Nr Name Beschreibung
N/A
Im Landgut Vīcežu ist die erste Alpaka-Herde in den baltischen Ländern uz sehen. Erwerb von Erzeugnissen aus Alpaka-Wolle. Man kann sich die Ponys anschauen. Das Gutsgebäude bietet eine Museumsausstellung und Tourismusinformation an.
N/A
Kirkas Hill in Micāni. In 1792, a small castle on the hill Priežukalns (Kirkas kalns) was rebuilt into Lutheran Church. Nowadays, the hill still is called Kirkas kalns (in German „Kirche” means „church”). Old people say – under the church there is a big cellar where the jewellery of church and the Mantefel family is hidden; Manteifel family vault is there too.
N/A

Dieser Ort befindet sich am nordöstlichen Ufer des Sees Razna. Die Wirtin bietet lettgallische Gerichte, interaktive Lehrveranstaltungen für die Erkundung der Umwelt und Dienstleistungen des Reiseleiters an.

Lettische Küche: Gerichte aus Süßwasserfischen: Geräucherte Fische, Schleien in Sauerrahmsoße, im Öl gebratene Barschen, im Ofen gebackene Brachse, gefüllter Hecht und andere Gerichte, die aus lokalen Produkten vorbereitet werden.

Das besondere Gericht: Auf offenem Feuer gekochte Suppe aus den Fischen aus dem See Razna.

N/A
8 Tagen

Diese Tour führt von Rīga bis nach Tallinn und kombiniert Naturerbe mit Kulturerbe. Die Tour umfasst anziehende Landschaften und 15 Naturpfade, die durch Moorländer, Wiesen und Wälder an der Küste der Ostsee, sowie durch einige Naturschutzgebiete führen. Auf vielen Pfaden sind Vogelbeobachtungstürme eingerichtet. In den Küstenwiesen Randi in der Nähe von Ainaži wächst ein Drittel aller Pflanzenarten von Lettland. Auf einem Steg, der durch Schilflandschaft führt, kann man zu einer Aussichtsplattform gelangen, von der man die Wiese und die Ostsee besichtigen kann. Die Insel Saaremaa ist im Vergleich zum Festland mit ihren verschiedenen Naturattraktionen interessant: Dolomitenfelsen, Wacholdern, einem Meteoritensee und mit ihrer felsigen Küste. Die Tour führt durch Bauernhöfe und traditionelle Fischerdörfer in der Küstenregion. Die Insel Hiiumaa ist ein ruhiger Ort mit einer estnischen Atmosphäre – mit einem wichtigen Vogelschutzgebiet in der Kaina Bucht, dem ungewöhnlichen, natürlichen Wellenbrecher Saare Tirp, sowie mit einigen kleinen Inseln auf der südöstlichen Seite der Insel. Zurück auf dem Festland. Die Halbinsel Paldiski gibt mit ihrem ehemaligen Militärstützpunkt eine Einsicht in die sowjetische Geschichte, die nicht so lange zurückliegt.

N/A

1339. g. Livonijas ordeņa mestrs (no 1328. – 1340.) Eberhards fon Monheims pašu zemgaļu 1286. g. nodedzinātās pils vietā uzceļ jaunu - mūra pili. To sešus gadus vēlāk nodedzināja lietuviešu karaspēks. Pili gan atjaunoja Kurzemes hercoga Ketlera valdīšanas laikā, taču Ziemeļu kara laikā - 1701. g. to atkal noposta zviedru karapulki. Līdz mūsdienām ir saglabājusies tikai no laukakmeņiem celtās pils sienas atliekas.

N/A

Der Bauernhof befindet sich im malerischen Nationalpark Karula (Karula Rahvuspark). Hier kann man sowohl Essen bekommen als auch übernachten. Das Essen wird hauptsächlich mit den örtlichen Produkten in der Küche des Bauernhofs zubereitet. Im Bauernhof werden auch Fleischbullen gezüchtet.

