Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Angla auf Insel Saaremaa ist bekannt vor allem durch unikalen Mühlenberg mit fünf Mühlen, von denen vier für die Insel Saaremaa typische Bockmühlen sind und eine die Holländerwindmühle ist. Alle Mühlen sind für Besucher geöffnet. |
||
Wurde 1977 in einem alten Landhaus eröffnet, das mit einem Reeddach gedeckt ist. Die Ausstellung erzählt von bedeutenden Menschen, der Geschichte und Traditionen dieser Gegend. |
||
Wahrscheinlich war der Kirchenberg Baķu einen alten Sakralort. Heutzutage ist es eine Dünenerhöhung, die etwa größer als die anderen Dünen ist. Man erzählt eine Legende über eine hier versunkene Kirche. Die Orte mit den Legenden über eine versunkene Kirche können davon zeugen, dass einst sich an einem bestimmten Ort einen christlichen oder auch heidnischen Ort für das Gebet befand. (Die Quelle: Roja TIZ) |
||
Der größte japanische Garten in Europa (16 ha) besteht seit 2007. Der Garten wurde von Meister Hajime Watanabe aus Japan und dem Arzt Šarūnas Kasmauskas kreiert, wobei Religion, Kunst und ein respektvoller Umgang mit der Natur miteinander verbunden wurden. |
||
The House-Museum of the writer Michael Narics. Reveal the history of political repressions in the
USSR and Soviet Latvia; see creative works of the winners of competition organized by M. Narics Educational
Center.
Working hours: on request |
||
Im Gasthof am Hafen Kihnu werden den Gästen vor allem lokale Gerichte angeboten. Sollten auf der Insel irgendwelche Produkte fehlen, werden auf jeden Fall estnische Produkte bevorzugt. Die lokalen Gerichte werden vor allem aus Fisch und selbst angebauten Gemüsen zubereitet. |
||
Die Hauptstadt Lettlands. Die Altstadt Rigas ist in die UNESCO Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden. Die Jugendstilperle Europas. Die ehemalige Hansestadt. |
||
Den Bau der Burg von Sigulda begann der Schwertbrüder-Orden (Brüder der Ritterschaft Christi von Livland) im Jahre 1207, 1236 wurde sie für die Bedürfnisse des Livonischen Ordens umgebaut.Die Burg von Sigulda nahm schweren Schaden in den Kriegen Ende des 16., Anfang des 17. Jh. Im Nordischen Krieg wurde sie heruntergebrannt und weiter nicht mehr aufgebaut. Heute kann man den südlichen Korpus der Konventgebäude der Burg und den Turm am Haupttor besichtigen, hinter dem sich die innere Vorburg und eine Freilichtbühne befinden. Von dort aus hat man einen eindrucksvollen Blick auf das alte Flusstal der Gauja. Südlich davon ließ der russische Fürst Kropotkin von 1878 -1881 das neue Schloss von Sigulda erbauen. Von 1923 bis 1940 beherbergte das Schloss den Schriftstellerverband, in der Sowjetzeit ein Kardiologie – Sanatorium. Seit 2003 hat der Stadtrat von Sigulda hier seinen Sitz. Vom Schloss-Ensemble sind heute ein Wohnhaus aus Holz, in dem die Familie Kropotkins lebte, eine Scheune (aus der Jahrhundertwende 18./19. Jh.), ein Gartenhaus und eine Mauerumzäunung aus dem 19.Jh. erhalten. Wenn man sich vom neuen Schloss in Süd-Ost Richtung begibt, gelangt man nach etwa 2km zum Graben des Vējupīte (Windflüsschen). Dort kann man die nicht sehr tiefe (3,6m), aber hohe (6,1m) Pētera ala (Peterhöhle) und den tiefen Pūču grava (Eulengraben) mit dem Kraukļupīti (Krähenflüsschen) sehen. An der Stelle, an der die Gräben der beiden Flüsschen aufeinandertreffen, erhebt sich der Satezele-Burghügel (Satezeles pilskalns) mit einer Fläche von 90m x 75m, wo sich im 13. Jh. die Eichenholzburg des Ältesten von Livland – Dabrelis befand. Nicht weit davon ist die Kraukļu aiza (Krähenschlucht) – ein Graben am linken Ufer des Vējupīte – Flüsschen mit 11m hohen Sandsteinwänden und der 5,2m tiefen Kraukļu ala (Krähenhöhle). |
||
Camping, sauna by the sea, picnic places, rest in a romantic wooden house and accommodation in tents, canopy rental, rental of places for outdoor events. |
||
Volzbahs ir stāva nogāze ar elpu aizraujošu skatu pāri gravai. Ziemā šeit pieejams vairāk nekā 100 m garš nobrauciens ar slēpēm, sniega dēli vai ragaviņām. Citos gadalaikos Volzbaha kalns ir lieliska atpūtas vieta- šeit ir labiekārtota vieta piknikam, pastaigām, foto sesijām. Rudenī Volzbaha kalns ir viena no labākajām vietām Vaiņodes novadā, kur vērot krāšņos rudens skatus. Volzbahs atrodas 2 km no Vaiņodes centra ZR virzienā. Kalnam ērti var piebraukt klāt ar automašīnām. Adrese: Vaiņodes pagasts, Dienvidkurzemes novads, LV-3435 Facebook: facebook.com/biedribavolzbahs Twitter: Volzbahs |
||
Geschlungener Pfad durch eine Landschaft von Dünenformationen mit Mooren, Formationen, die alte geologische Stadien der Ostsee anzeigen, das Hochmoor von Pēterezers und Überreste der alten Schmalspurbahn. Durch das Moor führen uns durch die Feuchtgebiete Holzstege. Die langgestreckten, parallel verlaufenden Dünen (kangari) und die sumpfigen Streifen dazwischen (vigas), die vom Pfad zu sehen sind, waren eng mit dem täglichen Leben der Liven verbunden, und jede von ihnen verfügt über einen eigenen livischen Ortsnamen. Der 3,5 km lange Pfad führt in die in Europa einzigartige Landschaft von kangari und vigas, die sich vor ca. 6000 Jahren gebildet hat, während das Meer zurücktrat. |
||
On the left bank of the Gauja River, opposite the Piķene cliff is the mighty Beite cliff which is split by a deep ravine. On the left side there is Ķeizarskats (Emperor's View), which is approximately 67 metres above the level of the Gauja and offers a fine view of Krimulda and the Turaida Castle. The viewing place was installed in 1862, when Russian Tsar Alexander II visited Sigulda. On the right side of the ravine is the mighty wooden Ķeizarkrēsls (Emperor's Chair). To get there, you have to cross the ravine (there are wooden stairs and a forest trail). You can go around it on Laurenču, Kalna and Gulbju streets. |
||
Der Posten der Küstengrenzwache befindet sich in der ehemaligen Seefahrtschule. In der nachsowjetischen Zeit wurden in den einzelnen Räumen der Gebäude Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. Der Turm der Grenzwache ist einer von den am besten erhaltenen Objekten solcher Art am Strand.
