Nr Name Beschreibung
N/A

0,2 km austrumos no Vidsmuižas atrodas no šķeltajiem laukakmeņiem un sarkanajiem ķieģeļiem celtā (1910. - 1912. g.) Vidsmuižas katoļu baznīca. Tāpat kā Riebiņos esošā, arī šī ir uzskatāma par tipisku 19. – 20. gs. mijas Latgales lauku baznīcas paraugu.

N/A
The “backbone” to this park is the valley of the Šventoji (Holy) River. One of the most impressive Devonian cliffs in Lithuania can be seen from the river – Vetygalos atodanga. On the shores of the Varius stream is a cliff made of quartz and sand – Variaus atodanga. 6 km to the S of Anykščiai is Lithuania’s second largest rock (5.7 m high, ~100 m3) – Puntukas akmuo.
N/A
3 Tagen

Die erste Hälfte dieses Abschnitts führt durch herrliche Nadelwälder, insbesondere in das Landschaftsreservat Järvevälja, wo der Weg im Norden von wunderschönen Dünen und im Süden von einem Hochmoor umgeben ist. Es lohnt sich, den Kiosk in Rannapungerja zu besuchen, um geräucherten Fisch zu kaufen - den Peipus-See (rääbis) und einige lokale landwirtschaftliche Produkte. Im zweiten Teil schlängelt sich der Forest Trail entlang der Küste des wunderschönen Peipussees. Während des Sommers, wenn der Wasserstand im See niedriger ist, erscheinen schöne Sandstrände mit breiten Untiefen. Hinter Alajõe erheben sich die höchsten Dünen des Peipus-Sees (bis zu 20 m) in der Landschaft und bieten einen weiten Blick auf den Peipus-See, einen der größten Seen Europas.

N/A

Der älteste Apfelbaum in Litauen ist als botanisches Erbe geschützt. Dabei handelt es sich um einen Holzapfel, den einzigen geschützten Apfelbaum in Litauen.

N/A
Der wichtigste “Schatz” in diesem Territorium ist der flache und eutrophische See, der Heimat vieler wichtiger Vögel ist. Der See und seine Auenwiesen weisen auch viele verschiedene Pflanzen auf. Der Svētupe – Fluss fließt vom nördlichen Teil des Sees aus.
N/A
Der Naturpark im Tal des Ogre-Flusses befindet sich im mittleren Abschnitt des Flusses. Er wurde eingerichtet, um das unregulierte Flusstal und das ihn umgebende Territorium sowie die biologische Vielfalt mit dem Lebensraum zu schützen. Zum Beispiel das Gebiet, in dem seltene park-typische Wiesen vorhanden sind. Der Ogre-Fluss ist einer von Lettlands beliebtesten Flüssen für Wassertourismus im Frühling, besondern flussabwärts des Ortes Ērgļi, wo die technisch kompliziert zu befahrenden Braži – Stromschnellen sind.
N/A

The Lode (Apši) Lutheran Church is between Lake Bānūži and Lake Ilze. It is a unique example of wooden architecture and dates back to 1780. The log church had a straw roof until the early 20th century, at which point a shingled roof was installed instead.

N/A
7 Tagen

The most spectacular autumn events are the Crane shows which can be observed at the bogs and fields. The tour will pass several of these places. We have included different biotops in the tour- seacost, different forests, bogs and fish ponds- in order to see various bird species.

N/A

Befindet sich auf einem schönen Platz – auf der Südseite der Pils-Insel nahe der Füßgängerbrücke über den Fluss Driksa.

N/A

Einst hatte die Burg fünf Türme und bis zu drei Meter dicke Mauern.In der Zeit zwischen 1580 und 1596 wurde an der Stelle der Vorburg die Residenz des kurländischen Herzogs errichtet, die in Sgraffito-Technik verputzt wurde. Die Burg erlitt einigen Schaden in den Kriegen im 16. und 17. Jh. wurde jedoch immer wieder erneuert, bis sie von den russischen Streitmächten bei deren Rückzug aus dem Nordischen Krieg gesprengt wurde. 

N/A
Die Überreste der Fortifikationen der Kämpfe des 2. Weltkrieges am gegenwärtigen Ufer von Wasserkraftwerk in Ķegums. Ein Feuernest befindet sich ungefähr 1 km südlich – südostlich von dem Damm des Wasserkraftwerks in Ķegums am linken Ufer von Fluss Daugava. Das zweite Feuernest liegt auch am linken Ufer des Flusses dem Campingplatz „Rēzijas” gegenüber. Das Feuernest ist von dem von Wellen des Wasserbassins abgespülten Ufer abgerutscht und bifindet sich teilweise im Wasser. Das letzterwähnte Objekt ist von der Seite des Wasserbassins am besten mit einem Boot zu erreichen.
N/A

Auf diesem umweltfreundlichen Hof (in der Naturalwirtschaft in einer ethnographischen Gestalt) kann man Vorort gezüchtete ländliche Leckereien kaufen und Informationen über diese Produkte erhalten. Auf diesem Einzelgehöft kann man sich zu Sonnenwende-Festen anmelden und eine ländliche Sauna genießen.

