Nr Name Beschreibung
N/A

Käserei oder auch Glockenturm (wegen der Glocke, die ins runde Fenster des Dachs eingebaut ist), befindet sich bei den Eingangstoren des Landguts Naukseni. Ein achteckiges Steingebäude ist mit einem kuppelförmigen Blechdach bedeckt. Der Glockenturm ist zweigeschossig. Der erste Stock ist gut durchlüftet, mit kleinen länglichen Fenstern, die sich an allen Fasadenflächen des Gebäudes befinden. Die Käserei ist schon auf einer Zeichnung des Etnographs J.H. Brotze (um das Jahr 1800) zu sehen. Man kann merken, dass sein ursprüngliches Aussehen hat das Gebäude bis heute erhalten. In der Sowjetzeit ist der Zustand des Turmes schlechter geworden – ein Schuppen wurde angebaut und eine große Wandöffnung durchgeschlagen. Im Jahre 2002 wurde das Renovierungsprojekt des Käsereiturmes erstellt und realisiert (Arch. I. Maurāne). In den Innenräumen sind ein historischer Herd aus den Ziegeln und eine Treppe zum ersten Stock erhalten geblieben. In der Käserei sind etnografische Gegenstände platziert und heutzutage ist die Käserei eines der touristischen Objekte des Landguts Naukšēni.

N/A

The first wooden Catholic church in Dagda was built in 1705, while the church that is seen today was built in the Baroque style during the latter half of the 18th century, the work financed by a local nobleman.  Important interior elements include the altar, the pulpit, the organ, a monument to the Hilsen dynasty, etc.  To the North of the church is historical Dagda itself, with typical red brick buildings from the early 20th century that are known as the former homes of Jewish merchants.

 

N/A
8 Tagen

Auf dieser Reise werden Sie die Küstenlandschaft genießen, interessante Fakten über alte Fischertraditionen erfahren und traditionelle Fischgerichte probieren. Die Fahrt beginnt in Rīga und hat ihren ersten Haltepunkt im Dorf Ragaciems. Dort befindet sich der berühmte Fischmarkt von Ragaciems, wo immer eine große Auswahl an geräucherten Meeresfischen angeboten werden. An der Meeresküste kann der wiederhergestellte alte Liegeplatz für Fischerboote des Dorfes Ragaciems mit Netzhütten besichtigt werden. Die Stadt Roja bietet für Gruppen ab 15 Personen die Möglichkeit an, das Programm «Mahlzeit beim Fischer» mit Geschichten aus dem Fischerleben, Liedern, Tänzen, Fischerspielen und natürlich einer Mahlzeit zu erleben. Weiter geht es zum Kap Kolka (Kolkasrags) und zum Nationalpark Slītere, wo die Fischer weiterhin zum Fischfang ins Meer hinausfahren und die Luft mit Rauch aus den Räuchereien gefüllt ist. Die Reisenden können von den Fischern frisch geräucherten Fisch kaufen. Auf dem Weg nach Ventspils kann das Radioteleskop Irbene mit militärischer Vergangenheit besichtigt werden. Es wird heute für wissenschaftliche Zwecke genutzt. Während der Fahrt nach Liepāja kann man dem Charme des beliebten Surferortes Pāvilosta und der Steilküste Jūrkalne nicht widerstehen. Auf einem Bauernhof wird Ihnen frisch gebackenes Brot angeboten. Der Brotteig wird in einer Holzschale von Hand durchgeknetet. Unbedingt in den Reiseplan aufzunehmen ist Liepāja - die Heimatstadt von Kristaps Porziņģis, Basketballspieler des NBA-Klubs New York Knicks. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit der Spezialität «Liepājas menciņš». Das Gericht besteht aus geräuchertem Kabeljau mit Kartoffeln und saurer Sahne. Weitere Haltepunkte: Eine im Jahre 1885 gebaute Mühle, die noch immer in Betrieb ist, der Pape-Naturpark und das ethnographische Ķoņu-Dorf. Den ersten Tag in Litauen werden Sie in Palanga, dem beliebten Kurort am Meer verbringen. Dann führt die Reise weiter zum Kap Ventė und zur Insel Rusnė. Diese Orte sind für ihre Fischfangtraditionen und die Fischräucherei bekannt. Auf dem Reiseplan steht auch das Dorf Minija, das «litauische Venedig» genannt wird. Zum Abschluss der Reise werden Sie die Kurische Nehrung, das Meeresmuseum und Delphinarium sowie die Hafenstadt Klaipėda besichtigen.