|
||
Dieses Gebiet befindet sich auf beiden Seiten des mittleren Abschnitts des Flusses Raķupe. An den Ufern des Flusses gibt es sowohl viele verschiedene Wiesenbiotope als auch mächtige Eichen. Das ist ein wichtiger Platz für seltene Pflanzen und Tiere.
|
||
Das Museum befindet sich am Rande der Landstraße zwischen Jaunpiebalga und Vecpiebalga. Das Museum „Jāņaskola” wurde 1969 eröffnet. Die Ausstellungsgegenstände des Museum spiegeln den Lebensweg der zwei hervorragenden lettischen Personen – Emīls Dārziņs (1875 – 1910) und Jāņis Sudrabkalns (1894 – 1975) wider. Im Museum ist es möglich, Musikwerke von E. Dārziņš zu hören. Das Museum bietet auch die Exkursionen für individuelle Besucher und Gruppen, sowie Vortrags- und Musikabende an. |
||
Das Restaurant befindet sich im Zentrum von Rezekne (neben der Hochschule) und es ist in einem Gebäude mit gewölbtem Keller eingerichtet. Lettische Küche: Kalte Suppe, dünne Pfannkuchen, Kartoffelpfannkuchen, Schweinebraten, Schweinrippen, Frikadellen aus Kalbfleisch, geschmortes Lammfleisch, gebratener Kabeljau oder gebratene Forelle. Das besondere Gericht: Salat aus Ziegenkäse. |
||
Ap 7 km garš lokveida pārgājienu maršruts (marķēts), kas ved pa dažādiem biotopiem – mežiem, mitrājiem un pļavām, mezdams līkumus pa stāvo pauguru nogāzēm. Takas malās ir izvietoti informācijas stendi un norādes. Rebases ainavu taka ir domāta tiem, kurus nebaida garāka iešana un orientēšanās pa ļoti dabisku un mazapdzīvotu apvidu. |
||
Ideja par "DA'ZIEPE" radās iedvesmojoties no Amatas novada dabas un idejas par pilnvērtīgu pieejamo resursu izmantošanu. Ziepes tiek gatavotas no liellopu vai briežu taukiem, augu eļļām un ziepju zālēm, kā arī papildinātas ar dažādām ēteriskajām eļļām un dabīgajiem aromātiem. |
||
Der Bau des Hofes begann Anfang des 20.Jh., das Herrenhaus wurde aus Backsteinen und gehauenen Feldsteinen von 1905-1911 im Historismus und Jugendstil gebaut. Der Besitzer des Hofes Lūznava war der Ingenieur und Universitätsprofessor Stanislav Kerbedz aus St. Petersburg. Kerbedz war der erste russische Ingenieur, der architektonische Modelle für den Brückenbau ausarbeitete, die in der zweiten Hälfte des 19. Jh. maßgeblich waren. So ist, zum Beispiel, die Nikolajew-Brücke über die Newa in St. Petersburg unter seiner Leitung gebaut. Seine Frau Jewgenija war eine angesehene Kunstliebhaberin, die aus Italien verschiedene Kunstgegenstände mitbrachte. So wurde Gut Lūznava im Sommer zu einem beliebten Erholungsort für Künstler. Auch der berühmte litauische Maler und Komponist Mikolajus Čiurlionis war hier zu Besuch. Heute umgibt den Gutshof ein 23,7 ha großer Landschaftspark mit einer Teichanlage. Im Park, nicht weit vom Herrenhaus gelegen, steht eine Madonnenfigur eines italienischen Künstlers. Im 2. Weltkrieg wurde diese verstümmelt und in den Teich geworfen, aber 1991 wurde sie restauriert. 2015 wurde die Restaurierung des Hauptgebäudes abgeschlossen, und es entwickelt sich nun zu einem modernen, internationalen Umweltbildungs- und Kunstzentrum. |
||
Tiskādi Orthodox Church is the cultural monument of the local significance. The construction works of the building lasted from 1829 to 1878. The
church was reconstructed in 2008. The church has antique icons and the library
of sacred literature.
|