Nr Name Beschreibung
N/A

Die Anlage des Parks begann zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Landschaftspark mit vielen Spazierwegen, Bänken und Brücken. Gegenwärtig ist der Park Kazdanga der Fläche nach (196 ha) einer der größten und zudem einer der aus dendrologischer Sicht reichhaltigsten Parks in Lettland. Hier wachsen über 200 Arten Gehölze, davon 127 fremdländische. Der Park zieht sich durch das gesamte Dorf Kazdanga, einschließlich des Gutshofs, bis hin zu der Stelle wo sich nördlich davon die Krypta der Familie von Manteuffel befindet. Der Bau dieser Krypta wurde mit Beginn des 1. Weltkriegs abgebrochen. Im Park gibt es mehrere Rastplätze und viele dekorative Elemente. Das Schloss Kazdanga wurde um 1800 erbaut. Der Entwurf stammte von dem in Europa bekannten Architekten Johann Georg Berlitz, wobei er auf ein Projekt von Giacomo Quarenghi zurückgriff. Das Schlossensemble besteht außerdem aus dem Ritterhaus, dem Gesindehaus, dem Wohnhaus,  Marstall, der dreibögigen Brücke, die über eine Schlucht führt, und weiteren Gebäuden. 1922 wurde hier eine Landwirtschaftsschule eröffnet. Heute gibt es hier das Schlossmuseum und unweit davon das Touristeninformationszentrum.

N/A

Die Käserei von Rauna gehört der Familie Ceriņš, die schon 10 Jahre den Käufern 23 qualitative und hochwertige  Produkte – Käse, Butter und Röhrennudeln anbietet. Das beliebteste Erzeugnis der Käserei ist der Käse „Zaļais”. Einer der Hauptinhaltsstoffe dieses Produkts ist der Käseklee, der in eigenem Garten angepflanzt wird. Der Käseklee ist eine einjährige krautige Pflanze. Geerntet werden die grünen oberirdischen Pflanzenteile, die in einem mit Holz beheizten Trockner getrocknet werden. Nach dem Abtrocknen werden die Pflanzenteile gemahlen, durchgesiebt und einer Eiweißmasse zugesetzt. Diese Masse wird dünnschichtig in die extra angefertigten Holzkasten geschüttet und getrocknet. Nach der Anfügung des Käseklees erhielt das Produkt ein ausgeprägter Geschmack, Duft und Farbe des Käse „Zaļais”. Nach  vorheriger Vereinbarung können die Gruppen (min. 10 Personen) die Käserei besichtigen und mit einem bekanntmachen.

N/A

Diese Wirtschaft züchtet Erbsen, Grütze, Feldbohnen und Vieh. Besuchern wird eine Führung angeboten, während der über Verfahren in der biodynamischen Landwirtschaft erzählt wird.

N/A

Viewing tower on pontoons, and there is a footpath to get to it. The tower offers a view of nearly all of Lake Sloka, all the way to Kauguri. Particularly visible is the northern part of the lake. There is also a sulphur spring. The site is good for bird-watching throughout the year, including the winter, because parts of the lake do not freeze over.

N/A

Ilzenbergas ist der erste und größte landwirtschaftliche Gutshof im Baltikum. In der Wirtschaft, die in Harmonie mit der Natur betrieben wird, kann man verschiedene Sauerteigbrote kosten und kaufen, Geflügel, Eier, Fleisch von auf ökologischen Weiden gehaltenem Rind, Milch und Milchprodukte, Fisch aus den eigenen Fischteichen, Obst und Gemüse, Honig aus der maximal ökologischen Umgebung des Gutes, verschiedene geräucherte, getrocknete und sauer eingelegte Produkte.

N/A

Ja apskatīta kodolraķešu bāze, tad var iziet 3,2 km garo Ploštines izziņas taku, kas sākas turpat netālu. Taka ved cauri dažādiem mežu tipiem, iepazīstinot ar sikspārņu būrīšiem (cilvēka radītas sikspārņu dzīves vietas), apkaimes augiem un putniem, kā arī aizsargājamu dabas pieminekli – Pileļu avotu (Pilelio šaltinis).

