| Nr | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
|
Die ehemalige Anwendung der Abteilung der Grenzwache in Ozoliņi – da war ein Zentrum für Meldegänger und Lehre. Heutzutage befindet sich im Objekt der Stab und Kasernen des Bataillons der Landwehr von Ventspils. Das Territorium ist für Zivilpersonen geschlossen. Am Weg sind die Metallkonstruktionen erhalten geblieben – der ehemalige Prüfungsstelle der Passierscheine und Dokumente.
|
||
|
Nach einem Tag in Rīga fahren Sie mit der Bahn nach Sigulda, wo eine dreitägige Radtour durch den Gauja-Nationalpark beginnt. Zu sehen gibt es Sandsteinfelsen und -höhlen, die Burg Turaida am Flusstal der Gauja, die Naturpfade von Līgatne, wo in weitläufigen Gehegen wildlebende Tiere zu beobachten sind, die rekonstruierte altlettische Inselburg Āraiši und die beiden hübschen Kleinstädte Cēsis mit ihrer Ordensburg und Valmiera. Mit dem Zug geht es weiter zum Naturpark Otepää in Estland, durch den eine eintägige Radtour und eine eintägige Kanufahrt führen. Nach einem Zwischenstopp in der zweitgrößten estnischen Stadt Tartu fahren Sie mit der Bahn in den ältesten Nationalpark im Baltikum, Lahemaa, der sich entlang des Finnischen Meerbusens erstreckt. Während einer dreitägigen Radtour gibt es neben beeindruckenden Findlingen authentische kleine Fischerdörfer und schöne, in Parks gelegene Gutshäuser zu sehen. Die Tour endet in Tallinn, wo Sie die letzte Nacht verbringen. |
||
|
We recommend that you walk through the town of Kandava not only to enjoy the charm of a small town, but also to find fantastic viewing locations where you can see the town and the shores of the ancient Abava River valley from the Kurši (Ancestor) castle hill, Lielā Street, the Bruņinieki castle hill and Zīļu Street (School Hill), as well as from the area of the Ozolāji open-air stage.
|
||
|
Found on the right bank of the Daugava where the little Karikste river flows into the Daugava, all that remains of the castle today is a set of ruined walls and foundations. The castle was built by the Livonian Order in 1224, and it was inhabited until the mid-17th century, when it was sacked during the Polish-Swedish war. The ruins offer a good view of the local gravel road that goes along the right bank of the river valley.
|
||
|
Das Café befindet sich neben dem Burgberg von Rezekne und dem Zentrum für kreative Dienstleistungen von Ostlettland Zeimuls (gebaut am 1. September 2012). Schöne Innenausstattung und Aussicht auf die historischen Objekte von Rezekne. Das Café ist im Namen der Festung Rositten genannt worden, die hier im 13.Jh. der Heermeister des Livländischen Ordens gebaut hatte. Hier werden alle Mahlzeiten des Tages, gastronomische Waren und Konditoreiwaren angeboten. |
||
|
Ein der ethnografischen Dörfer in Dzūkija mit Holzgebäuden und Kruzifix. |
||
|
Das Café Bastions befindet sich im historischen Zentrum von Valmiera in einer ehemaligen mittelalterlichen Festung. Es bietet eine große Auswahl an lettischen Gerichten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen an. Das Café kooperiert mit den lokalen Bauern und Herstellern von landwirtschaftlichen Produkten. Im Sommer kann man die Mahlzeit auf der Terrasse mit einem herrlichen Ausblick auf den Dzirnavu-See genießen. Lettische Küche: Eine Auslese von lettischen Käsen, Salat der Stadt Valmiera, Kartoffel in der Montur mit Quark, kalte Kefirsuppe, Lammfleischsuppe, Zander aus dem See Burtnieks, gebratenes Welsfilet, Steak aus Lammschenkel, gebratene Schweinerippen. Das besondere Gericht: Im Honig gebackenes Roggenbrot. |
||
|
