Nr Name Beschreibung
N/A
1 Tag

Dodieties ekskursijā, lai gūtu ieskatu lauku profesijā un dzīvesveidā, kā arī iegūtu jaunus iespaidus un labu atpūtu visai klasei. Ekskursijas laikā apmeklējiet ekopoligonu, kas ir unikāls piemērs ekoloģiski saderīgu darbības virzienu ieviešanai. Pēc tam apmeklējiet saimniecību, kurā iespējams aplūkot Latvijas tumšgalves aitas, uzzināt par to audzēšanas specifiku, dzīves paradumiem un aitkopības nozari Latvijā, kā arī iespējams aplūkot dažādus putnus - tītarus, zosis, pīles, vistas un pērļu vistas. Saimniecībā atrodas arī observatorija, kur var noklausīties lekciju par zvaigznēm, planētām un citām tēmām. Ekskursijas noslēgumā dodieties uz kokapstrādes darbnīcu, lai meistaru vadībā darbotos ar tradicionālajiem kokapstrādes instrumentiem un apgūtu senās spēles.

N/A

Te plašos aplokos mīt 38 sugu savvaļas dzīvnieki (kiangi, lāči, lūši, vilki, meža cūkas, aļņi, vāveres, plēsīgie putni) un visdažādāko šķirņu mājdzīvnieki – Latvijas zilās, Hailandes un Galovejas govis, Romanovas aitas, Vjetnamas cūkas, pīles, zosis, tītari u.c. Acīgākie dīķos pamanīs retās Eiropas kokvardes. Kalvenes pagasta „Cīruļi” – tā ir lieliska, nesteidzīga atpūta lauku vidē, iepazīstot dzīvo dabu!

Darba laiks no novembra līdz martam: katru dienu no 10:00 – 16:00
Darba laiks no aprīļa līdz oktobrim: katru dienu no 10:00 – 18:00

N/A
Der Vilce Naturpark ist klein und verläuft entlang der tiefen Tälern des Vilce - Flusses und seinen Nebenflüssen. Die Biotope umfassen Sandsteinklippen, Stromschnellen, Wälder, die für solche Gegenden typisch sind und die entsprechenden Pflanzen und Tiere darin. Der gut hergerichtete Burgberg von Vilce liegt neben der Zaķu-Wiese, die ein hübsch gestalteter und beliebter Platz zum Ausruhen ist.
N/A

Alūksnes novada saimniecībā "Pauguri" kokamatnieks Jānis Vīksne izgatavo koka virpojumus - cibiņas, pulksteņus, pildspalvas, spēles, šūpoles un citas saimniecībā noderīgas lietas. Iespējams iegādāties kokamatniecības suvenīrus - dekoratīvus un praktiskus virpojumus no koka. Senlietu muzeja apskate - seni galdniecības darba galdi, ēveles, āmuri, sirpji, grābekļi, sējmašīna, pulksteņi, trauki u.c. Saimniecībā ir izveidota skatu platforma, no kuras paveras skats uz Hānjas augstienes ainavām Igaunijā, kā arī atpūtas vieta vasaras piknikam ar galdu, uguskura vietu un skulptūrām.