N/A

Atrodas 2,5 km no Bārtas centra, Bārtas upes labajā krastā. Mūsdienīgais dievnams tapis 2002. gadā (arhitekte: A. Siliņa).

N/A
Dieses Territorium umfasst den Küstenabschnitt zwischen der Straße Ventspils-Liepāja und der Ostsee auf beiden Seiten des Flusses Užava. Das Gebiet wurde eingerichtet, um sowohl die Küstenbiotope wie die Graudünen und als auch eine Reihe von gefährdeten Pflanzen zu schützen. Südlich der Mündung der Užava steht oben auf einer steilen Düne einer der romantischsten Leuchttürme von Lettland – der Užava – Leuchtturm.
N/A
Īdeņa graveyard chapel has Catholic church services. Īdeņa chapel was built in 1898 by the foundation of dean Smilgevičs. The church is devoted to the honor of the Holy Cross. The chapel has a small bell tower and the weatherboards. You shouldn’t miss the chapel’s special celebration that is the indulgences of St. Francis of Assisi, stigmata day in September 17.
N/A

Dole ist die größte Insel des Flusses Daugava. Von der nordöstlichen Seite wird die Insel vom Fluss Daugava umgeströmt, von der südwestlichen Seite – vom ruhigen und allmählich bewachsenen Gewässer des Seitengerinnes von Daugava. Die Insel ist ein Naturpark (das besonders geschützte Naturterritorium). Der Naturpark wurde 1987 zum Schutz der nach dem Bau des Rigaer Wasserkraftwerkes erhaltenen Landschaft und kulturhistorischen Werte der Insel von Dole, sowie seltenen und geschützten Pflanzen- und Tierarten gegründet. Noch ein Ziel des Errichtens des Naturparks ist die Förderung der Bildung und Erholung der Gesellschaft. Eins der bekanntesten Objekte der Insel von Dole ist das Daugava- Museum, das im Wohngebäude des Landgutes von Dole eingerichtet wurde. Im Fundus des Museums sind ~ 13 000 verschiedene Objekte – Zeugen der Geschichte der Insel von Dole und der Daugava-Ufer – Kleidung der Balten und Liven, Arbeitsgeräte, Alltagsgegenstände. Die Exposition macht mit der Geschichte des Flusses Daugava als mit dem bedeutenden Wasserweg und mit der Geschichte der Flößer und Transportmittel dieses Weges bekannt. Im Park des Landgutes von Dole ist eine Exposition des Museum unter freiem Himmel mit der Rekonstruktion der Neuenaugen-Fischzäune, einer Abdämmung für den Lachsfang und einer Sammlung der Fischereiwerkzeugen errichtet. Neben dm Museum befindet sich am steilen Ufer des Seitengerinnes von Daugava einen Dolomitaufschluss. Im südöstlichen Teil der Insel sind am Daugava-Ufer neben dem Haus “Bēči” die Ruinen der Burg von Vecdole zu finden.

N/A
The National Selection Station at Stende was established in 1922 and is in the Lībaga Parish of the Talsi District – the Dižstende farm. The station conducts scientific work related to grain selection, cattle farming and other conventional and biological types of farming. Visitors can taste grain products that are produced at the facility.
N/A

Atrodas 0,9 km ziemeļrietumos no Dzērbenes centra. Tagadējais muižas komplekss veidojies 14. gs. celtās un 1577. g. nopostītās mūra pils vietā. Muižas pils (18. gs. beigas, klasicisma stils) savā pastāvēšanas laikā piedzīvojusi vairākkārtīgu nopostīšanu (1905. g., Pirmajā pasaules karā) un tai sekojošu atjaunotni. 19. gs. beigās tai tapa piebūve – iespaidīgs četrstūru neogotikas stila tornis. Laikā no 1927. - 1975. g. pilī darbojās lauksaimniecības skola, tagad - Dzērbenes pagasta pārvalde, Tautas nams un mūzikas skola. Pili ieskauj parks ar septiņu dīķu kaskādi. No kādreiz iespaidīgā laukakmeņu žoga saglabājušies vien pils vārtu stabi. Dažādā stāvoklī (arī avārijas) atrodas citas muižas ēkas. 2010. gadā tika veikta pils iekštelpu un ārējās fasādes restaurācija. Iepriekš piesakoties, tiek piedāvāta gida vadīta ekskursija un piedzīvojums muižā iekārtotajā spoku kambarī.

