Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Der älteste und größte Getränkehersteller Estlands, die Brauerei A. Le Coq, lädt die Museumsbesucher, die Geschichte der Bierbereitung und Bierkultur, moderne Bierherstellung kennen zu lernen sowie das Bier zu probieren. Die Besucher können mehr als 2000 Ausstellungsgegenstände besichtigen und in der Museumskneipe sowohl Bier als auch andere gute Sachen probieren. Bier und dazugehörige Snacks sowie Souvenirs kann man im kleinen Museumsladen kaufen. |
||
The barrow which offers a good view is at the northern end of the Dunduri meadows – at the end of Melnragi. It is an artificial barrow which follows along with the bed of the little Slampe River. The meadows are home to livestock allowed to live in the wild, and you can see a bit of the restored Slampe. The view is particularly interesting during flooding season, when the surrounding wetlands become saturated. This is a location for bird-watching.
|
||
Rīgas – Daugavpils šosejas (A 6) malā (vietā, kur no Zemkopības institūta nogriežas ceļš uz Skrīveriem) redzama zema ieplaka ar Kraukļu akmeni, kas ir sena kulta vieta. Pie akmens veikti arheoloģiskie izrakumi, kuru laikā atrastas senlietas. Vecākā ir no 12. gadsimta. Akmens aprakstīts slavenajā Andreja Upīša (1877. – 1970.) darbā „Sūnu ciema zēni”. |
||
Der Name von Cesvaine ist in den schriftlichen Quellen zum ersten Mal im Jahr 1209 erwähnt worden. Jeder, der Lettland bereist, denkt an Cesvaine in Verbindung mit der Familie der Barone von Wolf, die im Jahr 1815 das Landgut von Cesvaine erworben hat. Die wirtschaftliche Blütezeit von Cesvaine begann nach dem Bau der Eisenbahn zwischen Pļaviņas und Gulbene. Die Stadt hat während des Zweiten Weltkriegs gelitten. Im Jahr 2002 fand in dem Schloss von Cesvaine eine Tragödie statt: In einem Brand wurde der größte Teil der Burg zerstört. Nach einer großen Unterstützung der Gesellschaft, des Staates und der Selbstverwaltung ‘erholt sich‘ jetzt das Schloss und es hält immer noch den Ruf als eine bekannte Sehenswürdigkeit nicht nur in der Region Vidzeme, sondern auch im ganzen Lettland. |
||
An den Ufern von Urstromtal der Gauja und deren kleinen Zuflüsse leben in weiten Gehegen lettisches Freiwild: Edelhirsche, Rehe, Wildschweine, Bären, Füchse, Luchse, verschiedene Vogelarten und Wisente. Im Park wurde ein dichtes Netz an Pfaden angelegt und auch eine Auto- und Fahrradroute, die im Winter als Langlauftrasse genutzt wird. Besucherzentrum.
|
||
Ein nettes Café, das sich im alten Volkshaus befindet. Darin werden einzigartiger Käse, Teigtaschen, Suppe aus Pfifferlingen, Bohnen und Graupen, vadsas, Getränk aus Mädesüß-Sirup zubereitet. |
||
”Cīruļi” atrodas 5 km attālumā no Rūjienas, Jeru pagastā. Īpašums ir pārmantots no paaudzes paaudzē, īpašniekiem vienojoties kopīgā mīlestībā uz ziediem, dažādu augu audzēšanai pārvēršoties arī par vaļasprieku. Dārzā atrodamas arisēmas, ramondas, magnolijas, knifofijas, rodžersijas, ligularijas, rožainā radiola, ehinācijas un vēl daudz vairāk pazīstamu, skaistu augu. Pavasaris iesākas ar sniegarožu un daudzo sīpolpuķu plaukšanu, vēlāk - krāsainie īrisu ziedi un trauslās astilbju skaras. Daudz skaistuma un krāsainības puķu dobēm piedod heihēras un hostas, kas priecē līdz pat vēlam rudenim. Dārzā aug arī skujeņi, vīteņaugi un katru gadu ražojoši vīnogulāji, kas veido pašu dārza telpu.
|
||
The tower is in the western part of the Vasenieki swamp, and an interesting nature trail with information stands and pathways was recently established there. The tower offers a look at unique swampland – visitors can survey the entire swamp. Wear proper footwear when it is damp outside!
|
||
There are three large lakes at the centre of this park – Lake Dusia, Lake Metelys, and Lake Obelija. Lake Dusia has very clear and transparent water, and its southern and south-eastern beaches are popular among swimmers. The lakes and their nearby wetlands are important during the migration season of birds.