N/A

Das Gut Baisogala zählt zu den ältesten in Litauen und wurde als königliche Domäne bezeichnet, das es dem litauischen Großfürsten gehörte. Das prächtige Herrenhaus stammt in seiner heutigen Form aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im Stil des Spätklassizismus (Empire). Der 12 ha große Landschaftspark wurde in der ersten Hälfte des 19. Jh. angelegt. Zur Stadt hin führt eine Kastanienallee. Ab dem Haupttor führt die gewundene Allee zwischen zwei Teichen hindurch über eine Brücke mit Löwenfiguren. Hinter dem Herrenhaus beschatten Bäume verschiedenster Arten die gewundenen Wege und schmale Pfade. Beidseitig der Hauptallee befindet sich je ein Teich. Ein dritter Teich mit Insel findet sich am anderen Ende des Parks.

N/A

Gebaut am Ende des 13. Jh. als eine dreischiffige Basilika im romanischen Stil mit gotischen Elementen. 1853 wurde der 65 m hohe Turm aufgebaut (Aussichtsplatz). In der Kirche befinden sich die Grabsteine der livonischen Bischöfe, Kanzel (1748), Altar aus Eichenholz (1858), Altarbild (1862), Buntglasfenster und eine der besten Orgeln Lettlands (1907).

N/A

Atrodas pilsētas centrā, Atbrīvošanas alejā 98. Dievnamu sāka celt 1840. g. (iesvētīja 1846. g.) un tas uzskatāms par pilsētas vecāko sakrālo būvi. Nekvalitatīvu būvniecības materiālu izmantošana un cēlāju pieredzes trūkums bija iemesls, kādēļ 1854. g. to nācās pārbūvēt. Pie baznīcas atrodas 1867. g. būvēta Sv. A. Ņevska kapliča, kas veltīta cara Aleksandra II paglābšanās faktam vilciena katastrofā un stikla mauzolejs, kurā apbedīts baznīcas mecenāts ģenerālis Karaulovs (šobrīd tiek restaurēts). Dievnams ir atvērts arī apmeklētājiem.

N/A
The ruins of the Rauna castle (which was built in 1262 and was a main residence of the Livonian archbishop) have a modern viewing tower which offers a view of the impressive castle walls, the place where the former Medieval city was located, and the centre of Rauna. The local government office has the keys to the tower.
N/A
Noch eine von den Geschützbattereien der Küste Kurlands.
N/A

Alūksnes novada saimniecībā "Pauguri" kokamatnieks Jānis Vīksne izgatavo koka virpojumus - cibiņas, pulksteņus, pildspalvas, spēles, šūpoles un citas saimniecībā noderīgas lietas. Iespējams iegādāties kokamatniecības suvenīrus - dekoratīvus un praktiskus virpojumus no koka. Senlietu muzeja apskate - seni galdniecības darba galdi, ēveles, āmuri, sirpji, grābekļi, sējmašīna, pulksteņi, trauki u.c. Saimniecībā ir izveidota skatu platforma, no kuras paveras skats uz Hānjas augstienes ainavām Igaunijā, kā arī atpūtas vieta vasaras piknikam ar galdu, uguskura vietu un skulptūrām.

N/A

Etwa einen Kilomter westlich der ehemaligen Schule Varnava findet man den Hof „Rudzīši“ des Familienbetriebs von Ēvalds Pūpols. Pūpols hat einen großen Teil seines Lebens dem Weinanbau und der Zucht von Rebsorten gewidmet. Im hügeligen Land, in dem einst der Stamm der Selonen lebte, wurde in dem von Wald umgebenen Hof eine schmucke und gut gepflegte Umgebung geschaffen, die für wärmeliebende Rebsorten gut geeignet ist. In dem fast einen Hektar großen Weinberg wachsen etwa 80 verschiedene Rebsorten. Dieser Weinberg, der an Südosthängen angelegt ist, ist einer der größten in Lettland und in Bezug auf die Zahl der verschiedenen Rebsorten der reichste. Entlang der zahlreichen Wege kann man den Garten besichtigen und die schönen Aussichten auf Selonia genießen. Der Winzer steht auch als Touristenführer zur Verfügung, man kann vieles Interessante über den Weinanbau und die Zucht von Rebsorten erfahren und auch Rebstöcke kaufen. In guten Jahren kann man natürlich auch Weintrauben verkosten. Im Hof „Rudzīši“ finden Erntefeste und weitere Veranstaltungen statt.