N/A

Der Name Ķemeri (Kemmer) ist in den schriftlichen Quellen zum ersten Mal im Jahr 1561 erwähnt worden. In der zweiten Hälfte des 18. Jhs. und am Anfang des 19. Jhs. war der Heilcharakter der Schwefelquellen und der Schlammbäder von Ķemeri sehr gut bekannt, darum ließen sich hier die höheren Kreise von Kurland behandeln. Die Gäste wurden von den einheimischen Forstaufsehern aufgenommen. Zu dieser Zeit wurden hier die ersten Schlammbäder genommen. Die Entwicklung der Badeorte Jūrmala und Ķemeri wurde für eine Weile von dem Vaterländischen Krieg im Jahr 1812 unterbrochen. Zwei Jahrzehnte später – von 1833 bis 1835 hat die Qualitäten von Ķemeri der baltische Generalgouverneur Graf Carl Magnus von der Pahlen ausprobiert, der die Aufmerksamkeit des russischen Zaren Nikolai I auf die Unterstützung der Entwicklung des Kurortes wendete. Die Bitte wurde unterstützt und im Jahr 1836 stellte der Zar 700 Hektar Staatsland und 100 000 Rubel für den Bau einer Heilanstalt und für das Pflastern der Straße von Ķemeri bis zu der großen Straße Sloka – Tukums bereit. Zwei Jahre später (1938) wurde die erste staatliche Badeanstalt eröffnet. Dieses Jahr wird auch als das Gründungsjahr des Kurortes angenommen. Der Ruf des Kurortes verbreitete sich im ganzen Russischen Reich und er wurde immer mehr bekannter. In mehreren Etappen wurde mit der Einrichtung des Parks von Ķemeri begonnen, der ein bedeutender Teil des Kurortes ist. In der Mitte und in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. förderte die weitere Entwicklung des Kurortes sowohl der Dampferverkehr, als auch die im Jahr 1877 eröffnete Eisenbahnlinie von Riga nach Tukums. Im Jahr 1912 wurde die direkte Bahnverbindung Ķemeri – Moskau eröffnet. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg erreichte die Zahl der Patienten 8300 Menschen pro Jahr. Das Moor von Ķemeri war für mehrere Jahre die Frontlinie des Ersten Weltkriegs und der Kurort wurde erheblich zerstört. Trotzdem blühte der Kurort nach dem Krieg schnell auf und Ķemeri wurde zu einem beliebten Erholungsort der Einwohner von Riga und zu einer der modernsten Kuranstalten in Europa. Im Jahr 1924 wurde in Ķemeri eine neue Badeanstalt mit Schlammbädern gebaut, die zu dieser Zeit eine der modernsten Badeanstalten in Europa war. Im Jahr 1936 hat der Staatspräsident Kārlis Ulmanis einen der bedeutendsten Bauten der ersten Unabhängigkeit Lettlands – das Hotel Ķemeri – eröffnet. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg – während der Sowjetzeit – hat sich der Kurort erweitert und in seiner Umgebung wurden fast 10 Sanatorien eingerichtet, wo ungefähr 100 Ärzte gearbeitet haben. Im Jahr 1971 hat Ķemeri den Status als der Kurort der Sowjetunion erlangt. In der Zeit zwischen 1975 – 1985 wurde in Ķemeri das größte Sanatorium mit dem Namen Līva (in seinen Anfängen Latvija) gebaut, das zwei Gebäude, jedes mit elf Etagen hatte. In dem Sanatorium konnten gleichzeitig bis zu 1200, aber in einem Jahr – bis zu 140 000 Patienten behandelt werden. Das Sanatorium wurde am Anfang der 1990er Jahre als unrentabel geschlossen. Bis 1994 arbeiteten in Ķemeri diese fünf Sanatorien Čaika, Daugava, Dzimtene, Ķemeri und Līva (Latvija) und die Poliklinik des Kurortes Ķemeri. Die folgende Zeit kann man als den Niedergang des Rufes des Kurortes betrachten, der davor weit und breit bekannt war.

N/A

Das Café befindet sich im Zentrum von Tukums.

Lettische Küche: Gekochte Zunge, Zungensalat, hausgemachter gemischter Salat Rasols, Kabeljauleber-Salat, Suppen (Suppe mit Fleischbällchen, Bohnensuppe, Ampfersuppe), geschmorte Pilze, hausgemachte Frikadellen, dünne Pfannkuchen, knusprige Haferflocken, Erdbeersuppe.

N/A
In 1951, when it died, the pine tree had a circumference of 4.63 metres. It was the thickest pine tree in the Baltic States This is one of the few trees with such a long history for which age has been determined by counting up circles – 370 years. All that’s left is a conserved part of the stump at the side of the road. Cross-sections of the stump are on exhibit at the Latvian Museum of Nature and the Latvian Ethnographic Open-Air Museum.
N/A

Der Botanische Garten wurde etwa 1923 begründet, als Zentrum der Botanik in Litauen. Der Garten hat eine Fläche von über 60 ha, wovon etwa 30 ha von der öffentlich zugänglichen Ausstellung eingenommen werden.

N/A

Auces novads miniatūrā izveidots ar Auces novada nozīmīgākajiem un atpazīstamākajiem objektiem miniatūrā, kuri apdzīvoti ar mājdzīvniekiem. Iespēja Auces novada iedzīvotājiem un viesiem izveidot saikni ar dabu un vienlaicīgi iepazīt Auces novadu. Mazajiem apmeklētājiem izglītojoša saikne ar dzīvniekiem, iespēja tos pabarot ar saimnieku sarūpētajām veltēm. Veicināta Auces novada atpazīstamība caur miniatūriem objektiem.