Die Gäste werden hier mit Musik und dem Hausbranntwein Dzimtenīte zur Stärkung der Tapferkeit empfangen. Danach folgt eine Fahrt mit Fischerbooten oder einem Schiff auf dem Fluss Roja oder auf der See. Nach der Fahrt kann man eine Mahlzeit mit einer auf dem Feuer gekochten Fischsuppe, Tischliedern und Tänzen genießen, sowie dem Räuchern von Fischen zuschauen und sie auch verkosten, Bier und Birkensaft trinken. Man kann hier eine Einleitung über den Beruf des Fischers und Erzählungen über das traditionelle kurländische Gericht Sklandrausis und seine Vorbereitung anhören. Lettische Küche: Frischer Fisch Der Morgenfang, Zwiebelsuppe nach lettischem Geschmack, Graupengrütze, Grützwurst, geräucherte Fische, Kartoffelpfannkuchen, Roggenbrot-Dessert, Bier, Hausbranntwein Dzimtenīte, Kräutertee, Birkensäfte, Zider. Das besondere Gericht : Hergestellt in Roja: Auslese der Fischproduktion dieser Region; Makrele in einer besonderen Gewürzmischung „Bokzāles“; Turm aus Quark in einer Erdbeersoße. |
||
|
Der größte japanische Garten in Europa (16 ha) besteht seit 2007. Der Garten wurde von Meister Hajime Watanabe aus Japan und dem Arzt Šarūnas Kasmauskas kreiert, wobei Religion, Kunst und ein respektvoller Umgang mit der Natur miteinander verbunden wurden. |
||
|
Atrodas Liepājā, E. Tisē un Lauku ielas krustojuma galā. Pa Ezera laipu (Liepājas ezera palieņu pļavas) var nokļūt līdz putnu vērošanas tornim, no kura labi pārlūkojama ezera ziemeļdaļa. Laba putnu vērošanas vieta. Ietilpst Liepājas ezera dabas lieguma teritorijā. |
||
|
Der Park des Gutes Stelmužė wurde Mitte des 18. Jh. südlich vom See Stelmužė angelegt. Von allen Seiten führen gewundene Pfade zu der auf dem Hügel stehenden Jesus-Kreuz-Kirche. In der Baumschicht dominieren Linden, Ahorn, Ulmen, Birken, Fichten, Eschen, Kiefern. Am Fuß des Hügels befinden sich der Glücksbrunnen und man kann die Eichenallee entlang schlendern. Prunkstück ist aber zweifellos die Stelmužė-Eiche, die älteste und dickste in Litauen wachsende Eiche und sogar eine der ältesten Eichen in Europa. Man vermutet, dass der Baum etwa 1500-2000 Jahre alt ist, der Stammdurchmesser beträgt 3,5 m (um den Stamm zu umfassen benötigt am 8 bis 9 Leute), die Höhe 23 m. |
||
|
This is a segment of the shore of the Bay of Rīga that is around 40 km long and features the valleys of three major rivers – the Lielupe, Daugava and Gauja river. There are dune formations, biotopes, seashore meadows and forested seashore dunes which are an important recreational resource. |
||
|
Der Fluss Daugava ist der größte Fluss in Lettland und der Schicksalsfluss des lettischen Volkes. Schon nach dem Ende der Eiszeit reisten auf das heutige Gebiet von Lettland durch das Tal des Flusses Daugava die ersten Pflanzen und Tiere ein, denen Menschen folgten. Das ist der Grund, warum das Ufer des Flusses Daugava einer der ältesten von Menschen bewohnten Orte, sowie das mit Pflanzenarten reichte Gebiet in Lettland ist. Auch die Dichte der ausgezeichneten Kulturdenkmäler und der historischen Denkmäler ist ein Grund, warum die Ufer des Flusses Daugava so beliebt sind. Auf der Strecke Rīga – Jēkabpils kann man bequem die Eisenbahnlinie Rīga – Daugavpils benutzen. Weiter sind Bahnhöfe angezeigt, an denen es auszusteigen wert ist, und kleine – einige Stunden bis einen halben Tag lange – radiale Wanderungen mit der Rückkehr am Bahnhof zu unternehmen. Route information from Latvijas Lauku forums |
||
|
Krogus un Brengūža ezeru un Drustu parka ieskāvumā samērā plašā teritorijā „izmētātas” Drustu muižas ēkas. Muižas kungu māja celta 1787. g. Līdz mūsdienām dažādā stāvoklī ir saglabājusies pārvaldnieka māja (19. gs.), klēts (ar kolonnām), krejotava, brūzis, smēde, magazīna, sķūņi u.c. ēkas. Muižas Kavalieru namā ierīkots viesu nams. Interesanti, kāda izskatītos Latvijas lauku ainava, ja tajā šodien nebūtu saglabājušās muižu kompleksi, kas tiek izmantoti vēl joprojām? |
||
|
Vēršupīte (Fluss) – die Brocēnu Straße überquert die
Vēršupīte, die sich durch Ķemeri windet. Sie ist mit 12
kleinen und romantischen Brücken beschmückt. Jede
der Brücken hat einen Namen.