|
||
Aus Lehm, Steinmasse und anderen Materialien formt die Töpferin Geschirr und verschiedene Gegenstände für Innenausstattung und sie brennt ihre Werke in einem offenen Brennofen. Die Besucher können hier an einer Führung teilnehmen, die Handwerkerin bei ihrer Arbeit beobachten, selber eine Tasse formen, sowie die Werkstatt beim Öffnen des Brennofens besuchen. |
||
The farm has a fabulous apple orchard and also grows potatoes and strawberries. You can buy apples and taste strawberries. |
||
Östlich der Straße Ezermuiža-Dūmele liegt das Seebett des alten Dieviņezers-Sees. Er war einer der größten Seen in Kurland:7,5 km lang und 1,6 km breit. Im Jahr 1838 wurde ein Kanal gegraben, wodurch der jetzige Fluss Melnsilupe und das Wasser aus dem See ins Meer abgeleitet wurden, um fruchtbares Ackerland zu bekommen. Die Einwohner von Ezermuiža waren bereits seit der Herrschaft von Baronen mit der Forstwirtschaft und Forstnutzung verbunden. Dūmele und Košrags werden mit einer einsamen Waldstraße, Apakšceļs (Untere Straße) genannt, verbunden, an der die Fahrradroute verläuft. In Dūmele befindet sich das Ferienhaus „Ziedkalni“. |
||
Dieser Abschnitt des Waldweges führt durch den gesamten Gauja-Nationalpark und bietet die Möglichkeit, die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten dieses Nationalparks von mehr als 100 km zu sehen. Der Gauja-Nationalpark ist der älteste und größte Nationalpark in Lettland. Das alte Tal des Flusses Gauja ist das tiefste Flusstal in den baltischen Staaten. Die Ufer des Flusses Gauja zeigen bunte Sandsteinaufschlüsse, die sich im Wasser widerspiegeln. Die Sehenswürdigkeiten sind im Frühling, wenn Vogelkirschbäume in voller Blüte stehen, und im Herbst, wenn die Bäume rot und gelb werden, am schönsten. Das alte Tal des Flusses Gauja hat ein markantes Relief, das bis zu 80 m schwanken kann. Der größte Teil der Straße führt über Waldwege entlang des Flusses und verlässt die Wälder in Līgatne und Sigulda. Fast die Hälfte des Parks ist von Wald bedeckt. Der Gauja-Nationalpark ist bekannt für die große Vielfalt besonders geschützter Wälder mit krautigen Fichtenwäldern, Hang- und Schluchtenwäldern sowie gemischten Laubwäldern. |
||
Pajumäe ist ein kleiner, netter biologischer Betrieb, der sich im grünen Mulgimaa befindet und verschiedene Milchprodukte herstellt. Sie könne alle Schritte der Milcherzeugung anschauen – von den Kühen auf den Weiden bis zur Verarbeitung in der Molkerei. |
||
The smithy produces fencing, gates, wind gauges, chandeliers, household products and souvenirs. The craftsman will be happy to tell you about his work and to demonstrate his skills. |
||
Diese Gaststäte liegt an einem landschaftlich sehr schönen Ort – im Urstromtal des Flusses Abava, zwischen Kandava und Sabile. Die Gaststätte befindet sich in einem historischen Gebäude mit einem Mantelschornstein, der einer der größten im Baltikum ist. Nebenan befindet sich eine Erholungsstätte für Wassertouristen. Lettische Küche: Kalte Rote-Beete-Suppe, Suppe aus Fleischbällchen, Ampfersuppe, Sauerkrautsuppe, Hähnchenleber, hausgemachte Frikadellen, geräucherte Schweinerippen, gebratenes oder gegrilltes Schweinefleisch, Kartoffelpfannkuchen mit Sauerrahm, dünne Pfannkuchen, Kräutertees. Das besondere Gericht: Mit geräuchertem Fleisch, Quark und Zwiebeln gefüllte Klöße. |
||
Kodas is a forward-thinking cider brand from Southern Estonia, known for its sustainable and precise approach to cider-making. They grow over 30 apple varieties organically, ensuring authentic flavors without artificial additives. Kodas emphasizes pure, undiluted apple juice in their ciders, collaborating with fermentation experts to refine unique production methods. Sustainability is central to their philosophy, with a zero-waste approach that transforms apple byproducts into spirits, purees, and more. Kodas rebranded in 2021, expanding its focus to include non-alcoholic beverages, spirits, and food products, all crafted with a balance of tradition and innovation. |
||
Auffällig sind die beiden 60m hohen Türme des im Barockstil erbauten Gotteshaus. Die Kanzel, der Orgelprospekt, die Orgel und ein Beichtstuhl stammen aus dem 18. Jh., die Seitenaltäre vom Beginn des 19. Jh. Im zentralen Teil des Altars befindet sich das Gemälde „Die wundertätige Gottesmutter von Aglona aus dem 17.Jh., dem Heilkräfte zugesagt werden, daher wird es nur zu bedeutenden Zeiten gezeigt. Vor dem Besuch des römischen Papstes Johannes Paul II in Lettland im Jahre 1993 fanden umfangreiche Renovierungs- und Umbauarbeiten am Kirchenkomplex statt. Alljährlich kommen am 15. August Pilger nach Aglona, um das Fest Mariä Himmelfahrt zu feiern. Etwa 100m von der Basilika befindet sich die heilige Quelle Aglonas Svētavots. |
||
Dieser Park befindet sich im ausgeprägtesten Teil der Dagda-Hügel des Latgale-Hochlandes. Teil davon ist der tiefste See der Baltischen Staaten – der See Drīdzis, der 63,1 m tief ist und neun Inseln hat. Dort befindet sich ebenfalls der See Otis. Den hübschesten Blick hat man vom alten letgallischen Burgberg, der als Sauleskalns-Berg bekannt ist und vom Ostufer des Sees Drīdzis. Unterkünfte gibt es in der Nähe des Sees.
|
||
Der Park des Gutes Ilzenbergas, so wie er heute besteht, geht auf eine Anlage der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. Die Struktur wird durch das deutliche Relief zwischen den Seen Ilgis und Apvalasas geprägt. Bei der Rekonstruktion wurde Wert darauf gelegt, die räumliche Gliederung unverändert zu belassen. Der Park umfasst ein Territorium von 10 ha und besteht aus zwei Teilen. Zum einen das annähernd rechteckige Gelände am Herrenhaus, eingerahmt von einer Reihe Winterlinden und mit Grünanlagen aus einheimischen und fremdländischen Gehölzen. Zum anderen aus naturnahem, waldartigen Grünanlagen. Die größte in diesem Park wachsende Eiche wurde als staatlich geschütztes Naturerbe eingetragen. Dieser mächtige Baum hat einen Stammumfang von 6,3 m, einen Durchmesser von 2 m und eine Höhe von 30,5 m. |