērots ģimenēm ar bērniem, kā arī ir jauka, kur svinēt svētkus.

Ostas ēkā darbojas arī viesu māja un kubla pirts ar skatu uz jūru.

N/A
This is the thickest common juniper (Juniperus communis) in Latvia and the Baltic States. It stands in the middle of a field and looks wonderful. The tree is sometimes known as the Rieteklis juniper, because the Latvian poet Rieteklis (Jūlijs Eduars Balodis, 1856-1940) like to sit under it.
N/A

Saimniecība specializējas uz dažādu dekoratīvo stādu audzēšanu nelielos apjopmos.

Sezonas laikā pieejamas arī svaigas krūmmellenes, smiltsērkšķi, cidonijas, augļi un ogas.