N/A
Das einzige sowjetische Militärobjekt solcher Ausmaß in Lettland - Fernmeldestation, die für die Gewährleistung der Verbindung mit der Armeeschiffe und Unterseeboote in den Gewässer weltweit vorausgesehen wurde. Im Zentrum des Militärobjektes war einer Turm, im ganyen Objekt – sechs Türme in Höhe von mehr als 200 m. Heutzutage sind nur manche von den Türmen erhalten geblieben und diese werden für Mobilverbindungen genutzt. Es geht ein Gerücht um, dass der Komplex nicht kein einziges Mal eingeschaltet wurde. Wenn man entlang des Weges Skrunda – Kuldīga fährt, - etwa 3 km vor dem Umweg von Kuldīga (Ortschaft – Raidstacija), ist der Komplex von Upīškalns gut sichtbar,.
N/A
At the estuary of the Inčupe River, there is the White Dune, which is around 18 metres high and is the most lovely element of the Vidzeme shoreline among those that have been created by the wind, sand and sea. There is a wooden footpath (the Saulriets trail) which is meant to view, but also protect the dune. It has a viewing area, too. The territory to the south of the river is in the Piejūra Nature Park.
N/A

Labi redzams no Kornetu centra. Līdz tornim var nokļūt pa taku, kas ved pāri pļavai uz uzlokas pa stāvā Dzērves kalna nogāzi. No torņa paveras viens no skaistākajiem Vidzemes un Latvijas skatiem. Redzams Dēliņkalns, blakus esošie Dzērves un Ievas ezeri, Hānjas augstiene un Lielais Munameģis (acīgākiem vērotājiem).

N/A

Der Wirt hat am Hang des Flusses Abuls das erste Mal in Lettland (1996) angefangen, amerikanische Heidelbeere zu züchten. Jetzt grünen hier weite Felder mit diesen Beeren. Verkauf von Beeren und Setzlingen, Führung mit Verkostung und Beratung, Garteneinrichtung und Planung von Grünanpflanzungen.

N/A
Zosna (Veczosna) Manor. The building is surrounded by a small park near the bank of Lake Rāzna. There are 39 different species of trees and bushes. It was built in 1870 by the order of duke Goļicins. It is one of the rare truss buildings in Latgale.
N/A

Muižas pils (no sarkaniem ķieģeļiem celta) ir meklējama ceļu krustojumā pie Gaujām – 2 km ziemeļaustrumos no Jaunpiebalgas centra, Gaujas labajā krastā. Līdz 1918. g. muižas īpašnieki bija slaveno grāfu Šeremetjevu dzimta. Muižas pili nodedzināja 1905. g. nemieros, bet vēlāk atjaunoja. Muižas pilī bijušas dažādas iestādes: slimnīca, kolhoza „Piebalga” administrācija, mūsdienās – pašvaldība un dažādu sadzīves pakalpojumu sniedzēji.

N/A
Der Kanal der Karaosta und die in diesem Objekt gelegene Station der Seeflote und U-Boot Station wurden auf Befehl der Zar Rußlands vor dem ersten Weltkrieg ausgegraben. Heutzutage ist der Hafen der Unterseeboote ein geschlossenes Territorium und er wird zum wirtschaftlichen Zweck genutzt. Der Kanal von Karaosta ist von der Seite der Pulvera Straße aus, als auch von der Seite der Klapaka Brücke aus zu sehen.
N/A
Bejas meža dabas liegums veidots no reljefa viedokļa - interesantā, pauguru un starppauguru ieplaku saposmotā teritorijā, kuru klāj vecs un varens egļu mežs. Bejas mežā atrodas viena no Alūksnes rajonā vairākām "Velna pēdēm" - dziļa, krāterveida ieplaka, ko veidojis kūstošais ledājs.
N/A

Pilsētas aizsargdambi upes labajā krastā (1830. - 1841., autors kara inženieris P. Meļņikovs) cēla ar mērķi aizsargāt pilsētu no applūšanas. Dambis stiepjas 5,6 km garumā. Pēc 1922. g. postošajiem plūdiem uzsākta aizsargdambja celtniecību arī Daugavas pretējā - kreisajā krastā.

N/A
10 Tagen

Auf dieser Strecke wird Sie die Vielfalt der Bauernhöfe und deren ungewöhnliche Erzeugnisse überraschen. Vorgesehen ist der Besuch mehrerer Bauernhöfe, die Ökoprodukte herstellen. Diese Ökoprodukte können Sie ansehen, probieren und kaufen.
    