N/A

This potter upholds pottery traditions from the village of Silajāņi. He produces glazed and unglazed products such as dishware, candelabras, etc. You will hear attractive stories about pottery, be allowed to knead some clay and work on the potter’s wheel, and be able to tour an exhibition hall with samples of the master’s work, as produced over the course of the years. You can also commission and purchase products.

N/A
1 Tag

Der Baltische Küstenwanderweg führt um die Pakri-Halbinsel herum, von der aus sich ein Blick auf die schönsten Landschaften der nordwestlichen Küste Estlands bietet. Der Pfad führt durch das Zentrum der Stadt Paldiski und biegt an der Bastion des Zaren Peter des Großen in Richtung des Leuchtturm von Pakri ab. Bis zum Leuchtturm verläuft der Weg auf dem Rücken der eindrucksvollen Pakri-Felsen. Weiter bis zum Ort Kersalu führt der Pfad mal steil bergauf über die Felsen, mal bergab zu einem sandig-steinigen Strand und einem wunderschönen Kiefernwald.

N/A

Die Töpferin bietet Kurse an, bei denen man selbst Erzeugnisse aus Ton kreieren und diese brennen kann. In der Werkstatt sind sowohl Kindergartengruppen und Schulklassen willkommen als auch Erwachsene und Senioren. Die Töpferin hat auch Erfahrung im Umgang mit Behinderten. In der Töpferwerkstatt kann man fertige Erzeugnisse kaufen.

N/A
Bahnhof von Kemeri – das erste Gebäude vom Bahnhof wurde schon 1877 gebaut, zusammen mit der Eröffnung der Eisenbahn. Eine Zeit lang hielt hier der Zug Moskau – Ķemeri an. Von 1920 fuhr von Ķemeri zum Strand von Jaunķemeri eine Straßenbahn. Das im Ersten Weltkrieg zerstörte Bahnhofsgebäude wurde 1922 von Architekt A. Medlinger neu gebaut. Es war das Erste in der Unabhängigkeitszeit von Lettland gebaute Gebäude in Ķemeri. Der Bahnhof wurde noch einmal nach dem Zweiten Weltkrieg umgebaut. Im Gebäude befindet sich der Fahrradverleih.
N/A
3 Tagen

Это один из 6 маршрутов путешествий в серии «Насладитесь деревней!», который приглашает 
посетить «Дары села» – хозяйства и предприятия всевозможных видов и отраслей, которые 
открыты для посетителей и предлагают экскурсии, попробовать, осмотреть и приобрести свои изделия. Там можно увидеть домашних животных, современные сельские хозяйства, мастерские ремесленников, приобрести сельскохозяйственные продукты – хлеб, мед, домашнее вино и 
пиво, сыр, ягоды, фрукты, рыбу, мясо, овощи, чаи и другие, выращенные 
в деревне дары. По дороге можно отобедать в сельских корчмах. 

Примерное время прохождения маршрута: четыре – пять дней, в зависимости от количества выбранных достопримечательностей и времени, отведенного для их осмотра.

N/A

Auf dem Barfußweg im Agrotourismushof Survilai in Šveicarija im Kreis Jonava kann man die Natur mit allen 5 Sinnen erfassen! Der Belag ist ausgesprochen abwechslungsreich: Kienzapfen, Moor, Torf, Lehm, Kies, abgeschliffene Glassplitter, Kiefernnadeln, Stroh, Hindernisstrecken und vieles andere. Der Pfad ist über einen Kilometer lang, sodass Sie die vielfältigsten, gänzlich unerwarteten Empfindungen wahrnehmen können, zusammen mit positiven Emotionen und einem Energieschwall.

N/A

Direkt am Meer, nur 20 Autominuten von Pärnu entfernt befindet sich das Kapitänshaus (Kapteni talu), wo die vom Kapitän frisch gefangenen Fische zu leckeren Fischgerichten verarbeitet erden, die man im Sommercafé kaufen oder verkosten kann.