Nr Name Beschreibung
N/A

In der Wassermühle, die in den 1920er Jahren erneuert wurde und die ihre Tätigkeit im Jahr 1992 wieder aufgenommen hat, kann man die historischen Mechanismen besichtigen und dem Mahlprozess zuschauen, aber im Café kann man aus dem gemahlenen Mehl gebratene Pfannkuchen genießen.

Lettische Küche: Hering mit Quark und gekochten Kartoffeln, Pfannkuchen mit Pilzen, Käse, Gemüse, Fleisch, Honig, Sauerrahm, Quark, Eis und Karamell.

N/A

Ein Familienunternehmen, das sich um saubere Umwelt, Bio-Produkte und Design kümmert. Es wird eine Führung durch die Imkerei mit Verkostung angeboten.

N/A

Die Bauarbeiten leitete von 1801-1804 Baumeister Friedrich Veit aus Cēsis. Im Zentrum des Altars des Gotteshauses befindet sich das Gemälde „Christus am Kreuze“ (2. Hälfte des 19. Jh.). Die Glocke wurde 1895 gegossen, die Orgel 1914 gebaut. Vor dem Eingang der Kirche erhebt sich ein 1930 eingeweihtes Denkmal  für die im 1. Weltkrieg und im lettischen Freiheitskampf gefallenen Krieger (Bildhauer Kārlis Zāle, Architekt Aleksandrs Birznieks). Unlängst wurden Renovierungsarbeiten an der Fassade und im Innenraum abgeschlossen.

N/A

Construction of the Neibāde resort in 1823, started up hospitality traditions. The park, designed in an English style, was created by the gardener Akerbergs, who was brought from Estonia by Baron August von Pistohlkors. In the 1920s – 1930s the Pēterupe – Neibāde Seashore Aid and Improvement Society looked after the restoration and care of the monument and the park of the resort that was ruined during the war, the appearance of Saulkrasti, the organisation of different events and foundation of the theatre and the choir, led by Olga Cīrule. Saulkrasti open-air stage has always been a place for festivities. 16 July 1933 is a date that deserves special attention as it was on this date that the open-air stage became the place where Neibāde and Pēterupe were renamed Saulkrasti. The open-air stage was repeatedly rebuilt and improved. Both during the Soviet era, as well as later, this was a meeting place for locals on joyful moments, on moments of change and remembrance. The stage was the place of origin of the Popular Front of Latvia (Latvijas Tautas fronte) Saulkrasti branch. Now the stage is a meeting place and holds different events on summer weekends. Each year Saulkrasti town festival concert takes place on this open-air stage.

N/A

Spilves pļavas tika izmantotas kara aviācijas vajadzībām jau 1. Pasaules kara laikā. 1922. gadā bumbu sabojātā lidlauka atjaunošanu veica Latvijas Republikas Aviācijas divizions Jāzepa Baško vadībā. Drīz pēc tam Spilvē 51 hektāru lielā teritorijā pie Rīgas - Bolderājas dzelzceļa atzara un šosejas iekārtoja arī civilo lidostu, kuru no Rīgas pilsētas nomāja Latvijas Pasta un telegrāfa departaments.

N/A

In Otepää wurde am 4. Juni 1884 die estnische Fahne geweiht. Im Pastorat ist ein Zimmer der estnischen Fahne eingerichtet.

N/A

Saimnieks Valentīns Kuklis savā viensētā izveidojis no koka un citiem materiāliem un vēsturiskiem priekšmetiem veidotu brīvdabas kolekciju, kas savākta g.k. no Latgales lauku sētām. Daļa no vēsturiskajiem priekšmetiem ir izvietota saimnieka veidotā muzejā. Piedāvā ekskursiju un stāstījumu par savāktajiem darbarīkiem un sadzīves priekšmetiem.

N/A
The Museum of Francis Trasuns „Kolnasāta”. The museum of the promoter of Latgalian revival, prominent cultural worker, pastor and politician F. Trasuns (1864 – 1926) was established in his house „Kolnasāta”. There is also an exposition about Jānis Klīdzējs; a collection of old household items. „Kolnasāta” is the place of many cultural events in Latgale.
Working hours: Mon– Fri : 8.00 - 16.00, Sat., Sunday : on request
N/A

Die auf dem Berg Dievukalns (Gottesberg) gefundenen Zeugnisse erzählen davon, dass sich an diesem Ort vor 3000 Jahren baltische Stämme, aber vom 7. – 9. Jh. an dem Fluss Daugava – livische Stämme niedergelassen hatten. An dem felsigen Ufer von Daugava (zum ersten Mal im Jahr 1229 erwähnt) hat der Bischof von Riga eine Burg aus Feldsteinen gebaut, deren Ruinen man auch heute besichtigen kann. Lielvārde hat solche lettischen Kulturmitarbeiter wie Andrejs Pumpurs (1841-1902) und Auseklis (1850-1879) inspiriert. Während des Ersten Weltkriegs (der Fluss Daugava war fast drei Jahre lang die Frontlinie) wurde Lielvārde völlig zerstört. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden hier genauso wie im ganzen Lettland Kolchosen eingerichtet. In dieser Zeit wurde Lielvārde noch mit einem Symbol – mit dem Bier Lāčplēsis bekannt. Heute haben Lielvārde die Reisenden beliebt, die ihre Reiseroute entlang dem rechten Ufer des Flusses Daugava gewählt haben.