N/A

Sēļu muiža, par kuru pirmās ziņas saistāmas ar 1561. gadu, ar seno ēku kompleksu un ainavu parku mūsdienās vēl joprojām darbojas kā pagasta administratīvais un kultūras centrs, kur tiek organizēti arī atpūtas un saviesīgi pasākumi. Neskatoties uz to, ka muiža vairākkārt ir tikusi pārbūvēta, tās senatnīgums ir vēl saglabājies. 

Sēļu pagasta Tautas nams piedāvā bezmaksas ekskursijas Sēļu muižas kompleksā un divas meistardarbnīcas: ādas apstrādes meistardarbnīca pie Benitas Audzes un kokapstrāde un galdniecība pie Uģa Vītiņa.

N/A

SIA „Saldus Maiznieks" ist ein Familienunternehmen in der zweiten Generation, das seit 1992 ausgezeichnetes Roggenbrot und Feingebäck backt sowie geröstetes Knoblauchbrot produziert. Das Roggenbrot wird aus gebrühtem Mehl und Sauerteig zubereitet. Die Qualität der Arbeit wird von drei Bäckern überwacht, die als Mitglieder der lettischen Handwerkskammer zertifiziert sind. Produkte können im Laden der Bäckerei gekauft werden.

N/A
The History Museum of Malta. Exposition „History of Malta parish: from Rozentova and Borovaja to Malta”. We offer household items, tools of trade, works of art, collection of paper money and coins. Excursion outside the museum „At the cross-roads of Malta”.
Working hours: Mon– Fri : 9.00 – 17.00, Sat., Sunday : closed
N/A

Der Burghügel von Buse (Matkule) befindet sich an einer  vom Flüsschen Imula gebildeten Bucht.Vom Hügel zum gegenüberliegenden Ufer der Imula kann man eine der schönsten Ansichten eines kleinen Flusses in Kurzeme genießen. Die beste Sicht hat man natürlich, wenn die Bäume keine Blätter tragen, und die Landschaft nicht von Ufergewächsen verdeckt wird. In der Umgebung gibt es Wanderpfade. 

N/A

Mazs vietējais uzņēmums, kas ražo dažādus gardumus no ogām, augļiem un dārzeņiem. Interesenti tiek aicināti iegriezties ražotnē, lai iegādātos dažādus interesantus saldumus vai nobaudītu pašu gatavotu saldējumu. Iepriekš piesakoties, draugu grupām, ģimenēm u.c. kolektīviem ir iespējams piedalīties produktu degustācijās vai meistarklasēs.

N/A

Dabas liegumā ietilpst divi aizauguši ezeri ar grūti pieejamiem krastiem - Lielais un Mazais Asūnes ezers, kas atrodas dienvidos no Asūnes ciema. Abus ezerus var vērot, atrodoties ārpus lieguma teritorijas - no blakus esošo pauguru augstākajām daļām, kas atrodas austrumos no abiem ezeriem. Ja līdzi būs paņemts tālskatis, iespējams, izdosies iztālēm novērot šeit esošās aizsargājamās putnu sugas, piemēram, melno zīriņu.

N/A
3 Tagen

Dies ist der schwierigste Abschnitt des Forest Trail, insbesondere am zweiten Tag. Hier, an der Küste des Finnischen Meerbusens, erhebt sich der nordestnische Klint - eine steile, felsige und waldbedeckte Klippe, die sich nicht durchgehend nach Tallinn und weiter zu den Inseln Westestlands erstreckt. Der Forest Trail verläuft auf der Klippe und steigt gelegentlich in Täler ab. Es durchquert das tiefe und weite Pühajõgi-Tal im Toila-Oru-Park und kommt nach Toila, einem beliebten Küstenort. Einer der ungewöhnlichsten Abschnitte des Waldweges in Nordestland, der bei gutem Wetter am Fuße des beeindruckenden nordestnischen Klint entlang führt, steigt dann in den Dörfern Valaste und Saka auf den Gipfel des Klint und bietet atemberaubende Ausblicke auf der Finnische Meerbusen.