Von Vilnius aus führt der Weg weiter zu einem Ziegenbauernhof, wo 60 verschiedene Ziegenkäse-Sorten hergestellt werden. Danach erwartet Sie ein ethnographischer litauischer Bauernhof, wo Pferde und Schafe gezüchtet werden. Einen Tag werden Sie in Kaunas verbringen. Dort werden die Augen werden vom Tal des Flusses Nemunas mit den darin liegenden Schlössern Raudonė und Panemunė verwöhnt. Ihren Gaumen wird dagegen eine Landpartie mit Eichelkaffee, am Lagerfeuer gebackenen Pfannkuchen und einer Suppe aus Pilzen des hiesigen Waldes erfreuen. Auf dem Öko-Bauernhof Buivydai werden Fleischrinder gezüchtet und Heidelbeeren angebaut. Auf der Reiseroute befinden sich auch die Kurische Nehrung, das Delfinarium und das Meeresmuseum und Nida, die beliebteste Kurort auf der Kurischen Nehrung. Anschließend führt der Weg nach Lettland. Im Naturpark Pape können Wildpferde zu beobachtet werden. Das ethnographische Dorf Ķoņu ist ein historisches Fischerdorf. Während des Aufenthalts in der Stadt Liepāja lohnt es sich, den Markt zu besuchen. Der Markt hat eine über 100 Jahre lange Geschichte. Während der Saison kann man hier Gemüse, Obst, Küchenkräuter und Blumen aus den örtlichen Bauernhöfen kaufen. Eingeplant ist der Besuch eines umweltfreundlichen Bauernhofes, der sich mit dem Obstanbau beschäftigt und 130 Apfelsorten züchtet. Ebenso besucht werden ein Weingut, das Wein aus örtlichen Obstsorten und Beeren hergestellt wird und ein Bauernhofes, der Bohnen und Erbsen nach Grundsätzen des biodynamischen Landbaus angebaut. Und auch bei einem Bauernhof, der Fleischrinder züchtet und köstliche Wurst-Spezialitäten herstellt, wird angehalten. Auf dem Weg liegt auch Kuldīga, die schöne kurländische Stadt mit mittelalterlichem Flair und einer Ziegelbrücke über den Fluss Venta. Auf einer Gesundheitsfarm werden Sie Kräutertee genießen und sich mit verschiedenen Produkten der Naturkosmetik aus ökologischen Kräutern vertraut machen, die in einer sauberen Natur gesammelt wurden . Genießen Sie die Aussicht auf das Tal des entlang Flusses entlang, der Sie zum Weinberg Sabile führt. Dort werden Weintrauben für die Herstellung lettischen Weins angebaut. Danach erfreut das Auge die bezaubernde Kleinstadt Talsi, an deren Rande sich das Landwirtschaftsmuseum Lettlands befindet. Den Abschluss dieser Reise bildet der Besuch eines Bauernhofes, der aus eigenem Obst und Gemüse Sirup, Eingemachtes und Gemüsekonserven hergestellt.. Der Zielpunkt der Reise – Rīga.
 

N/A

Befindet sich am höchsten mit Bäumen bewachsenen Ufer des Flusses Marki hinter der Grenzkontrollstelle von Piedruja. Zur Kirche führt eine Straße aus Pflastersteinen, die wahrscheinlich die einheimischen Bauer am Anfang des 20. Jahrhunderts gelegt haben. Es war eine Pflicht, ein Stein mitzunehmen, wenn man zum Gottesdienst geht. Dieser Stein wurde später für den Straßenbelag verwendet. Diese Kirche mit sechs Kuppeln ist eine der schönsten im heutigen Bezirk Krāslava. Die Kirche ist von 1883 bis 1885 an der Stelle der alten Holzkirche gemäß den architektonischen Formen der altrussischen Stadt Wladimir und bisantischen architektonischen Formen (17. Jahrhundert) gebaut worden. Es gibt Informationen, dass die Größe der Gemeinde ehemals sogar eine Tausend Gemeindemitglieder erreichte.

N/A

RADADA ir radošā darbnīca, kura ierīkota senā ugunsdzēsēju depo. Audumu apdrukas ar saviem orģināliem zīmējumiem rokas sietspiedes tehnikā. Apdrukā apģērbu ar rakstiem un simboliem, kas simbolizē Latvijas dabu, latviešus un to spēku.

N/A

Im Minzehäuschen hat man die Möglichkeit, verschiedene Minzetees, Kekse, Meringues, Honig mit Minze und Minzesirup auszuprobieren. In kreativen Workshops wird Pfefferminzseife hergestellt, bemalte Teller, Kerzen mit Decoupage und viele andere Dinge. Die Hausherrin stellt aus Minze Mehl und Gesichtstonic her.

N/A

The workshop and “Dream Hut” exhibition hall at this venue offer a look at turned wood products such as candelabras, dishware, beer steins, vases, glasses, mortars and pestles, small boxes, wooden paintings, etc. You can commission and purchase products and watch the master at work.

N/A

Xранилище старинных предметов находится на втором этаже здания Туристического информационного центра в Нице. Здесь представлен более чем столетний народный костюм Ницы со всеми неотъемлемыми принадлежностями - юбкой, корсажем, кафтаном и шапкой с «ушками». В ницанском сундуке для приданого хранятся работы местных рукодельниц, которые продолжают местные ремесленнические традиции. Посетители могут ознакомиться с ницанскими одеялами, платками, скатертями и другими пригодными в хозяйстве вещами, а также с рукавицами и носками.

N/A

You can visit a restored little wooden building to watch and take part in the process of weaving. Natural materials are used to produce lovely souvenirs and useful household products. There are nine looms, and you will hear information about weaving as such. The workshop produces woven scarves which are coloured with natural dyes.

N/A

Interesanta dabas izziņas taka, kurā izvietoti informatīvie stendi, kas stāsta par dažādiem pļavu biotopiem – sausām, palieņu un parkveida ozolu pļavām un tās iemītniekiem. Pļavas nogana dzīvei savvaļā pielāgotie mājlopi.