N/A

Der bäuerliche Betrieb bietet verschiedene Landprodukte an – Käse, Butter, saure Sahne, Sahne, Quark, frische Eier.

N/A

Wurde für den Schutz der seltenen Pflanzenarten (auch endemische) und Biotopen  an der alten Uferlinie vom Ancilus See gegründet.

N/A

Schon seit der früheren Zeiten – ein Platz von der militärischen und strategischen Bedeutung. Für den Schutz des Hafens von Klaipeda wurde 1866 von preussischer Militär den Bau einer Festung angefangen. Im Laufe des 2.Weltkriegs wurde die Festung in die Luft gesprängt. Die Renovierung begann 1979.

N/A

Öun Drinks produziert aus estnischem Apfelsaft erfrischende Limonaden und Apfelwein. Es wird auch der Herstellungsprozess von Limonade gezeigt. Produkte werden zum Probieren und Kaufen angeboten.

N/A

The trail climbs up and down along the bluffs of lower River Pilsupe and reveals a fascinating sight of three white dune exposures (the largest is called the White Dune). The dune range has formed in the period of the Littorina Sea several thousands of years ago. The time required to walk the trail is ~0.3 h. Evidence of Stone Age settlements have been found in the vicinity. 

N/A

Atrodas Lubāna dienvidu krastā pie dambja un Īdeņas kanāla, no kura var aplūkot „tipiskas” mitrāju ainavas – niedrājus, aplūstošus krūmājus, mitras pļavas, aizaugušo ezeru.

N/A

Ap 9 km garā taka (vienā virzienā) sākas Skaņākalna dabas parkā (Mazsalacā) un beidzas pie Ramatas. Tā iepazīstina ar Salacas ielejas dabas parka nozīmīgākajām vērtībām – smilšakmens atsegumiem (Skaņaiskalns, Dauģēnu klintis u.c.), alām, nozīmīgu izmēru laukakmeņiem u.c. Taka marķēta. Tajā izvietoti informācijas stendi, norādes. Jāpadomā par loģistiku – kā nokļūt sākuma punktā.

N/A

Gebaut im Jahre 1835 als Eigentum der Barone von Fircks nach Bestellung der Baronesse Tea von Fircks. Nach einem Umbau in 1883 erhielt das Gebäude ein herrschaftlicher Dekor im Stil der Renaissance und im manieristischen Stil und größerer Umfang des Baues. Am 15. Dezember 1905 wurde das Gebäude des Landguts von Revolutionären in Flammen gesetzt. Drei Jahre später fingen die Wiederherstellungsarbeiten unter der Leitung vom Architekt L. Reinīrs an. Im Gutsschloss sind eine Festhalle mit zwei Kaminen aus Marmor, in den Einzelräumen – ein am Anfang des 20. Jahrhunderts gelegtes Parkett und Außentürflügel mit Metallprägung zu besichtigen. 1938 wurde das Schloss umgebaut. In der Zeit des Zweiten Weltkriegs befand sich im Gebäude ein Kriegslazarett der deutschen Armee, aber nach dem Krieg – eine Schule für die Waldarbeiter. Seit 1962 befindet sich im Schloss die Schule von Rudbārži, die den Namen von Oskars Kalpaks trägt. An der Wand des Gebäudes befindet sich eine Gedenkplatte zu Ehren des Kalpaks-Bataillons. Am 22. Januar 1919 haben die Bolschewiken während des Lettischen Unabhängigkeitskriegs die Stadt Skrunda eingenommen. Sieben Tage später wurde das Kalpaks-Bataillon vom Landgut Rudbārži aus Richtung Skrunda angetreten. Nach einer dreistündigen Schlacht hat das Bataillon den Sieg behalten und eine strategische Position in der Nähe des Ufers des Flusses Venta eingenommen. Es war ein erster Sieg des Bataillons nach den mehrmaligen Rückzügen und es regte zu den weiteren Kämpfen an. 

N/A

The farm on the banks of the River Navesti is Estonia's largest company engaged in the cultivation and processing of organic medicinal herbs. The farm has an education and health path of medicinal herbs, open from May to September.

The Energy Eco-Spa offers holiday, conference and accommodation services with a sauna. Spa experience is with local, ecologically grown herbs together with clay, peat and natural plant oils. Baths, wraps and massages help the body to function naturally and holistically. All the products are natural and fresh and are prepared just for you immediately before the treatment.

Farm has a tea house completed in 2010 which is suitable for holding seminars, relaxing and in the summertime also for having meals. Herb presentations are held there - first on the field and then in the tea house. There is also a 13-metre viewing tower by the river from which you can get a good overview of the lands of the farm.

N/A

Einer der größten Hersteller der Produkte der Ziegenzucht in Lettland. Es werden ~ 160 rassereine Ziegen (Alpenziegen, Anglo Nubier Ziege, Weiße Deutsche Edelziege) und Hauseber (für die Zuchtarbeit) gezüchtet. Exkursion und Teilnahme an die Ziegen-Beweidung. Von März an kann man die Ziegenkitze anschauen. Verkostung von verschiedenen Käsespezialitäten, Schaumelken (ab 17:00). Verkostung und Erwerb von Fleischkonserven. Produkte ohne Konservierungsstoffe!

N/A

Teirumnīku purvs ir latvijas lielākā iekšzemes mitrāja - dabas lieguma "Lubāna mitrājs" sastāvdaļa, kas meklējams dienvidaustrumos no Lubāna ezera.