Tiek piedāvāta ekskursija, kuras laikā iespējams apskatīt 4 saimniecības: Zemnieku saimniecību ‘’Skabargas”, Lauku sētu ‘’Krastiņos’’, saimniecību ‘’Andulaiši’ un Lauku sētu ‘’Baltiņi’’.

Ekskursija notiek  gida pavadībā. Tiek gaidīti viesi, grupās no 10 cilvēkiem, ar iepriekšēju pieteikšanos.

N/A
Iespaidīgs pilskalns ar izveidotu apskates taku. Blakus ūdenstūristu apmetne „Kvēpene”.
N/A
2 Tagen

Маршрут предусмотрен для путешественников, которых привлекает большой и частый перепад рельефа, а также для тех, кто жаждет увидеть и на себе испытать впечатляющие берега глубокой древней долины Аматы, передвигаясь по мало тронутым лесным тропам. Тропа, проложенная на правом берегу реки, петляет как по нижней, так и по верхней части долины, поэтому местами необходимо преодолевать перепад высоты более чем 40 метров.
Это можно считать своего рода геотуристическим маршрутом, так как он знакомит с обнажениями доломита и песчаника девонского периода. Маршрут проходит по национальному парку «Гауя». Ночевать можно в палатках или местах туристического  ночлега.

Maršruta informācija no Latvijas Lauku foruma​​

N/A

Es befindet sich im Zentrum von Ventspils neben dem Rathausplatz. In angenehmer Atmosphäre können Gäste typisch lettische Küche genießen.

N/A

The sauna and  rest place Raudini is a place where you can rest in a comfortable quiet atmosphere, between the sea and the forest.

You will be able to experience relaxation offered by a wooden-heated sauna, wisping with besoms, enjoying the sauna ritual to its fullest and drinking herbal tea. After the wisping you can cool off in the pond with water lilies and, to finish off your sauna ritual we offer chocolate or honey massages.

Here it is possible to rest with your family or a small circle of friends, preparing a tasty meal on the outdoor terrace on the real wooden stove or fireplace. In the evening you will be able to watch the sunset rays in the tree spires.  It is possible to use tent places  outside for spending the night and wait for the sunrise near the sea. Quiet, peaceful and natural coolness.

N/A

Die mächtigste Steilküste im Baltikum (bis zu 24 m hoch). In den kalten Winter werden hier phantastische Gletscherstürze entstanden. Pakri Leuchtturm.

N/A

Die Stadt des Windes, der Bernsteine und der Musiker. In den schriftlichen Quellen ist Liepāja zum ersten Mal im Jahr 1253 erwähnt worden. Die Stadt blühte als ein Handelshafen schon am Ende des 16. Jhs. auf. Sehr bedeutend für die Stadt war die Regierungszeit der kurländischen Herzoge Jacob und Friedrich Kasimir, als durch den Hafen von Liepāja der Export- und Importhandel mit litauischen und kurländischen Waren gewährleistet wurde. An der Stelle, wo der Fluss Līva mit Dünensand zugeschüttet worden war, wurde ein Kanal ausgegraben und eine Anlegestelle für Schiffe gebaut. Das Wachstum der Stadt setzte sich im 18. Jh. auch nach dem Nordischen Krieg und der Pestzeit fort. Als im Jahr 1795 Kurland in das Russische Reich eingegliedert wurde, hat sich der Hafen von Liepāja als einer der bedeutendsten westlichen Häfen des Reiches noch schneller entwickelt. Am Ende des 18. Jhs. bis zum 19. Jh. wurde Liepāja gleichzeitig auch zu einem beliebten Erholungsort der St. Petersburger Aristokraten. Am Ende des 19. Jh. wurde mit dem Bau des Kriegshafens und der Festung begonnen. Die Stadt wurde zu einem militärstrategischen Ort. Die Stadt hat wesentlich im Zweiten Weltkrieg gelitten. Im Jahr 1967 beendete der Seehandelshafen von Liepāja seine Tätigkeit und die Stadt Liepāja wurde zu einer geschlossenen Stadt, wo der Kriegshafen als eine ‘Stadt in der Stadt‘ war. Heute ist der Kriegshafen und das dort geschaffene Angebot eine der Top-Sehenswürdigkeiten in der lettischen Tourismusbranche.

N/A

Saimniecība "Dižgāļi"  Alsungā nodarbojas ar bioloģisko lauksaimniecību, gaļas liellopu audzēšanu un aitu audzēšanu.