|
||
|
Bis zum 13. Jh. gehörte der Kreis von Smiltene zu dem von den Letgallen bewohnten Land Tālava. Nach der Invasion der Kreuzritter hat den Kreis der Erzbischof von Riga bekommen und am steilen Ufer des Flusses Abuls hat er im Jahr 1370 eine Burg gebaut. Die nachfolgenden Kriege und Seuchen haben weder die Bebauung der Ortschaft, noch die Einwohner geschützt. Die heutigen Konturen der Stadt begannen sich am Ende des 19. Jhs. mit den aktiven Tätigkeiten des Barons von Lieven – des Landgutinhabers von Smiltene – zu bilden. Bis zum Ersten Weltkrieg arbeitete in Smiltene eine Holzverarbeitungsfabrik, ein Wasserkraftwerk (1901, das erste in den Baltischen Ländern) und andere Unternehmen. Als sich im Jahr 1944 die deutschen Streitkräfte zurückgezogen haben, wurde in einem Brand der größte Teil der historischen Bebauung der Stadt zerstört. |
||
|
Pie Gārsenes pils atrodas bijušais muižas parks 4ha platībā un pie tā sākas arī Gārsenes dabas takas. Dabas takas vēsturiski tika veidotas vienlaicīgi ar pils kompleksa būvniecību un ieeja takās atrodama pie mākslīgi veidotā, ar bruģa pamatni izliktā barona peldēšanās dīķa. Takas sākumā saglabājusies ošu aleja, ko savulaik stādījis barona dārznieks, savukārt taku vidusposmā apmeklētājiem ir iespēja pasēdēt uz Barona krēsla - akmens ar cilvēku veidotu sēdvietu tajā. Kopumā Gārsenes mežā vijas dažāda garuma labiekārtotas pastaigu un izziņas takas - Kultūrvēsturiskā taka, Zaļā taka, Baronu pastaigu taka, Staburaga taka, ar ierīkotām atpūtas un ugunskuru vietām. Takās apskatāmi vairāk kā 40 unikāli dabas objekti, gan dižakmeņi, gan dižkoki, kā arī un pagasta ievērojamākie arhitektūras un kultūrvēstures pieminekļi. No 2016.gada maija Dabas takās ietilpst arī „Krēslas stundas taka”, kas īpaši patiks zinātkāriem mazajiem ceļotājiem. Taka stāsta par Rūķu dzīvi mežā un tās veidošanas pamatā ir stāsti no „Lielās Rūķu enciklopēdijas”. |
||
|
Das Schloss und Museum Rokiškis stellt eines der wichtigsten kulturellen Zentren Oberlitauens dar. Der Park und die Schlossteiche unterstreichen den herrschaftlichen Charakter des Ensembles. |
||
|
Eine der größten Fleisch-Milchwirtschaften in der Region Kurzeme (~ 500 Rinder). In Pferchen wird der größte Teil der Geflügel gezüchtet, die für Lettland charakteristisch sind. Hier wird eine Erkundungsführung angeboten und man kann Fleisch, Milch und Eier kaufen. |
||
|
Die Transportabteilung der Raketen von Karaosta wird zur Zeit nicht genutzt. Die Abteilung ist relativ eingezäunt, teilweise geschlossenes Territorium.
|
||