N/A

Als eine Siedlung ist Balvi zum ersten Mal 1224 erwähnt worden. In der Jahrhundertwende 19.-20. Jh. bildete sich Balvi als das Zentrum des Landgutes und der Gemeinde zu einer größeren Siedlung heraus. Während der lettischen Freiheitskämpfe im Jahr 1919 wurde in Balvi das Partisanenregiment der Region Latgale gebildet. Im Jahr 1926 hat Balvi die Ortschaftsrechte, aber im Jahr 1928 – die Stadtrechte erworben. Während des Zweiten Weltkriegs hat die deutsche Armee beim Zurückziehen fast die ganze Stadt niedergebrannt. Die Einwohner von Balvi sind darauf stolz, dass hier die Sonne drei Minuten früher als in Riga aufgeht. Das Zentrum der Stadt hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert.

N/A

Der Landgutkomplex (mehr als 12 Gebäude) und der Park von Veselava (deutsch Wesselshof) haben sich bis heute fast vollständig erhalten. Das Schloss des Landgutes ist in den 1840er Jahren auf einer eiförmigen Insel gebaut worden, die von allen Seiten von einem Graben umschlossen wird. So eine Lage des Herrenhauses hat eine mittelalterliche Festung nachgeahmt. Im Herrenhaus befinden sich jetzt die Gemeindeverwaltung, eine Bibliothek und die Post. Hier kann man eine Führung durch das Landgut und seine nähere Umgebung bestellen. Mit dem Landgut von Veselava sind Erzählungen über den Baron und das schöne Mädchen Rasa Kausule verbunden, die sich ähnlich wie die Rose von Turaida der Laune des Gutsverwalters nicht unterworfen hat. Um die ganze Geschichte zu hören, muss man nach Veselava fahren.

N/A

Auf dem Hof werden Gemüse, Früchte und Beeren gezüchtet und Milchprodukte und andere Produkte hergestellt. Die Besucher können hier Bio-Produkte kaufen, an Arbeiten auf dem Land und bei der Ernte teilnehmen. In dem kleinen Brothaus kann man Brot backen, Käse machen und hausgemachtes Bier (wenn vorher bestellt) verkosten. Die Wirtin kocht Gerichte der Region Latgale: gefüllte Kartoffelpfannkuchen Gulbešnīki mit Pilzsoße, Zwiebacks, ländliche Blutwurst, Vormilchpudding Tatarvans u.a. Die Gäste können einem Gesang in der lettgallischen Mundart zuhören.

N/A

Here you will find some 30 types of birds and animals, including cranes, pheasants, swans, pygmy sheep, pygmy pigs, kangaroos, squirrels, etc. You can take a tour and learn about the animals, or walk through the garden on your own. You can also purchase rare and exotic plants from the farm’s garden.

N/A

Das Geschäft in Jelgava bietet biologische, natürliche Lebensmittel, gesunde Produkte für Kinder, glutenfreie Produkte, ökologische Kosmetik und Reinigungsprodukte an. Angeboten werden Produkte aus natürlichen Zutaten vonlettischem Landwirten und Heimbetrieben.

N/A
Die größte Kollektion der sowjetischen Luftfahrttechnik (darunter auch Militärtechnik) im Baltikum und in Europa. Diese kollektion wurde in der Zeitperiode von mehr als 40 Jahre gesammelt. Die Sammlung befindet sich im Territorium vom Flughafen Riga und sie ist öffentlich zugänglich.
N/A

In den 40er Jahren des 17.Jh. erbaute die schwedische Armee hier eine moderne Festung mit fünf Bastionen und zwei Toren. Hier befanden sich 120 Kanonen und Mörser, Soldaten-Kasernen, Offizierswohnungen, eine Garnisonskirche, Lebensmittel – und Munitionslager. Als Folge des Großen Nordischen Krieges fiel die Festung 1710 in die Hände der russischen Armee. Auch nach der Besetzung Lettlands 1940 stationierte die Sowjetunion hier Einheiten ihrer Marine. Von außen sind Mauern, Bastionen, der Festungsgraben und ein kleiner Teil der alten Kirche zu sehen. Neben der Festung befindet sich ein ehemaliges sowjetisches Militärgelände mit verlassenen Gebäuden und einem Denkmal für Soldaten, die auf U-Booten ihren Dienst geleistet haben. Die  Festung ist samstags und sonntags für Besucher geöffnet.

N/A

The excessively damp forests at this place include the Vēršupīte River bog, and this is one of the most diverse biotopes in Latvia in terms of the number of species that can be found here.  The fact that the area is regularly flooded is shown by the fat roots of black alders – indeed, the place looks like a stand of mangroves.  The wooden pathway that is the Dumbrāju trail starts at the Forest House for those who wish to examine the bog.  The most impressive views are seen during spring floods or rainy seasons at other times of the year.  The little river breaks out of its bed and floods a large territory.  The Lake Sloka hiking trail is another place where you can study the Vēršupīte bog.  The circular trail is 3 km long, and its beginning is at the Lake Sloka bird watching tower.