N/A

Die Besichtigung der Stadt Sigulda kann man mit dem Besuch der Burgruinen anfangen. Mit dem Bau der Burg hat der Schwertbrüderorden im Jahr 1207 begonnen, aber im Jahr 1236 wurde die Burg für die Bedürfnisse des Livländischen Ordens umgebaut. Die Burg hat sehr stark in den Kriegen in der zweiten Hälfte des 16. Jhs. und am Anfang des 17. Jhs. gelitten. Während des Nordischen Krieges wurde die Burg niedergebrannt und danach nicht mehr erneuert. Heute kann man das südwestliche Gebäude des Konvents und den Turm des Haupttors besichtigen, hinter dem sich die innere Vorburg mit einer Freilichtbühne befindet, aus der sich eine eindrucksvolle Aussicht auf das Urstromtal von Gauja eröffnet. Zurzeit werden in den Burgruinen Rekonstruktionsarbeiten durchgeführt. Das Neue Schloss von Sigulda, das sich im Süden befindet, wurde von 1878 bis 1881 (der Inhaber – Fürst Kropotkin) gebaut. Von 1923 – 1940 befand sich in diesem Gebäude das sogenannte Schloss der Schriftsteller, aber während der Sowjetzeit – ein kardiologisches Sanatorium. Seit 2003 befindet sich hier die Kreisverwaltung von Sigulda. In dem Landgutkomplex haben sich ein Wohnhaus aus Holz (Mitte des 19. Jhs.), wo die Familie von Kropotkin wohnte, eine Kornkammer (Jahrhundertwende 18.-19. Jh.), ein Gartenhaus (19. Jh.) und ein gemauerter Zaun (19. Jh.) erhalten. Falls wir von dem Neuen Schloss nach Nordosten gehen, werden wir in fast 2 km an dem Tal des Flusses Vējupīte kommen, wo man die flache (3,6 m), aber hohe (6,1 m) Höhle Pētera ala (die Höhle von Peter) und das Tal Pūču grava (Eulental) mit dem kleinen Fluss Kraukļupīte besichtigen kann. An der Stelle, wo sich die beiden Täler zusammentreffen, erhebt sich der Burgberg von Satezele (Hügelfläche 90 x 75 m), wo sich im 13. Jh. die Burg aus Eichenholz von Dabrelis befand, der der Leiter (der Älteste) der Liven war. Unweit kann man das Tal Kraukļu aiza (Rabenschlucht) – das Seitental des linken Ufers von Vējupīte mit 11 m hohen Sandsteinwänden – und die 5,2 m tiefe Höhle Kraukļu ala (Rabenhöhle) finden. An der Stelle, wo sich das Tal von Vējupīte und das Urstromtal von Gauja zusammentreffen, erhebt sich der Hügel Paradīzes (Gleznotāju) kalns (Paradiesberg oder Malerberg), der landschaftlich ein sehr schöner Ort und schon seit alten Zeiten gemalt und fotografiert worden ist! Zum Hügel Paradīzes kalns kann man mit einem Elektromobil gelangen. Im Westen von Sigulda kann man das Panoramarad (geöffnet während der Sommersaison) und die Luftseilbahn benutzen, die 1969 gebaut wurde und in den baltischen Ländern als einziges Transportmittel seiner Art ist. Das Tragseil der Bahn ist 1060 m lang und ohne Stützen verbindet es in der Höhe von ungefähr 40 m über den Fluss Gauja die Ufer des Urstromtales Gauja zwischen Sigulda und Krimulda. Hier eröffnen sich wunderbare Aussichten! Im Südwesten von Sigulda kann man bis zur Steilwand Beites krauja spazieren, die von einem Tal eines Baches durchgespaltet wird. Im Westen des Tals befindet sich der Ort Ķeizarskats (Kaiseraussicht), der sich ungefähr 67 m über den Fluss Gauja erhebt und aus dem man eine gute Aussicht nach Krimulda und zur Burg von Turaida hat. Dieser Aussichtspunkt wurde hier schon 1862 eingerichtet, als Sigulda der russische Kaiser Alexander III besucht hat. Im Osten des Tals befindet sich der aus Holz gebildete Ķeizarkrēsls (Kaiserstuhl).