Apmeklētājiem ir iespēja aplūkot saimniecību, tajā esošos dzīvniekus, kā arī iegādāties svaigo produkciju. Saimniece pastāstīs par vietas vēsturi, kā arī pacienās viesus ar vistas zupu.

N/A
The classical skyline of Old Rīga can be enjoyed from several locations – Mūkusalas Street, between the railroad bridge and the stone bridge, from the stone bridge, from the A-B dam, from the grounds of the central office of the Swedbank bank, from the Vanšu bridge, and from the Ballast Dam at Ķīpsala. You can hike or bike from location to location. During the summer, little ships cruise up and down the Daugava to offer different views.
N/A
17 Tagen

Die Tour führt durch den Nationalpark Gauja, der sich auf beiden Seiten des Urstromtales des Flusses Gauja befindet. Dem Park sind Sandsteinfelsen und Höhlen, eine hügelige Landschaft, wilde Wälder und Burgen charakteristisch. Weiter machen Sie eine Pause an dem Landgut Igate und kräftigen sich mit einer traditionellen lettischen Mahlzeit in der Mühle des Landgutes. Die Tour führt Richtung der Küste, die ein Teil des Biosphärenschutzgebietes der Region Nord-Vidzeme ist, und danach geht sie durch die alten estnischen Fischerdörfer bis sie den Kurort Pärnu mit seinen eleganten Villas erreicht. Als Nächstes ist auf dem Plan ein Tag in der wilden Natur im Nationalpark Soomaa vorgesehen, wo Sie altmodische Sumpf-Schuhe ausprobieren und eine Kanufahrt machen können. Weiter auf der Tour geht es durch das Dorf Pootsi mit dem Landgut aus dem 19. Jh. und durch das alte Dorf Varbla. Nehmen Sie die Fähre zu der Insel Muhu und bleiben Sie einige Tage in dem ethnografischen Fischerdorf Koguva, um diese Gegend zu erkunden. Fahren Sie mit dem Fahrrad über den Damm zu der Insel Saaremaa, von der Sie mit einer Fähre in die ruhige Insel Hiiumaa gelangen können, um auf einer Tagestour den wahren estnischen Geist zu erleben. Wenn Sie auf der Insel Saaremaa zurückkehrt sind, dann ist die Zeit für einen freien Tag in der Hauptstadt der Insel gekommen. Kuressaare bietet eine Vielfalt an Spa-Behandlungen und Entspannungsmöglichkeiten. Weiter fahren Sie mit einem Bus nach Tallinn mit ihrer reizvollen mittelalterlichen Altstadt. Aus Tallin unternehmen Sie einen Tagesausflug in das ehemalige Militärstützpunkt auf der Insel Naissaar, wo man auf besonderen Radwegen die Militärgeschichte und Naturschutzgebiete erkunden kann.

N/A

Die Käserei von Rauna gehört der Familie Ceriņš, die schon 10 Jahre den Käufern 23 qualitative und hochwertige  Produkte – Käse, Butter und Röhrennudeln anbietet. Das beliebteste Erzeugnis der Käserei ist der Käse „Zaļais”. Einer der Hauptinhaltsstoffe dieses Produkts ist der Käseklee, der in eigenem Garten angepflanzt wird. Der Käseklee ist eine einjährige krautige Pflanze. Geerntet werden die grünen oberirdischen Pflanzenteile, die in einem mit Holz beheizten Trockner getrocknet werden. Nach dem Abtrocknen werden die Pflanzenteile gemahlen, durchgesiebt und einer Eiweißmasse zugesetzt. Diese Masse wird dünnschichtig in die extra angefertigten Holzkasten geschüttet und getrocknet. Nach der Anfügung des Käseklees erhielt das Produkt ein ausgeprägter Geschmack, Duft und Farbe des Käse „Zaļais”. Nach  vorheriger Vereinbarung können die Gruppen (min. 10 Personen) die Käserei besichtigen und mit einem bekanntmachen.

N/A

A bit less than one kilometre from the Aizkraukle castle hill, the church can be seen from the Rīga-Daugavpils highway (A6).  The church was built in 1688 on the steep banks of the Daugava River Valley, and old Daugavpils road can still be spotted.  Between 1896 and 1899 the church was rebuilt in Neo-Gothic forms.  Inside is an important altar painting by Augusts Annuss, “Lord Help Us, We are Sinking.” There are memorials to local people such as Col Jorģis Zemitāns and Archbishop Arnolds Lūsis.  A legend says that the steeple of the church is crooked because it was hit by a German military plane during World War II.